Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche Informationen zu den Themenkomplexen
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
Aktualisiert am:
12.04.21, Uhrzeit: 21.00
WERBUNG
Die Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich neue wissenschaftliche
Erkenntnisse ergeben. Sie entsprechen daher immer dem aktuellen
Kenntnisstand der Redaktion
Kinderschutz
Familienrichter ordnet
an zwei Weimarer Schulen aufgrund
dreier wissenschaftlicher Gutachten
die Rückkehr zur Normalität an
Am 08.04.2021 hat ein Einzelrichter des Amtsgerichts Weimar als Familienrichter im Wege der
einstweiligen Anordnung, ohne mündliche Verhandlung, eine Entscheidung zu den Infektionsschutzmaßnahmen
an zwei Weimarer Schulen erlassen. Der Beschluss ist grundsätzlich nicht anfechtbar.
Die 192 Seiten umfassende Entscheidung des Einzelrichters enthält unter anderem drei wissenschaftliche
Experten-Gutachten, die die Grundlage für die Entscheidung des Gerichts darstellen und die den
derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Forschung
anhand zahlreicher Untersuchungen wiedergeben.
Den Schulleitungen wird ab
sofort untersagt anzuordnen: "Im Unterricht und auf dem Schulgelände Gesichtsmasken aller Art, insbesondere Mund-Nasen-Bedeckungen,
sog. qualifizierte Masken (OP- oder FFP2-Maske) oder andere, zu tragen, Mindestabstände untereinander,
oder zu anderen Personen einzuhalten, die über das vor dem Jahr 2020 Gekannte hinausgehen, sowie an
Schnelltests zur Feststellung des Virus Sars-CoV-2 teilzunehmen“
Die untersagten Massnahmen stellen nach Ansicht des Gerichts eine Gefahr für das geistige, körperliche
oder seelische Wohl des Kindes dar. Nur das Lüften der Klassenzimmer hat das Gericht nicht untersagt,
da davon auszugehen ist, dass es den Kindern kaum schaden kann. Die sehr ausführliche Urteilsbegründung
wurde im Internet vielfach publiziert. Damit
soll verhindert werden, dass der 192
Seiten lange, qualitativ extrem
anspruchsvolle Text von den an
vielen Stellen blossgestellten Politikern und
den "regierungstreuen" Medien unterdrückt wird.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung Amtsgericht Weimar,10.4.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:
Rechtsanwaltskanzlei Stenz & Rogoz,
91217 Hersbruck, 10.4.2021,

"Es ist Zeit, das "Hygiene-Theater" zu beenden"
titelte das online Magazin The Atlantic schon
vor Monaten
und bezog sich auf Experten, die
darauf hinwiesen, dass man sich beim
atmen mit Sars-CoV-2 ansteckt und nicht weil man
eine Oberfläche berührt.
Bis heute wurden weltweit viele Milliarden
für die Desinfektion von möglicherweise mit
Sars-CoV-2 kontaminierten Oberflächen
ausgegeben - wahrscheinlich ohne den
geringsten
Nutzeffekt.
Die New York Times (NYT) berichtete über die aktualisierten
Richtlinien des US-Centers of Disease Control and Prevention
und über Meinungsäußerungen von
Mikrobiologen und Infektiologen, die schon
früh darauf hingewiesen habewn, dass sich Sars-CoV-2 nicht
über von Oberflächen ausgehende Schmierinfektionen verbreitet,
sondern von Mensch zu Mensch durch
kontminierter Umgebungsluft.
Das online Magazin The Atlantic titelte schon im Juli 2020
"Es ist Zeit, das "Hygiene-Theater" zu beenden".
Die CDC räumten in der neuesten Version ihrer Richtlinien
ein, dass das Risiko sich aufgrund
der Berührung
kontaminierter Oberlächen mit
Sars-CoV-2 anzustecken, mit 1:
10.000 extrem niedrig ist.
Professor Linsey Marr, ein am
Virginia Tech tätiger Infektiologe
wies gegenüber der NYT darauf
hin, dass es weltweit keinen Beweis dafür
gibt, dass jemals eine Person Covid-19 bekommen
hat, weil sie eine mit Sars-CoV-2-kontaminierte Oberfläche berührt hat."
Und der renommierte Mikrobiologe Professor Emanuel
Goldman, von der Rutgers Universität, brachte es
lakonisch auf den Punkt " Dieses Virus bekommt man durch
atmen und nicht durch berühren".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times, 8.4.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times, 19.11.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Atlantic, 27.7.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: CDC, April 2021

Forschung in der Zwickmühle:
das gegen Parasiten wirksame
Ivermectin ist als Covid-19-Prophylaktikum und Therapeutikum umstritten
Das Antiparasitikum Ivermectin ist aufgrund einer
unangemessenen Politisierung von
Teilbereichen der Wissenschaft und einer
irratuionalen Lagerbildung der Gegner und Befürworter
alternativer Therapieansätze wie der Anwendung von Ivermectin,
aufgrund unterschiedlicher
wirtschaftlicher Interessenlagen, an den Rand gedrängt worden.
Möglicherweise wird damit , ohne zwingende wissenschaftliche Notwendigkeit, eine wichtige Chance
für eine erfolgreiche Bekämpfung der Corona-Pandmie sinnlos vertan.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 10.4.2021

Wenig beachtete Bedrohung im Haus
Innenräume
können gefährliche Corona-Hotspots
sein
Innenräume beliebiger Göße können zur Gefahr werden, weil
sich hier ausgeatmete Corona-Viren in Aerosolen
ansammeln, so dass sich Menschen - ohne direkten Kontakt zu einer infizierten Person
zu haben -
mit SarsCoV-2 anstecken
können. Zeitweilig geöffnete Fenster helfen
selbst dann wenig, wenn ein Durchzug entsteht.
Nur gut gewartete
Klimaanlagen können bei regelmäßiger
Zumischung sauberer Aussenluft vorhandene Viren sicher
und auf Dauer aus der Raumlust herausfiltern.
Doch nur wenige Einrichtungen wie
beispielsweise Büros, öffentliche
Verkehrsmittel, Kindergärten
bzw. Schulen sind mit Geräten
ausgestattet, die die Raumluft
zuverlässig filtern und dabei
unterschiedlich goße
Krankheitserreger wie Bakterien,
Pilze und Viren dauerhaft entfernen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,Übersetzung aus Nature. 10.4.2021

Nach Corona-Impfungen kommt es in
seltenen Fällen zu
Neuinfektionen mit SarsCoV-2.
PCR-Tets fallen dann positiv aus.
Die US-Centers of Disease Control
and Prevention (CDC) informierten ausführlich über ein Phänomen, das
viele Wissenschaftler nicht überrascht hat. Bei einigen wenigen vor der Impfung negativ auf
Corona getesteten Menschen wurde nach der Impfung ein Corona-PCR-Test durchgeführt, der positiv ausfiel.
Die Experten sprechen von "break
through infections"
(Durchbruch-Infektionen).
Bei
insgesamt 66 Millionen geimpften
Personen wurde dieses Phänomen in
den USA bei einigen tausend
Impflingen festgestellt.
Aber nur wenige Mensch erkranken
nach einer Impfung symptomatisch an Covid-19 und von
diesen müssen wiederum nur shr
wenige stationär aufgenommen werden.
Genaue Zahlen sind bisher noch nicht
offiziell bekannt gemacht worden.
Anthony S. Fauci, Corona-Chef-Berater
von Präsident Biden, beobachtet dieses Phänomen
nach eigener Angabe sorgfältig - sieht aber
bisher keinen
Grund zur Sorge (red flag).
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Washington Post, 9.4.2021

Die BBC entlarvte Missstand: Falsch positive
Corona-PCR-Tests sind unter anderem das Resultat
von Schlampereien in überlasteten Laboren
In Großbrittanien hat ein
BBC-Undercover-Reporter heimlich gefilmt, wie
leicht PCR-Tests durch Querkontamination
zahlreiche falsch positive Ergebnisse liefern können.
Selbst Angestellte renommierter Speziallabore arbeiten
nämlich unter Dauerstress
nicht immer den Regeln entsprechend.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BBC News, 29.3.2020

Corona-Pandemie
Endlich ist ein auch für arme Länder
geeigneter Sars-CoV-2-Impfstoff in
greifbare Nähe gerückt
Die Corona-Pandemie teilt die Welt in Arm und Reich: Westliche Industrienationen können sich die
teuren Impfstoffe gegen das Coronavirus leisten, nicht so die Länder des globalen Südens.
Ein neuer Impfstoff namens NDV-HXP-S soll das
in Zukunft ändern.
Er wird an der Universität von Texas in
Austin und der
Icahn School of Medicine in
New York enwickelt. Er wird, wie andere Impfstoffe auch, in
Hühnereiern produziert und soll pro Impfdosis weniger als 1 Dollar kosten.
Schon bald sollen die bisher durchgeführten Tierversuche unter anderem in Thailand, Vietnam ud Brasilien
in Form der üblichen klinische Phase III.Studien an Freiwilligen nachvollzogen werden.
Der Impfstoff könnte, wenn alles gut
geht, Ende 2021 zulassungsreif
sein.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Science ORF Österreich, 8.4.2021

Erstmalig
ist bei "Meth-Sucht" eine effiziente Therapie in Sicht
Das Wissenschaftsmagazin Scientific American veröffentlichte die viel versprechenden
Daten neuer wissenschaftlicher Studien zur Therapie der weit verbreiteten , und extrem schwer erfolgreich
zu therapierenden, Methamphetamine-Abhängigkeit (Umgangssprachlich
"Meth-Sucht"). In der Vergangenheit waren alle
Therapieversuche eher entmutigend verlaufen. Jetzt konnte mit der Kombination eines Opioid-Blockers und eines
Anti-Depressivums ein rund 500% besserer
Therapieerfolg erreicht werden, als mit Plazebo.
Und in einer anderen Untersuchung konnte gezeigt werden, dass eine bestimmte Verhaltenstherapie den Süchtigen
effizient geholfen hat, mit ihrer unglücklichen Angewohnheit zu brechen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Scientific American, April 2021

Offizielle
Klarstellung zum umstrittenen
Astra-Zeneca-Corona-Impfstoff
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA bestätigt
in einer Presseerklärung einen möglichen
ursächlichen Zusammenhang der beobachteten
schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfung
mit der Verabreichung des AstraZeneca-Impfstoffs (Handelsname
Vaxzevria).
Die Aufsichtsbehörde korrigiert damit eine ältere Einschätzung zur Unbedenklichkeit
der Vakzine. Die Vorteile des Impfstoffs
seien aber viel grösser als die unmittelbaren gesundheitlichen Risiken
der Impfung -meint die Behörde und verwies
darauf, dass im Bereich der EU und
Grossbrittaniens bis März mehr als 25 Millionen Dosen des Impfstoffs verimpft
wurden. Gemeldet wurden nach entsprechenden
Impfungen
86 schwere Thrombose-Erkrankungen -
wobei 18 Patienten starben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 7.4.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: EMA Pressererklärung,7.4.2021

Der vielbeachtete YouTube-Blogger Rezo protestiert
in einem Video leidenschaftlich, und mit offenen Worten,
gegen die diletantische Corona-Politik der
deutschen Bundesregierung
Mit seinem Video-Blog »Zerstörung der CDU« löste YouTuber
Rezo vor zwei Jahren eine große Diskussion über die Klimapolitik der Union,
soziale Ungerechtigkeit und den fehlenden Einfluss junger Menschen
auf die Politik aus. In seinem neuesten Video widmet er sich nun
leidenschaftlich der total verfehlten deutschen Coronapolitik – und schießt wieder
scharf und ohne Rücksicht auf Verluste gegen CDU und CSU und prangert Korruption, Arroganz
und Frauenfeindlichkeit der Politiker und die
erschütternde Inkompetenz und Denkfaulheit
vieler CDU/CSU-Ministerpräsidenten an.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 6.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:YouTube, April 2021

Eine Grippe-Impfung schützt nicht nur vor einer Virus-Grippe
Die wissenschaftlichen Fakten sind eindeutig: die Impfung gegen die saisonale, virale
Atemwegsinfektion, auch als "Virusgrippe" bekannt, senkt das Risiko einer Sars-CoV-2
infektion, bzw. das Risiko schwerer Covid-19-Krankheitsverläufe.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 25.3.2021

PCR-Tests - der große Bluff für
Bequeme und naturwissenschaftlich Ungebildete ?
Der Erfinder der Test-Methode stellte einige
Vorurteile klar und warnte vor bequemer
Fehldeutung der Test-Ergebnisse, die zu
vielen falsch positiven Tests führen
Zitat von Nobelpreisträger Professor
Dr. Kary Mullis, dem Erfinder des PCR-Tests
im Deutschen Ärzteblatt:
„
Mit PCR, wenn man es gut macht, kann man ziemlich alles in jedem finden.“ –
„Die Messung ist nicht exakt.“ –
„PCR ist ein Prozess, der aus etwas eine ganze Menge macht. Mit dem PCR-Test
werden keine Viren nachgewiesen - sondern Nukleinsäuren",
"Ein positiver PCR-Test sagt Ihnen nicht, dass Sie krank sind. Und
er sagt nicht, dass
das Ding, das man findet, Ihnen Schaden zugefügt hätte.“
Professor Mullis
forderte mit Nachdruck: "Wir brauchen andere Maßstäbe um dem Infektionsgeschehen gerecht
zu werden, wie z.B. die Belegung von Krankenhaus-Intensivbetten mit Corona-Patienten".
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Kommentar zur Nachricht "RKI meldet Rekordwert bei SARS-CoV-2-Neuinfektionen" vom
15.10.2021

"Hammer-Urteil" des österreichischen Verwaltungsgerichts Wien:
ein PCR-Test ist als alleiniger Corona-Infektionsnachweis ungeeignet
- we auch die WHO meint
Das Verwaltungsgericht Wien hat das Verbot einer Corona-Demo für rechtswidrig erklärt,
da es nach Ansicht des Gerichts auf falschen Voraussetzungen beruhte. Darüber
hinaus sei die ihr zugrunde liegende Datenbasis des österreichischen Gesundheitsministers unzureichend.
Denn sie entspreche nicht den Empfehlungen der WHO.
Die Definition des Gesundheitsministeriums für bestätigte
Corona-Fälle ist laut Verwaltungsgericht falsch. "Das alleinige Abstellen auf den
PCR-Test wird von der WHO
abgelehnt", heißt es in einem Erkenntnis,
das sich eigentlich mit der Untersagung der
Corona-Demonstration am 31. Jänner
beschäftigt und diese daher als nicht
zulässig ansieht.Schon der Erfinder des
PCR-Testverfahrens, Nobelpreisträger
Prof. Karry Mullis hatte darauf hingewiesen "Mit dem PCR-Test werden
nicht Viren nachgewiesen, sondern Nukleinsäuren".
Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien,
auf dessen Stellungnahme die Untersagung der
Demos unter anderem beruhte, verwende - in
Bezug auf die Empfehlung der
Corona-Kommission - die Wörter "Fallzahlen",
"Testergebnisse", "Fallgeschehen" sowie
"Anzahl an Infektionen". Dieses
"Durcheinanderwerfen der Begriffe" werde
einer wissenschaftlichen Beurteilung der
Seuchenlage nicht gerecht, so das Gericht.
Für die WHO ausschlaggebend sei nämlich die
Anzahl der Infektionen bzw. Erkrankten. "Es
erfüllt somit keiner der drei vom
Gesundheitsminister definierten "bestätigten
Fälle" die Erfordernisse des Begriffs
"Kranker/Infizierter" der WHO, lautet der
Schluss des Verwaltungsgerichts.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: www.vienna.at, 31.3.2021

Propaganda-Schlacht: sind tatsächlich 90% aller
als positiv gemeldeter PCR-Tests "falsch positiv"?
Unversöhnlich stehen sich die Gegner gegenüber. Die Mitglieder des
"regierungstreuen" Lagers behaupten, dass die in Deutschland durchgeführten
PCR-Corona-Tests verläßliche Ergebnisse liefern - und die Kritiker des
Corona-Managements der Regierung behaupten das Gegenteil.
Dabei liesse sich das durch einen Artikel in der
New York Times aktualisierte Problem leicht durch eine simple Verwaltugsmassnahme lösen: Die
täglich verkündeten "Infektionszahlen" könnten durch den sprichwörtlichen Federstrich um bis zu 90%
gesenkt werden, ohne dass die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet würde.
Mit dieser Massnahme müßte festgelegt werden, dass nur noch jene PCR-Tests als positiv gemeldet werden
dürfen, die auf einem Ct-Wert
(vermehrungs-Zyklen) bis 30 basieren.
Bei höheren Ct-Werten müssten die Tests dann als
negativ eingestuft werden. Hohe Ct-Werte über 30 weisen nämlich darauf hin, dass mit dem PCR-Test nur biologisch
inaktive Virus-Zelltrümmer (niedrige
Virenlast) nachgewiesen wurden, die keine Quarantäne oder
Rückverfolgungsaktionen rechtfertigen - die
wenigen vorhandenen Viren machen auch nicht
krank.
Frische SarsCoV-2-Infektionen werden
dadurch identifiziert, dass nach einiger Zeit ein Antigen-Schnelltest durchgeführt
wird, der aufgrund der vorgefundenen hohen Virenlast eindeutig positiv ausfallen würde.
Die Deutsche Welle erklärt leicht
verständlich, was ein Ct-Wert ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times, 30.8.2020 und 19.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Welle, 30.12.2020

Phase I -Impfstoff-Studie gegen die Corona-Variante
B.1.351 SARS-CoV-2 wurde begonnen
Mit Unterstützung des US-National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) wird nun
vom Unternehmen ModernaTX, Inc., Cambridge, Massachusetts, ein Impfstoff (mRNA-1273.351) gegen die
Variante B.1.351 SARS-CoV-2 entwickelt. An der Studie werden 210 gesunde Freiwillige teilnehmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Presseinformation National Instituts of Health, 31.3.2021

15 Millionen Dosen des Johnson & Johnson-Corona-Impfstoffs
aufgrund eines Produktionsfehlers ruiniert
Das Unternehmen Emergent BioSolutions produziert für Johnson
& Johnson und für AstraZeneca Corona-Impfstoffe. Jetzt wurde bekannt,
dass 15 Millionen Impstoffdosen des Johnson & Johnson-Corona-Impfstoffs durch
einen menschlichen Fehler unbrauchbar sind und vernichtet werden müssen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 31.3.2021

WHO steht weiter zum AstraZeneca-Corona-Impfstoff
Der strategische Impfrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
hält an dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca
fest. Er sieht auch nach der deutschen Entscheidung gegen den Einsatz des Mittels bei Menschen unter 60 Jahren
keinen Anlass für eine Anpassung seiner Empfehlungen, wie die Direktorin der WHO-Abteilung Impfungen,
Kate O'Brien,
am Mittwoch (31.3.) in Genf sagten. Der
AstraZeneca-Impfstoff hat eine WHO-Notfallzulassung. Das ist die
Voraussetzung für den Einkauf durch Uno-Organisationen.
Für viele Länder mit begrenzten eigenen Kapazitäten ist
dies auch die Grundlage für die eigene Zulassung. Die
Impfinitiative Covax hat bis Mai
237 Millionen Impfdosen
von AstraZeneca zur Auslieferung an mehr als 140 Länder vorgesehen. Die ersten Lieferungen laufen seit Anfang März.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 31.3.2021

Drogen jeder Art schädigen das Herz
In einer im Fachblatt Heart veröffentlichten Studie kamen die Studienautoren
nach Analyse des vorhandenen Datenmaterials zu dem Schluss, dass
neben Drogen wie Kokain, Amphetamine und
Cannabis - auch Alkohol und Zigaretten - die
frühzeitige bzw. sogar
extrem-frühzeitige Entwicklung von Herzkrankheiten fördern,
die auf einer Verkalkung der Blutgefäße
basieren (Artriosklerose). Je mehr
Drogen von den Studienteilnehmer konsumiert
wurden, um so größer war ihr Herzrisiko. Das Risiko für frühzeitige
bzw. sogar extrem frühzeitige
arteriosklerotische Herzerkrankungen war bei jenen Personen um
bis zu 900% erhöht, die angaben, mehr
als vier unterscihedliche Drogen konsumiert
zu haben. Über alle Untergruppen
hinweg waren Frauen stärker gefährdet als
Männer.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 30.3.2021

Nasenmasken schützen beim Essen vor
Infektionen
Menschen, die bereitwillig Nasen-Mund-Schutzmasken tragen nehmen diese mehrmals am Tag ab, da
die Masken das Essen unmöglich machen. Nun hat ein mexikanischer Arzt eine Nasenmaske entwickelt und patentieren
lassen,
die das Essen ermöglicht, aber gleichzeitig eine wichtigen Ein-und Austrittsmöglichkeit
von in der Atemluft
enthaltenen Krankheitserregern in den Körper blockiert.
mehr lesen
(indeutscher Sprache)
Quelle: NTV, März 2021

Cochrane-Studie: es gibt bisher keine wissenschaftlich
überzeugenden Beweise dafür, dass
die im Zusammenhang mit Reisen in
vielen Ländern angeordneten
Schutzmaßnahmen die Ausbreitung
von SarsCoV-2 effektiv verhindern konnten
Wissenschaftler der aufgrund
ihrer unabhängigkeit international hochangesehenen
Cochrane Organisation haben 62
wissenschaftliche Studien
ausgewertet und die Ergebnisse im Rahmen
The Cochrane Database of Systematic
Riviews veröffentlicht. Die von Regierungen unabhängigen Forscher kamen
zu dem Schluß, dass alle im Zusammenhang
mit Reisen durchgesetzten Schutz-
und Kontrollmassnahmen die
Ausbreitung von Sars CoV-2 nicht statistisch signifikant
verhindern konnten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Cochrane Database of Systematic Riviews, 27.3.2021

OP-Verbot für intergeschlechtliche Kinder
»Die Kinder sollen sich selbst für ein Geschlecht entscheiden können«
Bisher konnten Eltern intergeschlechtlicher Kinder nach der Geburt entscheiden, ob ein weibliches oder männliches
Geschlechtsorgan entfernt werden soll.
Was sagt der Experte
Dr. Seikowski zum Verbot dieser Praxis?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 27.3.2021

AstraZeneca hat in einer Presseerklärung die Ergebnisse der in den USA durchgeführten Phase-III-Impfstoffstudie
(Impfstoff AZD1222) nach Neubewertung der Daten leicht nach unten korrigiert.
Die Wirksamkeit des Impfstoffs wird nun von AstraZeneca bei symptomatischen Covid-19-Erkrankungen mit
76% statt der ursprünglich publizierten 79% angegeben.
Bei über 75jährigen Menschen liegt die Wirksamkeit bei 85%.
Schwere Krankheits-Verläufe und Krankenhausaufnahmen
wurden im Verlauf der Phase-III-Studie in 100% der Fälle verhindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:AstraZeneca USA, 25.3.2021

Wird der in Deutschland boomende Verkauf von
nicht rauscherzeugenden CBD-Hanfblüten an Privatpersonen aus der Grauzone zur Illegalität herausgeholt?
Der Bundesgerichtshof BGH hat das Urteil gegen die Firma Hanfbar aufgehoben und zur Neuentscheidung
an die Vorinstanz zurück verwiesen.
Das Hanf Magazin kommentiert die Entscheidung und zitiert einen sachkundigen Rechtsanwalt:„Solange der Missbrauch
zu Rauschzwecken ausgeschlossen ist und Händler keinen Vorsatz im Hinblick auf einen möglichen Missbrauch haben, ist
Abgabe und Besitz von jeglichen unverarbeiteten Nutzhanf-Produkten an Endkonsumenten nicht vom Betäubungsmittelgesetz
erfasst. „RA Kai-Friedrich Niermann
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Hanf Magazin, 25.3.2021

Ohrgeräusche als Spätfolge von Covid-19 ?
Corona könnte Tinnitus auslösen oder verschlimmern
Hörverlust, Schwindel und Ohrensausen: Eine Studie dokumentiert Fälle, in denen sich
Covid-19 auf das Gehör auswirkte. Doch das Virus muss nicht die alleinige Ursache sein.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 25.3.2021

Querdenker: grundsätzliches Misstrauen in Wissenschaft ist aufgrund der
Häufigkeit von Fälschungen und betrügerischen Datenmanipulationen
mittlerweile geradezu eine Pflicht
Das angesehene Wissenschaftsmagazin Nature macht auf die weite Verbreitung von
Wissenschaftsbetrug aufmerksam. Sog "paper mills" produzieren betrügerische Wissenschaftszeitschriften
und gefälschte wissenschaftliche Studien wie
am Fliessband. Papiere mit manipulierten
oder frei erfundenen Inhalten werden an sog. "Forscher" verkauft,
die ihre die Karriere als Wissenschaftler fördern
wollen.
Wie Nature schreibt, sind seit Januar 2020 mehr als 1.400 Studien als fragwürdig gekennzeichnet worden
(Expression of Concern) - davon sind
einige hundert bereits zurückgezogen
worden. Unangefochtener Weltmeister
des Wissenschaftsbetrugs ist China. Studien,
die chinesische Autoren haben, werden
von den Kämpfern gegen Wissenschaftsbetrug
aufgrund der gesellschaftlichen Bedingungen
in China prinzipiell mit größtmöglicher
Skepsis betrachtet. Weitere Hotspots
betrügerischer Manipulationen sollen Russland und Iran sein.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 23.3.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature Newsletter, 13.5.2020

Ärzte veröffentlichen eine Liste von 50 wissenschaftlichen Studien, die
auf eine fehlende Effizienz von Gesichts-Schutzmasken
bei der Filterung von
Krankheitserregern hinweisen
Eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft von Ärzten und anderen Wissenschaftlern, die der
Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie ihre fachliche Expertise zur Verfügung
stellt, hat eine Liste von rund 50 wissenschaftlichen Studien zusammen gestellt und publiziert, die zeigen,
dass Gesichtsschutzmasken virale Atemwegserkrankungen nicht verhindern können.
Die Datenlage spricht,
insbesondere unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, nicht für ein
Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen. Dies gilt in besonderem Maße in Bezug auf Kinder!
Schutzmasken machen nur in
Kombination mit anderen etablierten
Massnahmen wie Abstand halten und
regelmäßiges Hände waschen Sinn.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Ärzte klären auf über Gesichtsschutzmasken,
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Ärzte klären auf, Die Gründer
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Corona-blog.net

Hat das Unternehmen AstraZeneca die zu seinem Corona-Impfstoff veröffentlichten Daten
zu positiv dargestellt ?
Die US-Gesundheitsbehörde National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) gab
in einer Presseerklärung bekannt, dass das Data and Safety Monitoring Board (DSMB) schwere
Bedenken zu den von AstraZeneca veröffentlichten Studiendaten geäussert hat. Diese enthielten
nach Meinung der Aufsichtsbehörde möglicherweise nicht mehr aktuellen Daten, die den Gesamtwert
der Veröffentlichung der Phase-III-Ergebnisse fragwürdig erscheinen lassen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Presseerklärung US-National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), 23.3.2021

US-Studie zum AstraZeneca-Corona-Impfstoff
erbringt positive Befunde. Doch wie
zuverlässig sind diese?
Das englisch-schwedische Unternehmen
AstraZeneca gab in einer Presseerklärung die guten Ergebnisse einer
in den USA durchgeführten Phase-III-Studie bekannt. Die Wirksamkeit
des Impfstoffs wird
mit 79-80% angegeben. Es seien keine ernsten Nebenwirkungen beobachtet worden - so das
Pharma-Unternehmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: News York Times,22.3.221
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: AstraZeneca Presseerklärung,22.3.221

Die Auswirkungen Sozialer Quarantäne
(auch häusliche Quarantäne (staying home)) auf das
Covid-19-Infektionsgeschehen wird möglicherweise überschätzt
Die in vielen Weltgegenden durchgesetzte massenhafte soziale Isolierung der Menschen
in ihrer Wohnung gilt als probates Mittel, um das Covid-19-Infektionsgeschehen positiv
zu beeinflussen - also die
Infektions- und Sterbezahlen zu senken.
Doch in 2020 wurden zahlreiche Studien veröffentlicht, die keine überzeugenden
Zusammenhänge zwischen den Covid-19-Erkrankungs-
bzw. -Sterbezahlen
- und dem Mass der häuslichen Isolation nachweisen konnten.
Jetzt wurde im hochangesehenen Wissenschaftsmagazin Nature eine Studie
veröffentlicht, die mit Hilfe eines ausgefeilten mathematischen Modells und der Verwendung von
Google Bewegungsdaten (von 87 Regionen weltweit) herausfand, dass sich die sozialen
Quarantäne-Massnahmen in der Mehrzahl der ausgewerteten Datensätze nicht
statistisch signifikant wie erwartet
positiv auf das Infektionsgeschene auswirkten. Die Autoren selbst können diese Ergebnisse
nicht erklären. Die Daten werden daher
auch in Zukunft von zahlreichen qualifizierten Forschern weiter
analysiert.
Eine Aktualisierung der Studie ist bereits von Nature angekündigt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 5.3.2021

AstraZeneca-Impfstoff
Wahrscheinlich erhöht eine
fehlgeregelte Immunreaktion bei
jüngeren Frauen das Risiko für
Venenthrombosen im Gehirn aus.
Deutsche Forscher vermuten:
hinter den in die
Schlagzeilen geratenen
lebensgefährlichen
Sinusvenenthrombosen nach Verwendung
des AstraZeneca- Corona-Impfstoffs
steckt wohl eine fehlgeregelte Immunreaktion des Körpers - und gegen diese gibt es angeblich bereits ein Medikament.
Allerdings sind noch viele Fragen ungeklärt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:SPEKTRUM, 20.3.2021

Wie groß ist beim AstraZeneca-Corona-Impfstoff das Risiko schwerer Nebenwirkungen
- speziell von Venen-Thrombosen im Gehirn?
Die Neue Zürcher Zeitung analysiert das bekannt gewordene Datenmaterial
zum Vorkommen von
Hirnvenen-Throbosen - einer Sonderform von
Schlaganfällen .
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 18.3.2021

WHO gibt bekannt: weltweit wurde nach einer Corona-Impfung kein Todesfall registriert,
der eindeutig auf die Impfung zurückgeführt werden kann
In einer Presseerklärung gab die WHO bekannt, dass weltweit etwa
355 Millionen Menschen gegen SarsCoV-2 geimpft worden sind.
Bisher ist in keinem Land ein Todesfall gemeldet worden, der eindeutig und ursächlich auf die Impfung mit einem
zugelassenen Corona-Impfstoff zurück geführt werden kann.
Das freiwillige US-Melderegister VAERS
(von CDC und FDA herausgegeben) meldet hingegen allein für die USA 1.739
nach einer Corona-Impfung gemeldete Todesfälle. Jede Person hat die Möglichkeit
Nebenwirkungen und Todesfälle zu melden. Diese Meldungen werden aber nicht näher untersucht,
bzw. wissenschaftlich analysiert. Es ist daher völlig unklar, ob die gemeldeten Todesfälle
tatsächlich ursächlich auf die Impfungen zurück geführt werden können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO, 12.3.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:VAERS,OpenVaers WHO, 12.3.2021

In vielen Ländern werden neue Corona-Impfstoffe entwickelt
Das Wissenschaftsmagazin Nature stellt
eine Reihe von Corona-Impfstoffen vor, die zum Teil schon in der
Phase-3-Entwicklung sind und für die schon bald eine Zulassung beantragt werden könnte.
Neue Herstellungs-
und Wirkungs-Technologien machen dann eine preisgünstige Versorgung
auch der ärmeren Länder möglich -
bei guten Sicherheitsprofilen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 18.3.2021

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt die Fortführung der Corona-Impfungen mit dem
AstraZeneca-Produkt
Nach Meinung der WHO überwiegt der Nutzen des Impfstoffs die Risiken
von schweren Nebenwirkungen bei weitem. Die Weltgesundheitsoeganisation
empfiehlt daher, die unterbrochenen Impfungen, trotz der noch laufenden Untersuchungen
der gemeldeten Todesfälle, wieder aufzunehmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO, 17.3.2021

Die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren (Fischöl),
bzw. von Vitamin D3 hilft nicht dabei,
im Alter drohende Herzrhythmusstörungen
vom Typ Vorhofflimmern zu verhindern
Viele ältere Menschen entwickeln eine
Herzrhythmusstörung vom Typ Vorhofflimmern und haben dadurch ein erhöhtes
Schlaganfall-Risiko.
Um das Risiko für diese weit verbreiteten
Herzkrankheit zu senken, verordnen viele Ärzte vorbeugend
Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel,
bzw. Vitamin D3.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt JAMA veröffentlichte Studie, an der
über fünf Jahre rund 28.000 ältere Menschen
teilgenommen haben, dass weder die Einnahme von
Omega-3-Fettsäuren, noch von Vitamin D3, im Vergleich zu Plazebo, in der Lage war,
das Risiko für Vorhofflimmern abzusenken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 16.3.2021

Traditionelle Chinesische Pflanzenmedizin erweitert das
bisher sehr enge Spektrum der
derzeit verfügbaren Covid-19 Therapeutika
Eine chinesische Forschergruppe untersuchte in einer Metastudie die Wirkung traditioneller
chinesischer Pflanzentherapie, die bei Covid-19 zusätzlich zu der üblichen westlicher Schulmedizin
zum Einsatz kam.
Die im Fachblatt Frontiers of Pharmacology
veröffentlichte Untersuchung wertete 58
Studien aus und das Resultat stützt
die Vermutung, dass die zusätzlich zur
westlichen Medizin eingesetzten chinesischen Pflanzenwirkstoffe
Lianhua Qingwen Granulat bzw. Kapseln,
Xuebijing Injektionen und Maxing Shigan Tang den
Heilungsverlauf von Covid-19 messbar positiv beeinflusst haben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,

Hilft osteopathische Therapie bei Rückenschmerzen ?
Rückenschmerzen sind weltweit die häufigste Ursache für
dauerhafte körperliche Behinderung.
Jetzt hat eine Forschergruppe untersucht, ob die gelegentlich
auch in Deutschland eingesetzte osteopathische Therapie
die Beschwerden effektiv lindern kann.
In der
in der Fachzeitung JAMA Internal Medicine
veröffentlichten, zufallsgesteuerten Studie konnten die Forscher
für die osteopathische Therapie statistisch
tatsächlich einen kleinen Nutzeffekt errechnen.
Doch sie äußerten in der Bewertung der
eigenen Studie Zweifel daran, ob dieser
kleine Nutzeffekt tatsächlich von
praktischer medizinischer Bedeutung ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 15.3.2021

Dem deutschen Gesundheitssystem
drohte in 2020 zu keinem Zeitpunkt
eine die Versorgungsqualität
gefährdende Überlastung
Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) wertete die Daten von
431 zu dieser Initiative zusammengeschlossenen Krankenhäusern aus.
Dabei zeigte sich, dass die Kapazitäten der deutschen den Krankenhäuser im Jahr 2020
völlig ausreichte, um die eingewiesenen Patienten ordnungsgemäß zu versorgen - insbesondere auch
intensivmedizinisch. 84.435 Fälle wurden mit der Verdachtsdiagnose einer COVID-19-Erkrankung
behandelt.
Anders als in der Öffentlichkeit angenommen wurde die Intensivmedizin in 2020 weniger in
Anspruch genommen, als in 2019.
Die geringere prozentuale Inanspruchnahme der
Intensivmedizin im Jahr 2020 und der Beatmung ist in der Summe der
teilnehmenden Krankenhäuser nicht primär durch mangelnde Intensiv-
oder Beatmungskapazitäten zu erklären, da im Vergleich zum Jahr
2019 über den Verlauf des Jahres nicht mehr Intensiv- oder Beatmungsfälle auftraten.
Schwere infektiöse Atemwegserkrankungen
werden als SARI bezeichnet Die SARI-Fallzahl war im Jahr
2019 mit insgesamt
394.545 Fällen höher als 2020 mit 353.535
Fällen, worin auch die COVID-19 bedingten
SARI-Fälle eingeschlossen waren.
Ob mehr Patienten im Krankenhaus gestorben sind
als aufgrund des Durchschnitts vergangener Jahre zu erwarten
gewesen ist, kann erst am Ende der Datenauswertungsperiode verbindlich gesagr werden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Initiative
Qualitätsmedizin IQM, Mäz 2021

AstraZeneca-Corona-Impfstoff in
vielen EU-Staaten in Schwierigkeiten
Nun wurde die Verwendung des AstraZeneca-Corona-Impfstoffs
aufgrund einer Empfehlung des
Paul-Ehrlich-Instituts auch in Deutschland vorübergehend gestoppt.
Ebenso in Frankreich
und
Italien.
In den
kommenden Tagen sollen die nach der Impfung vereinzelt beobachteten
Hirnvenen-Thrombosen wissenschaftlich untersucht werden.
Gibt es ursächliche Zusammenhänge zwischen
Impfung und den Blutgerinnungsstörungen?
Die WHO
und die britische Gesundheitsbehörde MHRA sehen keine
Zusammenhänge zwischen Impfungen und Thrombosen und die
Herstellerfirma des AstraZeneca-Impfstoffs weist
darauf hin, dass die Häufigkeit von Hirnvenen-Thrombosen
nach den Impfungen mit dem eigenen Impfstoff
viel geringer ist, als es in der Normalbevölkerung zu erwarten wäre.
Die European Medicines Agency (EMA), ist nach wie vor
der Meinung, dass die Vorzüge der Impfung die Nachteilre bei
weitem überwiegen. Bei 5 Millionen Impfungen kam es
im Bereich der EU zu 30 Blutgerinnungsstörungen.
Unabhängig von einer Corona-Impfung würde es
in der Bevölkerung zu mehreren hundert Thrombosen kommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 16.3.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BBC, 16.3.2021

Schon lange bekannt:
Die ausgelobte Schutzwirkung von Gesichtsmasken ist
wahrscheinlich nur für 20 Minuten gegeben
- so lange sie nämlich frisch und trocken sind
Schon vor 17 Jahren - im Verlauf der
ersten Sars- Infektionswelle - warnte Professor Yvonne Cossart vom
Department of Infectious Diseases der Universität von Sydney,
Australien, dass die üblichen OP-Masken die Atemluft nur
solange effektiv filtern, wie
sie trocken sind.
Werden sie von der Ausatemluft
durchfeuchtet, verlieren sie bereits
nach 15-20 Minuten ihre
ursprüngliche Filterwirkung und lassen die Tröpfchen ungehindert durch
das Gewebe dringen. Die Masken sollten daher
dann durch neue Masken ersetzt werden.
Eine Regel, an die sich so gut wie
niemand hält.
John Bell von der Pharmaceutical Society of Australia, stimmte
Professor Cossart zu.
Auch er ist der Meinung, dass die Masken
die Träger selbst und die anderen
Personen
nicht effizient schützen - aber den Maskenträgern
den falschen Eindruck vermitteln,
dass sie sich optimal verhalten
haben und ihnen somit eine falsche Sicherheit vermitteln.
Sobald eine Firma die Schutzwirkung der Masken übertrieben positiv darstellt
- so die Ministerin für Fairen Handel, Reba Meagher, kann sie mit
einer Strafe bis in Höher von 110.000 Dollar belegt werden
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Sydney Morning Herald 27.4.2003

Frauenärzte geben Entwarnung.
Covid-10 gefährdet
bei schwangeren Frauen das Leben ungeborener
bzw. neugeborener Kinder nicht
Im angesehenen Fachblatt Obstetrics and Gynecology wurde nun eine Meta-Studie veröffentlicht, die
eindeutig statistisch belegt, dass sich schwangere Frauen mit positivem PCR-Corona-Test keine Sorgen um die Gesundheit ihres
ungeborenen und später neugeborenen Kindes machen müssen. Das Sterberisiko der ungeborenen und neugeborenen Kinder ist
bei infizierten Frauen nicht größer als bei Frauen der Kontrollgruppe ohne SarsCoV-2-Infektion.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Obstetrics and Gynecology, 13.3.2021

Influenza- und andere
Erreger viral bedingter Atemwegsinfektionen
wie auch SarsCoV-2 - haben derzeit
in den Laboren - in
den Zeiten der "Corona-Krise"
- zunehmenden Seltenheitswert
Die Coronamaßnahmen haben auch positive Nebeneffekte vermutet der Spiegel:
So wenig Atemwegsinfekte –
inklusive der Virusgrippe – gab es in Deutschland in den Winterwochen selten. Die Arbeitsgemeinschaft
Influenza des RKI veröffentlich seit 1992 Woche für Woche die in den eingeschickten Abstrich-Proben der über das
Bundesgebiet verteilten sog. "Sentinell-Arzt-Praxen" im Labor nachgewiesenen Atemwegsviren - darunter auch Influenza-Viren und Sars-CoV-2.
Seit September 2020 konnte in keiner Probe ein Influenza-Virus
nachgewiesen werden. Aktuell wurden nur in 3% der eingeschickten Proben
SarsCoV-2 nachgewiesen. Es gibt also eine
riesige Diskrepanz zwischen den täglich vom
RKI veröffentlichten Covid-19-Infektionen
und den tatsächlich im Referenz-Labor nachgewiesenen SarsCoV-2-Infektionen.
Möglicherweise liegt dies daran,
dass - wie die New York Times ausgerechnet hat - mindestens 90% der gemeldeten Corona-Fälle aufgrund zu
hoher PCR-Ct-Werte falsch positiv gewertet werden.
Es werden nur anstelle intakter
Viren biologisch inaktive
Zelltrümmer nachgewiesen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,13.3.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times, 29.8.2020

Medizinischer Fortschritt: die größte Erfolgsstory der
vergangenen 50 Jahre
Dr. Gary H. Gibbons, Direktor des US-National Heart, Lung, and Blood Institute, informierte die
öffentlichkeit in einem im New England Journal of Medicine veröffentlichten Podcast
darüber, dass die Herz-Kreislaufsterblichkeit in den USA in den vergangenen 50 Jahren um 50% abgenommen hat
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 12.3.2021

Aktualisierte News zum Themenkomplex zugelassene Corona Impfstoffe
In Dänemark wurde die Verwendung des
AstraZeneca
Corona-Impfstoffs aufgrund einer tödlich verlaufenen Blutgerinnungsstörung
vorübergehend für 14 Tage gestoppt worden.
Der dänischen Gesundheitsbehörde liegen
eigenen Angaben zufolge Berichte über
»schwere Fälle« von Blutgerinnseln bei
Geimpften vor. Norwegen und
Island folgten
dem Beispiel Dänemarks. In
Norwegen sind drei weitere
Blutgerinnungsstörungen beobachtet worden.
In Thailand wurde der Beginn einer
Impfaktion mit dem AstraZeneca-Impfstoff bis
auf weiteres verschoben.
Auch in Österreich wird der
AstraZeneca-Impfstoff derzeit nicht verimpft, da eine Frau nach der Impfung
an den Folgen einer Blutgerinnungsstörung verstorben ist. Eine zweite Frau erlitt eine lebensbedrohliche Lingenembolie.
Ob es ursächliche Zusammenhänge mit den Impfungen gibt, wird derzeit noch wissenschaftlich untersucht.
Zeitgleich läßt die zuständige EU-Behörde den vom Pharma-Giganten
Johnson & Johnson entwickelten
Corona-Impfstoff zu. Das besondere
- der vierte in Deutschland
zugelassene Impfstoff muss nur einmal verimpft werden und
kann in einem normalen Kühlschrank gelagert werden.
Das US-Pharmaunternehmen Novavax gab bekannt, dass sein
Corona-Vakzin zu 96 Prozent gegen das
ursprüngliche Coronavirus und zu 86 Prozent gegen die britische Variante wirksam sei.
Die Zahlen seien laut Unternehmen innerhalb einer Studie erhoben worden, die Novavax in Großbritannien durchführe.
Damit sei das Unternehmen der Zulassung des Impfstoffs wieder einen Schritt nähergekommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 11.3.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 11.3.2021

Medizinischer Fortschritt:
Wie man
derzeit Covid-19 behandelt
Die Behandlung von schweren Covid-19-Verläufen hat sich dramatisch verändert und
verbessert. Das liegt an effektiveren Wirkstoffen und
Therapie-Methoden. Ein Überblick, was es schon gibt
- und was kommt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 10.3.2021

Fischkonsum senkt das Risiko für eine Koronare Herzkrankheit und die allgemeine
Sterblichkeit
Im Fachblatt JAMA Internal Medicine wurden die Daten von 191.558 Studienteilnehmern analysiert, die in 58 Ländern leben.
Es zeigte sich, dass ein wöchentlicher Minimal-Konsum von 175 Gramm Fisch (speziell fettreiche Kaltwasser-Fische) mit einem
statistisch signifikant verminderten
Risiko für eine Koronare Herzkrankheit, bzw. das allgemeine Sterberisiko (ca. jeweils 20%) verbunden war.
Das galt aber nur für Patienten mit einer vorbestehenden Koronaren Herzkrankheit und nicht für herzgesunde Gesamtbevölkerungen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal medicine, 8.3.2021

Allergische Reaktionen sind nach einer Corona-Impfung extrem selten
In einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie, an der 52.805 im Gesundheitswesen tätige Menschen beiderlei Geschlechts
teilgenommen hatten. Die Auswertung der
Daten zeigte, dass nur 2.1% der Studienteilnehmer allergisch
reagierten. Schwere Anaphylaxien kamen
nur bei 16 Studienteilnehmern - oder in 0,025% der Fälle - vor. Todesfälle oder auch nur
notwendige Intubationen wurden nicht
gemeldet.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 8.3.2021

Kommt die in Grossbritannien
für den Herbst geplante Booster-Corona Impfung auch auf die Deutschen zu?
Der in Grossbritannien für die Impfungen zuständige Beamte Anthony Harnden
( Joint Committee on Vaccination and Immunisation ) hat
dem Fachblatt British Medical Journal in einem Interview mitgeteilt, dass für den
Herbst 2021 wahrscheinlich Auffrischungs-Impfungen
gegen Covid-19 geplant sind und die Corona-Impfung
möglicherweise in Zukunft, wie die Impfung gegen die Virus-Grippe, einmal im Jahr erfolgen
soll. Kommt dies auch auf die Deutschen zu?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journa,9.3.2021

Weltstar Dolly Parton fordert ihre
Fans dazu auf, sich gegen SaesCoV-2
impfen zu lassen
Der Weltstar Dolly Parton hat nicht nur 1 Million Dollar an das
Vanderbilt University Medical Center gespendet, das an der Entwicklung des
Moderna-Impfstoffs führend beteiligt war, sondern hat auch ihren
millionenfach gekauften Welthit
Jollne neu getextet.
In dem Lied fordert sie nun alle ihre Fans
und Hörer auf, sich ohne zu zögern
gegen Covid-19 impfen zu lassen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 8.3.20221

Clostridium difficile-Infektionen:
Fremdstuhl-Transplantationen werden in der Anwendung einfacher
Bei den lebensbedrohlichen Infektionen mit den oft antibiotikaresistenten Bakterien
Clostridium difficile hat sich die Fremdstuhl Transplantation
(Microbiom Transplantation) bewährt. Bisher wurde der
Fremdstuhl im Verlauf einer Coloskopie in den zu behandelnden Patienten eingebracht.
Jetzt konnte eine im Fachblatt Journal of Clinical Enterology
veröffentlichte Metaanalyse (12 Studien mit 763 Patienten)
anhand des existierenden
Datenmaterials zeigen, dass die Zufuhr des Fremdstuhls in Form von oral anzuwendender
Kapseln ähnlich wirksam (82,2% Effektivität) war wie die
bisher übliche endoskopische Verabreichung. Es ist daher wahrscheinlich dass die deutlich
vereinfachte Anwendung in Zukunft zur Standard-Therapie wird.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Enterology, 1.4.2021

Lungenkrebs Früherkennung:
US Preventive Services Task Force (USPSTF)
veröffentlicht neue Empfehlungen
Das Expertengremium US Preventive Services Task Force (USPSTF)
hat seine Empfehlungen zu
Lungenkrebs geändert. Danach soll
jeder Mensch im der Altersgruppe der 50 - 80 Jährigen, einmal jährlich mit einer niedrig-dosierten
Computer-Tomogrrafie untersucht werden, wenn er
im Jahr mindestens 20 Packungen
Zigaretten raucht, bzw. innerhalb
der letzten 15 Jahren mit dem
Rauchen aufgehört hat.
Damit wurde das Lebensalter und die Menge der gerauchten Zigaretten
von 55 Jahren und 30 Zigarettenpackungen nach unten reguliert, um dem
dramatisch zunehmenden Erkrankungsrisiko gerecht
zu werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 9.3.2021

Corona-Krise: radikale Kehrtwendung in Teilen der USA
Während sich die deutsche Politik in
schwer durchschaubaren
bürokratischen Regelwerken verirrt,
wollen in den USA einige Bundesstaaten angesichts der erfolgreichen Impfkampagnen
und sinkender Infektionszahlen von
Covid-19 alle Zwangsmassnahmen und staatlich
verordnete Regeln wie die Maskenpflicht
beenden.
Allen voran das von
Republikanern regierte Texas.
Nach Texas
folgten Mississippi, Tennessee, Florida
und South Dakota. Tennessee öffnet alles zu
100% und beendet die Maskenpflicht ab
sofort. Ohne Stufenplan. Ohne Tests. Ohne
Bedingungen.
Diese Staaten schliessen
sich damit Georgia und Alaska an, die in der
Vergangenheit auf Restriktionen wie
Maskenpflicht verzichtet hatten. Wie sich
dieses Umsteuern in den USA auf das
Infektionsgeschehen auswirken wird, kann
erst die Zukunft zeigen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:NTV Panorama, 5.3.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NBC News, 5.3.2021

Gefährlicher Trend
bei der Schlaganfall-Therapie:
Extreme Frühmobilisation erhöht nach
Apoplex das Sterberisiko
Der weltweite Therapie-Trend geht bei
häufigen Krankheiten wie
Schlaganfall,
Herzinfarkt oder
Gekenkersatz in
Richtung einer immer früheren Mobilisation der Erkrankten.
Doch jetzt hat eine im Fachblatt
Neurology veröffentlichte Studie (2.104 Studienteilnehmer) gezeigt, dass eine physiotherapeutische
Mobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach einem Schlaganfall
im Vergleich zur üblichen Norm-Therapie ,im
Studienzeitraum von 14 Tagen, zu einer
signifikant erhöhten Sterblichkeit von 50% (48 vs. 32 Todesfälle), bzw. einem Fortschreitendes
Krankheitsgeschehens
führte - also offenbar erheblich mehr schadet als nutzt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Neurology,3.11.2020

Wiederverwendung von
N95-Gesichtsschutzmasken
Der Mangel an für den einmaligen Gebrauch gedachten
N95 Gesichtsschutzmasken führte dazu,
dass diese die Atemluft filternden Masken mehrfach verwendet wurden, Nun wurde im Fachblatt
JAMA eine Studie zu den technischen Voraussetzungen einer Wiederverwendung publiziert.
Die Forscher kamen nach Auswertung der vorhandenen Datenmaterials zu dem Schluss, dass
sterilisierende UV-Bestrahlung,
vaporisiertes Wasserstoff-Peroxid, feuchte Hitze und in der Microwelle erzeugter Dampf geeignet sind, die
Masken zu sterilisieren und dabei ihre Filterwirkung zu erhalten.
Am wenigsten Material-Schaden richten
UV-Bestrahlung und vaporisiertes Wasserstoff-Peroxid an.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 3.3.2021

Covid-19: der
Nutz-Effekt einer angeordneten Maskenpflicht
ist in den USA weiterhin
heftig umstritten
Das renommierte AIER ( American Institute of Economic Research) widerlegt
die Aussagen des CDC (Centers of Disease Control and Prevention )zu den
positiven Auswirkungen der in
vielen Staaten verhängten Maskenpflicht.
Das CDC war nach Auswertung der Daten
von 10 US-Staaten zu dem Schluss gekommen, dass
die Maskenpflicht zu einer Entlastung des Gesundheitssystems geführt hat
und wahrscheinlich auch das Infektionsgeschehen und die Covid-19 Sterblichkeit positiv
beeinflusste. Die Unterschiede waren aber statistisch nicht signifikant.
Das AIER kritisiert die überoptimistischen Zusammenfassung
des CDC und verweist auf 15
wissenschaftliche Studien - darunter auch 4 aktuelle - die einen
den nachweisbaren Nutzen Makenpflicht
widerlegt haben. Und selbst wenn das CDC Recht haben sollte - so das AIER - würde
dies nicht beweisen, dass sich ein von
staatlichen Behörden verhängtes Maskengebot
nicht - unter anderem aufgrund
psychologischer Faktoren - kontraproduktiv auswirkt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:AIER, American Institute of Economic Research,
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Centers of Disease Control and Prevention, 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Centers of Disease Control and Prevention, Mai 2020

WHO lehnt geplanten
EU-Impfpass ab
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lehnt die von der EU-Kommission geplanten Impfpässe ab.
Es sei unsicher, wie lang eine
Immunität anhalte, sagte der WHO-Regionaldirektor für Europa,
Hans Kluge, der "Welt". Auch
könne ein Impfstoff nicht unbedingt die Ansteckung anderer Menschen verhindern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Tagesschau, 5.3.2021

Eine weitere Enttäuschung: Ivermectin ist offenbar
kein
effektiv wirkendes Corona-Medikament
Zahlreiche Forscherteams versuchen weltweit herauszufinden, ob sich das Anti-Parasitikum
Ivermectin als Corona-Medikament eignet. Jetzt wurde im Fachblatt
JAMA eine in Kolumbien zufallsgesteuert durchgeführte Doppelblind-Studie
veröffentlicht, an der 400 Covid-19 Patienten teilgenommen
hatten.
Diese erhielten 7 Tage lang
pro Tag entweder eine auf ihr Körpergewicht abgestimmte Dosis von Ivermectin
(300 μg/kg Körpergewicht pro Tag)
-
oder in der Kontrollgruppe ein Plazebo.
Es zeigte sich, dass sich in der Ivermectin-Gruppe die leichten Covid-19-Symptome
nicht
signifikant schneller besserten, als in der Plazebo-Gruppe. Die in beiden Gruppen beobachteten
Nebenwirkungen - meist Kopfschmerzen - entsprachen in den Ivermectin-Gruppe in etwa den
in der Plazebo-Gruppe gemeldeten Beschwerden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 4.3.2021

Jntegrative Medizin: Strategie gegen Coronaviren
Therapie mit Thymuspeptiden kann T-Zellen bilden,
Vorbeugung sowie Behandlung verbessern und für länger
anhaltende Immunität sorgen.
Weltweit mehr als 115 Millionen
Infizierte und über 2,5 Millionen Tote. Das ist die
vorläufige Schreckensbilanz der derzeitigen Corona-Pandemie.
Fieberhaft wird nach Möglichkeiten gesucht, der Krankheit
vorzubeugen oder Erkrankte zu behandeln. Erste Impfstoffe
sind bereits zugelassen und in der Anwendung. Dennoch
kristallisiert sich immer mehr heraus: Dreh- und Angelpunkt
wirksamer Vorbeugung oder Behandlung ist das körpereigene
Immunsystem.
Hier scheint den T-Zellen eine ganz besondere
Rolle zuzukommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 5.3.2021

Politische Aspekte der menschlichen Sexualität
"Transgender" in der Geschichte der Medizin.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:News England Journal of Medicine, 3.2.2021

"Intervallfasten" erwies sich
in einer wissenschaftlichen Studie als unlogischer Unsinn
Es galt, gilt und wird wahrscheinlich in alle Ewigkeit gelten - wer abnehmen will,
sollte nach der ehernen Regel leben "Friss die Häfte".
Kürzlich hat eine im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie (The TREAT Randomized Clinical Trial) -
ähnlich wie frühere wissenschaftliche
Ernährungs-Studien andeuteten - eindeutig bewiesen, dass es nicht darauf ankommt, wann gegessen
wird, sondern in erster Linie darauf, wieviel Energie dem Körper
innerhalb von 24 Stunden, in Form von Nährstoffen
zugeführt wird. Natürlich immer in enger
ursächlichr Relation zur Menge der in 24
Stunden verbrauchten Energie.
Damit erwies sich die Mode-Diät im Rahmen
des Versuchs überflüssige Pfunde zu
verlieren als nicht erfolgreicher als die
"Normal-Ernährung", bei der die Kalorien dem
Körper über den ganzen Tag verteilt
zugeführt werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine,
28.8.2020

Unkonventioneller Therapieansatz: mit
bestimmten Viren
(sog. Phagen) können antibiotika-resistente Bakterien bekämpft
werden
In Zeiten der Corona-Krise haben Viren einen denkbar schlechten Ruf. Zu Unrecht. Sie können
nämlich im Verlauf einer sog. " Phagentherapie" lebensgefährliche, antibiotika-resistente
Baterien bekämpfen und abtöten.
In einer vom National Institute of Health unterstützten
Studie konnte im Tierexperimant gezeigt werden, dass zwei unterschiedliche Phagen die
lebensbedrohlichen Klebsiella pneumoniae Bakterien vom Typ 258 (ST258) bekämpfen konnten.
Diese Bakterien werden vom staatlichen Centers for Disease Control and Prevention auf der
Liste der für die Volksgesundheit gefährlichsten Bakterien geführt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH,^23..2.2021

Studien zeigen: Rauchentwöhnung
mit Hilfe von E-Zigaretten
ist relativ erfolgreich
Eine aktuelle Studie konnte zu dem Ergebnis kommen, dass die Rauchentwöhnung mithilfe
elektronischer Zigaretten um 70 Prozent erfolgreicher verläuft, als bei der Nutzung anderer
offiziell zugelassener Mittel zum Rauchstopp.
Welche Bedeutung die E-Zigarette für das Aufhören mit dem Rauchen hat, wurde nun in einer
Beurteilung der britischen Organisation Cochrane
Collaboration veröffentlicht.
Bei der
Cochrane Collaboration
handelt es sich um ein internationales Netzwerk von Ärzten und Wissenschaftlern, durch welches
wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen werden, um dem Gesundheitswesen Entscheidungen zu erleichtern.
Im Zuge der genannten Untersuchung wurden insgesamt 50 unterschiedliche Studien berücksichtigt,
die mit 12.340 Teilnehmern durchgeführt wurden. Es zeigte sich, dass E-Zigaretten, die mit
nikotinhaltigen Liquids genutzt wurden, bei zehn von 100 Personen dazu führten, dass diese erfolgreich mit dem Rauchen aufhörten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:https://www.24vest.de/ratgeber, 23.2.2021

2021: Ungewöhnlich früher Pollenflug
Weit fliegende Pollen läuten frühe Allergiesaison ein
In Süddeutschland tauchen Pollen auf, obwohl dort noch keine
entsprechende Pflanze blüht. Offenbar wird der Blütenstaub von
weither mit dem Wind eingetragen. Mit zum Teil
für Allergiker gravierenden Folgen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum 1.3.2021

Stiftung Warentest: Nur eine von 10
getesteten FFP2-Gesichtschutzmasken kann von
den Prüfern voll empfohlen werden
»Wir können nur eine einzige Maske uneingeschränkt empfehlen« meint Axel Meisser von der Stiftung Warentest.
FFP2-Masken sollen vor Ansteckung mit Corona schützen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und beim
Einkaufen sind medizinische Masken wie diese Vorschrift. Der Physiker Axel Neisser von der Stiftung Warentest
ist von der Güte aber nicht überzeugt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 25.2.2021

AstraZeneca/Universität Oxford-Corona-Impfstoff:
durch den Impfstoffmangel ausgelöste zweite Impfung erst nach 3 Monaten hat
auch Vorteile
Wenn man die beiden erforderlich Impfungen aus Gründen des
Impfstoff-Managements von 6 Wochen auf drei Monate ausdehnt, dann hat dies
laut einer im Fachblatt Lancet
veröffentlichten Studie auch eindeutige medizinische Vorteile.
Es werden nämlich deutlich mehr Antikörper gebildet als bei dem ursprünglich empfohlenenen Impf-Interval von
6 Wochen zu erwarten gewesen wäre.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Lancet, 19.2.2021

Selbst gelegentliches Rauchen erhöht das Risiko
für lebensbedrohliche Schlaganfälle
Viele Raucher vermindern aufgrund gesundheitlicher Bedenken ihren
Zigarettenkonsum, der im Durchschnitt pro Jahr bei 255 Packungen
(Angaben der Centers for Disease Control
and Prevention) liegt.
In den USA
erleiden im Jahr 795.000 Patieneten einen
Schlaganfall - oft sind Raucher betroffen.
Diese um ihre Gesundheit besorgten Raucher
reduzieren ihren Zigarettenkonsum und haben
dann schnell den Eindruck, dass sie gesundheitlich auf der sicheren Seite stehen.
Doch dieser Zweck-Optimismus ist oft nicht gerechtfertigt.
Im angesehenen Fachblatt Stroke wurde
nun eine Studie veröffentlicht, in der die Daten von 408 609
US-Patienten
analysiert wurden, von denen ein
Drittel regelmäßig
rauchte. Im Untersuchungszeitraum
wurden 904 subarachnoidale Hirn-Blutungen
registriert.
Es zeigte sich, dass das
Schlaganfallrisiko um so größer war, je
mehr Zigaretten ein Patient
rauchte. Selbst ein minimaler Zigarettenkonsum von nur 20 Packungen im Jahr
erhöhte das Risiko für eine lebensgefährliche Unterart von Schlaganfällen
(nichtraumatisch bedingte subarachnoidale Anarysma-Blutung) um 27%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Stroke,2.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Washington Post, 28,28.2,2021

Der Johnson & Johnson-Corona-Impfstoff
wurde nun in den USA für die
Notfall-Anwendung zugelassen.
Er ist somit nach dem Biontech-Pfizer- und dem
Moderna-Impfstoff
der dritte
verfügbare Impfstoff. In einer Stellungnahme bestätigte die
FDA, dass der Impfstoff sicher und
gut wirksam ist. Der J&J-Corona-Impfstoff
ist vergleichsweise unkompliziert zu lagern und muss nur
einmal verimpft werden. Da sich die
Menge der gebildeten Antikörper aber bei einer
zweiten Impfung
verdreifachte, kann aus dem
neuen Impfstoff in Zukunft ein ebenfalls zweimal
zu verabreichender Impfstoff werden.
Die bisher veröffentlichten Daten bestätigen ein hohe Wirksamkeit, die jenen
der anderen zwei in den USA eingesetzten Impfstoffe ähnelt.
Der neue Impfstoff hatte in schweren
Covid-19-Fällen eine Wirksamkeit
von
66 - 85%.
In 100% der Fälle wurde bei Geimpften eine
Krankenhausaufnahme verhindert und
die Sterblichkeit lag bei 0%.
Asymptomatische Covid-19-Fälle konnten in 74% der Fälle
verhindert werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Washington Post, 25.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times, 25.2.2021

Experten-Richtlinie stellt fest: kein Einfluss der Corona-Impfungen auf die Fuchtbarkeit von Frauen und Männern
Die Association of Reproductive and Clinical Scientists und die
British Fertility Society, gaben
zusammen Richtlinien heraus, die aufgrund des vorhandenen wissenschaftlichen Datenmaterials
konstatieren: es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die angebotenen Corona-Impfungen
die
Fruchtbarkeit von Frauen und Männern negativ beeinflussen.
Es gibt also derzeit keinen Grund, die Impfungen
mit den notfall-zugelassenen Wirkstoffen aufgrund
eines bestehenden Kinderwunsches zu unterlassen
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 19.2.2021

Corona-Impfungen haben
wohl keinen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Frauen
Wissenschaftlich nicht haltbare Informationen
in den sozialen Netzwerken haben viele Frauen verunsichert. Daher stellt die Washington Post
jetzt in einem detaillierten Überichtsartikel klar, dass
es keine wissenschaftlichen Studien gibt,
die gezeigt haben, dass sich die Impfungen
tatsächlich negativ auf die Fruchtsbarkeir
auswirken. Doch zahlreiche Frauen sind
weiter verunsiert und bis zu 50% der in
Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
tätigen Frauen im gebärfähigen Alter wollen
sich nicht impfen lassen.
Auch viele
Ärzte sind verunsichert und wissen nicht,
wie sie fragende Patientinnen beraten
sollen. Doch die meisten sind derzeit offenbar der
Meinung, dass sich Frauen mit Kinderwunsch
unbesorgt impfen lassen können - insbesondere auch deshalb, weil sie
im Regelfall auf ihre ungeborenen Kinder vor Infektionen schützende
Corona-Antikörper übertragen können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washingtom Post, 23.2.2021

Ungewöhnliche Heilversuche: Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Psycho-Neuro-Homöopathikum Dystorell®N
Innerliche Erschöpfung, unkontrollierbare Gemütsschwankungen, nervliche
Anspannung - das seelische Gleichgewicht kann leicht ins
Wanken geraten. Gerade sensible und feinfühlige Menschen
leiden schnell unter Druck von außen -wie Stress,
Beziehungsprobleme, Alltagshektik oder berufliche Überforderung.
Ihrer Seele fehlt der positive Ausgleich, um
die innere Balance wiederzufinden. Diesen Ausgleich liefert
jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell®N.
Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen,
welche ausgleichend und stabilisierend, harmonisierend und
beruhigend auf das angegriffene Vegetativum wirken.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma

Hunde sind perfekte Covid-19-Diagnostiker.
Die Tiere liefern bessere Such-Ergebnisse als
die nun eingeführten Corona-Schnelltests
Hunde riechen die Krankheit, die erkrankten Menschen oft den Geruchssinn
nimmt: Wie Hunde das Coronavirus mit 95-prozentiger Trefferquote erschnüffeln. In Finnland und Südtirol sind sie schon im praktischen Einsatz.
In Helsinki sind sie schon seit Monaten am Flughafen im Einsatz, in Südtirol seit Januar an Schulen
und in Altersheimen: Spürhunde erkennen den Geruch von Covid-19-Patienten mit hoher Präzision,
zumindest unter Testbedingungen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 26.2.2021

Vorsicht - Impfstoff-Fälschungen sind auf dem Markt
EU-Ermittler haben herausgefunden, dass weltweit gschätzte 400
Millionen Corona-Impfdosen angeboten werden, die nicht von den Impfstoffherstellern
geliefert wurden.
Die Herkunft ist nicht geklärt - es kann sich
schlimmstenfalls um wirkstofffreie Fälschungen handeln.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung,26.2.2021

Populärer Biontech/Pfizer-Corona-Impfstoff: Lagerung und Transport werden vereinfacht
In den USA darf der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer zwei Wochen lang bei
Kühlfach-Temperaturen gelagert und transportiert werden. Damit wird das Impfstoff-Management
erheblich vereinfacht. Impfungen können so auch in Arztpraxen und Apotheken vorgenommen werden,
die nicht über die teuren Spezial-Kühlschränke verfügen, die bisher für die Lagerung der
Biontech/Pfizer-Impfstoffe vorgeschrieben waren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Zur Erinnerung:
Alle derzeit genutzten Corona-Impfstoffe befinden sich noch in
der laufenden Phase III Zulassungsstudie. Die Zulassung ist
als Notfall-Maßnahme vorläufig.
Es dauert noch bis Ende 2022 oder
sogar Anfang 2023
bis nach Beendigung der Phase-III-Studie mit einer endgültigen
Zulassung gerechnet werden kann. Es handelt sich also bis dahin bei
jeder Corona-Impfung um den Test eines neuen medizinischen
Verfahrens - einen Menschenversuch also, zu dem
sich Freiwillige zur Verfügung
gstellt haben.
Arbeitgeber sollten daher auf keinen Fall derzeitige, bzw. zukünftige Arbeitnehmer
dazu nötigen, sich impfen zu lassen fordert ein Gruppe von drei
britischen gewerkschaftsnahen
Interessenvertretungen.
Das Risiko von Langzeitschäden ist
somit bis zur endgültigen Zulassung nicht überschaubar.
Seit 20 Jahren arbeiten zahlreiche
Wissenschaftler an der
Entwicklung eines für Tier- und
Mensch geeigneten Corona/SARS-CoV-Impfstoffs -
bisher erfolglos. Die erforderlichen Tierversuche
wurden aufgrund der im Labor
beobachteten und weiterhin drohenden lebensgefährlichen
"Zytokinstürme" (sog. antibody dependent
immune enhancement (ADIE)) abgebrochen.
Geimpfte Tiere erkrankten
nämlich bei Infektion mit neuen SARS-Viren stärker als ungeimpfte - zum Teil starben sie sogar.
Dieses Risiko besteht
wahrsheinlich auch bei den
Impfstoffen notfall-zugelassenen
Impfstoffen gegen gegen
SARS-CoV-2.
Und die Pfizer- und Moderna-Impfstoffe enthalten ausserdem
Polyethylen Glycol
(PEG) - eine Allergien
auslösende Substanz, die
lebensbedrohliche Zwischenfälle (Anaphylaxien)
auslösen kann. Das
Wissenschaftsmagazin Scientific
American warnte daher
schon früh eindringlich vor
den "Schnellschuss-Impfstoffen".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: UK Medical Freedom Alliance, Lawyers Liberty, Workers of England,
Open letter an Arbeitgeber, Februar 2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Proceedings of the National Academy od
Sciences American Academy of the United States of America, 14.April 2020,
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Scientific American, June 2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)

Wenig beachtet: der angebliche "Dickmacher" Käse ist längst
wissenschaftlich rehabilitiert
und gilt heute bei Ernährungs-Experten eher als gesund
Käse galt lange Zeit als lecker - aber ungesund. Aufgrund des relativ hohen Fett-
und Kalorien-Gehalts wurde Käse
seit Jahrzehnten für die ungewollte Zunahme an Körpergewicht und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten
verantwortlich gemacht.
Doch mittlerweile- so resümiert das Nachrichtenmagezin
WIRED - haben diverse wissenschaftlich
hochwertige Ernährungsstudien den Beweis erbracht, dass Käse weder dick macht, noch ungesund für das Herz ist.
Wer mag, kann daher unbesorgt das fermentierte Milchprodukt zu sich nehmen.
Es beweist sich wieder einmal, dass Kalorien
eben nicht wie lange angenommen gleich Kalorien sind. Es gibt offenbar noch viele Faktoren,
die in Hinsicht auf das Körpergwicht und die Herz- und Kreislauf
-Gesundheit eine Rolle spielen - aber bisher von den Ernährungsforschern
noch nicht wirklich verstanden werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 23.2.2021

Revolution bei den Corona-Schnelltests ist in Sicht
In einer im Fachblatt Journal of Clinical Medicine veröffentlichten Studie konnte demonstriert werden,
dass ein automatisierter Antigen-Test bis zu CT-Werten
(Hinweise auf Virenmenge) von unter 33 Resultate lieferte, die eine
Sensibilität und Spezifität von 100% hatten. Damit waren
die validierten Schnelltests dem "Goldstandard" PCR-Tests gleichwertig.
Diese automatischen Tests sind kostengünstig durchzuführen und
liefern die Ergebnisse schon nach wenigen Minuten.
Diese Tets können auch ausserhalb eines
Labors durchgeführt werden. Sie eignen sich
daher gut für Massentests.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine,13.1.2021

Positive Nachrichten rund um die Corona-Impfungen
Etwa 75.000 Menschen wurden in den USA
im Rahmen einer wissenschaftlichen
Zulassungsstudie mit einem der fünf zugelassenen Impstoffe (
Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Novavax
and Johnson+Johnson ) geimpft.
Bis Anfang Februar starb dem Vernehmen
nach keiner der
im Rahmen der kontrollierten Studien Geimpften an
den Folgen von Covid-19.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times,1.2.2021

Antiparasitikum Ivermectin hilft
möglicherweise bei Covid-19-Erkrankungen
Milde bis mittelgradige Covid-19-Erkrankungen reagieren positiv auf eine i.V.-Gabe von 12 mg des
seit vielen Jahren gegen Parasiten bewährten Medikaments Ivermectin berichtete das
angesehene Fachblatt Quarterly Journal
of Medicine QJM . An der
Doppelblind-Studie nahmen 62 Covid-19-Patienten teil
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:QJM. 2021 Feb 18,An International
Journal of Medicine, abgekürzt QJM für
Quarterly Journal of Medicine, ist eine
wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von
der Oxford University Press für die
Association of Physicians of Great Britain
and Ireland veröffentlicht wird.
Ivermectin 1: A large
Indian prospective study with 3,500
health care workers found that just two
doses of Ivermectin reduced the risk of
infection over a one month period by 83%.
This confirms the results of an earlier
Argentinian study, which found that a
weekly dose of ivermectin reduced the risk
of covid infection by 100% in 1200 health
care workers.
Ivermectin 2: An Israeli
placebo-controlled,
double-blinded randomized trial led by
professor Eli Schwartz found a highly
significant effect on viral clearance in 94
mostly young patients.

Kritiker hatten
offenbar Recht:
"Inzidenzwerte" werden frei erfunden -
sie sind sozusagen ein Hirngespinst - und
spiegeln aufgrund fehlender Basis-Zahlen nicht das tatsächliche Infektionsgeschehen
wieder.
Alle 10 Berliner Amtsärzte kritisieren laut
des Berliner Tagesspiegel den Wert der von der
bei Politikern so geschätzten Inzidenzwerte:
»Diese Inzidenzen bilden nicht das wirkliche Infektionsgeschehen ab«,
werden die Amtsärzte zitiert.
Die Inzidenzen seien
in erster Linie von freien Testkapazitäten und dem Testwillen der Menschen abhängig.
»Dadurch kommt es zu Schwankungen, die nicht das
tatsächliche Infektionsgeschehen widerspiegeln«,
zitiert das Blatt die Berliner Amtsärzte. Notwendig sei eine nach Altersgruppen
ausgerichtete Inzidenzanalyse als »Frühwarnsystem«.
mehr lesen
(indeutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 21.2.2021

Stiftung Warentest warnt vor CBD-Produkten
Stiftung Warentest: 17 CBD-Produkte
wurden getestet: Die Experten warnen nun vor Einnahme – „Keines der Mittel
ist sicher“
Der Pflanzenbestandteil Cannabidiol
(kurz CBD), wird aus der Hanfpflanze gewonnen
und liegt derzeit voll im Trend. Kein Wunder –
werden dem Cannabidiol doch reichlich positive Wirkungen zugeschrieben.
So soll CBD gegen Schlafstörungen helfen,
für Ausgeglichenheit sorgen und sogar gegen einige Krankheiten helfen können.
Bei einigen Produkten wurde ein erhöhter THC-Gehalt
gemesen - THC ist der als illegale Droge
geltende psychotrope Wirkstoff im Cannabis.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Frankfurter Neue Presse, 20.2.2021, Stiftung Warentest

Zugelassene Corona-Antigentests liefern zuverlässige Resultate
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beleuchtete die Situation bei den
sieben in Deutschland zugelassenen Corona-Antigentests und
bezieht sich auf eine an der Berliner
Charite durchgeführte Studie, die die Wirksamkeit
Corona-Antigentests getestet und miteinander verglichen hatte.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: ZDF, 15.11.2020

USA: Lebensgefährlicher Wildwuchs bei Corona-Antikörper-Tests
Dr. Silver Spring, Mitarbeiter
der US-Arzneimittel-Behörde FDA
räumt im Fachblatt New England Journal of
Medicine gravierende Fehler bei der Zulassung serologischer
Corona-Antikörper-Tests ein.
Wie
die FDA jetzt mitteilte,
wurden aufgrund schlechter Produktqualität 225
Antikörper-Tests von der Liste der
der FDA bekannten Antikörper-Tests gestrichen, in 15 Fällen wurden
aufgrund dess hohen Anteils falscher
Test-Ergebnisse Warnbriefe verschickt und 88 Firmen landeten
auf einer Warnliste für importierte Tests minderer Qualität.
Der Markt für diese Schnelltests
ist auch in Deutschland relativ
unübersichtlich. Es sollten
daher nur amtlich evaluierte Tests
verwendet werden, auf deren
Zuverlässigkeit man sich verlassen kann.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine, 20.2.2021

Studie aus Israel macht Hoffnung:
Biontech/Pfizer-Impfstoff verhindert
möglicherweise nicht nur schwere
Covid-19-Verläufe, sondern
verhütet auch die meisten Corona-Infektionen (89%).
Überraschender Lichtblick im Kampf gegen Corona: Der Biontech/Pfizer-Impfstoff wirkt
nicht nur gegen die Erkrankung, sondern verhindert
meist auch die Infektion von
Kontaktpersonen.
Dies geht nach
SPIEGEL-Informationen aus einer gemeinsam mit dem israelischen Gesundheitsministerium
durchgeführten große Beobachtungsstudie hervor.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,21.2.2021

VAERS-Meldesystem:
Nach Corona-Impfungen sind der US-Regierung bisher zahlreiche Impfzwischenfälle gemeldet worden
Laut der vom CDC (Centers of Disease Control and
Prevention) und der FDA (Food and Drug
Administration) gemeinsam herausgegebenen Website VAERS
(Vaccine Advers Event Reporting
System) wurden der US-Regierung bis Mitte Februar
unter anderem 929 Todesfälle, 190 gefährliche Allergiezwischenfälle
(Anaphylaxien) und 198 Fälle von Lähmungen der Gesichtsnerven (Fazialisparese) gemeldet.
Ärzte und Impfstoffhersteller sind
zu Meldungen verpflichtet.
Privatpersonen dürfen melden.
Ob es ursächliche Zusammenhänge zwischen
den gemeldeten Vorkommnissen und den
Impfstoffen gibt, wird
nicht untersucht. Falsche Meldungen
können bestraft werden. Skeptiker
weisen darauf hin, dass die
VAERS-Daten in der Vergangenheit von
Impfgegnern argumentativ missbräuchlich verwendet
wurden.
Die umstrittene Website OpenVaers erleichtert den
Zugriff auf die Daten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:VAERS Vaccine Advers Event Reporting System der US-Regierung, 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:OpenVAERS (Vaccine Advers Event Reporting System), 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: VICE, 3.2.2021

Mit Vitamin D3 lässt sich bei
besonders gefährdeten Patienten (z.B. Personen
mit drohendem iabetes, sog. Praediabetes) das Risiko für
eine Diabetes Typ II
-Erkrankungen senken
Beobachtungsstudien nährten in der
Vergangenheit den Verdacht, dass es bei Patienten mit Praediabetes zwischen einem Mangel
an Vitamin D3 und dem Risiko an einem Diabetes Typ 2 zu erkranken,
wahrscheinlich eine ursächliche Verbindung gibt.
Dass dies tatsächlich so ist, konnte mit einer
im Fachblatt Diabetes Care
veröffentlichten Meta-Studie bestätigt werden.
Die analysierten Daten von insgesamt 4.896 Patienten zeigten, dass die Gabe von Vitamin D3 in der Lage war - im Vergleich zu Patienten
der jeweiligen Vergleichsgruppen - das Risiko für Diabetes Typ II signifikant zu senken.
AAllerdings galt
dies nur für Patenten mit normalem Körpergewicht
(BMI).
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Care, Juli 2020

Die Wissenschaft verspielt aufgrund
von bekannt gewordenen zahlreichen Fälle von Wissenschaftsbetrug
in der Öffentlichkeit ihre Glaubwürdigkeit und das unverzichtbare
Grundvertrauen
Zahlreiche wissenschaftliche Studien
müssen aufgrund von aufgedecktem Wissenschaftsbetrug zurückgezogen werden.
Jetzt wies das Nachrichtenmagazin WIRED
auf mehrere Betrugsfälle hin, in denen US-Wissenschaftler
im Umfeld der KI- und Computer-Forschung als Co-Autoren genannt wurden, die mit der jeweiligen Studie
nichts zu tun hatten - bzw. als Person überhaupt nicht existieren.
Die Organisation Retraction Watch
meldete, dass in einer früheren Betrugswelle in den Jahren 2012 bis 2015 über 1.000
wissenschaftliche Studien zurückgezogen worden
waren. Die aufgedeckten Betrugsfälle sind wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.
Längst ist bekannt, dass zahlreiche wissenschaftliche Zeitschriften nur
existieren, um Wissenschaftsbetrug zu ermöglichen.
Durch
die aufgedeckten Fälle von Wissenschaftsbetrug geht immer
mehr Vertrauen in die Wissenschaft und die Vorgänge rund um die Publikation von
wissenschaftlichen Studien verloren.
Als problematisch erweist sich in Zeiten der
Corona-Forschung insbesondere auch die Publikation auf sog. Preprint-Servern - ohne
zeitnahe Kontrolle der Daten durch neutrale Wissenschaftler.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED,20.2.2021

Umstrittene Schuldvermutung
Ist China
tatsächlich Schuld an der Corona-Pandemie?
Seit mehr als einem Jahr sorgt das Coronavirus für eine weltweite Krise. In einer Studie
hat nun der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger den Ursprung des Virus beleuchtet.
Er kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die Zahl als auch die Qualität der Indizien für einen
Laborunfall am virologischen Institut der Stadt Wuhan als Ursache der gegenwärtigen Pandemie
sprechen.
Dieser Behauptung widerspricht der Spiegel scharf.
Die Autorin bezeichnet die veröffentlichte Meinung als
unwissenschaftliche Einzelmeinung eines Wissenschaftlers, der auf den Gebieten der
Epidemiologie und Infektiologie keinerlei Fachkenntnisse hat.
Auch eine Untersuchungskommission der WHO hält die These von einem
Laborunfall für eher unwahrscheinlich - so berichtet die Wochenzeitung ZEIT.
Doch Prof. Dr. Roland Wiesendanger
steht weiter zu seiner These.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Presseerklärung Universität Hamburg, 18.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,20.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 8.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 24.2.2021

Eine einmalige,
ungewöhnlich hochdosierte
Gabe von Vitamin D3 wirkte sich bei hospitalisierten Covid-19 Patienten
nicht positiv auf den Krankheitsverlauf aus
Im Fachblatt JAMA wurde nun eine in Brasilien durchgeführte Corona-Studie
zur Wirksamkeit einer einmaligen extrem hochdosierten (200.000 IU) Gabe von
Vitamin-D3 veröffentlicht. 240 Patienten nahmen an der Untersuchung teil.
Es zeiget siich, dass die Patienten der Vitamin D3-Gruppe, die eine
mechanische, nicht-invasive
Atemunterstützung benötigten, im Vergleich zu den Patienten
der Plazebo-Gruppe nicht schneller gesund wurden, nicht seltener auf eine
Intensivstation verlegt werden
mussten, kein erniedrigtes Sterberisiko
hatten und selbst dann nicht positiv auf die Gabe von Vitamin D3
reagierten, wenn sie zu Beginn der
Studie einen sehr niedrigen Vitamin D3-Blutspiegel hatten
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, Editorial,17.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA 17.2.2021

Maskenpflicht: Gift im Gesicht
Die meisten Bürger tragen einen Chemiecocktail vor Nase und Mund, der nie
auf seine Giftigkeit und niemals auf seine Langzeitwirkungen untersucht wurde.
Es war die Angst vor den Mutanten des Sars-CoV2-Virus, die die Ministerpräsidenten Mitte Januar dazu brachte, die
Maskenpflicht noch einmal zu verschärfen. Seitdem müssen
die Bürger in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-
oder OP-Masken tragen. Und genau diese Masken sind für diese Anwendung nicht geeignet, denn "was wir da über Mund
und Nase ziehen, ist eigentlich Sondermüll", sagt
Prof. Michael Braungart, der wissenschaftliche
Leiter des Hamburger Umweltinstituts.
Prof. Dr. Michael Braungart stellte kürzlich einen wiederverwendbaren,
gesunden, biologisch abbaubaren Mund-und Nasenschutz vor.
Die Idee wude von dem studentischen Start-up Holy Shit
entwickelt. Von Beginn der Produkton an bis zum Ende der Lebenszeit der Maske
sollen keine nicht wiederverwertbare Abfälle
entstehen. Dieses Prinzip nennen die Entwickler "Cradle to Cradle".
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Buch Komplizen, Heise Telepolis, 11.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Informationen der Website vivaMask, Februar 2021
Endlich wissenschaftlicher Beweis: die Corona Impfung wirkt
in der höchstgefährdeten Bevölkerungsgruppe
der Senioren
In Israel ist ein großer Teil der alten Bürger geimpft - und die Erkrankungs und
Sterbezahlen gehen in dieser Altersgruppe sechs Wochen nach Beginn der
Impfaktion dramatisch zurück.
Fast 90 Prozent der Menschen im Alter von 60 Jahren und
älter haben ihre erste Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer erhalten. Aus Daten des
israelischen Gesundheitsministeriums geht nun hervor, dass die Zahl der bestätigten Covid-19-Infektionen
in dieser Altersgruppe von Mitte Januar bis Anfang Februar um 41 Prozent gesunken ist. Die Zahl der
Krankenhausaufenthalte von Patienten dieser Altersgruppe ging
um 31 Prozent zurück.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.2.2021

Neue Methode um auf Dauer überschüssiges Körpergewicht abzubauen?
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Studie
veröffentlicht, die eine neue Methode des Abnehmens vorstellt. Eine Gruppe von
Übergewichtigen hatte über 68 Wochen einmal in der Woche
den Wirkstoff Semiglutide injiziert bekommen - ein
Medikament, das zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen ist.
Während die Patienten der Plazebo-Gruppe
im Verlauf der Studie aufgrund der
gleichzeitig angewandten kalorienreduzierten
Diät nur 2,4% ihres Körpergewichts abgenommen hatten, waren es in der
Semiglitide Gruppe immerhin 14,9% - mehr als mit anderen nicht-operativen Methoden
wie Magenverkleinerungen zu erzielen ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine,10.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung,15.2.2021

Schwangere und stillende Mütter sollen sich unbesorgt gegen
Covid-19 impfen lassen,
bzw. mit dem Stillen fortfahren.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat das vorhandene Datenmaterial ausgewertet und empfieht Schwangeren
und stillenden Müttern die Impfung mit einem der zugelassenen Corona-Impfstoffe.
Der Nutzeeffekt des Stillens ist für die Gesundheit der Säuglinge so gross, dass es
kontraproduktiv wäre, mit der Brusternährung vorzeitig aufzuhören.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Insights, 8.2.2021

Ernährung: Der fulminante Aufstieg des Rapsöls
Rapsöl galt früher als minderwertig. Heute ist es mit seinem nussigen Geschmack der Deutschen liebstes Öl.
Aus gutem Grund. Denn es hat manche hervorragende Eigenschaft.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 7.2.2021

Wieder eine Therapiehoffnung weniger
Eine ambulante Therapie von Covid-19-Patienten mit hochdosiertem
Vitamin C und dem Vitalstoff Zink bessert
im Vergleich zur Kontrollgruppe die Symptome nicht und verkürzt auch nicht die Krankheitsdauer.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Network open, 1.2.2021

Rückschlag in der Pandemie
Der ungeduldig erwartete Sanofi-Impfstoff wird in diesem Jahr nicht mehr fertig
Der französische Pharmakonzern Sanofi kommt mit seinen Corona-Impfstoffen nicht voran.
Nachdem ein erstes Mittel schlecht wirkte, dauert es nun auch bei einem zweiten
Wirkstoff-Kandidaten länger.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,14.2.2021

Eine zusätzlich zur sonstigen medikamentösen
Therapie verabreichte Gabe von hochdosiertem
Vitamin C verbessert die Heilungschancen der
so behandelten Covid-19-Patienten nicht
Im Fachblatt European Journal of Medical Research
wurde eine Studie veröffentlicht, die
zeigte, dass die zusätzliche hochdosierte i.v. Gabe von Vitamin C
bei schwerkranken, stationär behandelten Covid-19-Patienten die
Heilungschancen nicht verbesserte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research
,11.2.2021

Schönheits-OP: die Nachfrage nach Gesäßvergrößerungen
hat bei Frauen sprunghaft zugenommen - obgleich es nach
dem Eingriff in vielen Ländern immer wieder zu Todesfällen gekommen ist.
Das britische Magazin The Guardien berichtete
im Zusammenhang mit dem seit Jahren zu
beobachtenden Boom bei
Schönheitsoperationen, dass die Nachfrage
nach den sog. BBL´s - Brasilien Butt Lifts
- seit 2015 um 67% zugenommen hat.
Der Eingriff wurde von dem brasilianischen
Chirugen Ivo Pitanguy.in einem Land populär gemacht, in dem
Schönheitsoperationen auch armen Frauen zu
niedrigen Preisen angeboten werden.
An
diesen können die zahlreichen
Schönheitschirurgen dann üben. Bei dem
mehrere Stunden dauernden, bis zu 10.000
Euro teuren chirurgischen Eingriff , lassen
sich die Frauen ihr als zu flach und knochig
empfundenes Gesäß mit körpereigenem Fett
aufpolstern, das an anderen Körperstellen
abgesaugt wurde.
Der Eingriff hat sich, so
meldet der weltweite Dachverband der Schönheitschirurgen, die
Society of Aesthetic Plastic Surgerie,
als die gefährlichste Schönherits-OP erwiesen die es gibt. In einem von
jeweils 3.000 Fällen kommt es nach der
Operation zu einer tödlich verlaufenden
Op-Komplikation - oft zu einer Fett-Embolie
in der Lunge. Allein in
Süd-Kalifornien sind in den vergangenen
Jahren 15 Frauen nach der bei vielen Frauen
beliebten OP gestorben. Der britische
Fachverband der Schönheitschirurgen forderte
seine Mitglieder auf, diese Operationen
nicht mehr durchzuführen. Doch diese
Aufforderung hat nur Empfehlungscharakter
und wurde daher bisher kaum beachtet.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Guardian, 9.2.2021

Das Anti-Parasititen-Medikament Ivermectin wurde in einer von
der WHO in Auftrag gegebenen Metaanalyse positiv bewertet.
Ist der Wirkstoff Ivermectin - der seit
Jahrzehnten auf der UN-Liste der essentiellen
Medikamente steht - in Zukunft die neue "Wunderwaffe" gegen Covid-19?
Ein Wissenschaftler-Team um Professor Andrew Hill,
Abteilung für Pharmakologie der Universität Liverpool,
hat im Auftrag der WHO die Daten der vorliegenden
Ivermectin-Studien in Form einer
Mata-Analyse ausgewertet - in erster Linie 11 randomisierte
Studien, in denen die Daten von 1.465
teilnehmenden Patienten aufgezeichnet worden waren.
Weitere 56 Studien untersuchten die Wirkung von Ivermectin auf insgesamt 7.100 mit Corona-Viren
infizierte, stationär aufgenommene, Patienten.
Nahezu täglich werden neue Studien bekannt.
Die Wirkung der Kurzzeitbehandlung
(1-5 Tage) mit Ivermectin war bei allen
Untersuchungen überwiegend positiv - bei guter
Verträglichkeit.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: YouTube 31.12.2020, Vortrag Professor Andrew Hill, 31.12.20
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung,, 11.1.2021

Die wichtigste Ansteckungsquelle für Covid-19 waren in Grossbritannien
in der ersten Pandemie-Welle wahrscheinlich die Krankenhäuser
(geschätzt etwa 40 . 80%)
SAGE - die staatliche Scientific Advisory Group for Emergencies veröffentlichte
ein Dokument, indem die Epidemiologen nach Auswertung der vorhandenen Daten der ersten Well der
Corona-Infektionen für Grossbrittannien zu dem Schluss kamen,
dass wahrscheinlich bis zu 40% aller Corona-Infektionen im Krankenhaus, bzw. im Zusammenhang,
mit stationären Aufnahmen erfolgten.
Diese Tatsache wurde der Öffentlichkeit lange Zeit verheimlicht.
In Schottland wir der Anteil der
Krankenhausinfektionen auf bis zu
80% geschätzt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Telegraph, 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: SAGE Website 12.2.2021
Neue nasale Corona-Schnelltests erleichtern die Covid-19-Diagnostik
Mehrere nasale
Allergen-Schnelltests auf Corona erfordern nur noch eine deutlich
vereinfachte Entnahmetechnik. Währen bisher die für die Schnelltests erforderlich
Abstriche tief (6-8cm) von der Schleimhaut der Nasen-Rachenhöhle entnommen
werden mussten, reicht es bei den eneuen Schnelltest aus, dass die Abstrich
weit vorn aus den Nasenlöchern (2cm)
entnommen werden. Das bedeutet mehr Komfort für die
Patienten und ihre Ärzte.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:DocCheck-Shop, 12.2.2021

Im Jahr 2018 starben weltweit 8,7 Millionen Menschen aufgrund der
von fossilen Brennstoffen verursachten
Feinstaubbelastung der Atemluft
Die im Fachblatt Environmental
Research veröffentlichte GEOS-Chem Studie belegt, dass weltweiit pro
Jahr rund 8,7 Millionen
Menschen an den Folgen der durch den Verbrauch fossiler Brennstoffe
verursachten Feinstaubbelastung in der
Atemluft sterben.
In Ostasien gehen 30% aller Todesfälle, zu Lasten der
durch fossile Brennstoffe verursachten
Feinstaubblastung. In Europa sind es 16%
und in den USA 13%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Environmental Research, Available online 9 February 2021, 110754

Neues zu Schutzmasken: Jede beliebige Schutzmaske ist besser als keine Maske
Ideal ist es laut US-Gesundheitsbehörde CDC, wenn
über einer OP-Maske noch eine Stoffmaske getragen wird
Die US-Gesundheitsbehörde
CDC bewies mit Hilfe einer Laborstudie, dass sich
die Übertragung von Sars CoV-2 um bis zu 96,4% reduzieren läßt,
sobald Personen
zwei Gesichts-Schutzmasken übereinander tragen.
Doch funktioniert das auch im wahren Lebens - bei Menschen im Alltag?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times,10.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED,12.2.202

Schutzmasken schützen tatsächlich vor
der Infektion mit
Sars-CoV-2
Im Fachblatt JAMA wurden in einem
Übersichtsartikel die Ergebnisse von 11
internationalen Studien zur Effizienzt der
Infektionsprophylaxe von SarsCoV-2
mit Gesichts-Schutzmasken vorgestellt.
Alle analysierten Studien zeigten, dass das Tragen der
Schutzmasken im
Alltag dazu beitrug, die Zahl von SarsCoV-2- Infektionen
statistisch signifikant zu reduzieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Insights, 10.2.2021

Die US-Regierung publiziert seit 1990 eine Website, auf der alle in den USA
gemeldeten Impfzwischenfälle veröffentlicht werden - auch die
gemeldeten Todesfälle
Die US Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention (CDC))
gibt zusammen mit der US-Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration (FDA)) die Website
https://vaers.hhs.gov/about.html heraus, auf der alle Zwischenfälle nach Kategorien vorsortiert
veröffentlicht werden, die im Zusammenhang mit Impfstoffen gemeldet wurden, die in den USA für
die Verwendung zugelassen sind.
Für die zugelassenen Corona Impfstoffe gibt es aufgrund der Aktualität eine Sonderseite.
Bisher wurden nur 501 Todesfälle gemeldet - und weniger als 200 anaphylaktische Allergie-Schocks.
Die umstrittene Website OpenVaers
bietet die Vaers-Daten in leicht lesbarer
und interpretierbarer Form an.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website VAERS, Centers for Disease Control and Prevention (CDC) and the U.S. Food and Drug Administration
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website OpenVAERS, 6.2.2021

Ein bekannter US-Pathologe wurde wegen Betrugs und Totschlags zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
Der US-Pathologe
Robert Morris Levy wurde zu einer 20 jährigen Gefängnisstrafe
verurteilt. Er hatte unter Drogeneinfluss
zahlreiche falsche Krebsdiagnosen gestellt, die das
Lebens der Patienten gefährdeten. Seine
Fehlerquote war zehnmal so hoch wie üblich.
In mindestens drei Fällen sind die Patienten gestorben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal

Wer an Covid-19 erkrankt war, benötigt nur eine einmalige mRNA
Corona-Impfung, um
einen hohen, schützenden Antikörper-Titer zu
entwickeln
Dem British Medical Journalwar
zu entnehmen, dass zwei kleine Studien
einen interessanten Beweis erbrachten: wer Covid-19
durchgemacht hat und im Verlauf der
Erkrankung Antikörper produziert hat , benötigt nur eine Impfung mit
einem der zugelassenen RNA-Impfstoffe, um
vollen Impfschutz zu erzielen.
Eine
einzige Impfung reicht offenbar aus, um
mindestens die gleiche Menge an Antikörpern zu erzeugen, wie
es bei Menschen zu beobachten ist, die
vorher nicht an Covid-19 erkrankt waren
und daher wie üblich zweimal mit einem
RNA-Impfstoff geimpft wurden, Teilweise hatten die vorerkrankten
Impflinge nach der einmaligen RNA-Impfung
sogar zehn bis zwanzig Mal so viele Antikörper
gebildet wie die Studienteilnehmer ohne Covid-19-Vorerkrankung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 2.2.2021

Influenza-Impfung über die Nasenschleimhaut
In einer im Fachblatt Journal of
Clinical Investigation veröffentlichten
Phase-1-Studie konnte von den Autoren gezeigt werden, dass ein
einmal zu verabreichender Grippe-Impfstoff
m Körper auch bei Verabreichung über die
Nasenschleimhaut des Impflings eine
starke, langanhaltende Immunantwort
auslöst. Dieses einfach anzuwendende
Impfprinzip soll schon bald auch bei
den Corona-Impfstoffen getestet werden.
Der Verzicht auf Spritzen würde die
Impfbereitschaft wahrscheinlich deutlich erhöhen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Journal of Clinical Investigation, 3.2.2021

ARD-Umfrage
In Deutschland lehnt die Mehrheit
der Befragten Vorteile für Geimpfte ab
Der Deutsche Ethikrat hatte sich bereits gegen Sonderrecht für Geimpfte ausgesprochen.
Nun zeigt eine Umfrage: Auch eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hält nichts
von Impf-Privilegien. Und schon gar nicht,
solange die Phase-III-Zulassungsstudien
nicht beendet sind und keine volle Zulassung
ertieilt ist.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 04.02.2021, 22.03 Uhr

DIVI-Intensivregister
Freie Kapazitäten bei Intensivbetten: Panik ist
aufgrund der Fakten derzeit nicht gerechtfertigt
Aktuelle Belegungssituation intensivmedizinischer Bereiche der Krankenhaus-Standorte
Deutschlands
Auf der Website www.intensivregister.de werden freie Kapazitäten angezeigt
-
auf Bundeslandebene bis hinunter zur Kreisebene.
Individuelle Kliniken übermitteln ihre Daten tagesaktuell.
Derzeit gibt es in allen Bundesländern mehr als 10% freie Kapazitäten- bis auf Sachsen, dort werden
nur 8% freien<intensiv-Betten gemeldet
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:DIVI Intensivregister, 3.2.2021

Krieg der Homöopathen
Zwei
bedeutende Berufsverbände der in Deutschland tätigen
ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen
nehmen bei der Gesamteinschätzung der
Corona-Pandemie Standpunkte ein, die
gegensätzlicher nicht sein könnten
Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
zu 100% die Positionen von Regierung
und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich
die Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu
100%, auf die Seite der von ihren
Gegnern als "Querdenker"oder "Corona-Verharmloserer
diffamierten Kritiker vieler Regierungspositionen gestellt.
Für die die sog. klassische Homöopathie vertretende
Hahnemann-Gesellschaft ist Covid-19
aus wissenschaftlicher Sicht eine sich selbst-limitierende virale
Atemwegserkrankung wie sie in jedem Jahr in
der Grippesaison zu beobachten ist. "Das
Infektionsgeschehen von Covid-19 folgt
statistisch einer normalen
Infektionsdynamik" haben sie
beobachtet. Daher sind
Schutz-Massnahmen wie Gesichtsmasken tragen,
drastische Lockdown-Massnahmen und Kita- bzw. Schulschliessungen
nach Meinung des Vorstandes der
Hahnemann-Gesellschaft nicht nur
unwirksam, sondern aufgrund der unvermeinbaren
Kollateralschäden sogar kontraproduktiv. Sie
werden daher von den in der Hahnemann-Gesellschaft
zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzten abgelehnt.
mehr lesen
(in (in deutscher Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte(DZVhÄ), 28.1.2021

Sputnik V: Knüpft der russische Covid-19-Impfstoff an den unvergesslichen
Ruhm seines berühmten Namens-Vorgängers Sputnik 1 an - dem ersten Satelliten,
der die Erde im Weltall umrundete?
Der russische -Impfstoffkandidat
- ein heterologer recombinanter Adenovirus-Impfstoff (rAd)
Gam-COVID-Vac (Sputnik V) schützt
laut der Ergebnisse einer im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten
Phase-III-Studie die Impflinge zu 91,6 Prozent vor Covid-19.
Zu schwer wiegenden Nebenwirkungen ist
es dem Vernehmen nach im Verlauf der Studie nicht
gekommen.
Das zeigen
erste Zwischenergebnisse der Untersuchung , an der
in Russland 20 000 Menschen teilgenommen hatten.
Doch kann man einem Land vertrauen, das in der Vergangenheit für
seinen laxen Umgang mit der Wahrheit bekannt
war?
Sputnik
V hat möglicherweise das Zeug zum
zukünftigen Impfstoff der Wahl - er muss nur einmal gesprizt werden und
kann nahezu unendlich lange in einem normalen
Kühlschrank aufbewahrt werden - wahrscheinlich sogar bei
niedrigen Plus-Temperaturen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 3.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Lancet, 2.2.2021

Keine
hohe Übersterblichkeit in Deutschland
39.000 Menschen sind 2020 in Deutschland mit oder an Corona gestorben.
Trotzdem sieht das Statistische Bundesamt
für das Gesamtjahr nur eine überraschend geringe Übersterblichkeit.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,29.1.2021

»Sport macht klug«
Bestenfalls gehört Sport schon im Kindesalter zum Alltag. Denn Training hilft, die Konzentration und den Willen
zu stärken, sagt die Hirnforscherin Sabine Kubesch im Interview. Doch es ist nie zu spät, um anzufangen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,3.1.2021

Tipps: So beschlägt die Brille über der Schutzmaske nicht mehr
Wenn Brillenträger eine Corona-Schutzmaske aufsetzen, beschlagen meist die Gläser.
Mit diesen Tipps bleibt der Durchblick erhalten.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:NDR, Stand: 26.01.2021 15:09 Uhr

Was Sie schon immer über die
unterschiedlichen verfügbaren Corona-Tests wissen wollten
PCR-, Antigen- und AntikörperTests
Vor- und Nachteile der verschiedenen Coronatests
Es gibt derzeit sehr viele Tests auf SARS-CoV-2. Manche sind sehr empfindlich
und schlagen möglicherweise auch dann an, wenn Patienten gar nicht mehr ansteckend
sind. Sie müssen dann trotzdem in Isolation bleiben. Neue Varianten sind schneller,
aber auch ungenauer. Ein Überblick.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk, 21.9.2020

Universität Heidelberg: Studie bestätigt den Einfluss von Vitamin D3
auf die Gefährlichkeit von Covid-19
Eine Forschergruppe untersuchte an der
Universität Heidelberg den Einfluss eines
Vitamin-D-Mangels auf den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen. Die Wissenschaftler fanden
heraus, dass der Schwerregrad des Krankheitsverlaufs und das Sterberisiko bei Vorliegen
eines Vitamin-D-Mangels deutlich höher war, als bei Patienten mit normaler
Vitamin-D-Konzentration im Blutserum.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 10.9.2020

Die umstrittenen Corona-Antigen-Schnelltests haben nun ihren diagnostischen Wert
mehrfach unter Beweis gestellt.
Jetzt hat eine Forschergruppe im Fachblatt
European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences
eine Meta-Studie veröffentlicht in der 26
Untersuchungen analysiert wurden in deren Verlauf 3.242 von der FDA
nach dem Food and Drug Administration
Emergency Use Authorization (FDA-EUA)
zugelassene Point of Care-Antigen-Schnelltests
analysiert worden waren. Die Sensitivität und Spezifität
der verwendeten Tests lag jeweils bei nahezu 100%.
Diese Schnelltests können daher für den
Einsatz am Point of Care wie Flughäfen,
Pflegeheimen oder Industrieunternehmen empfohlen werden.
Im Fachblatt EClinical Medicine
wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die
dem preisgünstigen Abbot Panbio™ COVID-19 Ag Rapid
Test eine Spezifität von 100% und eine
Sensitivität von 95% (Ct-Werte im PCR-Kontrolltest unter
32) bescheinigte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences, 24.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: EClinical Medicine, 312.1.2021

Hype um das Malaria-Medikament
Hydroxychloroquine erhält weiteren Dämpfer
Im Gesundheitswesen tätige Mitarbeiter, die Kontakt zu
Covid-19-Patienten hatten, konnten ihr Infektionsrisiko durch
die vorbeugende Einnahme von Hydroxychloroquine nicht senken.
Die Krankheitsverläufe der infizierten
Studienteilnehmer die Hydroxychloroquine
eingenommen hatten unterschieden sich nicht von jenen der
Studienteilnehmer der Vergleichsgruppe, die nur ein Scheinmedikament erhalten hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 30.9.20
Eine vorbeugende ambulante Therapie mit Hydroxychloroquine (HCQ) reduziert
Neuerkrankungen, Krankenhausaufnahme und Tod
an Covid-19 um 24%
Eine Forschergruppe um Professor Harvey Risch ,
Yale School of Public Health, analysierte fünf Studien an denen 5.577 Patienten teilgenommen hatten.
Die Patienten erhielten vorbeugend Hydroxychloroquine (HCQ)
oder ein Scheinmedikament (Plazebo).
Es zeigte sich, dass es bei den nach dem
Zufallsprinzip ausgewählten Patienten der
HCQ-Gruppe 24% weniger Neuerkrankungen und
Krankenhuseinweisungen gab - auch das Sterberisiko war erniedrigt.
Ernste Nebenwirkungen wurden nicht
beobachtet und Herzrhythmusstörungen traten
selten auf.
Andere Untersuchungen konnten
aber keinen Vorteil dieser Therapie finden. Die Lage
bleibt also weiter unübersichtlich.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Preprint-Server medRxiv, 30.9.2020
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Metab Syndr. 2020 Sep 1
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 30.9.2020

Coronavirus: AstraZeneca-Impfstoff in der EU zugelassen
Europa bekommt den dritten Corona-Impfstoff: Die Zulassung des Präparates von
AstraZeneca ist für alle Altersgruppen erteilt. Er ist günstig
herzustellen und leichter zu handhaben als die Produkte der Mitbewerber.
Aber wann wird er tatsächlich geliefert?
Impfstoff-Ärger jenseits der Grenzen: Italien empfiehlt
das Medikament von AstraZeneca nur bei Impflingen bis 55 Jahre
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,30.1.2021

Pharma-Riese Janssen/Johnson und Johnson legte nun
erste Daten zu dem von ihm entwickelten Corona-Impfstoff vor
Der in der Phase-III-Entwicklung befindliche Corona-Impfstoff
Ad.26.COV2.S bzw. JNJ-78436725
erweist sich laut der nun vom National Institute of Health veröffentlchten Daten als wirksam und
sicher. Laut der Daten der 44,325 erwachsenen Studienteilnehmer kann
der Impfstoff mittelschwere und schwere Covid-19-Erkrankungen
zuverlässig verhindern.
Im Gegensatz zu den bereits in Europa zugelassenen Produkten
der Konkurrenz ist nur eine einzige Impfung erforderlich und der Impfstoff kann monatelang im
normalen Kühlschrank aufbewahrt werdem - ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.
Diese lag beim Blick auf die kombinierten Endpunkte der Studie in den USA bei 72%.
Das reicht aus, um die Studie guten Gewissens zu Ende fortzuführen. Die
Zulassung in den USA und in Europa scheint wahrscheinlich zu sein.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH Newsletter, 29.1.2021

Google verbreitet in Sachen Gesundheit die
offizielle Regierungsmeinung indem das
marktbeherrschende Unternehmen Suchergebnisse
offen manipuliert
Ausgerechnet in der Corona-Krise schließt die Bundesregierung einen Pakt mit
Google, damit die Internet-Nutzer bei Suchanfragen zu
Medizin-Themen immer als Erstes Informationen des Gesundheitsministers zu sehen bekommen.
Der bekannte Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer deckt eine
fragwürdige Vorgehensweise der Regierung
auf, bei der es es um die
möglicherweise missbräuchliche Verwendung
von Steuergeldern zu Propagandazwecken geht.
Der Burda-Verlag hat die Bundesregierung verklagt.
Mittlerweile ist die kritisierte Kooperation
aufgrund des Drucks der Öffentlichkeit beendet worden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 30.1.2021

Plötzlicher Herztod bei Leistungssportlern
Immer wieder melden die Medien im
Zusammenhang mit dem Anschein nach gesunden
Leistungssportlern einen unerwarteten plötzlichen Herztod. Die zugrundeliegenden Erkrankungen der Herzmuskel
waren Sportmedizinern bei EKG-Untersuchungen
nicht aufgefallen.
Eine Gruppe von Kardiologen hat
das Problem anhand der vorhandenen Daten analysiert und empfahl in einer im Fachblatt
Heart veröffentlichten Untersuchung
die routinemäßige Durchführung von zwei
Echo-Kardiogramm-Untersuchungen: eine erste
in der Pubertät und eine zweite im mittleren
Alter von 30-35 Jahren, wenn sich als Folge
des intensiven Trainings der Herzmuskel
endgültig ausgeformt hat. Andere Experten
befürworten zwar Früherkennungsuntersuchungen - bezweifeln aber deren Effektivität.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 25.11.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:

Eine durchgemachte Infektion mit SarsCoV-2 schützt die Genesenen
längere Zeit vor einer erneuten Infektion
Die meisten Menschen, die das Coronavirus Sars-CoV-2 überstanden
haben, sind anschließend wahrscheinlich monatelang vor einer Reinfektion
geschützt. Das hat eine Vorabstudie mit mehr als 20 000 Mitarbeitern des
Gesundheitswesens in Großbritannien ergeben. Laut der Autorinnen und
Autoren senken Immunreaktionen nach einer überstandenen Infektion das
Risiko, sich erneut anzustecken, für mindestens fünf Monate um 83 Prozent.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben Berichte über Reinfektionen mit dem
Coronavirus Sars-CoV-2 Zweifel daran gesät, dass das Immunsystem sich
nachhaltig gegen das Virus wehren kann. Die Zwischenergebnisse der
SIREN-Studie seien daher beruhigend, sagte Susan Hopkins, leitende
medizinische Beraterin bei Public Health England
und Leiterin der Studie, in einem Pressebriefing.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum/Nature, 27.1.2021

Preisgünstige FFP2-Schutzmasken
werden bei Discountern verkauft
Derzeit können sich besorgte Bürger mit den in vielen Bereichen zwingend
vorgeschriebenen FFP2-Schutzmasken bei Discountern und Supermärkten versorgen können. Die Preise schwanken pro Stück zwischen
unter einem und sechs Euro.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Focus/Chip, 27.1.2021

Neue Coronavirus-Medikamente:
Was leisten die Antikörper-Präparate wirklich?
Die Wirksamkeit der neuen Antikörper ist nur wenig belegt, die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Die große Frage ist nun: Wie nutzt man die Präparate am besten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, den 26.1.2021

Der Oxford/AstraZeneca-Impfstoff soll bei der Haupt-Risikogruppe
kaum wirken
In der Presse - unter anderem in der BILD - wurde das Gerücht verbreitet, dass
der unmittelbar vor der Zulassung stehende Corona-Impfstoff der
Oxford/AstraZeneca-Gruppe bei
sehr alten Menschen nur in 8% der Fälle wirkt und daher nicht für diese
Altersgruppe zugelassen werden soll. AstraZeneca widersprach
angeblich dem Gerücht und soll auf Studien
verwiesen haben, die auch bei der
Haupt-Risikogruppe eine gute Wirksamkeit bewiesen haben sollen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,26.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 29.1.2021

Eine Covid-19-Erkrankung bedeutet für Schwangere ein zusätzliches Risiko
Eine im Fachblatt Reviews in Medical Virology veröffentlichte
Metaanalyse analysierte die Daten von 128.176 nicht-schwangeren und 10.000
schwangeren Patientinnen. (228 Studien).
Die Datenanalyse zeigte, dass eine Covid-19-Erkrankung eine Schwangerschaft durchaus kompliziert.
Bei schwangeren Covid-19 Patientinnen ist der Anteil der asymptomatischen Erkrankten wahrscheinlich
höher als in der Gesamtbevölkerung.
Bei diesen Patientinnen war im Vergleich zur Kontrollgruppe der
Nicht-Schwangeren das Risiko für eine Frühgeburt,
einen Kaiserschnitt, ein niedriges Geburtsgewicht und Nachblutungen
erhöht. Das Sterberisiko (CFR = Case Fatality Rate) lag bei nicht-schwangeren,
stationär aufgenommenen Covid-19 Patientinnen bei 6,4%.
Bei schwangeren Covid-19-Patientinnena betrug die CFR 11,3%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Reviews in Medical Virology, 2.1.2021

Ski und Rodeln gut - aber potentiell lebensgefährlich ?
Seit Ski- und Snowboard-Fahrer immer häufiger
attraktive High-Tech-Schutzhelme
tragen, macht sich Unsicherheit breit. Schützen die Helme vor gefährlichen
Unfällen mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen? Oder fördern sie riskantes
Verhalten und machen aus gesitteten Ski-Sportlern rücksichtslos Pistensäue, die sich
und andere in Gefahr bringen?
Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten
vor Jahren, dass die Helme riskantes Fahren begünstigten und
so das Unfallrisiko steigerten. Doch mittlerweile hat sich die Situation aus
wissenschaftlicher Sicht deutlich entspannt.
Kanadische Sportmediziner haben zwölf medizinische Studien ausgewertet
und dabei festgestellt, dass Skihelme die Gefahr einer Kopfverletzung um mehr
als ein Drittel reduzieren können.
Außerdem
zeigte sich, dass der schicke Kopfschutz nicht,eine größere Gefahr für den Nackenbereich
der Ski-Sportler bedeutet. Dieser Verdacht stand zuvor vor allem für Kinder im Raum,
da diese ein anderes Größenverhältnis von
Kopf zu Körper besitzen als Erwachsene.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 15.11.2013
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 2013

Eine SarsCoV-2-Infektion mit einem Blick erkennen
An der Universität von Kalifornien werden Gesichts-Schutzmasken mit Mehrwert entwickelt.
Die Forscher haben einen kleinen Test-Set
vorgestellt, der unkompliziert an der Aussenfläche der Masken
befestigt werden kann und dort - wie bei einem Schwangerschaftstest - durch Farbveränderung
Biomarker (Proteasen, die für die Corona-Viren typische Eiweisskörper zerlegen) nachweist,
die bei einer SarsCoV-2-Infektion in der Ausatemluft des Getesteten enthalten sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Medgadget, Januar 2021

Ist die in England grassierende Corona-Variante nicht nur infektiöser als das Ursprungs-Virus,
sondern auch noch tödlicher?
Boris Johnson äußerte den besorgniserregenden Verdacht. Doch bisher gibt es keine
überzeugenden wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es sich bei der Mutation tatsächlich
um einen Killer-Virus handelt, der das Sterberisiko um 30% erhöhnt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: NZZ, 26.1.2021

Die WHO publizierte eine Warnung
und eine Handlungsaufforderung:PCR-Corona-Tests werden offenbar in überlasteten Laboren oft regelwidrig
durchgeführt. Experten meinen daher, dass sie ohne Angabe der im Labor registrierten Ct-Werte und von
kontrollierenden Zweit-Tests praktisch wertlos sind
Die Weltgesundheitsbehörde WHO forderte die Betreiber von Medizin-Laboren
dazu auf, die den PCR-Test-Sets beiliegenden Gebrauchsanweisungen
immer wieder vollständig und sorgfältig zu lesen.
Offenbar war diese Ermahnung
erforderlich, so dass ein unbekannter Anteil der an die Behörden
gemeldeten positiven PCR-Tests zu falschen Rückschlüssen verführt.
Skeptische Virologen halten es für denkbar, dass bei bis zu 90% der gemeldeten
positiven PCR-Tests nur die Anwesenheit von biologisch nicht mehr aktiven Virus-Zelltrümmern
nachgewiesen werden kann. Die getesteten Personen
sind in diesen Fällen selbst nicht krank und können auch andere Personen nicht
infizieren.
Die New York Times kam nach der Auswertung
der offiziellen Meldestatistiken von
Massachusetts, New York und Nevada, zu dem
Ergebnis, dass etwa 90% der positiv getesteten Personen eine so niedrige
Virenlast hatten (Ct-Werte über 35), dass die getesteten Personen selbst nicht krank waren,
und andere Menschen nicht infizieren konnten - dass es sich also zwar technisch-formal um positive
Tests handelte - dass sie aber einen unzutreffenden Eindruck dessen vermittelten,
wie mit der getesteten Person demnächst umgegangen werden sollte.
Man kann diese
Tests also als "falsch positiv" bezeichnen.
Der Ct-Wert erlaubt
also einen Rückschluss darauf, wie hoch die Virenlast im getesteten Abstrich-Mazerial
war. In Deutschland werden die Ct-Werte nur von wenigen Laboren an das
RKI-Institut gemeldet.
Das RKI berücksichtigt aber die freiwillig gemeldeten Ct-Werte
nicht bei der Bewertung der PCR-Testergebnisse.
Ein positives Testergebnis sagt nichts über die
Infektiosität der getesteten Person aus - auch nichts darüber, ob eine
Quarantäne aus medizinischer Sichtzwingend erforderlich ist, bzw. ob die durch PCR
nachgewiesene Nukleinsäure-Kette praktisch in der Lage ist, die
getestete Person krank zu machen, bzw. andere Personen mit Sars-CoV-2 zu infizieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO Information Notice, 20.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: MVZ Labor Ravensburg
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 29.8.2020,Updated Jan. 19, 2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, 22.10.2020

Blutdrucksenker aus der Gruppe der ACE-Hemmer und Angiotensin II
Rezeptor Blocker beeinflussen das Sterberisiko bei einer leichten bis milden Covid-19 Erkrankung nicht
negativ
Die Ergebnisse einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie belegen,
dass es bei Beginn einer stationären Behandlung aufgrund einer leichten bis mittelgradigen
Covid-19-Erkrankung aus medizinischen Gründen
nicht sinnvoll ist, eine indizierte Vorbehandlung mit Blutdruck senkenden ACE-Hemmern
oder Angiotensin II Rezeptor Blockern abzubrechen.
Die Überlebenszeit erhöht sich bei Abbruch der Therapie nicht - allerdings erhöht sich
das Risiko für einen frischen Herzinfarkt leicht von 4,6 auf 7,5%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 19.1.2021

Der Chef-Entwickler des Corona-Impfstoffs der
Universität Oxford verbreitet in einem Interview
in Hinsicht auf Mutationen von SarsCoV-2 Optimismus
Professor Dr. Andrew Pollard, der die Phase-III-Zulassungsstudien
des Oxford-Impfstoffe in Grossbritannien, Brasilien und Südafrika leitet,
sieht mit einem gewissen Optimismus in die Zukunft. In einem im Fachblatt
British Medical Journal publizierten Interview
weist der in Europa führende Virologe darauf hin, dass die Anpassung der zugelassenen Impfstoffe an zu
erwartenden Mutationen von SarsCoV-2 vergleichsweise einfach durchzuführen sein wird.
Professor Pollard stellte in dem Interview dem von der WHO bestätigten
Sterberisiko von SarsCoV-2 von 0,24% die sehr viel höhren Sterberisiken von
Sars-CoV-1 (12%) und Corona-MERS (35%) gegenüber.
Da
das SarsCoV-2 zu der seit Jahrzehnten
umfassend erforschten Familie der Corona-Viren
gehört, mussten die Forscher bei der Impfstoffentwicklung glücklicherweise nicht
beim Punkt Null anfangen. Dieser Umstand machte die
schnelle Entwicklung der neuen Impfstoffe erst möglich. Zu Beginn der
SarsCoV-2-Pandemie arbeitete ein Kollegin
des Pollard-Teams, Professor Sarah Gilbert, an einem Impfstoff gegen
das MERS Corona-Virus und konnte daher schnell
von diesem Killer-Virus zu dem
vergleichsweise harmlosen SarsCoV-2 wechseln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA

Der Entzündungshemmer Colchizin
vermindert bei nicht-hospitalsierten Covid-19-Patienten die Notwendigkeit
einer stationären Behandlung und der mechanischen Beatmung, Der Wirkstoff
senkt auch das Sterberisiko deutlich.
Eine am Montreal Heart Institute (MHI) durchgeführte Studie (COLCORONA an 4.480 Patienten weltweit)
zeigte bei nicht hospitalisierten Covid-19-Patienten, dass die orale Gabe des aus der Pflanze Herbstzeitlose
gewonnene Wirkstoffs Colchizin das Sterberisiko PCR-positiver Covid-19-Patienten um 44 %, die Notwendigkeit
der Hospitalisierung um 25% und das der mechanischen Beatmung um 50% senkt.
Colchizin wurde bereits im alten
Ägypten bei Gicht als Medikament angewandt und wird heute
noch bei einigen entzündlichen Erkrankungen
ärztlich verordnet.
Der Leiter der
COLCORONA-Studie, Dr. Jean-Claude Tardif, Director des MHI Research Center
und Professor an der Universität Montréal betonte in einer Presseerklärung, dass das oral
verabreichte Colchizin als erstes
oral anzuwendendes Medikament eine erfolgreiche Behandlung von Covid-19
ermöglicht. Colchizin rettet das
Leben von Covid-19-Patientern dadurch, dass
es offenbar das Risiko der lebensbedrohlichen "Zytokin-Stürme" signifikant vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:COLCOROMA Website, Presseerklärung 23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung CGI Deutschland24.3.2020

Covid-19: wann kehrt der gestörte Geruchssinn zurück?
Das Wissenschaftsmagazin Nature
erklärt, was man derzeit über das Leit-Symptom Verlust des Geruchssinns weiss.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 22.1.2021, Übersetzung
eines nature-Artikels

Unkonventioneller Therapieversuch mit
Rheumamittel ist gescheitert
Studie wurde von der zuständigen
Ethik-Kommission aufgrund eines im Vergleich
zur Kontrollgruppe (Standardstherapie ohne Tocilizumab
oder Sarilumab ) erhöhten
Sterberisikos abgebrochen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 22.1.2021
Arthritis-Medikamente Tocilizumab
und Sarilumab erhöhen bei Covid-19
die Überlebenschancen und verkürzen die
Zeitspanne der erforderlichen Beatmung
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der
REMAP-CAP-Studie vorgestellt die besagen, dass die Covid-19-Therapie mit den Interleukin
6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab
oder Sarilumab die Sterblichkeit
von Covid-19 um absolute
8,5% senkt. Die Therapie
verkürzte auch die Zeit der erforderlichen
mechanischen Beatmung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,, 8.1.2021

Erfolgreiche Covid-19-Prophylaxe durch das Tragen von Mund-Nasenmasken
Im Fachblatt American Journal of
Infection Control wurde eine Metastudie veröffentlicht, in der
die Daten von sechs in vier Ländern
durchgeführten wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden. Es zeigte sich, dass durch das tragen
von medizinischen Masken bis zu 70% von
Covid-19-Erkrankungen verhindert werden konnten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Infection Control, 19.12.2020

Der Virologe Professor Dr. Dr. Martin Haditsch zum Umgang mit Sars-CoV-2: Lockdown und allgemeine
Hygienemassnahmen wirken nicht effektiv
Professor Dr.Dr.Martin Haditsch, Virologe,Mikrobiologe und Infektiologe, tätig
in Österreich und als Leiter eines Labors
auch in Deutschland, wertet die vorhandenen statistischen Daten aus.
Diese belegen, dass sich
weder ein Lockdown, noch die angeratenen
allgemein Schutzmassnahmen wie Masken tragen oder
soziale Distanz einhalten,
positiv auf das Covid-19 Infektionsgeschehen
ausgewirkt haben. Wenn statistische
Veränderungen beobachtet wurden, dann kam immer zuerst ein
Rückgang der Infektionszahlen und erst danach
starteten die Schutzmaßnahmen. Den
Politikern und den Medienmitarberitern, die
diese offensichtlichen Zusammenhänge
ignorieren bescheinigt Haditsch eine absolute
Beratungsresistenz.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:RTV Talk auf YouTube

Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler
Eine Spiegel-Kolumne
Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar
Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein
historisches Versagen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online 18.1.2021

Automatischer Covid-19-Antigen-Test hat eine Zuverlässigkeit von 100%
Im Fachblatt Journal of Clinical Medicin wurden bei symptomatischen und asymptomatischen
Covid-19-Patienten (PCR bestätigt) vier
serologische Antigen-Nachweis-Schnell-Tests von biotical, Panbio,
Healgen und Roche analysiert. Es ergab sich eine Sensitivität von 93.1% bis 96.6%.
Nur bei dem automatisch durchgeführten VITROS Antigen-Assay konnte eine 100%ige Sensitivität
und Spezifität nachgewiesen werden. Eine breite Anwendung
dieses Testverfahrens würde die Identifikation von
SarsCoV-2-Infizierten schneller, leichter durchzuführen und preisgünstiger machen. Der
VITROS-Test wurde im August 2020 im Auftrag des National Institut of Health validiert
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine, 13.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Am J Clin Pathol. 2020 Aug 31

Gallensaftbestandteil Taurin
wirkt bakteriellen Infektionen entgegen
Der körpereigene Bestandteil des
Gallensaftes Taurin, der unter anderem im Darm mithilft Fette und Öle zu
verdauen, gehört laut einer im Fachblatt Cell veröffentlichten Studie
von fünf Abteilungen des US-National Health Instititus zu den
natürlichen Abwehrmechanismen, die, ähnlich den Antibiotika, bakterielle Infektionen
bekämpfen und so die Wirkung der Antibiotika unterstützen.
Taurin kommt in erster Linie im Gallensaft vor, der in der Leber produziert und in der
Gallenblase gesammelt wird. Das Taurin spaltet im Darm Fette
und Öle auf und hilft so, diese im Körper zu verwerten. Es handelt sich
bei den Studienergebnissen um Erkenntnisse,
die dabei helfen können, dringend
benötigte Alternativen zu Antibiotika zu entwickeln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 16.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA

Norwegen warnt vor der Corona-Impfung über Achtzigjähriger,
die bereits sehr krank sind.
Die Norwegische Gesundheitsbehörde Norwegian Medicines Agency
gab bekannt, dass
imn dem skandinavischen Land bereits 23 Menschen nach der Corona-Impfung gestorben sind. Diese
Patienten waren meist
über 80 Jahre alt und eine Obduktion machte deutlich, dass
sie schon vor der Impfung
lebensbedrohlich erkrankt waren. Für diese Patienten sind
bereits milde Nebenwirkungen der
Impfung der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Die Nachrichtenorganisation
Bloomberg zitierte norwegischen Experten "Für Menschen mit sehr geringer Lebenserwartung
sind die zu erwartenden Nutzeffekte einer Corona-Impfung ohnehin irrelevant".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Bloomberg, 16.1.2021

Für diagnostische PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sind Speichelproben
den üblichen Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen
Im Fachblatt Annals of Internal Medicine wurde nun eine Studie veröffentlicht, deren
Ergebnisse die Durchführung
von PCR-Tests sehr vereinfachen wird. Die Auswertung der vorhandenen
Studien erbrachte den Beweis dafür, dass
Speicheltests-was die Zuverlässigkeit angeht
-den weltweit angewandten Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen sind.
Die preisgünstigen Speicheltests
können in Zukunft die aufwändigeren
Nasen-Rachenabstriche völlig ersetzen.
Eine
zweite im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichte Untersuchung
kam zu identischen Ergebnissen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine,12.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 15.1.2021

Blutfettsenker beeinflussen das Covid-19-Sterberisiko nicht
Blutfettsenker aus der Familie der Statine gehören weltweit zu den am meisten
eingenommenen Medikamenten. Daher ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Wirkstoffe
laut einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nicht auf das
Covid-19-Sterberisiko, bzw. das Risiko für schwere Krankheitsverläufe, auswirken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ open,4.12.2020

Die Gabe von Blutplasma geheilter
Covid-19-Patienten - stellt einen vielversprechenden Therapieansatz
dar
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Therapiestudie (3.082
teilnehmende Patienten) veröffentlicht,
in der der Einfluss der Therapie mit Rekonvaleszenten-Blutplasma
auf das Covid-19-Sterberisiko untersucht wurde.
Es zeigte sich bei bei nicht-mechanisch
beatmeten Covid-19-Patienten , dass Blutserum, das einen hohen Titer von Antikörpern enthielt
das Covid-19-Sterberisiko
stärker absenkte, als die Gabe von Blutplasma, das weniger Antikörper enthielt
(22,3% Sterblichkeit vs. 29,6%).
Damit gelang es, siw prinzipielle Wirksamkeit dieses
seit einem Jahrhundert bekannten Therapieansatzes
abermals zu beweisen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: NEJM,13.1.2021

Stanford-Studie: Strenge Lockdown Massnahmen sind kontraproduktiv
Eine Forschergruppe um den renommierten Epidemiologen
John Ioannidis,
Stanford Universität, veröffentlichte im Fachblatt European Journal of clinical investigations
eine Studie in der die in den Ländern England, Frankreich,Deutschland, Iran, Italien,
Niederland, Spanien, Süd-Korea,Schweden,und
USA von den jeweiligen Regierungen erzwungenen
Lockdown-Massnahmen (non pharmaceutical interventions (NPIs) ) wie Hausarrest und
Betriebsschließungen auf das Infektionsgeschehen
von Covid-19 analysiert wurde.
Dabei zeigte sich, dass die
die Menschen und Wirtschaft extrem schädigenden strikteren
Lockdown-Massnahmen keinen wesentlich größeren Einfluss auf das Infektionsgeschehen
hatten, als die in anderen Ländern durchgesetzten deutlich
weniger in die Freiheitsrechte eingreifenden milderen Massnahmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of clinical investigations, 5.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 15.1.2021

Männer
haben ein höheres Risiko an Covid-19 zu erkranken als Frauen
Eine im werbefreien Medizinjournal PLOS one veröffentlichte Studie zeigt, dass Männer
aller Altersgruppen ein höheres Risiko als Frauen haben, an Covid-19 zu erkranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 13..1.2021

Impfstoffhersteller in Indien und China bereiten sich auf neue mutierte Varianten von
Sars-CoV-2 vor
In den beiden asiatischen Ländern versuchen sich die lokalen Impfstoffhersteller
auf die durch Mutation veränderten Krankheitserreger einzustellen und passende Impfstoffe
zuzulassen. Sowohl in Indien, als auch in China entwickeln
konventionelle Impfstoffe, die wie in der
Vergangenheit üblich inaktivierte
ganze Viren - jetzt Sars-CoV-2 - enthalten und möglicherweise besser bei mutierten Virus-Varianten wirken
als die neuen RNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderne und AstraZeneca.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 12.1.2021

Corona-Antikörpertests sind nur in eng
begrenzten Ausnahmesituationen medizinisch sinnvoll
Die Infektiologen empfehlen die umstrittenen Tests in erster Linie dann,
wenn ein starker Verdacht besteht, dass ein Patient an Covid-19 erkrankt
- der übliche PCR-Test aber negativ ausgefallen ist. Die verdächtigen Krankheitszeichen
sollten seit mindestens zwei Wochen bestehen, so dass der Körper des Patienten genügend Zeit
hatte, um gegen Sars-CoV-2 gerichtete Antikörper zu bilden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Infectious Diseases Society of America (IDSA), 12.1.2021

Aluminium in Deo: Doch nicht so schädlich, wie bisher angenommen?
Eine Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
überrascht
mit neuen Erkenntnissen. Demnach sind Deos mit Aluminium weniger belastend für den Körper,
als bisher angenommen.
"Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagte BfR-Präsident
Andreas Hensel.
Allerdings mahnt das Institut weiterhin zur Vorsicht, wenn saure und salzhaltige Speisen
mit Alufolie in Kontakt kommen. Etwa in Grillschalen oder unbeschichteten Alu-Menüschalen
und Geschirr. Bei falscher Anwendung könne hier relativ viel Aluminium aufgenommen werden,
wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Ruhr24
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: MedWatch, 11.7.2020

Corona-Pandemie: Psychotherapie per Video-Chat
Eine Therapeutin spricht per Video mit ihrem Patienten
»Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
Videositzung
statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe
Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,9.1.2021
Wie zuverlässig sind PCR-Tests auf Sars-CoV-2?
In einer Metastudie wurden 51 Untersuchungen analysiert und ausgewertet. Die Autoren der im Fachblatt
Clinical Microbiology and Infection publizierten Untersuchung kamen zu dem Schluß, dass die angewandten PCR-Tests
etwa 10% der
Corona-Infektionen nicht erfasst hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Clin Microbiol Infect. 2020 Nov 11.

Covid-19: Immunität hält bei den meisten
Menschen mindestens acht Monate an
Wer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt.
Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Spektrum,9.1.2021

Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte
die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin,
dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist.
Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021

Schweden: in dem skadinavischen
Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet
- mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm,
in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten
Kommentar gezeigt, dass sich die
unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und
der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für
die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt
hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021

Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die
Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die
sich in der Vergangenheit mit der Rolle
beschäftigten, die Vitamin D3 bei der
Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die
Ergebnisse der existierenden Studien
erwiesen sich als widersprüchlich. Bei
einigen zeigten sich nach einer Vitamin
D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von
Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen
nicht. Seit Dr. Antony Fauci,
Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des
National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich
einräumte, selbst regelmäßig Vitamin
D3 einzunehmen schien die Situation klar zu
sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3
von Experten und Medien weiter kontrovers
diskutiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021

Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen
und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna
soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter
als der derzeit in Deutschland verwendete
Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern,
da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren
aufbewahrt werden muß. Die
in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung
der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der
EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation
endlich zu entspannen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021

Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21

Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt,
mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der
momentan ausgeübten
Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020

Neue Metastudie weist abermals auf eine
Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der
Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie
veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und
insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren.
Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe"
im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen
bobachtet wurden. Andere Studien
belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen
Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den
zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein,
die bei der zweiten Impfung den Impfstoff
eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass
die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar
Viren entwickeln, die Impfstoff resistent
sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021

"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020

Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von
AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca
und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff
eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von
Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von
Oxford/AstraZeneca
gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit
einfacher zu verteilen ist als die Impfung von
Biontec/Pfizer.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021

Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit -
für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021

Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps.
Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021

> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
Die New York Times (NYT) berichtete über die aktualisierten Richtlinien des US-Centers of Disease Control and Prevention und über Meinungsäußerungen von Mikrobiologen und Infektiologen, die schon früh darauf hingewiesen habewn, dass sich Sars-CoV-2 nicht über von Oberflächen ausgehende Schmierinfektionen verbreitet, sondern von Mensch zu Mensch durch kontminierter Umgebungsluft.
Das online Magazin The Atlantic titelte schon im Juli 2020 "Es ist Zeit, das "Hygiene-Theater" zu beenden".
Die CDC räumten in der neuesten Version ihrer Richtlinien ein, dass das Risiko sich aufgrund der Berührung kontaminierter Oberlächen mit Sars-CoV-2 anzustecken, mit 1: 10.000 extrem niedrig ist.
Und der renommierte Mikrobiologe Professor Emanuel Goldman, von der Rutgers Universität, brachte es lakonisch auf den Punkt " Dieses Virus bekommt man durch atmen und nicht durch berühren".
Innenräume können gefährliche Corona-Hotspots sein
Nur gut gewartete Klimaanlagen können bei regelmäßiger Zumischung sauberer Aussenluft vorhandene Viren sicher und auf Dauer aus der Raumlust herausfiltern. Doch nur wenige Einrichtungen wie beispielsweise Büros, öffentliche Verkehrsmittel, Kindergärten bzw. Schulen sind mit Geräten ausgestattet, die die Raumluft zuverlässig filtern und dabei unterschiedlich goße Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Viren dauerhaft entfernen.
Die Experten sprechen von "break through infections" (Durchbruch-Infektionen).
Bei insgesamt 66 Millionen geimpften Personen wurde dieses Phänomen in den USA bei einigen tausend Impflingen festgestellt.
Aber nur wenige Mensch erkranken nach einer Impfung symptomatisch an Covid-19 und von diesen müssen wiederum nur shr wenige stationär aufgenommen werden. Genaue Zahlen sind bisher noch nicht offiziell bekannt gemacht worden.
Anthony S. Fauci, Corona-Chef-Berater von Präsident Biden, beobachtet dieses Phänomen nach eigener Angabe sorgfältig - sieht aber bisher keinen Grund zur Sorge (red flag).
Endlich ist ein auch für arme Länder geeigneter Sars-CoV-2-Impfstoff in greifbare Nähe gerückt
Und in einer anderen Untersuchung konnte gezeigt werden, dass eine bestimmte Verhaltenstherapie den Süchtigen effizient geholfen hat, mit ihrer unglücklichen Angewohnheit zu brechen.
Die Aufsichtsbehörde korrigiert damit eine ältere Einschätzung zur Unbedenklichkeit der Vakzine. Die Vorteile des Impfstoffs seien aber viel grösser als die unmittelbaren gesundheitlichen Risiken der Impfung -meint die Behörde und verwies darauf, dass im Bereich der EU und Grossbrittaniens bis März mehr als 25 Millionen Dosen des Impfstoffs verimpft wurden. Gemeldet wurden nach entsprechenden Impfungen
86 schwere Thrombose-Erkrankungen - wobei 18 Patienten starben.
Der Erfinder der Test-Methode stellte einige Vorurteile klar und warnte vor bequemer Fehldeutung der Test-Ergebnisse, die zu vielen falsch positiven Tests führen
„ Mit PCR, wenn man es gut macht, kann man ziemlich alles in jedem finden.“ –
„Die Messung ist nicht exakt.“ –
„PCR ist ein Prozess, der aus etwas eine ganze Menge macht. Mit dem PCR-Test werden keine Viren nachgewiesen - sondern Nukleinsäuren",
"Ein positiver PCR-Test sagt Ihnen nicht, dass Sie krank sind. Und er sagt nicht, dass das Ding, das man findet, Ihnen Schaden zugefügt hätte.“
Professor Mullis forderte mit Nachdruck: "Wir brauchen andere Maßstäbe um dem Infektionsgeschehen gerecht zu werden, wie z.B. die Belegung von Krankenhaus-Intensivbetten mit Corona-Patienten".
ein PCR-Test ist als alleiniger Corona-Infektionsnachweis ungeeignet - we auch die WHO meint
Die Definition des Gesundheitsministeriums für bestätigte Corona-Fälle ist laut Verwaltungsgericht falsch. "Das alleinige Abstellen auf den PCR-Test wird von der WHO abgelehnt", heißt es in einem Erkenntnis, das sich eigentlich mit der Untersagung der Corona-Demonstration am 31. Jänner beschäftigt und diese daher als nicht zulässig ansieht.Schon der Erfinder des PCR-Testverfahrens, Nobelpreisträger Prof. Karry Mullis hatte darauf hingewiesen "Mit dem PCR-Test werden nicht Viren nachgewiesen, sondern Nukleinsäuren".
Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien, auf dessen Stellungnahme die Untersagung der Demos unter anderem beruhte, verwende - in Bezug auf die Empfehlung der Corona-Kommission - die Wörter "Fallzahlen", "Testergebnisse", "Fallgeschehen" sowie "Anzahl an Infektionen". Dieses "Durcheinanderwerfen der Begriffe" werde einer wissenschaftlichen Beurteilung der Seuchenlage nicht gerecht, so das Gericht. Für die WHO ausschlaggebend sei nämlich die Anzahl der Infektionen bzw. Erkrankten. "Es erfüllt somit keiner der drei vom Gesundheitsminister definierten "bestätigten Fälle" die Erfordernisse des Begriffs "Kranker/Infizierter" der WHO, lautet der Schluss des Verwaltungsgerichts.
Dabei liesse sich das durch einen Artikel in der New York Times aktualisierte Problem leicht durch eine simple Verwaltugsmassnahme lösen: Die täglich verkündeten "Infektionszahlen" könnten durch den sprichwörtlichen Federstrich um bis zu 90% gesenkt werden, ohne dass die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet würde. Mit dieser Massnahme müßte festgelegt werden, dass nur noch jene PCR-Tests als positiv gemeldet werden dürfen, die auf einem Ct-Wert (vermehrungs-Zyklen) bis 30 basieren.
Bei höheren Ct-Werten müssten die Tests dann als negativ eingestuft werden. Hohe Ct-Werte über 30 weisen nämlich darauf hin, dass mit dem PCR-Test nur biologisch inaktive Virus-Zelltrümmer (niedrige Virenlast) nachgewiesen wurden, die keine Quarantäne oder Rückverfolgungsaktionen rechtfertigen - die wenigen vorhandenen Viren machen auch nicht krank.
Frische SarsCoV-2-Infektionen werden dadurch identifiziert, dass nach einiger Zeit ein Antigen-Schnelltest durchgeführt wird, der aufgrund der vorgefundenen hohen Virenlast eindeutig positiv ausfallen würde. Die Deutsche Welle erklärt leicht verständlich, was ein Ct-Wert ist.
Für viele Länder mit begrenzten eigenen Kapazitäten ist dies auch die Grundlage für die eigene Zulassung. Die Impfinitiative Covax hat bis Mai 237 Millionen Impfdosen von AstraZeneca zur Auslieferung an mehr als 140 Länder vorgesehen. Die ersten Lieferungen laufen seit Anfang März.
von in der Atemluft enthaltenen Krankheitserregern in den Körper blockiert.
Bisher konnten Eltern intergeschlechtlicher Kinder nach der Geburt entscheiden, ob ein weibliches oder männliches Geschlechtsorgan entfernt werden soll.
Was sagt der Experte Dr. Seikowski zum Verbot dieser Praxis?
Schwere Krankheits-Verläufe und Krankenhausaufnahmen wurden im Verlauf der Phase-III-Studie in 100% der Fälle verhindert.
Hörverlust, Schwindel und Ohrensausen: Eine Studie dokumentiert Fälle, in denen sich Covid-19 auf das Gehör auswirkte. Doch das Virus muss nicht die alleinige Ursache sein.
Wie Nature schreibt, sind seit Januar 2020 mehr als 1.400 Studien als fragwürdig gekennzeichnet worden (Expression of Concern) - davon sind einige hundert bereits zurückgezogen worden. Unangefochtener Weltmeister des Wissenschaftsbetrugs ist China. Studien, die chinesische Autoren haben, werden von den Kämpfern gegen Wissenschaftsbetrug aufgrund der gesellschaftlichen Bedingungen in China prinzipiell mit größtmöglicher Skepsis betrachtet. Weitere Hotspots betrügerischer Manipulationen sollen Russland und Iran sein.
Die Datenlage spricht, insbesondere unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, nicht für ein Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen. Dies gilt in besonderem Maße in Bezug auf Kinder! Schutzmasken machen nur in Kombination mit anderen etablierten Massnahmen wie Abstand halten und regelmäßiges Hände waschen Sinn.
Eine Aktualisierung der Studie ist bereits von Nature angekündigt.
Wahrscheinlich erhöht eine fehlgeregelte Immunreaktion bei jüngeren Frauen das Risiko für Venenthrombosen im Gehirn aus.
Das freiwillige US-Melderegister VAERS (von CDC und FDA herausgegeben) meldet hingegen allein für die USA 1.739 nach einer Corona-Impfung gemeldete Todesfälle. Jede Person hat die Möglichkeit Nebenwirkungen und Todesfälle zu melden. Diese Meldungen werden aber nicht näher untersucht, bzw. wissenschaftlich analysiert. Es ist daher völlig unklar, ob die gemeldeten Todesfälle tatsächlich ursächlich auf die Impfungen zurück geführt werden können.
Neue Herstellungs- und Wirkungs-Technologien machen dann eine preisgünstige Versorgung auch der ärmeren Länder möglich - bei guten Sicherheitsprofilen.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt JAMA veröffentlichte Studie, an der über fünf Jahre rund 28.000 ältere Menschen teilgenommen haben, dass weder die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, noch von Vitamin D3, im Vergleich zu Plazebo, in der Lage war, das Risiko für Vorhofflimmern abzusenken.
Die im Fachblatt Frontiers of Pharmacology veröffentlichte Untersuchung wertete 58 Studien aus und das Resultat stützt die Vermutung, dass die zusätzlich zur westlichen Medizin eingesetzten chinesischen Pflanzenwirkstoffe Lianhua Qingwen Granulat bzw. Kapseln, Xuebijing Injektionen und Maxing Shigan Tang den Heilungsverlauf von Covid-19 messbar positiv beeinflusst haben.
In der in der Fachzeitung JAMA Internal Medicine veröffentlichten, zufallsgesteuerten Studie konnten die Forscher für die osteopathische Therapie statistisch tatsächlich einen kleinen Nutzeffekt errechnen.
Die geringere prozentuale Inanspruchnahme der Intensivmedizin im Jahr 2020 und der Beatmung ist in der Summe der teilnehmenden Krankenhäuser nicht primär durch mangelnde Intensiv- oder Beatmungskapazitäten zu erklären, da im Vergleich zum Jahr 2019 über den Verlauf des Jahres nicht mehr Intensiv- oder Beatmungsfälle auftraten.
Schwere infektiöse Atemwegserkrankungen werden als SARI bezeichnet Die SARI-Fallzahl war im Jahr 2019 mit insgesamt 394.545 Fällen höher als 2020 mit 353.535 Fällen, worin auch die COVID-19 bedingten SARI-Fälle eingeschlossen waren.
Ob mehr Patienten im Krankenhaus gestorben sind als aufgrund des Durchschnitts vergangener Jahre zu erwarten gewesen ist, kann erst am Ende der Datenauswertungsperiode verbindlich gesagr werden.
In den kommenden Tagen sollen die nach der Impfung vereinzelt beobachteten Hirnvenen-Thrombosen wissenschaftlich untersucht werden. Gibt es ursächliche Zusammenhänge zwischen Impfung und den Blutgerinnungsstörungen?
Die WHO und die britische Gesundheitsbehörde MHRA sehen keine Zusammenhänge zwischen Impfungen und Thrombosen und die Herstellerfirma des AstraZeneca-Impfstoffs weist darauf hin, dass die Häufigkeit von Hirnvenen-Thrombosen nach den Impfungen mit dem eigenen Impfstoff viel geringer ist, als es in der Normalbevölkerung zu erwarten wäre.
Die European Medicines Agency (EMA), ist nach wie vor der Meinung, dass die Vorzüge der Impfung die Nachteilre bei weitem überwiegen. Bei 5 Millionen Impfungen kam es im Bereich der EU zu 30 Blutgerinnungsstörungen. Unabhängig von einer Corona-Impfung würde es in der Bevölkerung zu mehreren hundert Thrombosen kommen.
Werden sie von der Ausatemluft durchfeuchtet, verlieren sie bereits nach 15-20 Minuten ihre ursprüngliche Filterwirkung und lassen die Tröpfchen ungehindert durch das Gewebe dringen. Die Masken sollten daher dann durch neue Masken ersetzt werden. Eine Regel, an die sich so gut wie niemand hält.
John Bell von der Pharmaceutical Society of Australia, stimmte Professor Cossart zu. Auch er ist der Meinung, dass die Masken die Träger selbst und die anderen Personen nicht effizient schützen - aber den Maskenträgern den falschen Eindruck vermitteln, dass sie sich optimal verhalten haben und ihnen somit eine falsche Sicherheit vermitteln.
Sobald eine Firma die Schutzwirkung der Masken übertrieben positiv darstellt - so die Ministerin für Fairen Handel, Reba Meagher, kann sie mit einer Strafe bis in Höher von 110.000 Dollar belegt werden
Covid-10 gefährdet bei schwangeren Frauen das Leben ungeborener bzw. neugeborener Kinder nicht
So wenig Atemwegsinfekte – inklusive der Virusgrippe – gab es in Deutschland in den Winterwochen selten. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI veröffentlich seit 1992 Woche für Woche die in den eingeschickten Abstrich-Proben der über das Bundesgebiet verteilten sog. "Sentinell-Arzt-Praxen" im Labor nachgewiesenen Atemwegsviren - darunter auch Influenza-Viren und Sars-CoV-2.
Möglicherweise liegt dies daran, dass - wie die New York Times ausgerechnet hat - mindestens 90% der gemeldeten Corona-Fälle aufgrund zu hoher PCR-Ct-Werte falsch positiv gewertet werden. Es werden nur anstelle intakter Viren biologisch inaktive Zelltrümmer nachgewiesen.
Das US-Pharmaunternehmen Novavax gab bekannt, dass sein Corona-Vakzin zu 96 Prozent gegen das ursprüngliche Coronavirus und zu 86 Prozent gegen die britische Variante wirksam sei. Die Zahlen seien laut Unternehmen innerhalb einer Studie erhoben worden, die Novavax in Großbritannien durchführe. Damit sei das Unternehmen der Zulassung des Impfstoffs wieder einen Schritt nähergekommen.
Wie man derzeit Covid-19 behandelt
( Joint Committee on Vaccination and Immunisation ) hat dem Fachblatt British Medical Journal in einem Interview mitgeteilt, dass für den Herbst 2021 wahrscheinlich Auffrischungs-Impfungen gegen Covid-19 geplant sind und die Corona-Impfung möglicherweise in Zukunft, wie die Impfung gegen die Virus-Grippe, einmal im Jahr erfolgen soll. Kommt dies auch auf die Deutschen zu?
Jetzt konnte eine im Fachblatt Journal of Clinical Enterology veröffentlichte Metaanalyse (12 Studien mit 763 Patienten) anhand des existierenden Datenmaterials zeigen, dass die Zufuhr des Fremdstuhls in Form von oral anzuwendender Kapseln ähnlich wirksam (82,2% Effektivität) war wie die bisher übliche endoskopische Verabreichung. Es ist daher wahrscheinlich dass die deutlich vereinfachte Anwendung in Zukunft zur Standard-Therapie wird.
Damit wurde das Lebensalter und die Menge der gerauchten Zigaretten von 55 Jahren und 30 Zigarettenpackungen nach unten reguliert, um dem dramatisch zunehmenden Erkrankungsrisiko gerecht zu werden.
Allen voran das von Republikanern regierte Texas.
Nach Texas folgten Mississippi, Tennessee, Florida und South Dakota. Tennessee öffnet alles zu 100% und beendet die Maskenpflicht ab sofort. Ohne Stufenplan. Ohne Tests. Ohne Bedingungen.
Diese Staaten schliessen sich damit Georgia und Alaska an, die in der Vergangenheit auf Restriktionen wie Maskenpflicht verzichtet hatten. Wie sich dieses Umsteuern in den USA auf das Infektionsgeschehen auswirken wird, kann erst die Zukunft zeigen.
Doch jetzt hat eine im Fachblatt Neurology veröffentlichte Studie (2.104 Studienteilnehmer) gezeigt, dass eine physiotherapeutische Mobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach einem Schlaganfall im Vergleich zur üblichen Norm-Therapie ,im Studienzeitraum von 14 Tagen, zu einer signifikant erhöhten Sterblichkeit von 50% (48 vs. 32 Todesfälle), bzw. einem Fortschreitendes Krankheitsgeschehens führte - also offenbar erheblich mehr schadet als nutzt.
Die Forscher kamen nach Auswertung der vorhandenen Datenmaterials zu dem Schluss, dass sterilisierende UV-Bestrahlung, vaporisiertes Wasserstoff-Peroxid, feuchte Hitze und in der Microwelle erzeugter Dampf geeignet sind, die Masken zu sterilisieren und dabei ihre Filterwirkung zu erhalten.
Am wenigsten Material-Schaden richten UV-Bestrahlung und vaporisiertes Wasserstoff-Peroxid an.
Das CDC war nach Auswertung der Daten von 10 US-Staaten zu dem Schluss gekommen, dass die Maskenpflicht zu einer Entlastung des Gesundheitssystems geführt hat und wahrscheinlich auch das Infektionsgeschehen und die Covid-19 Sterblichkeit positiv beeinflusste. Die Unterschiede waren aber statistisch nicht signifikant.
Diese erhielten 7 Tage lang pro Tag entweder eine auf ihr Körpergewicht abgestimmte Dosis von Ivermectin (300 μg/kg Körpergewicht pro Tag) - oder in der Kontrollgruppe ein Plazebo.
Es zeigte sich, dass sich in der Ivermectin-Gruppe die leichten Covid-19-Symptome nicht signifikant schneller besserten, als in der Plazebo-Gruppe. Die in beiden Gruppen beobachteten Nebenwirkungen - meist Kopfschmerzen - entsprachen in den Ivermectin-Gruppe in etwa den in der Plazebo-Gruppe gemeldeten Beschwerden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 4.3.2021
Jntegrative Medizin: Strategie gegen Coronaviren
Therapie mit Thymuspeptiden kann T-Zellen bilden,
Vorbeugung sowie Behandlung verbessern und für länger
anhaltende Immunität sorgen.
Weltweit mehr als 115 Millionen
Infizierte und über 2,5 Millionen Tote. Das ist die
vorläufige Schreckensbilanz der derzeitigen Corona-Pandemie.
Fieberhaft wird nach Möglichkeiten gesucht, der Krankheit
vorzubeugen oder Erkrankte zu behandeln. Erste Impfstoffe
sind bereits zugelassen und in der Anwendung. Dennoch
kristallisiert sich immer mehr heraus: Dreh- und Angelpunkt
wirksamer Vorbeugung oder Behandlung ist das körpereigene
Immunsystem.
Hier scheint den T-Zellen eine ganz besondere
Rolle zuzukommen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 5.3.2021
Politische Aspekte der menschlichen Sexualität
"Transgender" in der Geschichte der Medizin.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:News England Journal of Medicine, 3.2.2021
"Intervallfasten" erwies sich in einer wissenschaftlichen Studie als unlogischer Unsinn
Es galt, gilt und wird wahrscheinlich in alle Ewigkeit gelten - wer abnehmen will,
sollte nach der ehernen Regel leben "Friss die Häfte".
Kürzlich hat eine im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie (The TREAT Randomized Clinical Trial) -
ähnlich wie frühere wissenschaftliche
Ernährungs-Studien andeuteten - eindeutig bewiesen, dass es nicht darauf ankommt, wann gegessen
wird, sondern in erster Linie darauf, wieviel Energie dem Körper
innerhalb von 24 Stunden, in Form von Nährstoffen
zugeführt wird. Natürlich immer in enger
ursächlichr Relation zur Menge der in 24
Stunden verbrauchten Energie.
Damit erwies sich die Mode-Diät im Rahmen
des Versuchs überflüssige Pfunde zu
verlieren als nicht erfolgreicher als die
"Normal-Ernährung", bei der die Kalorien dem
Körper über den ganzen Tag verteilt
zugeführt werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 28.8.2020
Unkonventioneller Therapieansatz: mit bestimmten Viren (sog. Phagen) können antibiotika-resistente Bakterien bekämpft werden
In Zeiten der Corona-Krise haben Viren einen denkbar schlechten Ruf. Zu Unrecht. Sie können
nämlich im Verlauf einer sog. " Phagentherapie" lebensgefährliche, antibiotika-resistente
Baterien bekämpfen und abtöten.
In einer vom National Institute of Health unterstützten
Studie konnte im Tierexperimant gezeigt werden, dass zwei unterschiedliche Phagen die
lebensbedrohlichen Klebsiella pneumoniae Bakterien vom Typ 258 (ST258) bekämpfen konnten.
Diese Bakterien werden vom staatlichen Centers for Disease Control and Prevention auf der
Liste der für die Volksgesundheit gefährlichsten Bakterien geführt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:NIH,^23..2.2021
Studien zeigen: Rauchentwöhnung mit Hilfe von E-Zigaretten ist relativ erfolgreich
Eine aktuelle Studie konnte zu dem Ergebnis kommen, dass die Rauchentwöhnung mithilfe
elektronischer Zigaretten um 70 Prozent erfolgreicher verläuft, als bei der Nutzung anderer
offiziell zugelassener Mittel zum Rauchstopp.
Welche Bedeutung die E-Zigarette für das Aufhören mit dem Rauchen hat, wurde nun in einer
Beurteilung der britischen Organisation Cochrane
Collaboration veröffentlicht.
Bei der
Cochrane Collaboration
handelt es sich um ein internationales Netzwerk von Ärzten und Wissenschaftlern, durch welches
wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen werden, um dem Gesundheitswesen Entscheidungen zu erleichtern.
Im Zuge der genannten Untersuchung wurden insgesamt 50 unterschiedliche Studien berücksichtigt,
die mit 12.340 Teilnehmern durchgeführt wurden. Es zeigte sich, dass E-Zigaretten, die mit
nikotinhaltigen Liquids genutzt wurden, bei zehn von 100 Personen dazu führten, dass diese erfolgreich mit dem Rauchen aufhörten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:https://www.24vest.de/ratgeber, 23.2.2021
2021: Ungewöhnlich früher Pollenflug
Weit fliegende Pollen läuten frühe Allergiesaison ein
In Süddeutschland tauchen Pollen auf, obwohl dort noch keine
entsprechende Pflanze blüht. Offenbar wird der Blütenstaub von
weither mit dem Wind eingetragen. Mit zum Teil
für Allergiker gravierenden Folgen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum 1.3.2021
Stiftung Warentest: Nur eine von 10 getesteten FFP2-Gesichtschutzmasken kann von den Prüfern voll empfohlen werden
»Wir können nur eine einzige Maske uneingeschränkt empfehlen« meint Axel Meisser von der Stiftung Warentest. FFP2-Masken sollen vor Ansteckung mit Corona schützen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen sind medizinische Masken wie diese Vorschrift. Der Physiker Axel Neisser von der Stiftung Warentest ist von der Güte aber nicht überzeugt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 25.2.2021

AstraZeneca/Universität Oxford-Corona-Impfstoff:
durch den Impfstoffmangel ausgelöste zweite Impfung erst nach 3 Monaten hat
auch Vorteile
Wenn man die beiden erforderlich Impfungen aus Gründen des
Impfstoff-Managements von 6 Wochen auf drei Monate ausdehnt, dann hat dies
laut einer im Fachblatt Lancet
veröffentlichten Studie auch eindeutige medizinische Vorteile.
Es werden nämlich deutlich mehr Antikörper gebildet als bei dem ursprünglich empfohlenenen Impf-Interval von
6 Wochen zu erwarten gewesen wäre.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Lancet, 19.2.2021

Selbst gelegentliches Rauchen erhöht das Risiko
für lebensbedrohliche Schlaganfälle
Viele Raucher vermindern aufgrund gesundheitlicher Bedenken ihren
Zigarettenkonsum, der im Durchschnitt pro Jahr bei 255 Packungen
(Angaben der Centers for Disease Control
and Prevention) liegt.
In den USA
erleiden im Jahr 795.000 Patieneten einen
Schlaganfall - oft sind Raucher betroffen.
Diese um ihre Gesundheit besorgten Raucher
reduzieren ihren Zigarettenkonsum und haben
dann schnell den Eindruck, dass sie gesundheitlich auf der sicheren Seite stehen.
Doch dieser Zweck-Optimismus ist oft nicht gerechtfertigt.
Im angesehenen Fachblatt Stroke wurde
nun eine Studie veröffentlicht, in der die Daten von 408 609
US-Patienten
analysiert wurden, von denen ein
Drittel regelmäßig
rauchte. Im Untersuchungszeitraum
wurden 904 subarachnoidale Hirn-Blutungen
registriert.
Es zeigte sich, dass das
Schlaganfallrisiko um so größer war, je
mehr Zigaretten ein Patient
rauchte. Selbst ein minimaler Zigarettenkonsum von nur 20 Packungen im Jahr
erhöhte das Risiko für eine lebensgefährliche Unterart von Schlaganfällen
(nichtraumatisch bedingte subarachnoidale Anarysma-Blutung) um 27%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Stroke,2.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Washington Post, 28,28.2,2021

Der Johnson & Johnson-Corona-Impfstoff
wurde nun in den USA für die
Notfall-Anwendung zugelassen.
Er ist somit nach dem Biontech-Pfizer- und dem
Moderna-Impfstoff
der dritte
verfügbare Impfstoff. In einer Stellungnahme bestätigte die
FDA, dass der Impfstoff sicher und
gut wirksam ist. Der J&J-Corona-Impfstoff
ist vergleichsweise unkompliziert zu lagern und muss nur
einmal verimpft werden. Da sich die
Menge der gebildeten Antikörper aber bei einer
zweiten Impfung
verdreifachte, kann aus dem
neuen Impfstoff in Zukunft ein ebenfalls zweimal
zu verabreichender Impfstoff werden.
Die bisher veröffentlichten Daten bestätigen ein hohe Wirksamkeit, die jenen
der anderen zwei in den USA eingesetzten Impfstoffe ähnelt.
Der neue Impfstoff hatte in schweren
Covid-19-Fällen eine Wirksamkeit
von
66 - 85%.
In 100% der Fälle wurde bei Geimpften eine
Krankenhausaufnahme verhindert und
die Sterblichkeit lag bei 0%.
Asymptomatische Covid-19-Fälle konnten in 74% der Fälle
verhindert werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Washington Post, 25.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times, 25.2.2021

Experten-Richtlinie stellt fest: kein Einfluss der Corona-Impfungen auf die Fuchtbarkeit von Frauen und Männern
Die Association of Reproductive and Clinical Scientists und die
British Fertility Society, gaben
zusammen Richtlinien heraus, die aufgrund des vorhandenen wissenschaftlichen Datenmaterials
konstatieren: es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die angebotenen Corona-Impfungen
die
Fruchtbarkeit von Frauen und Männern negativ beeinflussen.
Es gibt also derzeit keinen Grund, die Impfungen
mit den notfall-zugelassenen Wirkstoffen aufgrund
eines bestehenden Kinderwunsches zu unterlassen
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 19.2.2021

Corona-Impfungen haben
wohl keinen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Frauen
Wissenschaftlich nicht haltbare Informationen
in den sozialen Netzwerken haben viele Frauen verunsichert. Daher stellt die Washington Post
jetzt in einem detaillierten Überichtsartikel klar, dass
es keine wissenschaftlichen Studien gibt,
die gezeigt haben, dass sich die Impfungen
tatsächlich negativ auf die Fruchtsbarkeir
auswirken. Doch zahlreiche Frauen sind
weiter verunsiert und bis zu 50% der in
Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
tätigen Frauen im gebärfähigen Alter wollen
sich nicht impfen lassen.
Auch viele
Ärzte sind verunsichert und wissen nicht,
wie sie fragende Patientinnen beraten
sollen. Doch die meisten sind derzeit offenbar der
Meinung, dass sich Frauen mit Kinderwunsch
unbesorgt impfen lassen können - insbesondere auch deshalb, weil sie
im Regelfall auf ihre ungeborenen Kinder vor Infektionen schützende
Corona-Antikörper übertragen können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washingtom Post, 23.2.2021

Ungewöhnliche Heilversuche: Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Psycho-Neuro-Homöopathikum Dystorell®N
Innerliche Erschöpfung, unkontrollierbare Gemütsschwankungen, nervliche
Anspannung - das seelische Gleichgewicht kann leicht ins
Wanken geraten. Gerade sensible und feinfühlige Menschen
leiden schnell unter Druck von außen -wie Stress,
Beziehungsprobleme, Alltagshektik oder berufliche Überforderung.
Ihrer Seele fehlt der positive Ausgleich, um
die innere Balance wiederzufinden. Diesen Ausgleich liefert
jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell®N.
Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen,
welche ausgleichend und stabilisierend, harmonisierend und
beruhigend auf das angegriffene Vegetativum wirken.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma

Hunde sind perfekte Covid-19-Diagnostiker.
Die Tiere liefern bessere Such-Ergebnisse als
die nun eingeführten Corona-Schnelltests
Hunde riechen die Krankheit, die erkrankten Menschen oft den Geruchssinn
nimmt: Wie Hunde das Coronavirus mit 95-prozentiger Trefferquote erschnüffeln. In Finnland und Südtirol sind sie schon im praktischen Einsatz.
In Helsinki sind sie schon seit Monaten am Flughafen im Einsatz, in Südtirol seit Januar an Schulen
und in Altersheimen: Spürhunde erkennen den Geruch von Covid-19-Patienten mit hoher Präzision,
zumindest unter Testbedingungen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 26.2.2021

Vorsicht - Impfstoff-Fälschungen sind auf dem Markt
EU-Ermittler haben herausgefunden, dass weltweit gschätzte 400
Millionen Corona-Impfdosen angeboten werden, die nicht von den Impfstoffherstellern
geliefert wurden.
Die Herkunft ist nicht geklärt - es kann sich
schlimmstenfalls um wirkstofffreie Fälschungen handeln.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung,26.2.2021

Populärer Biontech/Pfizer-Corona-Impfstoff: Lagerung und Transport werden vereinfacht
In den USA darf der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer zwei Wochen lang bei
Kühlfach-Temperaturen gelagert und transportiert werden. Damit wird das Impfstoff-Management
erheblich vereinfacht. Impfungen können so auch in Arztpraxen und Apotheken vorgenommen werden,
die nicht über die teuren Spezial-Kühlschränke verfügen, die bisher für die Lagerung der
Biontech/Pfizer-Impfstoffe vorgeschrieben waren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Zur Erinnerung:
Alle derzeit genutzten Corona-Impfstoffe befinden sich noch in
der laufenden Phase III Zulassungsstudie. Die Zulassung ist
als Notfall-Maßnahme vorläufig.
Es dauert noch bis Ende 2022 oder
sogar Anfang 2023
bis nach Beendigung der Phase-III-Studie mit einer endgültigen
Zulassung gerechnet werden kann. Es handelt sich also bis dahin bei
jeder Corona-Impfung um den Test eines neuen medizinischen
Verfahrens - einen Menschenversuch also, zu dem
sich Freiwillige zur Verfügung
gstellt haben.
Arbeitgeber sollten daher auf keinen Fall derzeitige, bzw. zukünftige Arbeitnehmer
dazu nötigen, sich impfen zu lassen fordert ein Gruppe von drei
britischen gewerkschaftsnahen
Interessenvertretungen.
Das Risiko von Langzeitschäden ist
somit bis zur endgültigen Zulassung nicht überschaubar.
Seit 20 Jahren arbeiten zahlreiche
Wissenschaftler an der
Entwicklung eines für Tier- und
Mensch geeigneten Corona/SARS-CoV-Impfstoffs -
bisher erfolglos. Die erforderlichen Tierversuche
wurden aufgrund der im Labor
beobachteten und weiterhin drohenden lebensgefährlichen
"Zytokinstürme" (sog. antibody dependent
immune enhancement (ADIE)) abgebrochen.
Geimpfte Tiere erkrankten
nämlich bei Infektion mit neuen SARS-Viren stärker als ungeimpfte - zum Teil starben sie sogar.
Dieses Risiko besteht
wahrsheinlich auch bei den
Impfstoffen notfall-zugelassenen
Impfstoffen gegen gegen
SARS-CoV-2.
Und die Pfizer- und Moderna-Impfstoffe enthalten ausserdem
Polyethylen Glycol
(PEG) - eine Allergien
auslösende Substanz, die
lebensbedrohliche Zwischenfälle (Anaphylaxien)
auslösen kann. Das
Wissenschaftsmagazin Scientific
American warnte daher
schon früh eindringlich vor
den "Schnellschuss-Impfstoffen".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: UK Medical Freedom Alliance, Lawyers Liberty, Workers of England,
Open letter an Arbeitgeber, Februar 2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Proceedings of the National Academy od
Sciences American Academy of the United States of America, 14.April 2020,
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Scientific American, June 2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)

Wenig beachtet: der angebliche "Dickmacher" Käse ist längst
wissenschaftlich rehabilitiert
und gilt heute bei Ernährungs-Experten eher als gesund
Käse galt lange Zeit als lecker - aber ungesund. Aufgrund des relativ hohen Fett-
und Kalorien-Gehalts wurde Käse
seit Jahrzehnten für die ungewollte Zunahme an Körpergewicht und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten
verantwortlich gemacht.
Doch mittlerweile- so resümiert das Nachrichtenmagezin
WIRED - haben diverse wissenschaftlich
hochwertige Ernährungsstudien den Beweis erbracht, dass Käse weder dick macht, noch ungesund für das Herz ist.
Wer mag, kann daher unbesorgt das fermentierte Milchprodukt zu sich nehmen.
Es beweist sich wieder einmal, dass Kalorien
eben nicht wie lange angenommen gleich Kalorien sind. Es gibt offenbar noch viele Faktoren,
die in Hinsicht auf das Körpergwicht und die Herz- und Kreislauf
-Gesundheit eine Rolle spielen - aber bisher von den Ernährungsforschern
noch nicht wirklich verstanden werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 23.2.2021

Revolution bei den Corona-Schnelltests ist in Sicht
In einer im Fachblatt Journal of Clinical Medicine veröffentlichten Studie konnte demonstriert werden,
dass ein automatisierter Antigen-Test bis zu CT-Werten
(Hinweise auf Virenmenge) von unter 33 Resultate lieferte, die eine
Sensibilität und Spezifität von 100% hatten. Damit waren
die validierten Schnelltests dem "Goldstandard" PCR-Tests gleichwertig.
Diese automatischen Tests sind kostengünstig durchzuführen und
liefern die Ergebnisse schon nach wenigen Minuten.
Diese Tets können auch ausserhalb eines
Labors durchgeführt werden. Sie eignen sich
daher gut für Massentests.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine,13.1.2021

Positive Nachrichten rund um die Corona-Impfungen
Etwa 75.000 Menschen wurden in den USA
im Rahmen einer wissenschaftlichen
Zulassungsstudie mit einem der fünf zugelassenen Impstoffe (
Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Novavax
and Johnson+Johnson ) geimpft.
Bis Anfang Februar starb dem Vernehmen
nach keiner der
im Rahmen der kontrollierten Studien Geimpften an
den Folgen von Covid-19.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times,1.2.2021

Antiparasitikum Ivermectin hilft
möglicherweise bei Covid-19-Erkrankungen
Milde bis mittelgradige Covid-19-Erkrankungen reagieren positiv auf eine i.V.-Gabe von 12 mg des
seit vielen Jahren gegen Parasiten bewährten Medikaments Ivermectin berichtete das
angesehene Fachblatt Quarterly Journal
of Medicine QJM . An der
Doppelblind-Studie nahmen 62 Covid-19-Patienten teil
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:QJM. 2021 Feb 18,An International
Journal of Medicine, abgekürzt QJM für
Quarterly Journal of Medicine, ist eine
wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von
der Oxford University Press für die
Association of Physicians of Great Britain
and Ireland veröffentlicht wird.
Ivermectin 1: A large
Indian prospective study with 3,500
health care workers found that just two
doses of Ivermectin reduced the risk of
infection over a one month period by 83%.
This confirms the results of an earlier
Argentinian study, which found that a
weekly dose of ivermectin reduced the risk
of covid infection by 100% in 1200 health
care workers.
Ivermectin 2: An Israeli
placebo-controlled,
double-blinded randomized trial led by
professor Eli Schwartz found a highly
significant effect on viral clearance in 94
mostly young patients.

Kritiker hatten
offenbar Recht:
"Inzidenzwerte" werden frei erfunden -
sie sind sozusagen ein Hirngespinst - und
spiegeln aufgrund fehlender Basis-Zahlen nicht das tatsächliche Infektionsgeschehen
wieder.
Alle 10 Berliner Amtsärzte kritisieren laut
des Berliner Tagesspiegel den Wert der von der
bei Politikern so geschätzten Inzidenzwerte:
»Diese Inzidenzen bilden nicht das wirkliche Infektionsgeschehen ab«,
werden die Amtsärzte zitiert.
Die Inzidenzen seien
in erster Linie von freien Testkapazitäten und dem Testwillen der Menschen abhängig.
»Dadurch kommt es zu Schwankungen, die nicht das
tatsächliche Infektionsgeschehen widerspiegeln«,
zitiert das Blatt die Berliner Amtsärzte. Notwendig sei eine nach Altersgruppen
ausgerichtete Inzidenzanalyse als »Frühwarnsystem«.
mehr lesen
(indeutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 21.2.2021

Stiftung Warentest warnt vor CBD-Produkten
Stiftung Warentest: 17 CBD-Produkte
wurden getestet: Die Experten warnen nun vor Einnahme – „Keines der Mittel
ist sicher“
Der Pflanzenbestandteil Cannabidiol
(kurz CBD), wird aus der Hanfpflanze gewonnen
und liegt derzeit voll im Trend. Kein Wunder –
werden dem Cannabidiol doch reichlich positive Wirkungen zugeschrieben.
So soll CBD gegen Schlafstörungen helfen,
für Ausgeglichenheit sorgen und sogar gegen einige Krankheiten helfen können.
Bei einigen Produkten wurde ein erhöhter THC-Gehalt
gemesen - THC ist der als illegale Droge
geltende psychotrope Wirkstoff im Cannabis.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Frankfurter Neue Presse, 20.2.2021, Stiftung Warentest

Zugelassene Corona-Antigentests liefern zuverlässige Resultate
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beleuchtete die Situation bei den
sieben in Deutschland zugelassenen Corona-Antigentests und
bezieht sich auf eine an der Berliner
Charite durchgeführte Studie, die die Wirksamkeit
Corona-Antigentests getestet und miteinander verglichen hatte.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: ZDF, 15.11.2020

USA: Lebensgefährlicher Wildwuchs bei Corona-Antikörper-Tests
Dr. Silver Spring, Mitarbeiter
der US-Arzneimittel-Behörde FDA
räumt im Fachblatt New England Journal of
Medicine gravierende Fehler bei der Zulassung serologischer
Corona-Antikörper-Tests ein.
Wie
die FDA jetzt mitteilte,
wurden aufgrund schlechter Produktqualität 225
Antikörper-Tests von der Liste der
der FDA bekannten Antikörper-Tests gestrichen, in 15 Fällen wurden
aufgrund dess hohen Anteils falscher
Test-Ergebnisse Warnbriefe verschickt und 88 Firmen landeten
auf einer Warnliste für importierte Tests minderer Qualität.
Der Markt für diese Schnelltests
ist auch in Deutschland relativ
unübersichtlich. Es sollten
daher nur amtlich evaluierte Tests
verwendet werden, auf deren
Zuverlässigkeit man sich verlassen kann.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine, 20.2.2021

Studie aus Israel macht Hoffnung:
Biontech/Pfizer-Impfstoff verhindert
möglicherweise nicht nur schwere
Covid-19-Verläufe, sondern
verhütet auch die meisten Corona-Infektionen (89%).
Überraschender Lichtblick im Kampf gegen Corona: Der Biontech/Pfizer-Impfstoff wirkt
nicht nur gegen die Erkrankung, sondern verhindert
meist auch die Infektion von
Kontaktpersonen.
Dies geht nach
SPIEGEL-Informationen aus einer gemeinsam mit dem israelischen Gesundheitsministerium
durchgeführten große Beobachtungsstudie hervor.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,21.2.2021

VAERS-Meldesystem:
Nach Corona-Impfungen sind der US-Regierung bisher zahlreiche Impfzwischenfälle gemeldet worden
Laut der vom CDC (Centers of Disease Control and
Prevention) und der FDA (Food and Drug
Administration) gemeinsam herausgegebenen Website VAERS
(Vaccine Advers Event Reporting
System) wurden der US-Regierung bis Mitte Februar
unter anderem 929 Todesfälle, 190 gefährliche Allergiezwischenfälle
(Anaphylaxien) und 198 Fälle von Lähmungen der Gesichtsnerven (Fazialisparese) gemeldet.
Ärzte und Impfstoffhersteller sind
zu Meldungen verpflichtet.
Privatpersonen dürfen melden.
Ob es ursächliche Zusammenhänge zwischen
den gemeldeten Vorkommnissen und den
Impfstoffen gibt, wird
nicht untersucht. Falsche Meldungen
können bestraft werden. Skeptiker
weisen darauf hin, dass die
VAERS-Daten in der Vergangenheit von
Impfgegnern argumentativ missbräuchlich verwendet
wurden.
Die umstrittene Website OpenVaers erleichtert den
Zugriff auf die Daten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:VAERS Vaccine Advers Event Reporting System der US-Regierung, 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:OpenVAERS (Vaccine Advers Event Reporting System), 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: VICE, 3.2.2021

Mit Vitamin D3 lässt sich bei
besonders gefährdeten Patienten (z.B. Personen
mit drohendem iabetes, sog. Praediabetes) das Risiko für
eine Diabetes Typ II
-Erkrankungen senken
Beobachtungsstudien nährten in der
Vergangenheit den Verdacht, dass es bei Patienten mit Praediabetes zwischen einem Mangel
an Vitamin D3 und dem Risiko an einem Diabetes Typ 2 zu erkranken,
wahrscheinlich eine ursächliche Verbindung gibt.
Dass dies tatsächlich so ist, konnte mit einer
im Fachblatt Diabetes Care
veröffentlichten Meta-Studie bestätigt werden.
Die analysierten Daten von insgesamt 4.896 Patienten zeigten, dass die Gabe von Vitamin D3 in der Lage war - im Vergleich zu Patienten
der jeweiligen Vergleichsgruppen - das Risiko für Diabetes Typ II signifikant zu senken.
AAllerdings galt
dies nur für Patenten mit normalem Körpergewicht
(BMI).
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Care, Juli 2020

Die Wissenschaft verspielt aufgrund
von bekannt gewordenen zahlreichen Fälle von Wissenschaftsbetrug
in der Öffentlichkeit ihre Glaubwürdigkeit und das unverzichtbare
Grundvertrauen
Zahlreiche wissenschaftliche Studien
müssen aufgrund von aufgedecktem Wissenschaftsbetrug zurückgezogen werden.
Jetzt wies das Nachrichtenmagazin WIRED
auf mehrere Betrugsfälle hin, in denen US-Wissenschaftler
im Umfeld der KI- und Computer-Forschung als Co-Autoren genannt wurden, die mit der jeweiligen Studie
nichts zu tun hatten - bzw. als Person überhaupt nicht existieren.
Die Organisation Retraction Watch
meldete, dass in einer früheren Betrugswelle in den Jahren 2012 bis 2015 über 1.000
wissenschaftliche Studien zurückgezogen worden
waren. Die aufgedeckten Betrugsfälle sind wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.
Längst ist bekannt, dass zahlreiche wissenschaftliche Zeitschriften nur
existieren, um Wissenschaftsbetrug zu ermöglichen.
Durch
die aufgedeckten Fälle von Wissenschaftsbetrug geht immer
mehr Vertrauen in die Wissenschaft und die Vorgänge rund um die Publikation von
wissenschaftlichen Studien verloren.
Als problematisch erweist sich in Zeiten der
Corona-Forschung insbesondere auch die Publikation auf sog. Preprint-Servern - ohne
zeitnahe Kontrolle der Daten durch neutrale Wissenschaftler.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED,20.2.2021

Umstrittene Schuldvermutung
Ist China
tatsächlich Schuld an der Corona-Pandemie?
Seit mehr als einem Jahr sorgt das Coronavirus für eine weltweite Krise. In einer Studie
hat nun der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger den Ursprung des Virus beleuchtet.
Er kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die Zahl als auch die Qualität der Indizien für einen
Laborunfall am virologischen Institut der Stadt Wuhan als Ursache der gegenwärtigen Pandemie
sprechen.
Dieser Behauptung widerspricht der Spiegel scharf.
Die Autorin bezeichnet die veröffentlichte Meinung als
unwissenschaftliche Einzelmeinung eines Wissenschaftlers, der auf den Gebieten der
Epidemiologie und Infektiologie keinerlei Fachkenntnisse hat.
Auch eine Untersuchungskommission der WHO hält die These von einem
Laborunfall für eher unwahrscheinlich - so berichtet die Wochenzeitung ZEIT.
Doch Prof. Dr. Roland Wiesendanger
steht weiter zu seiner These.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Presseerklärung Universität Hamburg, 18.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,20.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 8.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 24.2.2021

Eine einmalige,
ungewöhnlich hochdosierte
Gabe von Vitamin D3 wirkte sich bei hospitalisierten Covid-19 Patienten
nicht positiv auf den Krankheitsverlauf aus
Im Fachblatt JAMA wurde nun eine in Brasilien durchgeführte Corona-Studie
zur Wirksamkeit einer einmaligen extrem hochdosierten (200.000 IU) Gabe von
Vitamin-D3 veröffentlicht. 240 Patienten nahmen an der Untersuchung teil.
Es zeiget siich, dass die Patienten der Vitamin D3-Gruppe, die eine
mechanische, nicht-invasive
Atemunterstützung benötigten, im Vergleich zu den Patienten
der Plazebo-Gruppe nicht schneller gesund wurden, nicht seltener auf eine
Intensivstation verlegt werden
mussten, kein erniedrigtes Sterberisiko
hatten und selbst dann nicht positiv auf die Gabe von Vitamin D3
reagierten, wenn sie zu Beginn der
Studie einen sehr niedrigen Vitamin D3-Blutspiegel hatten
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, Editorial,17.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA 17.2.2021

Maskenpflicht: Gift im Gesicht
Die meisten Bürger tragen einen Chemiecocktail vor Nase und Mund, der nie
auf seine Giftigkeit und niemals auf seine Langzeitwirkungen untersucht wurde.
Es war die Angst vor den Mutanten des Sars-CoV2-Virus, die die Ministerpräsidenten Mitte Januar dazu brachte, die
Maskenpflicht noch einmal zu verschärfen. Seitdem müssen
die Bürger in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-
oder OP-Masken tragen. Und genau diese Masken sind für diese Anwendung nicht geeignet, denn "was wir da über Mund
und Nase ziehen, ist eigentlich Sondermüll", sagt
Prof. Michael Braungart, der wissenschaftliche
Leiter des Hamburger Umweltinstituts.
Prof. Dr. Michael Braungart stellte kürzlich einen wiederverwendbaren,
gesunden, biologisch abbaubaren Mund-und Nasenschutz vor.
Die Idee wude von dem studentischen Start-up Holy Shit
entwickelt. Von Beginn der Produkton an bis zum Ende der Lebenszeit der Maske
sollen keine nicht wiederverwertbare Abfälle
entstehen. Dieses Prinzip nennen die Entwickler "Cradle to Cradle".
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Buch Komplizen, Heise Telepolis, 11.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Informationen der Website vivaMask, Februar 2021
Endlich wissenschaftlicher Beweis: die Corona Impfung wirkt
in der höchstgefährdeten Bevölkerungsgruppe
der Senioren
In Israel ist ein großer Teil der alten Bürger geimpft - und die Erkrankungs und
Sterbezahlen gehen in dieser Altersgruppe sechs Wochen nach Beginn der
Impfaktion dramatisch zurück.
Fast 90 Prozent der Menschen im Alter von 60 Jahren und
älter haben ihre erste Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer erhalten. Aus Daten des
israelischen Gesundheitsministeriums geht nun hervor, dass die Zahl der bestätigten Covid-19-Infektionen
in dieser Altersgruppe von Mitte Januar bis Anfang Februar um 41 Prozent gesunken ist. Die Zahl der
Krankenhausaufenthalte von Patienten dieser Altersgruppe ging
um 31 Prozent zurück.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.2.2021

Neue Methode um auf Dauer überschüssiges Körpergewicht abzubauen?
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Studie
veröffentlicht, die eine neue Methode des Abnehmens vorstellt. Eine Gruppe von
Übergewichtigen hatte über 68 Wochen einmal in der Woche
den Wirkstoff Semiglutide injiziert bekommen - ein
Medikament, das zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen ist.
Während die Patienten der Plazebo-Gruppe
im Verlauf der Studie aufgrund der
gleichzeitig angewandten kalorienreduzierten
Diät nur 2,4% ihres Körpergewichts abgenommen hatten, waren es in der
Semiglitide Gruppe immerhin 14,9% - mehr als mit anderen nicht-operativen Methoden
wie Magenverkleinerungen zu erzielen ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine,10.2.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung,15.2.2021

Schwangere und stillende Mütter sollen sich unbesorgt gegen
Covid-19 impfen lassen,
bzw. mit dem Stillen fortfahren.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat das vorhandene Datenmaterial ausgewertet und empfieht Schwangeren
und stillenden Müttern die Impfung mit einem der zugelassenen Corona-Impfstoffe.
Der Nutzeeffekt des Stillens ist für die Gesundheit der Säuglinge so gross, dass es
kontraproduktiv wäre, mit der Brusternährung vorzeitig aufzuhören.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Insights, 8.2.2021

Ernährung: Der fulminante Aufstieg des Rapsöls
Rapsöl galt früher als minderwertig. Heute ist es mit seinem nussigen Geschmack der Deutschen liebstes Öl.
Aus gutem Grund. Denn es hat manche hervorragende Eigenschaft.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 7.2.2021

Wieder eine Therapiehoffnung weniger
Eine ambulante Therapie von Covid-19-Patienten mit hochdosiertem
Vitamin C und dem Vitalstoff Zink bessert
im Vergleich zur Kontrollgruppe die Symptome nicht und verkürzt auch nicht die Krankheitsdauer.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Network open, 1.2.2021

Rückschlag in der Pandemie
Der ungeduldig erwartete Sanofi-Impfstoff wird in diesem Jahr nicht mehr fertig
Der französische Pharmakonzern Sanofi kommt mit seinen Corona-Impfstoffen nicht voran.
Nachdem ein erstes Mittel schlecht wirkte, dauert es nun auch bei einem zweiten
Wirkstoff-Kandidaten länger.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,14.2.2021

Eine zusätzlich zur sonstigen medikamentösen
Therapie verabreichte Gabe von hochdosiertem
Vitamin C verbessert die Heilungschancen der
so behandelten Covid-19-Patienten nicht
Im Fachblatt European Journal of Medical Research
wurde eine Studie veröffentlicht, die
zeigte, dass die zusätzliche hochdosierte i.v. Gabe von Vitamin C
bei schwerkranken, stationär behandelten Covid-19-Patienten die
Heilungschancen nicht verbesserte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research
,11.2.2021

Schönheits-OP: die Nachfrage nach Gesäßvergrößerungen
hat bei Frauen sprunghaft zugenommen - obgleich es nach
dem Eingriff in vielen Ländern immer wieder zu Todesfällen gekommen ist.
Das britische Magazin The Guardien berichtete
im Zusammenhang mit dem seit Jahren zu
beobachtenden Boom bei
Schönheitsoperationen, dass die Nachfrage
nach den sog. BBL´s - Brasilien Butt Lifts
- seit 2015 um 67% zugenommen hat.
Der Eingriff wurde von dem brasilianischen
Chirugen Ivo Pitanguy.in einem Land populär gemacht, in dem
Schönheitsoperationen auch armen Frauen zu
niedrigen Preisen angeboten werden.
An
diesen können die zahlreichen
Schönheitschirurgen dann üben. Bei dem
mehrere Stunden dauernden, bis zu 10.000
Euro teuren chirurgischen Eingriff , lassen
sich die Frauen ihr als zu flach und knochig
empfundenes Gesäß mit körpereigenem Fett
aufpolstern, das an anderen Körperstellen
abgesaugt wurde.
Der Eingriff hat sich, so
meldet der weltweite Dachverband der Schönheitschirurgen, die
Society of Aesthetic Plastic Surgerie,
als die gefährlichste Schönherits-OP erwiesen die es gibt. In einem von
jeweils 3.000 Fällen kommt es nach der
Operation zu einer tödlich verlaufenden
Op-Komplikation - oft zu einer Fett-Embolie
in der Lunge. Allein in
Süd-Kalifornien sind in den vergangenen
Jahren 15 Frauen nach der bei vielen Frauen
beliebten OP gestorben. Der britische
Fachverband der Schönheitschirurgen forderte
seine Mitglieder auf, diese Operationen
nicht mehr durchzuführen. Doch diese
Aufforderung hat nur Empfehlungscharakter
und wurde daher bisher kaum beachtet.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Guardian, 9.2.2021

Das Anti-Parasititen-Medikament Ivermectin wurde in einer von
der WHO in Auftrag gegebenen Metaanalyse positiv bewertet.
Ist der Wirkstoff Ivermectin - der seit
Jahrzehnten auf der UN-Liste der essentiellen
Medikamente steht - in Zukunft die neue "Wunderwaffe" gegen Covid-19?
Ein Wissenschaftler-Team um Professor Andrew Hill,
Abteilung für Pharmakologie der Universität Liverpool,
hat im Auftrag der WHO die Daten der vorliegenden
Ivermectin-Studien in Form einer
Mata-Analyse ausgewertet - in erster Linie 11 randomisierte
Studien, in denen die Daten von 1.465
teilnehmenden Patienten aufgezeichnet worden waren.
Weitere 56 Studien untersuchten die Wirkung von Ivermectin auf insgesamt 7.100 mit Corona-Viren
infizierte, stationär aufgenommene, Patienten.
Nahezu täglich werden neue Studien bekannt.
Die Wirkung der Kurzzeitbehandlung
(1-5 Tage) mit Ivermectin war bei allen
Untersuchungen überwiegend positiv - bei guter
Verträglichkeit.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: YouTube 31.12.2020, Vortrag Professor Andrew Hill, 31.12.20
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung,, 11.1.2021

Die wichtigste Ansteckungsquelle für Covid-19 waren in Grossbritannien
in der ersten Pandemie-Welle wahrscheinlich die Krankenhäuser
(geschätzt etwa 40 . 80%)
SAGE - die staatliche Scientific Advisory Group for Emergencies veröffentlichte
ein Dokument, indem die Epidemiologen nach Auswertung der vorhandenen Daten der ersten Well der
Corona-Infektionen für Grossbrittannien zu dem Schluss kamen,
dass wahrscheinlich bis zu 40% aller Corona-Infektionen im Krankenhaus, bzw. im Zusammenhang,
mit stationären Aufnahmen erfolgten.
Diese Tatsache wurde der Öffentlichkeit lange Zeit verheimlicht.
In Schottland wir der Anteil der
Krankenhausinfektionen auf bis zu
80% geschätzt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Telegraph, 12.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: SAGE Website 12.2.2021
Neue nasale Corona-Schnelltests erleichtern die Covid-19-Diagnostik
Mehrere nasale
Allergen-Schnelltests auf Corona erfordern nur noch eine deutlich
vereinfachte Entnahmetechnik. Währen bisher die für die Schnelltests erforderlich
Abstriche tief (6-8cm) von der Schleimhaut der Nasen-Rachenhöhle entnommen
werden mussten, reicht es bei den eneuen Schnelltest aus, dass die Abstrich
weit vorn aus den Nasenlöchern (2cm)
entnommen werden. Das bedeutet mehr Komfort für die
Patienten und ihre Ärzte.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:DocCheck-Shop, 12.2.2021

Im Jahr 2018 starben weltweit 8,7 Millionen Menschen aufgrund der
von fossilen Brennstoffen verursachten
Feinstaubbelastung der Atemluft
Die im Fachblatt Environmental
Research veröffentlichte GEOS-Chem Studie belegt, dass weltweiit pro
Jahr rund 8,7 Millionen
Menschen an den Folgen der durch den Verbrauch fossiler Brennstoffe
verursachten Feinstaubbelastung in der
Atemluft sterben.
In Ostasien gehen 30% aller Todesfälle, zu Lasten der
durch fossile Brennstoffe verursachten
Feinstaubblastung. In Europa sind es 16%
und in den USA 13%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Environmental Research, Available online 9 February 2021, 110754

Neues zu Schutzmasken: Jede beliebige Schutzmaske ist besser als keine Maske
Ideal ist es laut US-Gesundheitsbehörde CDC, wenn
über einer OP-Maske noch eine Stoffmaske getragen wird
Die US-Gesundheitsbehörde
CDC bewies mit Hilfe einer Laborstudie, dass sich
die Übertragung von Sars CoV-2 um bis zu 96,4% reduzieren läßt,
sobald Personen
zwei Gesichts-Schutzmasken übereinander tragen.
Doch funktioniert das auch im wahren Lebens - bei Menschen im Alltag?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times,10.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED,12.2.202

Schutzmasken schützen tatsächlich vor
der Infektion mit
Sars-CoV-2
Im Fachblatt JAMA wurden in einem
Übersichtsartikel die Ergebnisse von 11
internationalen Studien zur Effizienzt der
Infektionsprophylaxe von SarsCoV-2
mit Gesichts-Schutzmasken vorgestellt.
Alle analysierten Studien zeigten, dass das Tragen der
Schutzmasken im
Alltag dazu beitrug, die Zahl von SarsCoV-2- Infektionen
statistisch signifikant zu reduzieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Insights, 10.2.2021

Die US-Regierung publiziert seit 1990 eine Website, auf der alle in den USA
gemeldeten Impfzwischenfälle veröffentlicht werden - auch die
gemeldeten Todesfälle
Die US Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention (CDC))
gibt zusammen mit der US-Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration (FDA)) die Website
https://vaers.hhs.gov/about.html heraus, auf der alle Zwischenfälle nach Kategorien vorsortiert
veröffentlicht werden, die im Zusammenhang mit Impfstoffen gemeldet wurden, die in den USA für
die Verwendung zugelassen sind.
Für die zugelassenen Corona Impfstoffe gibt es aufgrund der Aktualität eine Sonderseite.
Bisher wurden nur 501 Todesfälle gemeldet - und weniger als 200 anaphylaktische Allergie-Schocks.
Die umstrittene Website OpenVaers
bietet die Vaers-Daten in leicht lesbarer
und interpretierbarer Form an.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website VAERS, Centers for Disease Control and Prevention (CDC) and the U.S. Food and Drug Administration
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website OpenVAERS, 6.2.2021

Ein bekannter US-Pathologe wurde wegen Betrugs und Totschlags zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
Der US-Pathologe
Robert Morris Levy wurde zu einer 20 jährigen Gefängnisstrafe
verurteilt. Er hatte unter Drogeneinfluss
zahlreiche falsche Krebsdiagnosen gestellt, die das
Lebens der Patienten gefährdeten. Seine
Fehlerquote war zehnmal so hoch wie üblich.
In mindestens drei Fällen sind die Patienten gestorben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal

Wer an Covid-19 erkrankt war, benötigt nur eine einmalige mRNA
Corona-Impfung, um
einen hohen, schützenden Antikörper-Titer zu
entwickeln
Dem British Medical Journalwar
zu entnehmen, dass zwei kleine Studien
einen interessanten Beweis erbrachten: wer Covid-19
durchgemacht hat und im Verlauf der
Erkrankung Antikörper produziert hat , benötigt nur eine Impfung mit
einem der zugelassenen RNA-Impfstoffe, um
vollen Impfschutz zu erzielen.
Eine
einzige Impfung reicht offenbar aus, um
mindestens die gleiche Menge an Antikörpern zu erzeugen, wie
es bei Menschen zu beobachten ist, die
vorher nicht an Covid-19 erkrankt waren
und daher wie üblich zweimal mit einem
RNA-Impfstoff geimpft wurden, Teilweise hatten die vorerkrankten
Impflinge nach der einmaligen RNA-Impfung
sogar zehn bis zwanzig Mal so viele Antikörper
gebildet wie die Studienteilnehmer ohne Covid-19-Vorerkrankung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 2.2.2021

Influenza-Impfung über die Nasenschleimhaut
In einer im Fachblatt Journal of
Clinical Investigation veröffentlichten
Phase-1-Studie konnte von den Autoren gezeigt werden, dass ein
einmal zu verabreichender Grippe-Impfstoff
m Körper auch bei Verabreichung über die
Nasenschleimhaut des Impflings eine
starke, langanhaltende Immunantwort
auslöst. Dieses einfach anzuwendende
Impfprinzip soll schon bald auch bei
den Corona-Impfstoffen getestet werden.
Der Verzicht auf Spritzen würde die
Impfbereitschaft wahrscheinlich deutlich erhöhen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Journal of Clinical Investigation, 3.2.2021

ARD-Umfrage
In Deutschland lehnt die Mehrheit
der Befragten Vorteile für Geimpfte ab
Der Deutsche Ethikrat hatte sich bereits gegen Sonderrecht für Geimpfte ausgesprochen.
Nun zeigt eine Umfrage: Auch eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hält nichts
von Impf-Privilegien. Und schon gar nicht,
solange die Phase-III-Zulassungsstudien
nicht beendet sind und keine volle Zulassung
ertieilt ist.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 04.02.2021, 22.03 Uhr

DIVI-Intensivregister
Freie Kapazitäten bei Intensivbetten: Panik ist
aufgrund der Fakten derzeit nicht gerechtfertigt
Aktuelle Belegungssituation intensivmedizinischer Bereiche der Krankenhaus-Standorte
Deutschlands
Auf der Website www.intensivregister.de werden freie Kapazitäten angezeigt
-
auf Bundeslandebene bis hinunter zur Kreisebene.
Individuelle Kliniken übermitteln ihre Daten tagesaktuell.
Derzeit gibt es in allen Bundesländern mehr als 10% freie Kapazitäten- bis auf Sachsen, dort werden
nur 8% freien<intensiv-Betten gemeldet
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:DIVI Intensivregister, 3.2.2021

Krieg der Homöopathen
Zwei
bedeutende Berufsverbände der in Deutschland tätigen
ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen
nehmen bei der Gesamteinschätzung der
Corona-Pandemie Standpunkte ein, die
gegensätzlicher nicht sein könnten
Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
zu 100% die Positionen von Regierung
und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich
die Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu
100%, auf die Seite der von ihren
Gegnern als "Querdenker"oder "Corona-Verharmloserer
diffamierten Kritiker vieler Regierungspositionen gestellt.
Für die die sog. klassische Homöopathie vertretende
Hahnemann-Gesellschaft ist Covid-19
aus wissenschaftlicher Sicht eine sich selbst-limitierende virale
Atemwegserkrankung wie sie in jedem Jahr in
der Grippesaison zu beobachten ist. "Das
Infektionsgeschehen von Covid-19 folgt
statistisch einer normalen
Infektionsdynamik" haben sie
beobachtet. Daher sind
Schutz-Massnahmen wie Gesichtsmasken tragen,
drastische Lockdown-Massnahmen und Kita- bzw. Schulschliessungen
nach Meinung des Vorstandes der
Hahnemann-Gesellschaft nicht nur
unwirksam, sondern aufgrund der unvermeinbaren
Kollateralschäden sogar kontraproduktiv. Sie
werden daher von den in der Hahnemann-Gesellschaft
zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzten abgelehnt.
mehr lesen
(in (in deutscher Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte(DZVhÄ), 28.1.2021

Sputnik V: Knüpft der russische Covid-19-Impfstoff an den unvergesslichen
Ruhm seines berühmten Namens-Vorgängers Sputnik 1 an - dem ersten Satelliten,
der die Erde im Weltall umrundete?
Der russische -Impfstoffkandidat
- ein heterologer recombinanter Adenovirus-Impfstoff (rAd)
Gam-COVID-Vac (Sputnik V) schützt
laut der Ergebnisse einer im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten
Phase-III-Studie die Impflinge zu 91,6 Prozent vor Covid-19.
Zu schwer wiegenden Nebenwirkungen ist
es dem Vernehmen nach im Verlauf der Studie nicht
gekommen.
Das zeigen
erste Zwischenergebnisse der Untersuchung , an der
in Russland 20 000 Menschen teilgenommen hatten.
Doch kann man einem Land vertrauen, das in der Vergangenheit für
seinen laxen Umgang mit der Wahrheit bekannt
war?
Sputnik
V hat möglicherweise das Zeug zum
zukünftigen Impfstoff der Wahl - er muss nur einmal gesprizt werden und
kann nahezu unendlich lange in einem normalen
Kühlschrank aufbewahrt werden - wahrscheinlich sogar bei
niedrigen Plus-Temperaturen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 3.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Lancet, 2.2.2021

Keine
hohe Übersterblichkeit in Deutschland
39.000 Menschen sind 2020 in Deutschland mit oder an Corona gestorben.
Trotzdem sieht das Statistische Bundesamt
für das Gesamtjahr nur eine überraschend geringe Übersterblichkeit.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,29.1.2021

»Sport macht klug«
Bestenfalls gehört Sport schon im Kindesalter zum Alltag. Denn Training hilft, die Konzentration und den Willen
zu stärken, sagt die Hirnforscherin Sabine Kubesch im Interview. Doch es ist nie zu spät, um anzufangen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,3.1.2021

Tipps: So beschlägt die Brille über der Schutzmaske nicht mehr
Wenn Brillenträger eine Corona-Schutzmaske aufsetzen, beschlagen meist die Gläser.
Mit diesen Tipps bleibt der Durchblick erhalten.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:NDR, Stand: 26.01.2021 15:09 Uhr

Was Sie schon immer über die
unterschiedlichen verfügbaren Corona-Tests wissen wollten
PCR-, Antigen- und AntikörperTests
Vor- und Nachteile der verschiedenen Coronatests
Es gibt derzeit sehr viele Tests auf SARS-CoV-2. Manche sind sehr empfindlich
und schlagen möglicherweise auch dann an, wenn Patienten gar nicht mehr ansteckend
sind. Sie müssen dann trotzdem in Isolation bleiben. Neue Varianten sind schneller,
aber auch ungenauer. Ein Überblick.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk, 21.9.2020

Universität Heidelberg: Studie bestätigt den Einfluss von Vitamin D3
auf die Gefährlichkeit von Covid-19
Eine Forschergruppe untersuchte an der
Universität Heidelberg den Einfluss eines
Vitamin-D-Mangels auf den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen. Die Wissenschaftler fanden
heraus, dass der Schwerregrad des Krankheitsverlaufs und das Sterberisiko bei Vorliegen
eines Vitamin-D-Mangels deutlich höher war, als bei Patienten mit normaler
Vitamin-D-Konzentration im Blutserum.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 10.9.2020

Die umstrittenen Corona-Antigen-Schnelltests haben nun ihren diagnostischen Wert
mehrfach unter Beweis gestellt.
Jetzt hat eine Forschergruppe im Fachblatt
European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences
eine Meta-Studie veröffentlicht in der 26
Untersuchungen analysiert wurden in deren Verlauf 3.242 von der FDA
nach dem Food and Drug Administration
Emergency Use Authorization (FDA-EUA)
zugelassene Point of Care-Antigen-Schnelltests
analysiert worden waren. Die Sensitivität und Spezifität
der verwendeten Tests lag jeweils bei nahezu 100%.
Diese Schnelltests können daher für den
Einsatz am Point of Care wie Flughäfen,
Pflegeheimen oder Industrieunternehmen empfohlen werden.
Im Fachblatt EClinical Medicine
wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die
dem preisgünstigen Abbot Panbio™ COVID-19 Ag Rapid
Test eine Spezifität von 100% und eine
Sensitivität von 95% (Ct-Werte im PCR-Kontrolltest unter
32) bescheinigte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences, 24.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: EClinical Medicine, 312.1.2021

Hype um das Malaria-Medikament
Hydroxychloroquine erhält weiteren Dämpfer
Im Gesundheitswesen tätige Mitarbeiter, die Kontakt zu
Covid-19-Patienten hatten, konnten ihr Infektionsrisiko durch
die vorbeugende Einnahme von Hydroxychloroquine nicht senken.
Die Krankheitsverläufe der infizierten
Studienteilnehmer die Hydroxychloroquine
eingenommen hatten unterschieden sich nicht von jenen der
Studienteilnehmer der Vergleichsgruppe, die nur ein Scheinmedikament erhalten hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 30.9.20
Eine vorbeugende ambulante Therapie mit Hydroxychloroquine (HCQ) reduziert
Neuerkrankungen, Krankenhausaufnahme und Tod
an Covid-19 um 24%
Eine Forschergruppe um Professor Harvey Risch ,
Yale School of Public Health, analysierte fünf Studien an denen 5.577 Patienten teilgenommen hatten.
Die Patienten erhielten vorbeugend Hydroxychloroquine (HCQ)
oder ein Scheinmedikament (Plazebo).
Es zeigte sich, dass es bei den nach dem
Zufallsprinzip ausgewählten Patienten der
HCQ-Gruppe 24% weniger Neuerkrankungen und
Krankenhuseinweisungen gab - auch das Sterberisiko war erniedrigt.
Ernste Nebenwirkungen wurden nicht
beobachtet und Herzrhythmusstörungen traten
selten auf.
Andere Untersuchungen konnten
aber keinen Vorteil dieser Therapie finden. Die Lage
bleibt also weiter unübersichtlich.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Preprint-Server medRxiv, 30.9.2020
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Metab Syndr. 2020 Sep 1
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 30.9.2020

Coronavirus: AstraZeneca-Impfstoff in der EU zugelassen
Europa bekommt den dritten Corona-Impfstoff: Die Zulassung des Präparates von
AstraZeneca ist für alle Altersgruppen erteilt. Er ist günstig
herzustellen und leichter zu handhaben als die Produkte der Mitbewerber.
Aber wann wird er tatsächlich geliefert?
Impfstoff-Ärger jenseits der Grenzen: Italien empfiehlt
das Medikament von AstraZeneca nur bei Impflingen bis 55 Jahre
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,30.1.2021

Pharma-Riese Janssen/Johnson und Johnson legte nun
erste Daten zu dem von ihm entwickelten Corona-Impfstoff vor
Der in der Phase-III-Entwicklung befindliche Corona-Impfstoff
Ad.26.COV2.S bzw. JNJ-78436725
erweist sich laut der nun vom National Institute of Health veröffentlchten Daten als wirksam und
sicher. Laut der Daten der 44,325 erwachsenen Studienteilnehmer kann
der Impfstoff mittelschwere und schwere Covid-19-Erkrankungen
zuverlässig verhindern.
Im Gegensatz zu den bereits in Europa zugelassenen Produkten
der Konkurrenz ist nur eine einzige Impfung erforderlich und der Impfstoff kann monatelang im
normalen Kühlschrank aufbewahrt werdem - ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.
Diese lag beim Blick auf die kombinierten Endpunkte der Studie in den USA bei 72%.
Das reicht aus, um die Studie guten Gewissens zu Ende fortzuführen. Die
Zulassung in den USA und in Europa scheint wahrscheinlich zu sein.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH Newsletter, 29.1.2021

Google verbreitet in Sachen Gesundheit die
offizielle Regierungsmeinung indem das
marktbeherrschende Unternehmen Suchergebnisse
offen manipuliert
Ausgerechnet in der Corona-Krise schließt die Bundesregierung einen Pakt mit
Google, damit die Internet-Nutzer bei Suchanfragen zu
Medizin-Themen immer als Erstes Informationen des Gesundheitsministers zu sehen bekommen.
Der bekannte Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer deckt eine
fragwürdige Vorgehensweise der Regierung
auf, bei der es es um die
möglicherweise missbräuchliche Verwendung
von Steuergeldern zu Propagandazwecken geht.
Der Burda-Verlag hat die Bundesregierung verklagt.
Mittlerweile ist die kritisierte Kooperation
aufgrund des Drucks der Öffentlichkeit beendet worden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 30.1.2021

Plötzlicher Herztod bei Leistungssportlern
Immer wieder melden die Medien im
Zusammenhang mit dem Anschein nach gesunden
Leistungssportlern einen unerwarteten plötzlichen Herztod. Die zugrundeliegenden Erkrankungen der Herzmuskel
waren Sportmedizinern bei EKG-Untersuchungen
nicht aufgefallen.
Eine Gruppe von Kardiologen hat
das Problem anhand der vorhandenen Daten analysiert und empfahl in einer im Fachblatt
Heart veröffentlichten Untersuchung
die routinemäßige Durchführung von zwei
Echo-Kardiogramm-Untersuchungen: eine erste
in der Pubertät und eine zweite im mittleren
Alter von 30-35 Jahren, wenn sich als Folge
des intensiven Trainings der Herzmuskel
endgültig ausgeformt hat. Andere Experten
befürworten zwar Früherkennungsuntersuchungen - bezweifeln aber deren Effektivität.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 25.11.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:

Eine durchgemachte Infektion mit SarsCoV-2 schützt die Genesenen
längere Zeit vor einer erneuten Infektion
Die meisten Menschen, die das Coronavirus Sars-CoV-2 überstanden
haben, sind anschließend wahrscheinlich monatelang vor einer Reinfektion
geschützt. Das hat eine Vorabstudie mit mehr als 20 000 Mitarbeitern des
Gesundheitswesens in Großbritannien ergeben. Laut der Autorinnen und
Autoren senken Immunreaktionen nach einer überstandenen Infektion das
Risiko, sich erneut anzustecken, für mindestens fünf Monate um 83 Prozent.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben Berichte über Reinfektionen mit dem
Coronavirus Sars-CoV-2 Zweifel daran gesät, dass das Immunsystem sich
nachhaltig gegen das Virus wehren kann. Die Zwischenergebnisse der
SIREN-Studie seien daher beruhigend, sagte Susan Hopkins, leitende
medizinische Beraterin bei Public Health England
und Leiterin der Studie, in einem Pressebriefing.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum/Nature, 27.1.2021

Preisgünstige FFP2-Schutzmasken
werden bei Discountern verkauft
Derzeit können sich besorgte Bürger mit den in vielen Bereichen zwingend
vorgeschriebenen FFP2-Schutzmasken bei Discountern und Supermärkten versorgen können. Die Preise schwanken pro Stück zwischen
unter einem und sechs Euro.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Focus/Chip, 27.1.2021

Neue Coronavirus-Medikamente:
Was leisten die Antikörper-Präparate wirklich?
Die Wirksamkeit der neuen Antikörper ist nur wenig belegt, die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Die große Frage ist nun: Wie nutzt man die Präparate am besten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, den 26.1.2021

Der Oxford/AstraZeneca-Impfstoff soll bei der Haupt-Risikogruppe
kaum wirken
In der Presse - unter anderem in der BILD - wurde das Gerücht verbreitet, dass
der unmittelbar vor der Zulassung stehende Corona-Impfstoff der
Oxford/AstraZeneca-Gruppe bei
sehr alten Menschen nur in 8% der Fälle wirkt und daher nicht für diese
Altersgruppe zugelassen werden soll. AstraZeneca widersprach
angeblich dem Gerücht und soll auf Studien
verwiesen haben, die auch bei der
Haupt-Risikogruppe eine gute Wirksamkeit bewiesen haben sollen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,26.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 29.1.2021

Eine Covid-19-Erkrankung bedeutet für Schwangere ein zusätzliches Risiko
Eine im Fachblatt Reviews in Medical Virology veröffentlichte
Metaanalyse analysierte die Daten von 128.176 nicht-schwangeren und 10.000
schwangeren Patientinnen. (228 Studien).
Die Datenanalyse zeigte, dass eine Covid-19-Erkrankung eine Schwangerschaft durchaus kompliziert.
Bei schwangeren Covid-19 Patientinnen ist der Anteil der asymptomatischen Erkrankten wahrscheinlich
höher als in der Gesamtbevölkerung.
Bei diesen Patientinnen war im Vergleich zur Kontrollgruppe der
Nicht-Schwangeren das Risiko für eine Frühgeburt,
einen Kaiserschnitt, ein niedriges Geburtsgewicht und Nachblutungen
erhöht. Das Sterberisiko (CFR = Case Fatality Rate) lag bei nicht-schwangeren,
stationär aufgenommenen Covid-19 Patientinnen bei 6,4%.
Bei schwangeren Covid-19-Patientinnena betrug die CFR 11,3%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Reviews in Medical Virology, 2.1.2021

Ski und Rodeln gut - aber potentiell lebensgefährlich ?
Seit Ski- und Snowboard-Fahrer immer häufiger
attraktive High-Tech-Schutzhelme
tragen, macht sich Unsicherheit breit. Schützen die Helme vor gefährlichen
Unfällen mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen? Oder fördern sie riskantes
Verhalten und machen aus gesitteten Ski-Sportlern rücksichtslos Pistensäue, die sich
und andere in Gefahr bringen?
Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten
vor Jahren, dass die Helme riskantes Fahren begünstigten und
so das Unfallrisiko steigerten. Doch mittlerweile hat sich die Situation aus
wissenschaftlicher Sicht deutlich entspannt.
Kanadische Sportmediziner haben zwölf medizinische Studien ausgewertet
und dabei festgestellt, dass Skihelme die Gefahr einer Kopfverletzung um mehr
als ein Drittel reduzieren können.
Außerdem
zeigte sich, dass der schicke Kopfschutz nicht,eine größere Gefahr für den Nackenbereich
der Ski-Sportler bedeutet. Dieser Verdacht stand zuvor vor allem für Kinder im Raum,
da diese ein anderes Größenverhältnis von
Kopf zu Körper besitzen als Erwachsene.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 15.11.2013
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 2013

Eine SarsCoV-2-Infektion mit einem Blick erkennen
An der Universität von Kalifornien werden Gesichts-Schutzmasken mit Mehrwert entwickelt.
Die Forscher haben einen kleinen Test-Set
vorgestellt, der unkompliziert an der Aussenfläche der Masken
befestigt werden kann und dort - wie bei einem Schwangerschaftstest - durch Farbveränderung
Biomarker (Proteasen, die für die Corona-Viren typische Eiweisskörper zerlegen) nachweist,
die bei einer SarsCoV-2-Infektion in der Ausatemluft des Getesteten enthalten sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Medgadget, Januar 2021

Ist die in England grassierende Corona-Variante nicht nur infektiöser als das Ursprungs-Virus,
sondern auch noch tödlicher?
Boris Johnson äußerte den besorgniserregenden Verdacht. Doch bisher gibt es keine
überzeugenden wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es sich bei der Mutation tatsächlich
um einen Killer-Virus handelt, der das Sterberisiko um 30% erhöhnt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: NZZ, 26.1.2021

Die WHO publizierte eine Warnung
und eine Handlungsaufforderung:PCR-Corona-Tests werden offenbar in überlasteten Laboren oft regelwidrig
durchgeführt. Experten meinen daher, dass sie ohne Angabe der im Labor registrierten Ct-Werte und von
kontrollierenden Zweit-Tests praktisch wertlos sind
Die Weltgesundheitsbehörde WHO forderte die Betreiber von Medizin-Laboren
dazu auf, die den PCR-Test-Sets beiliegenden Gebrauchsanweisungen
immer wieder vollständig und sorgfältig zu lesen.
Offenbar war diese Ermahnung
erforderlich, so dass ein unbekannter Anteil der an die Behörden
gemeldeten positiven PCR-Tests zu falschen Rückschlüssen verführt.
Skeptische Virologen halten es für denkbar, dass bei bis zu 90% der gemeldeten
positiven PCR-Tests nur die Anwesenheit von biologisch nicht mehr aktiven Virus-Zelltrümmern
nachgewiesen werden kann. Die getesteten Personen
sind in diesen Fällen selbst nicht krank und können auch andere Personen nicht
infizieren.
Die New York Times kam nach der Auswertung
der offiziellen Meldestatistiken von
Massachusetts, New York und Nevada, zu dem
Ergebnis, dass etwa 90% der positiv getesteten Personen eine so niedrige
Virenlast hatten (Ct-Werte über 35), dass die getesteten Personen selbst nicht krank waren,
und andere Menschen nicht infizieren konnten - dass es sich also zwar technisch-formal um positive
Tests handelte - dass sie aber einen unzutreffenden Eindruck dessen vermittelten,
wie mit der getesteten Person demnächst umgegangen werden sollte.
Man kann diese
Tests also als "falsch positiv" bezeichnen.
Der Ct-Wert erlaubt
also einen Rückschluss darauf, wie hoch die Virenlast im getesteten Abstrich-Mazerial
war. In Deutschland werden die Ct-Werte nur von wenigen Laboren an das
RKI-Institut gemeldet.
Das RKI berücksichtigt aber die freiwillig gemeldeten Ct-Werte
nicht bei der Bewertung der PCR-Testergebnisse.
Ein positives Testergebnis sagt nichts über die
Infektiosität der getesteten Person aus - auch nichts darüber, ob eine
Quarantäne aus medizinischer Sichtzwingend erforderlich ist, bzw. ob die durch PCR
nachgewiesene Nukleinsäure-Kette praktisch in der Lage ist, die
getestete Person krank zu machen, bzw. andere Personen mit Sars-CoV-2 zu infizieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO Information Notice, 20.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: MVZ Labor Ravensburg
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 29.8.2020,Updated Jan. 19, 2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, 22.10.2020

Blutdrucksenker aus der Gruppe der ACE-Hemmer und Angiotensin II
Rezeptor Blocker beeinflussen das Sterberisiko bei einer leichten bis milden Covid-19 Erkrankung nicht
negativ
Die Ergebnisse einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie belegen,
dass es bei Beginn einer stationären Behandlung aufgrund einer leichten bis mittelgradigen
Covid-19-Erkrankung aus medizinischen Gründen
nicht sinnvoll ist, eine indizierte Vorbehandlung mit Blutdruck senkenden ACE-Hemmern
oder Angiotensin II Rezeptor Blockern abzubrechen.
Die Überlebenszeit erhöht sich bei Abbruch der Therapie nicht - allerdings erhöht sich
das Risiko für einen frischen Herzinfarkt leicht von 4,6 auf 7,5%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 19.1.2021

Der Chef-Entwickler des Corona-Impfstoffs der
Universität Oxford verbreitet in einem Interview
in Hinsicht auf Mutationen von SarsCoV-2 Optimismus
Professor Dr. Andrew Pollard, der die Phase-III-Zulassungsstudien
des Oxford-Impfstoffe in Grossbritannien, Brasilien und Südafrika leitet,
sieht mit einem gewissen Optimismus in die Zukunft. In einem im Fachblatt
British Medical Journal publizierten Interview
weist der in Europa führende Virologe darauf hin, dass die Anpassung der zugelassenen Impfstoffe an zu
erwartenden Mutationen von SarsCoV-2 vergleichsweise einfach durchzuführen sein wird.
Professor Pollard stellte in dem Interview dem von der WHO bestätigten
Sterberisiko von SarsCoV-2 von 0,24% die sehr viel höhren Sterberisiken von
Sars-CoV-1 (12%) und Corona-MERS (35%) gegenüber.
Da
das SarsCoV-2 zu der seit Jahrzehnten
umfassend erforschten Familie der Corona-Viren
gehört, mussten die Forscher bei der Impfstoffentwicklung glücklicherweise nicht
beim Punkt Null anfangen. Dieser Umstand machte die
schnelle Entwicklung der neuen Impfstoffe erst möglich. Zu Beginn der
SarsCoV-2-Pandemie arbeitete ein Kollegin
des Pollard-Teams, Professor Sarah Gilbert, an einem Impfstoff gegen
das MERS Corona-Virus und konnte daher schnell
von diesem Killer-Virus zu dem
vergleichsweise harmlosen SarsCoV-2 wechseln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA

Der Entzündungshemmer Colchizin
vermindert bei nicht-hospitalsierten Covid-19-Patienten die Notwendigkeit
einer stationären Behandlung und der mechanischen Beatmung, Der Wirkstoff
senkt auch das Sterberisiko deutlich.
Eine am Montreal Heart Institute (MHI) durchgeführte Studie (COLCORONA an 4.480 Patienten weltweit)
zeigte bei nicht hospitalisierten Covid-19-Patienten, dass die orale Gabe des aus der Pflanze Herbstzeitlose
gewonnene Wirkstoffs Colchizin das Sterberisiko PCR-positiver Covid-19-Patienten um 44 %, die Notwendigkeit
der Hospitalisierung um 25% und das der mechanischen Beatmung um 50% senkt.
Colchizin wurde bereits im alten
Ägypten bei Gicht als Medikament angewandt und wird heute
noch bei einigen entzündlichen Erkrankungen
ärztlich verordnet.
Der Leiter der
COLCORONA-Studie, Dr. Jean-Claude Tardif, Director des MHI Research Center
und Professor an der Universität Montréal betonte in einer Presseerklärung, dass das oral
verabreichte Colchizin als erstes
oral anzuwendendes Medikament eine erfolgreiche Behandlung von Covid-19
ermöglicht. Colchizin rettet das
Leben von Covid-19-Patientern dadurch, dass
es offenbar das Risiko der lebensbedrohlichen "Zytokin-Stürme" signifikant vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:COLCOROMA Website, Presseerklärung 23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung CGI Deutschland24.3.2020

Covid-19: wann kehrt der gestörte Geruchssinn zurück?
Das Wissenschaftsmagazin Nature
erklärt, was man derzeit über das Leit-Symptom Verlust des Geruchssinns weiss.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 22.1.2021, Übersetzung
eines nature-Artikels

Unkonventioneller Therapieversuch mit
Rheumamittel ist gescheitert
Studie wurde von der zuständigen
Ethik-Kommission aufgrund eines im Vergleich
zur Kontrollgruppe (Standardstherapie ohne Tocilizumab
oder Sarilumab ) erhöhten
Sterberisikos abgebrochen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 22.1.2021
Arthritis-Medikamente Tocilizumab
und Sarilumab erhöhen bei Covid-19
die Überlebenschancen und verkürzen die
Zeitspanne der erforderlichen Beatmung
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der
REMAP-CAP-Studie vorgestellt die besagen, dass die Covid-19-Therapie mit den Interleukin
6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab
oder Sarilumab die Sterblichkeit
von Covid-19 um absolute
8,5% senkt. Die Therapie
verkürzte auch die Zeit der erforderlichen
mechanischen Beatmung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,, 8.1.2021

Erfolgreiche Covid-19-Prophylaxe durch das Tragen von Mund-Nasenmasken
Im Fachblatt American Journal of
Infection Control wurde eine Metastudie veröffentlicht, in der
die Daten von sechs in vier Ländern
durchgeführten wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden. Es zeigte sich, dass durch das tragen
von medizinischen Masken bis zu 70% von
Covid-19-Erkrankungen verhindert werden konnten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Infection Control, 19.12.2020

Der Virologe Professor Dr. Dr. Martin Haditsch zum Umgang mit Sars-CoV-2: Lockdown und allgemeine
Hygienemassnahmen wirken nicht effektiv
Professor Dr.Dr.Martin Haditsch, Virologe,Mikrobiologe und Infektiologe, tätig
in Österreich und als Leiter eines Labors
auch in Deutschland, wertet die vorhandenen statistischen Daten aus.
Diese belegen, dass sich
weder ein Lockdown, noch die angeratenen
allgemein Schutzmassnahmen wie Masken tragen oder
soziale Distanz einhalten,
positiv auf das Covid-19 Infektionsgeschehen
ausgewirkt haben. Wenn statistische
Veränderungen beobachtet wurden, dann kam immer zuerst ein
Rückgang der Infektionszahlen und erst danach
starteten die Schutzmaßnahmen. Den
Politikern und den Medienmitarberitern, die
diese offensichtlichen Zusammenhänge
ignorieren bescheinigt Haditsch eine absolute
Beratungsresistenz.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:RTV Talk auf YouTube

Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler
Eine Spiegel-Kolumne
Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar
Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein
historisches Versagen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online 18.1.2021

Automatischer Covid-19-Antigen-Test hat eine Zuverlässigkeit von 100%
Im Fachblatt Journal of Clinical Medicin wurden bei symptomatischen und asymptomatischen
Covid-19-Patienten (PCR bestätigt) vier
serologische Antigen-Nachweis-Schnell-Tests von biotical, Panbio,
Healgen und Roche analysiert. Es ergab sich eine Sensitivität von 93.1% bis 96.6%.
Nur bei dem automatisch durchgeführten VITROS Antigen-Assay konnte eine 100%ige Sensitivität
und Spezifität nachgewiesen werden. Eine breite Anwendung
dieses Testverfahrens würde die Identifikation von
SarsCoV-2-Infizierten schneller, leichter durchzuführen und preisgünstiger machen. Der
VITROS-Test wurde im August 2020 im Auftrag des National Institut of Health validiert
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine, 13.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Am J Clin Pathol. 2020 Aug 31

Gallensaftbestandteil Taurin
wirkt bakteriellen Infektionen entgegen
Der körpereigene Bestandteil des
Gallensaftes Taurin, der unter anderem im Darm mithilft Fette und Öle zu
verdauen, gehört laut einer im Fachblatt Cell veröffentlichten Studie
von fünf Abteilungen des US-National Health Instititus zu den
natürlichen Abwehrmechanismen, die, ähnlich den Antibiotika, bakterielle Infektionen
bekämpfen und so die Wirkung der Antibiotika unterstützen.
Taurin kommt in erster Linie im Gallensaft vor, der in der Leber produziert und in der
Gallenblase gesammelt wird. Das Taurin spaltet im Darm Fette
und Öle auf und hilft so, diese im Körper zu verwerten. Es handelt sich
bei den Studienergebnissen um Erkenntnisse,
die dabei helfen können, dringend
benötigte Alternativen zu Antibiotika zu entwickeln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 16.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA

Norwegen warnt vor der Corona-Impfung über Achtzigjähriger,
die bereits sehr krank sind.
Die Norwegische Gesundheitsbehörde Norwegian Medicines Agency
gab bekannt, dass
imn dem skandinavischen Land bereits 23 Menschen nach der Corona-Impfung gestorben sind. Diese
Patienten waren meist
über 80 Jahre alt und eine Obduktion machte deutlich, dass
sie schon vor der Impfung
lebensbedrohlich erkrankt waren. Für diese Patienten sind
bereits milde Nebenwirkungen der
Impfung der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Die Nachrichtenorganisation
Bloomberg zitierte norwegischen Experten "Für Menschen mit sehr geringer Lebenserwartung
sind die zu erwartenden Nutzeffekte einer Corona-Impfung ohnehin irrelevant".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Bloomberg, 16.1.2021

Für diagnostische PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sind Speichelproben
den üblichen Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen
Im Fachblatt Annals of Internal Medicine wurde nun eine Studie veröffentlicht, deren
Ergebnisse die Durchführung
von PCR-Tests sehr vereinfachen wird. Die Auswertung der vorhandenen
Studien erbrachte den Beweis dafür, dass
Speicheltests-was die Zuverlässigkeit angeht
-den weltweit angewandten Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen sind.
Die preisgünstigen Speicheltests
können in Zukunft die aufwändigeren
Nasen-Rachenabstriche völlig ersetzen.
Eine
zweite im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichte Untersuchung
kam zu identischen Ergebnissen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine,12.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 15.1.2021

Blutfettsenker beeinflussen das Covid-19-Sterberisiko nicht
Blutfettsenker aus der Familie der Statine gehören weltweit zu den am meisten
eingenommenen Medikamenten. Daher ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Wirkstoffe
laut einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nicht auf das
Covid-19-Sterberisiko, bzw. das Risiko für schwere Krankheitsverläufe, auswirken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ open,4.12.2020

Die Gabe von Blutplasma geheilter
Covid-19-Patienten - stellt einen vielversprechenden Therapieansatz
dar
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Therapiestudie (3.082
teilnehmende Patienten) veröffentlicht,
in der der Einfluss der Therapie mit Rekonvaleszenten-Blutplasma
auf das Covid-19-Sterberisiko untersucht wurde.
Es zeigte sich bei bei nicht-mechanisch
beatmeten Covid-19-Patienten , dass Blutserum, das einen hohen Titer von Antikörpern enthielt
das Covid-19-Sterberisiko
stärker absenkte, als die Gabe von Blutplasma, das weniger Antikörper enthielt
(22,3% Sterblichkeit vs. 29,6%).
Damit gelang es, siw prinzipielle Wirksamkeit dieses
seit einem Jahrhundert bekannten Therapieansatzes
abermals zu beweisen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: NEJM,13.1.2021

Stanford-Studie: Strenge Lockdown Massnahmen sind kontraproduktiv
Eine Forschergruppe um den renommierten Epidemiologen
John Ioannidis,
Stanford Universität, veröffentlichte im Fachblatt European Journal of clinical investigations
eine Studie in der die in den Ländern England, Frankreich,Deutschland, Iran, Italien,
Niederland, Spanien, Süd-Korea,Schweden,und
USA von den jeweiligen Regierungen erzwungenen
Lockdown-Massnahmen (non pharmaceutical interventions (NPIs) ) wie Hausarrest und
Betriebsschließungen auf das Infektionsgeschehen
von Covid-19 analysiert wurde.
Dabei zeigte sich, dass die
die Menschen und Wirtschaft extrem schädigenden strikteren
Lockdown-Massnahmen keinen wesentlich größeren Einfluss auf das Infektionsgeschehen
hatten, als die in anderen Ländern durchgesetzten deutlich
weniger in die Freiheitsrechte eingreifenden milderen Massnahmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of clinical investigations, 5.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 15.1.2021

Männer
haben ein höheres Risiko an Covid-19 zu erkranken als Frauen
Eine im werbefreien Medizinjournal PLOS one veröffentlichte Studie zeigt, dass Männer
aller Altersgruppen ein höheres Risiko als Frauen haben, an Covid-19 zu erkranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 13..1.2021

Impfstoffhersteller in Indien und China bereiten sich auf neue mutierte Varianten von
Sars-CoV-2 vor
In den beiden asiatischen Ländern versuchen sich die lokalen Impfstoffhersteller
auf die durch Mutation veränderten Krankheitserreger einzustellen und passende Impfstoffe
zuzulassen. Sowohl in Indien, als auch in China entwickeln
konventionelle Impfstoffe, die wie in der
Vergangenheit üblich inaktivierte
ganze Viren - jetzt Sars-CoV-2 - enthalten und möglicherweise besser bei mutierten Virus-Varianten wirken
als die neuen RNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderne und AstraZeneca.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 12.1.2021

Corona-Antikörpertests sind nur in eng
begrenzten Ausnahmesituationen medizinisch sinnvoll
Die Infektiologen empfehlen die umstrittenen Tests in erster Linie dann,
wenn ein starker Verdacht besteht, dass ein Patient an Covid-19 erkrankt
- der übliche PCR-Test aber negativ ausgefallen ist. Die verdächtigen Krankheitszeichen
sollten seit mindestens zwei Wochen bestehen, so dass der Körper des Patienten genügend Zeit
hatte, um gegen Sars-CoV-2 gerichtete Antikörper zu bilden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Infectious Diseases Society of America (IDSA), 12.1.2021

Aluminium in Deo: Doch nicht so schädlich, wie bisher angenommen?
Eine Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
überrascht
mit neuen Erkenntnissen. Demnach sind Deos mit Aluminium weniger belastend für den Körper,
als bisher angenommen.
"Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagte BfR-Präsident
Andreas Hensel.
Allerdings mahnt das Institut weiterhin zur Vorsicht, wenn saure und salzhaltige Speisen
mit Alufolie in Kontakt kommen. Etwa in Grillschalen oder unbeschichteten Alu-Menüschalen
und Geschirr. Bei falscher Anwendung könne hier relativ viel Aluminium aufgenommen werden,
wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Ruhr24
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: MedWatch, 11.7.2020

Corona-Pandemie: Psychotherapie per Video-Chat
Eine Therapeutin spricht per Video mit ihrem Patienten
»Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
Videositzung
statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe
Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,9.1.2021
Wie zuverlässig sind PCR-Tests auf Sars-CoV-2?
In einer Metastudie wurden 51 Untersuchungen analysiert und ausgewertet. Die Autoren der im Fachblatt
Clinical Microbiology and Infection publizierten Untersuchung kamen zu dem Schluß, dass die angewandten PCR-Tests
etwa 10% der
Corona-Infektionen nicht erfasst hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Clin Microbiol Infect. 2020 Nov 11.

Covid-19: Immunität hält bei den meisten
Menschen mindestens acht Monate an
Wer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt.
Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Spektrum,9.1.2021

Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte
die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin,
dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist.
Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021

Schweden: in dem skadinavischen
Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet
- mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm,
in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten
Kommentar gezeigt, dass sich die
unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und
der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für
die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt
hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021

Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die
Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die
sich in der Vergangenheit mit der Rolle
beschäftigten, die Vitamin D3 bei der
Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die
Ergebnisse der existierenden Studien
erwiesen sich als widersprüchlich. Bei
einigen zeigten sich nach einer Vitamin
D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von
Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen
nicht. Seit Dr. Antony Fauci,
Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des
National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich
einräumte, selbst regelmäßig Vitamin
D3 einzunehmen schien die Situation klar zu
sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3
von Experten und Medien weiter kontrovers
diskutiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021

Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen
und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna
soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter
als der derzeit in Deutschland verwendete
Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern,
da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren
aufbewahrt werden muß. Die
in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung
der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der
EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation
endlich zu entspannen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021

Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21

Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt,
mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der
momentan ausgeübten
Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020

Neue Metastudie weist abermals auf eine
Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der
Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie
veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und
insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren.
Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe"
im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen
bobachtet wurden. Andere Studien
belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen
Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den
zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein,
die bei der zweiten Impfung den Impfstoff
eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass
die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar
Viren entwickeln, die Impfstoff resistent
sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021

"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020

Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von
AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca
und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff
eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von
Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von
Oxford/AstraZeneca
gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit
einfacher zu verteilen ist als die Impfung von
Biontec/Pfizer.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021

Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit -
für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021

Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps.
Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021

> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
In den USA erleiden im Jahr 795.000 Patieneten einen Schlaganfall - oft sind Raucher betroffen. Diese um ihre Gesundheit besorgten Raucher reduzieren ihren Zigarettenkonsum und haben dann schnell den Eindruck, dass sie gesundheitlich auf der sicheren Seite stehen.
Doch dieser Zweck-Optimismus ist oft nicht gerechtfertigt.
Im angesehenen Fachblatt Stroke wurde nun eine Studie veröffentlicht, in der die Daten von 408 609 US-Patienten analysiert wurden, von denen ein Drittel regelmäßig rauchte. Im Untersuchungszeitraum wurden 904 subarachnoidale Hirn-Blutungen registriert.
Es zeigte sich, dass das Schlaganfallrisiko um so größer war, je mehr Zigaretten ein Patient rauchte. Selbst ein minimaler Zigarettenkonsum von nur 20 Packungen im Jahr erhöhte das Risiko für eine lebensgefährliche Unterart von Schlaganfällen (nichtraumatisch bedingte subarachnoidale Anarysma-Blutung) um 27%.
Die bisher veröffentlichten Daten bestätigen ein hohe Wirksamkeit, die jenen der anderen zwei in den USA eingesetzten Impfstoffe ähnelt.
Der neue Impfstoff hatte in schweren Covid-19-Fällen eine Wirksamkeit
von 66 - 85%.
In 100% der Fälle wurde bei Geimpften eine Krankenhausaufnahme verhindert und die Sterblichkeit lag bei 0%. Asymptomatische Covid-19-Fälle konnten in 74% der Fälle verhindert werden.
Auch viele Ärzte sind verunsichert und wissen nicht, wie sie fragende Patientinnen beraten sollen. Doch die meisten sind derzeit offenbar der Meinung, dass sich Frauen mit Kinderwunsch unbesorgt impfen lassen können - insbesondere auch deshalb, weil sie im Regelfall auf ihre ungeborenen Kinder vor Infektionen schützende Corona-Antikörper übertragen können.
Innerliche Erschöpfung, unkontrollierbare Gemütsschwankungen, nervliche Anspannung - das seelische Gleichgewicht kann leicht ins Wanken geraten. Gerade sensible und feinfühlige Menschen leiden schnell unter Druck von außen -wie Stress, Beziehungsprobleme, Alltagshektik oder berufliche Überforderung.
Ihrer Seele fehlt der positive Ausgleich, um die innere Balance wiederzufinden. Diesen Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell®N.
Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche ausgleichend und stabilisierend, harmonisierend und beruhigend auf das angegriffene Vegetativum wirken.
Die Herkunft ist nicht geklärt - es kann sich schlimmstenfalls um wirkstofffreie Fälschungen handeln.
Arbeitgeber sollten daher auf keinen Fall derzeitige, bzw. zukünftige Arbeitnehmer dazu nötigen, sich impfen zu lassen fordert ein Gruppe von drei britischen gewerkschaftsnahen Interessenvertretungen.
Das Risiko von Langzeitschäden ist somit bis zur endgültigen Zulassung nicht überschaubar.
Seit 20 Jahren arbeiten zahlreiche Wissenschaftler an der Entwicklung eines für Tier- und Mensch geeigneten Corona/SARS-CoV-Impfstoffs - bisher erfolglos. Die erforderlichen Tierversuche wurden aufgrund der im Labor beobachteten und weiterhin drohenden lebensgefährlichen "Zytokinstürme" (sog. antibody dependent immune enhancement (ADIE)) abgebrochen.
Geimpfte Tiere erkrankten nämlich bei Infektion mit neuen SARS-Viren stärker als ungeimpfte - zum Teil starben sie sogar. Dieses Risiko besteht wahrsheinlich auch bei den Impfstoffen notfall-zugelassenen Impfstoffen gegen gegen SARS-CoV-2.
Und die Pfizer- und Moderna-Impfstoffe enthalten ausserdem Polyethylen Glycol (PEG) - eine Allergien auslösende Substanz, die lebensbedrohliche Zwischenfälle (Anaphylaxien) auslösen kann. Das Wissenschaftsmagazin Scientific American warnte daher schon früh eindringlich vor den "Schnellschuss-Impfstoffen".
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: UK Medical Freedom Alliance, Lawyers Liberty, Workers of England, Open letter an Arbeitgeber, Februar 2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Proceedings of the National Academy od Sciences American Academy of the United States of America, 14.April 2020,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Scientific American, June 2020
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Wenig beachtet: der angebliche "Dickmacher" Käse ist längst wissenschaftlich rehabilitiert und gilt heute bei Ernährungs-Experten eher als gesund
Käse galt lange Zeit als lecker - aber ungesund. Aufgrund des relativ hohen Fett-
und Kalorien-Gehalts wurde Käse
seit Jahrzehnten für die ungewollte Zunahme an Körpergewicht und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten
verantwortlich gemacht.
Doch mittlerweile- so resümiert das Nachrichtenmagezin
WIRED - haben diverse wissenschaftlich
hochwertige Ernährungsstudien den Beweis erbracht, dass Käse weder dick macht, noch ungesund für das Herz ist.
Wer mag, kann daher unbesorgt das fermentierte Milchprodukt zu sich nehmen.
Es beweist sich wieder einmal, dass Kalorien
eben nicht wie lange angenommen gleich Kalorien sind. Es gibt offenbar noch viele Faktoren,
die in Hinsicht auf das Körpergwicht und die Herz- und Kreislauf
-Gesundheit eine Rolle spielen - aber bisher von den Ernährungsforschern
noch nicht wirklich verstanden werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 23.2.2021
Revolution bei den Corona-Schnelltests ist in Sicht
In einer im Fachblatt Journal of Clinical Medicine veröffentlichten Studie konnte demonstriert werden, dass ein automatisierter Antigen-Test bis zu CT-Werten (Hinweise auf Virenmenge) von unter 33 Resultate lieferte, die eine Sensibilität und Spezifität von 100% hatten. Damit waren die validierten Schnelltests dem "Goldstandard" PCR-Tests gleichwertig. Diese automatischen Tests sind kostengünstig durchzuführen und liefern die Ergebnisse schon nach wenigen Minuten. Diese Tets können auch ausserhalb eines Labors durchgeführt werden. Sie eignen sich daher gut für Massentests.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine,13.1.2021
Positive Nachrichten rund um die Corona-Impfungen
Etwa 75.000 Menschen wurden in den USA
im Rahmen einer wissenschaftlichen
Zulassungsstudie mit einem der fünf zugelassenen Impstoffe (
Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Novavax
and Johnson+Johnson ) geimpft.
Bis Anfang Februar starb dem Vernehmen
nach keiner der
im Rahmen der kontrollierten Studien Geimpften an
den Folgen von Covid-19.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: New York Times,1.2.2021
Antiparasitikum Ivermectin hilft möglicherweise bei Covid-19-Erkrankungen
Milde bis mittelgradige Covid-19-Erkrankungen reagieren positiv auf eine i.V.-Gabe von 12 mg des seit vielen Jahren gegen Parasiten bewährten Medikaments Ivermectin berichtete das angesehene Fachblatt Quarterly Journal of Medicine QJM . An der Doppelblind-Studie nahmen 62 Covid-19-Patienten teil
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:QJM. 2021 Feb 18,An International Journal of Medicine, abgekürzt QJM für Quarterly Journal of Medicine, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der Oxford University Press für die Association of Physicians of Great Britain and Ireland veröffentlicht wird.
Ivermectin 1: A large Indian prospective study with 3,500 health care workers found that just two doses of Ivermectin reduced the risk of infection over a one month period by 83%. This confirms the results of an earlier Argentinian study, which found that a weekly dose of ivermectin reduced the risk of covid infection by 100% in 1200 health care workers.
Ivermectin 2: An Israeli placebo-controlled, double-blinded randomized trial led by professor Eli Schwartz found a highly significant effect on viral clearance in 94 mostly young patients.
Kritiker hatten
offenbar Recht:
"Inzidenzwerte" werden frei erfunden -
sie sind sozusagen ein Hirngespinst - und
spiegeln aufgrund fehlender Basis-Zahlen nicht das tatsächliche Infektionsgeschehen
wieder.
Alle 10 Berliner Amtsärzte kritisieren laut
des Berliner Tagesspiegel den Wert der von der
bei Politikern so geschätzten Inzidenzwerte:
»Diese Inzidenzen bilden nicht das wirkliche Infektionsgeschehen ab«,
werden die Amtsärzte zitiert.
Die Inzidenzen seien
in erster Linie von freien Testkapazitäten und dem Testwillen der Menschen abhängig.
»Dadurch kommt es zu Schwankungen, die nicht das
tatsächliche Infektionsgeschehen widerspiegeln«,
zitiert das Blatt die Berliner Amtsärzte. Notwendig sei eine nach Altersgruppen
ausgerichtete Inzidenzanalyse als »Frühwarnsystem«.
mehr lesen (indeutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 21.2.2021
Stiftung Warentest warnt vor CBD-Produkten
Stiftung Warentest: 17 CBD-Produkte
wurden getestet: Die Experten warnen nun vor Einnahme – „Keines der Mittel
ist sicher“
Der Pflanzenbestandteil Cannabidiol
(kurz CBD), wird aus der Hanfpflanze gewonnen
und liegt derzeit voll im Trend. Kein Wunder –
werden dem Cannabidiol doch reichlich positive Wirkungen zugeschrieben.
So soll CBD gegen Schlafstörungen helfen,
für Ausgeglichenheit sorgen und sogar gegen einige Krankheiten helfen können.
Bei einigen Produkten wurde ein erhöhter THC-Gehalt
gemesen - THC ist der als illegale Droge
geltende psychotrope Wirkstoff im Cannabis.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Frankfurter Neue Presse, 20.2.2021, Stiftung Warentest
Zugelassene Corona-Antigentests liefern zuverlässige Resultate
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beleuchtete die Situation bei den sieben in Deutschland zugelassenen Corona-Antigentests und bezieht sich auf eine an der Berliner Charite durchgeführte Studie, die die Wirksamkeit Corona-Antigentests getestet und miteinander verglichen hatte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: ZDF, 15.11.2020
USA: Lebensgefährlicher Wildwuchs bei Corona-Antikörper-Tests
Dr. Silver Spring, Mitarbeiter
der US-Arzneimittel-Behörde FDA
räumt im Fachblatt New England Journal of
Medicine gravierende Fehler bei der Zulassung serologischer
Corona-Antikörper-Tests ein.
Wie
die FDA jetzt mitteilte,
wurden aufgrund schlechter Produktqualität 225
Antikörper-Tests von der Liste der
der FDA bekannten Antikörper-Tests gestrichen, in 15 Fällen wurden
aufgrund dess hohen Anteils falscher
Test-Ergebnisse Warnbriefe verschickt und 88 Firmen landeten
auf einer Warnliste für importierte Tests minderer Qualität.
Der Markt für diese Schnelltests
ist auch in Deutschland relativ
unübersichtlich. Es sollten
daher nur amtlich evaluierte Tests
verwendet werden, auf deren
Zuverlässigkeit man sich verlassen kann.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine, 20.2.2021
Studie aus Israel macht Hoffnung:
Biontech/Pfizer-Impfstoff verhindert
möglicherweise nicht nur schwere
Covid-19-Verläufe, sondern
verhütet auch die meisten Corona-Infektionen (89%).
Überraschender Lichtblick im Kampf gegen Corona: Der Biontech/Pfizer-Impfstoff wirkt
nicht nur gegen die Erkrankung, sondern verhindert
meist auch die Infektion von
Kontaktpersonen.
Dies geht nach
SPIEGEL-Informationen aus einer gemeinsam mit dem israelischen Gesundheitsministerium
durchgeführten große Beobachtungsstudie hervor.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,21.2.2021
VAERS-Meldesystem: Nach Corona-Impfungen sind der US-Regierung bisher zahlreiche Impfzwischenfälle gemeldet worden
Laut der vom CDC (Centers of Disease Control and Prevention) und der FDA (Food and Drug Administration) gemeinsam herausgegebenen Website VAERS (Vaccine Advers Event Reporting System) wurden der US-Regierung bis Mitte Februar unter anderem 929 Todesfälle, 190 gefährliche Allergiezwischenfälle (Anaphylaxien) und 198 Fälle von Lähmungen der Gesichtsnerven (Fazialisparese) gemeldet. Ärzte und Impfstoffhersteller sind zu Meldungen verpflichtet. Privatpersonen dürfen melden. Ob es ursächliche Zusammenhänge zwischen den gemeldeten Vorkommnissen und den Impfstoffen gibt, wird nicht untersucht. Falsche Meldungen können bestraft werden. Skeptiker weisen darauf hin, dass die VAERS-Daten in der Vergangenheit von Impfgegnern argumentativ missbräuchlich verwendet wurden. Die umstrittene Website OpenVaers erleichtert den Zugriff auf die Daten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:VAERS Vaccine Advers Event Reporting System der US-Regierung, 12.2.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:OpenVAERS (Vaccine Advers Event Reporting System), 12.2.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: VICE, 3.2.2021
Mit Vitamin D3 lässt sich bei besonders gefährdeten Patienten (z.B. Personen mit drohendem iabetes, sog. Praediabetes) das Risiko für eine Diabetes Typ II -Erkrankungen senken
Beobachtungsstudien nährten in der
Vergangenheit den Verdacht, dass es bei Patienten mit Praediabetes zwischen einem Mangel
an Vitamin D3 und dem Risiko an einem Diabetes Typ 2 zu erkranken,
wahrscheinlich eine ursächliche Verbindung gibt.
Dass dies tatsächlich so ist, konnte mit einer
im Fachblatt Diabetes Care
veröffentlichten Meta-Studie bestätigt werden.
Die analysierten Daten von insgesamt 4.896 Patienten zeigten, dass die Gabe von Vitamin D3 in der Lage war - im Vergleich zu Patienten
der jeweiligen Vergleichsgruppen - das Risiko für Diabetes Typ II signifikant zu senken.
AAllerdings galt
dies nur für Patenten mit normalem Körpergewicht
(BMI).
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Care, Juli 2020
Die Wissenschaft verspielt aufgrund von bekannt gewordenen zahlreichen Fälle von Wissenschaftsbetrug in der Öffentlichkeit ihre Glaubwürdigkeit und das unverzichtbare Grundvertrauen
Zahlreiche wissenschaftliche Studien
müssen aufgrund von aufgedecktem Wissenschaftsbetrug zurückgezogen werden.
Jetzt wies das Nachrichtenmagazin WIRED
auf mehrere Betrugsfälle hin, in denen US-Wissenschaftler
im Umfeld der KI- und Computer-Forschung als Co-Autoren genannt wurden, die mit der jeweiligen Studie
nichts zu tun hatten - bzw. als Person überhaupt nicht existieren.
Die Organisation Retraction Watch
meldete, dass in einer früheren Betrugswelle in den Jahren 2012 bis 2015 über 1.000
wissenschaftliche Studien zurückgezogen worden
waren. Die aufgedeckten Betrugsfälle sind wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.
Längst ist bekannt, dass zahlreiche wissenschaftliche Zeitschriften nur
existieren, um Wissenschaftsbetrug zu ermöglichen.
Durch
die aufgedeckten Fälle von Wissenschaftsbetrug geht immer
mehr Vertrauen in die Wissenschaft und die Vorgänge rund um die Publikation von
wissenschaftlichen Studien verloren.
Als problematisch erweist sich in Zeiten der
Corona-Forschung insbesondere auch die Publikation auf sog. Preprint-Servern - ohne
zeitnahe Kontrolle der Daten durch neutrale Wissenschaftler.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIRED,20.2.2021
Umstrittene Schuldvermutung
Ist China
tatsächlich Schuld an der Corona-Pandemie?
Seit mehr als einem Jahr sorgt das Coronavirus für eine weltweite Krise. In einer Studie
hat nun der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger den Ursprung des Virus beleuchtet.
Er kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die Zahl als auch die Qualität der Indizien für einen
Laborunfall am virologischen Institut der Stadt Wuhan als Ursache der gegenwärtigen Pandemie
sprechen.
Dieser Behauptung widerspricht der Spiegel scharf.
Die Autorin bezeichnet die veröffentlichte Meinung als
unwissenschaftliche Einzelmeinung eines Wissenschaftlers, der auf den Gebieten der
Epidemiologie und Infektiologie keinerlei Fachkenntnisse hat.
Auch eine Untersuchungskommission der WHO hält die These von einem
Laborunfall für eher unwahrscheinlich - so berichtet die Wochenzeitung ZEIT.
Doch Prof. Dr. Roland Wiesendanger
steht weiter zu seiner These.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Presseerklärung Universität Hamburg, 18.2.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,20.2.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 8.2.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 24.2.2021
Eine einmalige, ungewöhnlich hochdosierte Gabe von Vitamin D3 wirkte sich bei hospitalisierten Covid-19 Patienten nicht positiv auf den Krankheitsverlauf aus
Im Fachblatt JAMA wurde nun eine in Brasilien durchgeführte Corona-Studie zur Wirksamkeit einer einmaligen extrem hochdosierten (200.000 IU) Gabe von Vitamin-D3 veröffentlicht. 240 Patienten nahmen an der Untersuchung teil. Es zeiget siich, dass die Patienten der Vitamin D3-Gruppe, die eine mechanische, nicht-invasive Atemunterstützung benötigten, im Vergleich zu den Patienten der Plazebo-Gruppe nicht schneller gesund wurden, nicht seltener auf eine Intensivstation verlegt werden mussten, kein erniedrigtes Sterberisiko hatten und selbst dann nicht positiv auf die Gabe von Vitamin D3 reagierten, wenn sie zu Beginn der Studie einen sehr niedrigen Vitamin D3-Blutspiegel hatten
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, Editorial,17.2.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA 17.2.2021
Maskenpflicht: Gift im Gesicht
Die meisten Bürger tragen einen Chemiecocktail vor Nase und Mund, der nie
auf seine Giftigkeit und niemals auf seine Langzeitwirkungen untersucht wurde.
Es war die Angst vor den Mutanten des Sars-CoV2-Virus, die die Ministerpräsidenten Mitte Januar dazu brachte, die
Maskenpflicht noch einmal zu verschärfen. Seitdem müssen
die Bürger in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-
oder OP-Masken tragen. Und genau diese Masken sind für diese Anwendung nicht geeignet, denn "was wir da über Mund
und Nase ziehen, ist eigentlich Sondermüll", sagt
Prof. Michael Braungart, der wissenschaftliche
Leiter des Hamburger Umweltinstituts.
Prof. Dr. Michael Braungart stellte kürzlich einen wiederverwendbaren,
gesunden, biologisch abbaubaren Mund-und Nasenschutz vor.
Die Idee wude von dem studentischen Start-up Holy Shit
entwickelt. Von Beginn der Produkton an bis zum Ende der Lebenszeit der Maske
sollen keine nicht wiederverwertbare Abfälle
entstehen. Dieses Prinzip nennen die Entwickler "Cradle to Cradle".
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Buch Komplizen, Heise Telepolis, 11.2.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Informationen der Website vivaMask, Februar 2021
Endlich wissenschaftlicher Beweis: die Corona Impfung wirkt in der höchstgefährdeten Bevölkerungsgruppe der Senioren
In Israel ist ein großer Teil der alten Bürger geimpft - und die Erkrankungs und
Sterbezahlen gehen in dieser Altersgruppe sechs Wochen nach Beginn der
Impfaktion dramatisch zurück.
Fast 90 Prozent der Menschen im Alter von 60 Jahren und
älter haben ihre erste Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer erhalten. Aus Daten des
israelischen Gesundheitsministeriums geht nun hervor, dass die Zahl der bestätigten Covid-19-Infektionen
in dieser Altersgruppe von Mitte Januar bis Anfang Februar um 41 Prozent gesunken ist. Die Zahl der
Krankenhausaufenthalte von Patienten dieser Altersgruppe ging
um 31 Prozent zurück.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.2.2021
Neue Methode um auf Dauer überschüssiges Körpergewicht abzubauen?
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Studie
veröffentlicht, die eine neue Methode des Abnehmens vorstellt. Eine Gruppe von
Übergewichtigen hatte über 68 Wochen einmal in der Woche
den Wirkstoff Semiglutide injiziert bekommen - ein
Medikament, das zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen ist.
Während die Patienten der Plazebo-Gruppe
im Verlauf der Studie aufgrund der
gleichzeitig angewandten kalorienreduzierten
Diät nur 2,4% ihres Körpergewichts abgenommen hatten, waren es in der
Semiglitide Gruppe immerhin 14,9% - mehr als mit anderen nicht-operativen Methoden
wie Magenverkleinerungen zu erzielen ist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine,10.2.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung,15.2.2021
Schwangere und stillende Mütter sollen sich unbesorgt gegen
Covid-19 impfen lassen,
bzw. mit dem Stillen fortfahren.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat das vorhandene Datenmaterial ausgewertet und empfieht Schwangeren und stillenden Müttern die Impfung mit einem der zugelassenen Corona-Impfstoffe. Der Nutzeeffekt des Stillens ist für die Gesundheit der Säuglinge so gross, dass es kontraproduktiv wäre, mit der Brusternährung vorzeitig aufzuhören.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Insights, 8.2.2021
Ernährung: Der fulminante Aufstieg des Rapsöls
Rapsöl galt früher als minderwertig. Heute ist es mit seinem nussigen Geschmack der Deutschen liebstes Öl. Aus gutem Grund. Denn es hat manche hervorragende Eigenschaft.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 7.2.2021
Wieder eine Therapiehoffnung weniger
Eine ambulante Therapie von Covid-19-Patienten mit hochdosiertem Vitamin C und dem Vitalstoff Zink bessert im Vergleich zur Kontrollgruppe die Symptome nicht und verkürzt auch nicht die Krankheitsdauer.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Network open, 1.2.2021
Rückschlag in der Pandemie
Der ungeduldig erwartete Sanofi-Impfstoff wird in diesem Jahr nicht mehr fertig
Der französische Pharmakonzern Sanofi kommt mit seinen Corona-Impfstoffen nicht voran. Nachdem ein erstes Mittel schlecht wirkte, dauert es nun auch bei einem zweiten Wirkstoff-Kandidaten länger.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,14.2.2021
Eine zusätzlich zur sonstigen medikamentösen Therapie verabreichte Gabe von hochdosiertem Vitamin C verbessert die Heilungschancen der so behandelten Covid-19-Patienten nicht
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass die zusätzliche hochdosierte i.v. Gabe von Vitamin C bei schwerkranken, stationär behandelten Covid-19-Patienten die Heilungschancen nicht verbesserte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research ,11.2.2021
Schönheits-OP: die Nachfrage nach Gesäßvergrößerungen hat bei Frauen sprunghaft zugenommen - obgleich es nach dem Eingriff in vielen Ländern immer wieder zu Todesfällen gekommen ist.
Das britische Magazin The Guardien berichtete
im Zusammenhang mit dem seit Jahren zu
beobachtenden Boom bei
Schönheitsoperationen, dass die Nachfrage
nach den sog. BBL´s - Brasilien Butt Lifts
- seit 2015 um 67% zugenommen hat.
Der Eingriff wurde von dem brasilianischen
Chirugen Ivo Pitanguy.in einem Land populär gemacht, in dem
Schönheitsoperationen auch armen Frauen zu
niedrigen Preisen angeboten werden.
An
diesen können die zahlreichen
Schönheitschirurgen dann üben. Bei dem
mehrere Stunden dauernden, bis zu 10.000
Euro teuren chirurgischen Eingriff , lassen
sich die Frauen ihr als zu flach und knochig
empfundenes Gesäß mit körpereigenem Fett
aufpolstern, das an anderen Körperstellen
abgesaugt wurde.
Der Eingriff hat sich, so
meldet der weltweite Dachverband der Schönheitschirurgen, die
Society of Aesthetic Plastic Surgerie,
als die gefährlichste Schönherits-OP erwiesen die es gibt. In einem von
jeweils 3.000 Fällen kommt es nach der
Operation zu einer tödlich verlaufenden
Op-Komplikation - oft zu einer Fett-Embolie
in der Lunge. Allein in
Süd-Kalifornien sind in den vergangenen
Jahren 15 Frauen nach der bei vielen Frauen
beliebten OP gestorben. Der britische
Fachverband der Schönheitschirurgen forderte
seine Mitglieder auf, diese Operationen
nicht mehr durchzuführen. Doch diese
Aufforderung hat nur Empfehlungscharakter
und wurde daher bisher kaum beachtet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Guardian, 9.2.2021
Das Anti-Parasititen-Medikament Ivermectin wurde in einer von der WHO in Auftrag gegebenen Metaanalyse positiv bewertet.
Ist der Wirkstoff Ivermectin - der seit Jahrzehnten auf der UN-Liste der essentiellen Medikamente steht - in Zukunft die neue "Wunderwaffe" gegen Covid-19?
Ein Wissenschaftler-Team um Professor Andrew Hill,
Abteilung für Pharmakologie der Universität Liverpool,
hat im Auftrag der WHO die Daten der vorliegenden
Ivermectin-Studien in Form einer
Mata-Analyse ausgewertet - in erster Linie 11 randomisierte
Studien, in denen die Daten von 1.465
teilnehmenden Patienten aufgezeichnet worden waren.
Weitere 56 Studien untersuchten die Wirkung von Ivermectin auf insgesamt 7.100 mit Corona-Viren
infizierte, stationär aufgenommene, Patienten.
Nahezu täglich werden neue Studien bekannt.
Die Wirkung der Kurzzeitbehandlung
(1-5 Tage) mit Ivermectin war bei allen
Untersuchungen überwiegend positiv - bei guter
Verträglichkeit.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: YouTube 31.12.2020, Vortrag Professor Andrew Hill, 31.12.20
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung,, 11.1.2021
Die wichtigste Ansteckungsquelle für Covid-19 waren in Grossbritannien in der ersten Pandemie-Welle wahrscheinlich die Krankenhäuser (geschätzt etwa 40 . 80%)
SAGE - die staatliche Scientific Advisory Group for Emergencies veröffentlichte ein Dokument, indem die Epidemiologen nach Auswertung der vorhandenen Daten der ersten Well der Corona-Infektionen für Grossbrittannien zu dem Schluss kamen, dass wahrscheinlich bis zu 40% aller Corona-Infektionen im Krankenhaus, bzw. im Zusammenhang, mit stationären Aufnahmen erfolgten. Diese Tatsache wurde der Öffentlichkeit lange Zeit verheimlicht. In Schottland wir der Anteil der Krankenhausinfektionen auf bis zu 80% geschätzt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Telegraph, 12.2.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: SAGE Website 12.2.2021
Neue nasale Corona-Schnelltests erleichtern die Covid-19-Diagnostik
Mehrere nasale Allergen-Schnelltests auf Corona erfordern nur noch eine deutlich vereinfachte Entnahmetechnik. Währen bisher die für die Schnelltests erforderlich Abstriche tief (6-8cm) von der Schleimhaut der Nasen-Rachenhöhle entnommen werden mussten, reicht es bei den eneuen Schnelltest aus, dass die Abstrich weit vorn aus den Nasenlöchern (2cm) entnommen werden. Das bedeutet mehr Komfort für die Patienten und ihre Ärzte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:DocCheck-Shop, 12.2.2021
Im Jahr 2018 starben weltweit 8,7 Millionen Menschen aufgrund der von fossilen Brennstoffen verursachten Feinstaubbelastung der Atemluft
Die im Fachblatt Environmental Research veröffentlichte GEOS-Chem Studie belegt, dass weltweiit pro Jahr rund 8,7 Millionen Menschen an den Folgen der durch den Verbrauch fossiler Brennstoffe verursachten Feinstaubbelastung in der Atemluft sterben. In Ostasien gehen 30% aller Todesfälle, zu Lasten der durch fossile Brennstoffe verursachten Feinstaubblastung. In Europa sind es 16% und in den USA 13%.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Environmental Research, Available online 9 February 2021, 110754
Neues zu Schutzmasken: Jede beliebige Schutzmaske ist besser als keine Maske
Ideal ist es laut US-Gesundheitsbehörde CDC, wenn
über einer OP-Maske noch eine Stoffmaske getragen wird
Die US-Gesundheitsbehörde CDC bewies mit Hilfe einer Laborstudie, dass sich die Übertragung von Sars CoV-2 um bis zu 96,4% reduzieren läßt, sobald Personen zwei Gesichts-Schutzmasken übereinander tragen. Doch funktioniert das auch im wahren Lebens - bei Menschen im Alltag?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New York Times,10.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED,12.2.202

Schutzmasken schützen tatsächlich vor
der Infektion mit
Sars-CoV-2
Im Fachblatt JAMA wurden in einem
Übersichtsartikel die Ergebnisse von 11
internationalen Studien zur Effizienzt der
Infektionsprophylaxe von SarsCoV-2
mit Gesichts-Schutzmasken vorgestellt.
Alle analysierten Studien zeigten, dass das Tragen der
Schutzmasken im
Alltag dazu beitrug, die Zahl von SarsCoV-2- Infektionen
statistisch signifikant zu reduzieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Insights, 10.2.2021

Die US-Regierung publiziert seit 1990 eine Website, auf der alle in den USA
gemeldeten Impfzwischenfälle veröffentlicht werden - auch die
gemeldeten Todesfälle
Die US Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention (CDC))
gibt zusammen mit der US-Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration (FDA)) die Website
https://vaers.hhs.gov/about.html heraus, auf der alle Zwischenfälle nach Kategorien vorsortiert
veröffentlicht werden, die im Zusammenhang mit Impfstoffen gemeldet wurden, die in den USA für
die Verwendung zugelassen sind.
Für die zugelassenen Corona Impfstoffe gibt es aufgrund der Aktualität eine Sonderseite.
Bisher wurden nur 501 Todesfälle gemeldet - und weniger als 200 anaphylaktische Allergie-Schocks.
Die umstrittene Website OpenVaers
bietet die Vaers-Daten in leicht lesbarer
und interpretierbarer Form an.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website VAERS, Centers for Disease Control and Prevention (CDC) and the U.S. Food and Drug Administration
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website OpenVAERS, 6.2.2021

Ein bekannter US-Pathologe wurde wegen Betrugs und Totschlags zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
Der US-Pathologe
Robert Morris Levy wurde zu einer 20 jährigen Gefängnisstrafe
verurteilt. Er hatte unter Drogeneinfluss
zahlreiche falsche Krebsdiagnosen gestellt, die das
Lebens der Patienten gefährdeten. Seine
Fehlerquote war zehnmal so hoch wie üblich.
In mindestens drei Fällen sind die Patienten gestorben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal

Wer an Covid-19 erkrankt war, benötigt nur eine einmalige mRNA
Corona-Impfung, um
einen hohen, schützenden Antikörper-Titer zu
entwickeln
Dem British Medical Journalwar
zu entnehmen, dass zwei kleine Studien
einen interessanten Beweis erbrachten: wer Covid-19
durchgemacht hat und im Verlauf der
Erkrankung Antikörper produziert hat , benötigt nur eine Impfung mit
einem der zugelassenen RNA-Impfstoffe, um
vollen Impfschutz zu erzielen.
Eine
einzige Impfung reicht offenbar aus, um
mindestens die gleiche Menge an Antikörpern zu erzeugen, wie
es bei Menschen zu beobachten ist, die
vorher nicht an Covid-19 erkrankt waren
und daher wie üblich zweimal mit einem
RNA-Impfstoff geimpft wurden, Teilweise hatten die vorerkrankten
Impflinge nach der einmaligen RNA-Impfung
sogar zehn bis zwanzig Mal so viele Antikörper
gebildet wie die Studienteilnehmer ohne Covid-19-Vorerkrankung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 2.2.2021

Influenza-Impfung über die Nasenschleimhaut
In einer im Fachblatt Journal of
Clinical Investigation veröffentlichten
Phase-1-Studie konnte von den Autoren gezeigt werden, dass ein
einmal zu verabreichender Grippe-Impfstoff
m Körper auch bei Verabreichung über die
Nasenschleimhaut des Impflings eine
starke, langanhaltende Immunantwort
auslöst. Dieses einfach anzuwendende
Impfprinzip soll schon bald auch bei
den Corona-Impfstoffen getestet werden.
Der Verzicht auf Spritzen würde die
Impfbereitschaft wahrscheinlich deutlich erhöhen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Journal of Clinical Investigation, 3.2.2021

ARD-Umfrage
In Deutschland lehnt die Mehrheit
der Befragten Vorteile für Geimpfte ab
Der Deutsche Ethikrat hatte sich bereits gegen Sonderrecht für Geimpfte ausgesprochen.
Nun zeigt eine Umfrage: Auch eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hält nichts
von Impf-Privilegien. Und schon gar nicht,
solange die Phase-III-Zulassungsstudien
nicht beendet sind und keine volle Zulassung
ertieilt ist.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 04.02.2021, 22.03 Uhr

DIVI-Intensivregister
Freie Kapazitäten bei Intensivbetten: Panik ist
aufgrund der Fakten derzeit nicht gerechtfertigt
Aktuelle Belegungssituation intensivmedizinischer Bereiche der Krankenhaus-Standorte
Deutschlands
Auf der Website www.intensivregister.de werden freie Kapazitäten angezeigt
-
auf Bundeslandebene bis hinunter zur Kreisebene.
Individuelle Kliniken übermitteln ihre Daten tagesaktuell.
Derzeit gibt es in allen Bundesländern mehr als 10% freie Kapazitäten- bis auf Sachsen, dort werden
nur 8% freien<intensiv-Betten gemeldet
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:DIVI Intensivregister, 3.2.2021

Krieg der Homöopathen
Zwei
bedeutende Berufsverbände der in Deutschland tätigen
ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen
nehmen bei der Gesamteinschätzung der
Corona-Pandemie Standpunkte ein, die
gegensätzlicher nicht sein könnten
Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
zu 100% die Positionen von Regierung
und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich
die Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu
100%, auf die Seite der von ihren
Gegnern als "Querdenker"oder "Corona-Verharmloserer
diffamierten Kritiker vieler Regierungspositionen gestellt.
Für die die sog. klassische Homöopathie vertretende
Hahnemann-Gesellschaft ist Covid-19
aus wissenschaftlicher Sicht eine sich selbst-limitierende virale
Atemwegserkrankung wie sie in jedem Jahr in
der Grippesaison zu beobachten ist. "Das
Infektionsgeschehen von Covid-19 folgt
statistisch einer normalen
Infektionsdynamik" haben sie
beobachtet. Daher sind
Schutz-Massnahmen wie Gesichtsmasken tragen,
drastische Lockdown-Massnahmen und Kita- bzw. Schulschliessungen
nach Meinung des Vorstandes der
Hahnemann-Gesellschaft nicht nur
unwirksam, sondern aufgrund der unvermeinbaren
Kollateralschäden sogar kontraproduktiv. Sie
werden daher von den in der Hahnemann-Gesellschaft
zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzten abgelehnt.
mehr lesen
(in (in deutscher Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte(DZVhÄ), 28.1.2021

Sputnik V: Knüpft der russische Covid-19-Impfstoff an den unvergesslichen
Ruhm seines berühmten Namens-Vorgängers Sputnik 1 an - dem ersten Satelliten,
der die Erde im Weltall umrundete?
Der russische -Impfstoffkandidat
- ein heterologer recombinanter Adenovirus-Impfstoff (rAd)
Gam-COVID-Vac (Sputnik V) schützt
laut der Ergebnisse einer im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten
Phase-III-Studie die Impflinge zu 91,6 Prozent vor Covid-19.
Zu schwer wiegenden Nebenwirkungen ist
es dem Vernehmen nach im Verlauf der Studie nicht
gekommen.
Das zeigen
erste Zwischenergebnisse der Untersuchung , an der
in Russland 20 000 Menschen teilgenommen hatten.
Doch kann man einem Land vertrauen, das in der Vergangenheit für
seinen laxen Umgang mit der Wahrheit bekannt
war?
Sputnik
V hat möglicherweise das Zeug zum
zukünftigen Impfstoff der Wahl - er muss nur einmal gesprizt werden und
kann nahezu unendlich lange in einem normalen
Kühlschrank aufbewahrt werden - wahrscheinlich sogar bei
niedrigen Plus-Temperaturen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 3.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Lancet, 2.2.2021

Keine
hohe Übersterblichkeit in Deutschland
39.000 Menschen sind 2020 in Deutschland mit oder an Corona gestorben.
Trotzdem sieht das Statistische Bundesamt
für das Gesamtjahr nur eine überraschend geringe Übersterblichkeit.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,29.1.2021

»Sport macht klug«
Bestenfalls gehört Sport schon im Kindesalter zum Alltag. Denn Training hilft, die Konzentration und den Willen
zu stärken, sagt die Hirnforscherin Sabine Kubesch im Interview. Doch es ist nie zu spät, um anzufangen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,3.1.2021

Tipps: So beschlägt die Brille über der Schutzmaske nicht mehr
Wenn Brillenträger eine Corona-Schutzmaske aufsetzen, beschlagen meist die Gläser.
Mit diesen Tipps bleibt der Durchblick erhalten.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:NDR, Stand: 26.01.2021 15:09 Uhr

Was Sie schon immer über die
unterschiedlichen verfügbaren Corona-Tests wissen wollten
PCR-, Antigen- und AntikörperTests
Vor- und Nachteile der verschiedenen Coronatests
Es gibt derzeit sehr viele Tests auf SARS-CoV-2. Manche sind sehr empfindlich
und schlagen möglicherweise auch dann an, wenn Patienten gar nicht mehr ansteckend
sind. Sie müssen dann trotzdem in Isolation bleiben. Neue Varianten sind schneller,
aber auch ungenauer. Ein Überblick.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk, 21.9.2020

Universität Heidelberg: Studie bestätigt den Einfluss von Vitamin D3
auf die Gefährlichkeit von Covid-19
Eine Forschergruppe untersuchte an der
Universität Heidelberg den Einfluss eines
Vitamin-D-Mangels auf den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen. Die Wissenschaftler fanden
heraus, dass der Schwerregrad des Krankheitsverlaufs und das Sterberisiko bei Vorliegen
eines Vitamin-D-Mangels deutlich höher war, als bei Patienten mit normaler
Vitamin-D-Konzentration im Blutserum.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 10.9.2020

Die umstrittenen Corona-Antigen-Schnelltests haben nun ihren diagnostischen Wert
mehrfach unter Beweis gestellt.
Jetzt hat eine Forschergruppe im Fachblatt
European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences
eine Meta-Studie veröffentlicht in der 26
Untersuchungen analysiert wurden in deren Verlauf 3.242 von der FDA
nach dem Food and Drug Administration
Emergency Use Authorization (FDA-EUA)
zugelassene Point of Care-Antigen-Schnelltests
analysiert worden waren. Die Sensitivität und Spezifität
der verwendeten Tests lag jeweils bei nahezu 100%.
Diese Schnelltests können daher für den
Einsatz am Point of Care wie Flughäfen,
Pflegeheimen oder Industrieunternehmen empfohlen werden.
Im Fachblatt EClinical Medicine
wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die
dem preisgünstigen Abbot Panbio™ COVID-19 Ag Rapid
Test eine Spezifität von 100% und eine
Sensitivität von 95% (Ct-Werte im PCR-Kontrolltest unter
32) bescheinigte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences, 24.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: EClinical Medicine, 312.1.2021

Hype um das Malaria-Medikament
Hydroxychloroquine erhält weiteren Dämpfer
Im Gesundheitswesen tätige Mitarbeiter, die Kontakt zu
Covid-19-Patienten hatten, konnten ihr Infektionsrisiko durch
die vorbeugende Einnahme von Hydroxychloroquine nicht senken.
Die Krankheitsverläufe der infizierten
Studienteilnehmer die Hydroxychloroquine
eingenommen hatten unterschieden sich nicht von jenen der
Studienteilnehmer der Vergleichsgruppe, die nur ein Scheinmedikament erhalten hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 30.9.20
Eine vorbeugende ambulante Therapie mit Hydroxychloroquine (HCQ) reduziert
Neuerkrankungen, Krankenhausaufnahme und Tod
an Covid-19 um 24%
Eine Forschergruppe um Professor Harvey Risch ,
Yale School of Public Health, analysierte fünf Studien an denen 5.577 Patienten teilgenommen hatten.
Die Patienten erhielten vorbeugend Hydroxychloroquine (HCQ)
oder ein Scheinmedikament (Plazebo).
Es zeigte sich, dass es bei den nach dem
Zufallsprinzip ausgewählten Patienten der
HCQ-Gruppe 24% weniger Neuerkrankungen und
Krankenhuseinweisungen gab - auch das Sterberisiko war erniedrigt.
Ernste Nebenwirkungen wurden nicht
beobachtet und Herzrhythmusstörungen traten
selten auf.
Andere Untersuchungen konnten
aber keinen Vorteil dieser Therapie finden. Die Lage
bleibt also weiter unübersichtlich.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Preprint-Server medRxiv, 30.9.2020
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Metab Syndr. 2020 Sep 1
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 30.9.2020

Coronavirus: AstraZeneca-Impfstoff in der EU zugelassen
Europa bekommt den dritten Corona-Impfstoff: Die Zulassung des Präparates von
AstraZeneca ist für alle Altersgruppen erteilt. Er ist günstig
herzustellen und leichter zu handhaben als die Produkte der Mitbewerber.
Aber wann wird er tatsächlich geliefert?
Impfstoff-Ärger jenseits der Grenzen: Italien empfiehlt
das Medikament von AstraZeneca nur bei Impflingen bis 55 Jahre
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,30.1.2021

Pharma-Riese Janssen/Johnson und Johnson legte nun
erste Daten zu dem von ihm entwickelten Corona-Impfstoff vor
Der in der Phase-III-Entwicklung befindliche Corona-Impfstoff
Ad.26.COV2.S bzw. JNJ-78436725
erweist sich laut der nun vom National Institute of Health veröffentlchten Daten als wirksam und
sicher. Laut der Daten der 44,325 erwachsenen Studienteilnehmer kann
der Impfstoff mittelschwere und schwere Covid-19-Erkrankungen
zuverlässig verhindern.
Im Gegensatz zu den bereits in Europa zugelassenen Produkten
der Konkurrenz ist nur eine einzige Impfung erforderlich und der Impfstoff kann monatelang im
normalen Kühlschrank aufbewahrt werdem - ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.
Diese lag beim Blick auf die kombinierten Endpunkte der Studie in den USA bei 72%.
Das reicht aus, um die Studie guten Gewissens zu Ende fortzuführen. Die
Zulassung in den USA und in Europa scheint wahrscheinlich zu sein.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH Newsletter, 29.1.2021

Google verbreitet in Sachen Gesundheit die
offizielle Regierungsmeinung indem das
marktbeherrschende Unternehmen Suchergebnisse
offen manipuliert
Ausgerechnet in der Corona-Krise schließt die Bundesregierung einen Pakt mit
Google, damit die Internet-Nutzer bei Suchanfragen zu
Medizin-Themen immer als Erstes Informationen des Gesundheitsministers zu sehen bekommen.
Der bekannte Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer deckt eine
fragwürdige Vorgehensweise der Regierung
auf, bei der es es um die
möglicherweise missbräuchliche Verwendung
von Steuergeldern zu Propagandazwecken geht.
Der Burda-Verlag hat die Bundesregierung verklagt.
Mittlerweile ist die kritisierte Kooperation
aufgrund des Drucks der Öffentlichkeit beendet worden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 30.1.2021

Plötzlicher Herztod bei Leistungssportlern
Immer wieder melden die Medien im
Zusammenhang mit dem Anschein nach gesunden
Leistungssportlern einen unerwarteten plötzlichen Herztod. Die zugrundeliegenden Erkrankungen der Herzmuskel
waren Sportmedizinern bei EKG-Untersuchungen
nicht aufgefallen.
Eine Gruppe von Kardiologen hat
das Problem anhand der vorhandenen Daten analysiert und empfahl in einer im Fachblatt
Heart veröffentlichten Untersuchung
die routinemäßige Durchführung von zwei
Echo-Kardiogramm-Untersuchungen: eine erste
in der Pubertät und eine zweite im mittleren
Alter von 30-35 Jahren, wenn sich als Folge
des intensiven Trainings der Herzmuskel
endgültig ausgeformt hat. Andere Experten
befürworten zwar Früherkennungsuntersuchungen - bezweifeln aber deren Effektivität.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 25.11.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:

Eine durchgemachte Infektion mit SarsCoV-2 schützt die Genesenen
längere Zeit vor einer erneuten Infektion
Die meisten Menschen, die das Coronavirus Sars-CoV-2 überstanden
haben, sind anschließend wahrscheinlich monatelang vor einer Reinfektion
geschützt. Das hat eine Vorabstudie mit mehr als 20 000 Mitarbeitern des
Gesundheitswesens in Großbritannien ergeben. Laut der Autorinnen und
Autoren senken Immunreaktionen nach einer überstandenen Infektion das
Risiko, sich erneut anzustecken, für mindestens fünf Monate um 83 Prozent.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben Berichte über Reinfektionen mit dem
Coronavirus Sars-CoV-2 Zweifel daran gesät, dass das Immunsystem sich
nachhaltig gegen das Virus wehren kann. Die Zwischenergebnisse der
SIREN-Studie seien daher beruhigend, sagte Susan Hopkins, leitende
medizinische Beraterin bei Public Health England
und Leiterin der Studie, in einem Pressebriefing.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum/Nature, 27.1.2021

Preisgünstige FFP2-Schutzmasken
werden bei Discountern verkauft
Derzeit können sich besorgte Bürger mit den in vielen Bereichen zwingend
vorgeschriebenen FFP2-Schutzmasken bei Discountern und Supermärkten versorgen können. Die Preise schwanken pro Stück zwischen
unter einem und sechs Euro.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Focus/Chip, 27.1.2021

Neue Coronavirus-Medikamente:
Was leisten die Antikörper-Präparate wirklich?
Die Wirksamkeit der neuen Antikörper ist nur wenig belegt, die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Die große Frage ist nun: Wie nutzt man die Präparate am besten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, den 26.1.2021

Der Oxford/AstraZeneca-Impfstoff soll bei der Haupt-Risikogruppe
kaum wirken
In der Presse - unter anderem in der BILD - wurde das Gerücht verbreitet, dass
der unmittelbar vor der Zulassung stehende Corona-Impfstoff der
Oxford/AstraZeneca-Gruppe bei
sehr alten Menschen nur in 8% der Fälle wirkt und daher nicht für diese
Altersgruppe zugelassen werden soll. AstraZeneca widersprach
angeblich dem Gerücht und soll auf Studien
verwiesen haben, die auch bei der
Haupt-Risikogruppe eine gute Wirksamkeit bewiesen haben sollen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,26.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 29.1.2021

Eine Covid-19-Erkrankung bedeutet für Schwangere ein zusätzliches Risiko
Eine im Fachblatt Reviews in Medical Virology veröffentlichte
Metaanalyse analysierte die Daten von 128.176 nicht-schwangeren und 10.000
schwangeren Patientinnen. (228 Studien).
Die Datenanalyse zeigte, dass eine Covid-19-Erkrankung eine Schwangerschaft durchaus kompliziert.
Bei schwangeren Covid-19 Patientinnen ist der Anteil der asymptomatischen Erkrankten wahrscheinlich
höher als in der Gesamtbevölkerung.
Bei diesen Patientinnen war im Vergleich zur Kontrollgruppe der
Nicht-Schwangeren das Risiko für eine Frühgeburt,
einen Kaiserschnitt, ein niedriges Geburtsgewicht und Nachblutungen
erhöht. Das Sterberisiko (CFR = Case Fatality Rate) lag bei nicht-schwangeren,
stationär aufgenommenen Covid-19 Patientinnen bei 6,4%.
Bei schwangeren Covid-19-Patientinnena betrug die CFR 11,3%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Reviews in Medical Virology, 2.1.2021

Ski und Rodeln gut - aber potentiell lebensgefährlich ?
Seit Ski- und Snowboard-Fahrer immer häufiger
attraktive High-Tech-Schutzhelme
tragen, macht sich Unsicherheit breit. Schützen die Helme vor gefährlichen
Unfällen mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen? Oder fördern sie riskantes
Verhalten und machen aus gesitteten Ski-Sportlern rücksichtslos Pistensäue, die sich
und andere in Gefahr bringen?
Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten
vor Jahren, dass die Helme riskantes Fahren begünstigten und
so das Unfallrisiko steigerten. Doch mittlerweile hat sich die Situation aus
wissenschaftlicher Sicht deutlich entspannt.
Kanadische Sportmediziner haben zwölf medizinische Studien ausgewertet
und dabei festgestellt, dass Skihelme die Gefahr einer Kopfverletzung um mehr
als ein Drittel reduzieren können.
Außerdem
zeigte sich, dass der schicke Kopfschutz nicht,eine größere Gefahr für den Nackenbereich
der Ski-Sportler bedeutet. Dieser Verdacht stand zuvor vor allem für Kinder im Raum,
da diese ein anderes Größenverhältnis von
Kopf zu Körper besitzen als Erwachsene.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 15.11.2013
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 2013

Eine SarsCoV-2-Infektion mit einem Blick erkennen
An der Universität von Kalifornien werden Gesichts-Schutzmasken mit Mehrwert entwickelt.
Die Forscher haben einen kleinen Test-Set
vorgestellt, der unkompliziert an der Aussenfläche der Masken
befestigt werden kann und dort - wie bei einem Schwangerschaftstest - durch Farbveränderung
Biomarker (Proteasen, die für die Corona-Viren typische Eiweisskörper zerlegen) nachweist,
die bei einer SarsCoV-2-Infektion in der Ausatemluft des Getesteten enthalten sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Medgadget, Januar 2021

Ist die in England grassierende Corona-Variante nicht nur infektiöser als das Ursprungs-Virus,
sondern auch noch tödlicher?
Boris Johnson äußerte den besorgniserregenden Verdacht. Doch bisher gibt es keine
überzeugenden wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es sich bei der Mutation tatsächlich
um einen Killer-Virus handelt, der das Sterberisiko um 30% erhöhnt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: NZZ, 26.1.2021

Die WHO publizierte eine Warnung
und eine Handlungsaufforderung:PCR-Corona-Tests werden offenbar in überlasteten Laboren oft regelwidrig
durchgeführt. Experten meinen daher, dass sie ohne Angabe der im Labor registrierten Ct-Werte und von
kontrollierenden Zweit-Tests praktisch wertlos sind
Die Weltgesundheitsbehörde WHO forderte die Betreiber von Medizin-Laboren
dazu auf, die den PCR-Test-Sets beiliegenden Gebrauchsanweisungen
immer wieder vollständig und sorgfältig zu lesen.
Offenbar war diese Ermahnung
erforderlich, so dass ein unbekannter Anteil der an die Behörden
gemeldeten positiven PCR-Tests zu falschen Rückschlüssen verführt.
Skeptische Virologen halten es für denkbar, dass bei bis zu 90% der gemeldeten
positiven PCR-Tests nur die Anwesenheit von biologisch nicht mehr aktiven Virus-Zelltrümmern
nachgewiesen werden kann. Die getesteten Personen
sind in diesen Fällen selbst nicht krank und können auch andere Personen nicht
infizieren.
Die New York Times kam nach der Auswertung
der offiziellen Meldestatistiken von
Massachusetts, New York und Nevada, zu dem
Ergebnis, dass etwa 90% der positiv getesteten Personen eine so niedrige
Virenlast hatten (Ct-Werte über 35), dass die getesteten Personen selbst nicht krank waren,
und andere Menschen nicht infizieren konnten - dass es sich also zwar technisch-formal um positive
Tests handelte - dass sie aber einen unzutreffenden Eindruck dessen vermittelten,
wie mit der getesteten Person demnächst umgegangen werden sollte.
Man kann diese
Tests also als "falsch positiv" bezeichnen.
Der Ct-Wert erlaubt
also einen Rückschluss darauf, wie hoch die Virenlast im getesteten Abstrich-Mazerial
war. In Deutschland werden die Ct-Werte nur von wenigen Laboren an das
RKI-Institut gemeldet.
Das RKI berücksichtigt aber die freiwillig gemeldeten Ct-Werte
nicht bei der Bewertung der PCR-Testergebnisse.
Ein positives Testergebnis sagt nichts über die
Infektiosität der getesteten Person aus - auch nichts darüber, ob eine
Quarantäne aus medizinischer Sichtzwingend erforderlich ist, bzw. ob die durch PCR
nachgewiesene Nukleinsäure-Kette praktisch in der Lage ist, die
getestete Person krank zu machen, bzw. andere Personen mit Sars-CoV-2 zu infizieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO Information Notice, 20.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: MVZ Labor Ravensburg
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 29.8.2020,Updated Jan. 19, 2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, 22.10.2020

Blutdrucksenker aus der Gruppe der ACE-Hemmer und Angiotensin II
Rezeptor Blocker beeinflussen das Sterberisiko bei einer leichten bis milden Covid-19 Erkrankung nicht
negativ
Die Ergebnisse einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie belegen,
dass es bei Beginn einer stationären Behandlung aufgrund einer leichten bis mittelgradigen
Covid-19-Erkrankung aus medizinischen Gründen
nicht sinnvoll ist, eine indizierte Vorbehandlung mit Blutdruck senkenden ACE-Hemmern
oder Angiotensin II Rezeptor Blockern abzubrechen.
Die Überlebenszeit erhöht sich bei Abbruch der Therapie nicht - allerdings erhöht sich
das Risiko für einen frischen Herzinfarkt leicht von 4,6 auf 7,5%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 19.1.2021

Der Chef-Entwickler des Corona-Impfstoffs der
Universität Oxford verbreitet in einem Interview
in Hinsicht auf Mutationen von SarsCoV-2 Optimismus
Professor Dr. Andrew Pollard, der die Phase-III-Zulassungsstudien
des Oxford-Impfstoffe in Grossbritannien, Brasilien und Südafrika leitet,
sieht mit einem gewissen Optimismus in die Zukunft. In einem im Fachblatt
British Medical Journal publizierten Interview
weist der in Europa führende Virologe darauf hin, dass die Anpassung der zugelassenen Impfstoffe an zu
erwartenden Mutationen von SarsCoV-2 vergleichsweise einfach durchzuführen sein wird.
Professor Pollard stellte in dem Interview dem von der WHO bestätigten
Sterberisiko von SarsCoV-2 von 0,24% die sehr viel höhren Sterberisiken von
Sars-CoV-1 (12%) und Corona-MERS (35%) gegenüber.
Da
das SarsCoV-2 zu der seit Jahrzehnten
umfassend erforschten Familie der Corona-Viren
gehört, mussten die Forscher bei der Impfstoffentwicklung glücklicherweise nicht
beim Punkt Null anfangen. Dieser Umstand machte die
schnelle Entwicklung der neuen Impfstoffe erst möglich. Zu Beginn der
SarsCoV-2-Pandemie arbeitete ein Kollegin
des Pollard-Teams, Professor Sarah Gilbert, an einem Impfstoff gegen
das MERS Corona-Virus und konnte daher schnell
von diesem Killer-Virus zu dem
vergleichsweise harmlosen SarsCoV-2 wechseln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA

Der Entzündungshemmer Colchizin
vermindert bei nicht-hospitalsierten Covid-19-Patienten die Notwendigkeit
einer stationären Behandlung und der mechanischen Beatmung, Der Wirkstoff
senkt auch das Sterberisiko deutlich.
Eine am Montreal Heart Institute (MHI) durchgeführte Studie (COLCORONA an 4.480 Patienten weltweit)
zeigte bei nicht hospitalisierten Covid-19-Patienten, dass die orale Gabe des aus der Pflanze Herbstzeitlose
gewonnene Wirkstoffs Colchizin das Sterberisiko PCR-positiver Covid-19-Patienten um 44 %, die Notwendigkeit
der Hospitalisierung um 25% und das der mechanischen Beatmung um 50% senkt.
Colchizin wurde bereits im alten
Ägypten bei Gicht als Medikament angewandt und wird heute
noch bei einigen entzündlichen Erkrankungen
ärztlich verordnet.
Der Leiter der
COLCORONA-Studie, Dr. Jean-Claude Tardif, Director des MHI Research Center
und Professor an der Universität Montréal betonte in einer Presseerklärung, dass das oral
verabreichte Colchizin als erstes
oral anzuwendendes Medikament eine erfolgreiche Behandlung von Covid-19
ermöglicht. Colchizin rettet das
Leben von Covid-19-Patientern dadurch, dass
es offenbar das Risiko der lebensbedrohlichen "Zytokin-Stürme" signifikant vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:COLCOROMA Website, Presseerklärung 23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung CGI Deutschland24.3.2020

Covid-19: wann kehrt der gestörte Geruchssinn zurück?
Das Wissenschaftsmagazin Nature
erklärt, was man derzeit über das Leit-Symptom Verlust des Geruchssinns weiss.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 22.1.2021, Übersetzung
eines nature-Artikels

Unkonventioneller Therapieversuch mit
Rheumamittel ist gescheitert
Studie wurde von der zuständigen
Ethik-Kommission aufgrund eines im Vergleich
zur Kontrollgruppe (Standardstherapie ohne Tocilizumab
oder Sarilumab ) erhöhten
Sterberisikos abgebrochen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 22.1.2021
Arthritis-Medikamente Tocilizumab
und Sarilumab erhöhen bei Covid-19
die Überlebenschancen und verkürzen die
Zeitspanne der erforderlichen Beatmung
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der
REMAP-CAP-Studie vorgestellt die besagen, dass die Covid-19-Therapie mit den Interleukin
6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab
oder Sarilumab die Sterblichkeit
von Covid-19 um absolute
8,5% senkt. Die Therapie
verkürzte auch die Zeit der erforderlichen
mechanischen Beatmung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,, 8.1.2021

Erfolgreiche Covid-19-Prophylaxe durch das Tragen von Mund-Nasenmasken
Im Fachblatt American Journal of
Infection Control wurde eine Metastudie veröffentlicht, in der
die Daten von sechs in vier Ländern
durchgeführten wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden. Es zeigte sich, dass durch das tragen
von medizinischen Masken bis zu 70% von
Covid-19-Erkrankungen verhindert werden konnten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Infection Control, 19.12.2020

Der Virologe Professor Dr. Dr. Martin Haditsch zum Umgang mit Sars-CoV-2: Lockdown und allgemeine
Hygienemassnahmen wirken nicht effektiv
Professor Dr.Dr.Martin Haditsch, Virologe,Mikrobiologe und Infektiologe, tätig
in Österreich und als Leiter eines Labors
auch in Deutschland, wertet die vorhandenen statistischen Daten aus.
Diese belegen, dass sich
weder ein Lockdown, noch die angeratenen
allgemein Schutzmassnahmen wie Masken tragen oder
soziale Distanz einhalten,
positiv auf das Covid-19 Infektionsgeschehen
ausgewirkt haben. Wenn statistische
Veränderungen beobachtet wurden, dann kam immer zuerst ein
Rückgang der Infektionszahlen und erst danach
starteten die Schutzmaßnahmen. Den
Politikern und den Medienmitarberitern, die
diese offensichtlichen Zusammenhänge
ignorieren bescheinigt Haditsch eine absolute
Beratungsresistenz.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:RTV Talk auf YouTube

Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler
Eine Spiegel-Kolumne
Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar
Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein
historisches Versagen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online 18.1.2021

Automatischer Covid-19-Antigen-Test hat eine Zuverlässigkeit von 100%
Im Fachblatt Journal of Clinical Medicin wurden bei symptomatischen und asymptomatischen
Covid-19-Patienten (PCR bestätigt) vier
serologische Antigen-Nachweis-Schnell-Tests von biotical, Panbio,
Healgen und Roche analysiert. Es ergab sich eine Sensitivität von 93.1% bis 96.6%.
Nur bei dem automatisch durchgeführten VITROS Antigen-Assay konnte eine 100%ige Sensitivität
und Spezifität nachgewiesen werden. Eine breite Anwendung
dieses Testverfahrens würde die Identifikation von
SarsCoV-2-Infizierten schneller, leichter durchzuführen und preisgünstiger machen. Der
VITROS-Test wurde im August 2020 im Auftrag des National Institut of Health validiert
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine, 13.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Am J Clin Pathol. 2020 Aug 31

Gallensaftbestandteil Taurin
wirkt bakteriellen Infektionen entgegen
Der körpereigene Bestandteil des
Gallensaftes Taurin, der unter anderem im Darm mithilft Fette und Öle zu
verdauen, gehört laut einer im Fachblatt Cell veröffentlichten Studie
von fünf Abteilungen des US-National Health Instititus zu den
natürlichen Abwehrmechanismen, die, ähnlich den Antibiotika, bakterielle Infektionen
bekämpfen und so die Wirkung der Antibiotika unterstützen.
Taurin kommt in erster Linie im Gallensaft vor, der in der Leber produziert und in der
Gallenblase gesammelt wird. Das Taurin spaltet im Darm Fette
und Öle auf und hilft so, diese im Körper zu verwerten. Es handelt sich
bei den Studienergebnissen um Erkenntnisse,
die dabei helfen können, dringend
benötigte Alternativen zu Antibiotika zu entwickeln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 16.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA

Norwegen warnt vor der Corona-Impfung über Achtzigjähriger,
die bereits sehr krank sind.
Die Norwegische Gesundheitsbehörde Norwegian Medicines Agency
gab bekannt, dass
imn dem skandinavischen Land bereits 23 Menschen nach der Corona-Impfung gestorben sind. Diese
Patienten waren meist
über 80 Jahre alt und eine Obduktion machte deutlich, dass
sie schon vor der Impfung
lebensbedrohlich erkrankt waren. Für diese Patienten sind
bereits milde Nebenwirkungen der
Impfung der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Die Nachrichtenorganisation
Bloomberg zitierte norwegischen Experten "Für Menschen mit sehr geringer Lebenserwartung
sind die zu erwartenden Nutzeffekte einer Corona-Impfung ohnehin irrelevant".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Bloomberg, 16.1.2021

Für diagnostische PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sind Speichelproben
den üblichen Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen
Im Fachblatt Annals of Internal Medicine wurde nun eine Studie veröffentlicht, deren
Ergebnisse die Durchführung
von PCR-Tests sehr vereinfachen wird. Die Auswertung der vorhandenen
Studien erbrachte den Beweis dafür, dass
Speicheltests-was die Zuverlässigkeit angeht
-den weltweit angewandten Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen sind.
Die preisgünstigen Speicheltests
können in Zukunft die aufwändigeren
Nasen-Rachenabstriche völlig ersetzen.
Eine
zweite im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichte Untersuchung
kam zu identischen Ergebnissen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine,12.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 15.1.2021

Blutfettsenker beeinflussen das Covid-19-Sterberisiko nicht
Blutfettsenker aus der Familie der Statine gehören weltweit zu den am meisten
eingenommenen Medikamenten. Daher ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Wirkstoffe
laut einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nicht auf das
Covid-19-Sterberisiko, bzw. das Risiko für schwere Krankheitsverläufe, auswirken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ open,4.12.2020

Die Gabe von Blutplasma geheilter
Covid-19-Patienten - stellt einen vielversprechenden Therapieansatz
dar
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Therapiestudie (3.082
teilnehmende Patienten) veröffentlicht,
in der der Einfluss der Therapie mit Rekonvaleszenten-Blutplasma
auf das Covid-19-Sterberisiko untersucht wurde.
Es zeigte sich bei bei nicht-mechanisch
beatmeten Covid-19-Patienten , dass Blutserum, das einen hohen Titer von Antikörpern enthielt
das Covid-19-Sterberisiko
stärker absenkte, als die Gabe von Blutplasma, das weniger Antikörper enthielt
(22,3% Sterblichkeit vs. 29,6%).
Damit gelang es, siw prinzipielle Wirksamkeit dieses
seit einem Jahrhundert bekannten Therapieansatzes
abermals zu beweisen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: NEJM,13.1.2021

Stanford-Studie: Strenge Lockdown Massnahmen sind kontraproduktiv
Eine Forschergruppe um den renommierten Epidemiologen
John Ioannidis,
Stanford Universität, veröffentlichte im Fachblatt European Journal of clinical investigations
eine Studie in der die in den Ländern England, Frankreich,Deutschland, Iran, Italien,
Niederland, Spanien, Süd-Korea,Schweden,und
USA von den jeweiligen Regierungen erzwungenen
Lockdown-Massnahmen (non pharmaceutical interventions (NPIs) ) wie Hausarrest und
Betriebsschließungen auf das Infektionsgeschehen
von Covid-19 analysiert wurde.
Dabei zeigte sich, dass die
die Menschen und Wirtschaft extrem schädigenden strikteren
Lockdown-Massnahmen keinen wesentlich größeren Einfluss auf das Infektionsgeschehen
hatten, als die in anderen Ländern durchgesetzten deutlich
weniger in die Freiheitsrechte eingreifenden milderen Massnahmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of clinical investigations, 5.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 15.1.2021

Männer
haben ein höheres Risiko an Covid-19 zu erkranken als Frauen
Eine im werbefreien Medizinjournal PLOS one veröffentlichte Studie zeigt, dass Männer
aller Altersgruppen ein höheres Risiko als Frauen haben, an Covid-19 zu erkranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 13..1.2021

Impfstoffhersteller in Indien und China bereiten sich auf neue mutierte Varianten von
Sars-CoV-2 vor
In den beiden asiatischen Ländern versuchen sich die lokalen Impfstoffhersteller
auf die durch Mutation veränderten Krankheitserreger einzustellen und passende Impfstoffe
zuzulassen. Sowohl in Indien, als auch in China entwickeln
konventionelle Impfstoffe, die wie in der
Vergangenheit üblich inaktivierte
ganze Viren - jetzt Sars-CoV-2 - enthalten und möglicherweise besser bei mutierten Virus-Varianten wirken
als die neuen RNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderne und AstraZeneca.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 12.1.2021

Corona-Antikörpertests sind nur in eng
begrenzten Ausnahmesituationen medizinisch sinnvoll
Die Infektiologen empfehlen die umstrittenen Tests in erster Linie dann,
wenn ein starker Verdacht besteht, dass ein Patient an Covid-19 erkrankt
- der übliche PCR-Test aber negativ ausgefallen ist. Die verdächtigen Krankheitszeichen
sollten seit mindestens zwei Wochen bestehen, so dass der Körper des Patienten genügend Zeit
hatte, um gegen Sars-CoV-2 gerichtete Antikörper zu bilden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Infectious Diseases Society of America (IDSA), 12.1.2021

Aluminium in Deo: Doch nicht so schädlich, wie bisher angenommen?
Eine Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
überrascht
mit neuen Erkenntnissen. Demnach sind Deos mit Aluminium weniger belastend für den Körper,
als bisher angenommen.
"Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagte BfR-Präsident
Andreas Hensel.
Allerdings mahnt das Institut weiterhin zur Vorsicht, wenn saure und salzhaltige Speisen
mit Alufolie in Kontakt kommen. Etwa in Grillschalen oder unbeschichteten Alu-Menüschalen
und Geschirr. Bei falscher Anwendung könne hier relativ viel Aluminium aufgenommen werden,
wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Ruhr24
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: MedWatch, 11.7.2020

Corona-Pandemie: Psychotherapie per Video-Chat
Eine Therapeutin spricht per Video mit ihrem Patienten
»Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
Videositzung
statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe
Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,9.1.2021
Wie zuverlässig sind PCR-Tests auf Sars-CoV-2?
In einer Metastudie wurden 51 Untersuchungen analysiert und ausgewertet. Die Autoren der im Fachblatt
Clinical Microbiology and Infection publizierten Untersuchung kamen zu dem Schluß, dass die angewandten PCR-Tests
etwa 10% der
Corona-Infektionen nicht erfasst hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Clin Microbiol Infect. 2020 Nov 11.

Covid-19: Immunität hält bei den meisten
Menschen mindestens acht Monate an
Wer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt.
Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Spektrum,9.1.2021

Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte
die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin,
dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist.
Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021

Schweden: in dem skadinavischen
Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet
- mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm,
in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten
Kommentar gezeigt, dass sich die
unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und
der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für
die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt
hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021

Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die
Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die
sich in der Vergangenheit mit der Rolle
beschäftigten, die Vitamin D3 bei der
Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die
Ergebnisse der existierenden Studien
erwiesen sich als widersprüchlich. Bei
einigen zeigten sich nach einer Vitamin
D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von
Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen
nicht. Seit Dr. Antony Fauci,
Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des
National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich
einräumte, selbst regelmäßig Vitamin
D3 einzunehmen schien die Situation klar zu
sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3
von Experten und Medien weiter kontrovers
diskutiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021

Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen
und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna
soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter
als der derzeit in Deutschland verwendete
Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern,
da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren
aufbewahrt werden muß. Die
in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung
der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der
EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation
endlich zu entspannen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021

Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21

Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt,
mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der
momentan ausgeübten
Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020

Neue Metastudie weist abermals auf eine
Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der
Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie
veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und
insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren.
Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe"
im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen
bobachtet wurden. Andere Studien
belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen
Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den
zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein,
die bei der zweiten Impfung den Impfstoff
eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass
die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar
Viren entwickeln, die Impfstoff resistent
sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021

"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020

Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von
AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca
und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff
eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von
Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von
Oxford/AstraZeneca
gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit
einfacher zu verteilen ist als die Impfung von
Biontec/Pfizer.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021

Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit -
für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021

Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps.
Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021

> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
Quelle: New York Times,10.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED,12.2.202

Schutzmasken schützen tatsächlich vor
der Infektion mit
Sars-CoV-2
Im Fachblatt JAMA wurden in einem
Übersichtsartikel die Ergebnisse von 11
internationalen Studien zur Effizienzt der
Infektionsprophylaxe von SarsCoV-2
mit Gesichts-Schutzmasken vorgestellt.
Alle analysierten Studien zeigten, dass das Tragen der
Schutzmasken im
Alltag dazu beitrug, die Zahl von SarsCoV-2- Infektionen
statistisch signifikant zu reduzieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Insights, 10.2.2021

Die US-Regierung publiziert seit 1990 eine Website, auf der alle in den USA
gemeldeten Impfzwischenfälle veröffentlicht werden - auch die
gemeldeten Todesfälle
Die US Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention (CDC))
gibt zusammen mit der US-Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration (FDA)) die Website
https://vaers.hhs.gov/about.html heraus, auf der alle Zwischenfälle nach Kategorien vorsortiert
veröffentlicht werden, die im Zusammenhang mit Impfstoffen gemeldet wurden, die in den USA für
die Verwendung zugelassen sind.
Für die zugelassenen Corona Impfstoffe gibt es aufgrund der Aktualität eine Sonderseite.
Bisher wurden nur 501 Todesfälle gemeldet - und weniger als 200 anaphylaktische Allergie-Schocks.
Die umstrittene Website OpenVaers
bietet die Vaers-Daten in leicht lesbarer
und interpretierbarer Form an.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website VAERS, Centers for Disease Control and Prevention (CDC) and the U.S. Food and Drug Administration
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Website OpenVAERS, 6.2.2021

Ein bekannter US-Pathologe wurde wegen Betrugs und Totschlags zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
Der US-Pathologe
Robert Morris Levy wurde zu einer 20 jährigen Gefängnisstrafe
verurteilt. Er hatte unter Drogeneinfluss
zahlreiche falsche Krebsdiagnosen gestellt, die das
Lebens der Patienten gefährdeten. Seine
Fehlerquote war zehnmal so hoch wie üblich.
In mindestens drei Fällen sind die Patienten gestorben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal

Wer an Covid-19 erkrankt war, benötigt nur eine einmalige mRNA
Corona-Impfung, um
einen hohen, schützenden Antikörper-Titer zu
entwickeln
Dem British Medical Journalwar
zu entnehmen, dass zwei kleine Studien
einen interessanten Beweis erbrachten: wer Covid-19
durchgemacht hat und im Verlauf der
Erkrankung Antikörper produziert hat , benötigt nur eine Impfung mit
einem der zugelassenen RNA-Impfstoffe, um
vollen Impfschutz zu erzielen.
Eine
einzige Impfung reicht offenbar aus, um
mindestens die gleiche Menge an Antikörpern zu erzeugen, wie
es bei Menschen zu beobachten ist, die
vorher nicht an Covid-19 erkrankt waren
und daher wie üblich zweimal mit einem
RNA-Impfstoff geimpft wurden, Teilweise hatten die vorerkrankten
Impflinge nach der einmaligen RNA-Impfung
sogar zehn bis zwanzig Mal so viele Antikörper
gebildet wie die Studienteilnehmer ohne Covid-19-Vorerkrankung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 2.2.2021

Influenza-Impfung über die Nasenschleimhaut
In einer im Fachblatt Journal of
Clinical Investigation veröffentlichten
Phase-1-Studie konnte von den Autoren gezeigt werden, dass ein
einmal zu verabreichender Grippe-Impfstoff
m Körper auch bei Verabreichung über die
Nasenschleimhaut des Impflings eine
starke, langanhaltende Immunantwort
auslöst. Dieses einfach anzuwendende
Impfprinzip soll schon bald auch bei
den Corona-Impfstoffen getestet werden.
Der Verzicht auf Spritzen würde die
Impfbereitschaft wahrscheinlich deutlich erhöhen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Journal of Clinical Investigation, 3.2.2021

ARD-Umfrage
In Deutschland lehnt die Mehrheit
der Befragten Vorteile für Geimpfte ab
Der Deutsche Ethikrat hatte sich bereits gegen Sonderrecht für Geimpfte ausgesprochen.
Nun zeigt eine Umfrage: Auch eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hält nichts
von Impf-Privilegien. Und schon gar nicht,
solange die Phase-III-Zulassungsstudien
nicht beendet sind und keine volle Zulassung
ertieilt ist.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 04.02.2021, 22.03 Uhr

DIVI-Intensivregister
Freie Kapazitäten bei Intensivbetten: Panik ist
aufgrund der Fakten derzeit nicht gerechtfertigt
Aktuelle Belegungssituation intensivmedizinischer Bereiche der Krankenhaus-Standorte
Deutschlands
Auf der Website www.intensivregister.de werden freie Kapazitäten angezeigt
-
auf Bundeslandebene bis hinunter zur Kreisebene.
Individuelle Kliniken übermitteln ihre Daten tagesaktuell.
Derzeit gibt es in allen Bundesländern mehr als 10% freie Kapazitäten- bis auf Sachsen, dort werden
nur 8% freien<intensiv-Betten gemeldet
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:DIVI Intensivregister, 3.2.2021

Krieg der Homöopathen
Zwei
bedeutende Berufsverbände der in Deutschland tätigen
ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen
nehmen bei der Gesamteinschätzung der
Corona-Pandemie Standpunkte ein, die
gegensätzlicher nicht sein könnten
Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
zu 100% die Positionen von Regierung
und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich
die Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu
100%, auf die Seite der von ihren
Gegnern als "Querdenker"oder "Corona-Verharmloserer
diffamierten Kritiker vieler Regierungspositionen gestellt.
Für die die sog. klassische Homöopathie vertretende
Hahnemann-Gesellschaft ist Covid-19
aus wissenschaftlicher Sicht eine sich selbst-limitierende virale
Atemwegserkrankung wie sie in jedem Jahr in
der Grippesaison zu beobachten ist. "Das
Infektionsgeschehen von Covid-19 folgt
statistisch einer normalen
Infektionsdynamik" haben sie
beobachtet. Daher sind
Schutz-Massnahmen wie Gesichtsmasken tragen,
drastische Lockdown-Massnahmen und Kita- bzw. Schulschliessungen
nach Meinung des Vorstandes der
Hahnemann-Gesellschaft nicht nur
unwirksam, sondern aufgrund der unvermeinbaren
Kollateralschäden sogar kontraproduktiv. Sie
werden daher von den in der Hahnemann-Gesellschaft
zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzten abgelehnt.
mehr lesen
(in (in deutscher Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte(DZVhÄ), 28.1.2021

Sputnik V: Knüpft der russische Covid-19-Impfstoff an den unvergesslichen
Ruhm seines berühmten Namens-Vorgängers Sputnik 1 an - dem ersten Satelliten,
der die Erde im Weltall umrundete?
Der russische -Impfstoffkandidat
- ein heterologer recombinanter Adenovirus-Impfstoff (rAd)
Gam-COVID-Vac (Sputnik V) schützt
laut der Ergebnisse einer im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten
Phase-III-Studie die Impflinge zu 91,6 Prozent vor Covid-19.
Zu schwer wiegenden Nebenwirkungen ist
es dem Vernehmen nach im Verlauf der Studie nicht
gekommen.
Das zeigen
erste Zwischenergebnisse der Untersuchung , an der
in Russland 20 000 Menschen teilgenommen hatten.
Doch kann man einem Land vertrauen, das in der Vergangenheit für
seinen laxen Umgang mit der Wahrheit bekannt
war?
Sputnik
V hat möglicherweise das Zeug zum
zukünftigen Impfstoff der Wahl - er muss nur einmal gesprizt werden und
kann nahezu unendlich lange in einem normalen
Kühlschrank aufbewahrt werden - wahrscheinlich sogar bei
niedrigen Plus-Temperaturen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 3.2.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Lancet, 2.2.2021

Keine
hohe Übersterblichkeit in Deutschland
39.000 Menschen sind 2020 in Deutschland mit oder an Corona gestorben.
Trotzdem sieht das Statistische Bundesamt
für das Gesamtjahr nur eine überraschend geringe Übersterblichkeit.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,29.1.2021

»Sport macht klug«
Bestenfalls gehört Sport schon im Kindesalter zum Alltag. Denn Training hilft, die Konzentration und den Willen
zu stärken, sagt die Hirnforscherin Sabine Kubesch im Interview. Doch es ist nie zu spät, um anzufangen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,3.1.2021

Tipps: So beschlägt die Brille über der Schutzmaske nicht mehr
Wenn Brillenträger eine Corona-Schutzmaske aufsetzen, beschlagen meist die Gläser.
Mit diesen Tipps bleibt der Durchblick erhalten.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:NDR, Stand: 26.01.2021 15:09 Uhr

Was Sie schon immer über die
unterschiedlichen verfügbaren Corona-Tests wissen wollten
PCR-, Antigen- und AntikörperTests
Vor- und Nachteile der verschiedenen Coronatests
Es gibt derzeit sehr viele Tests auf SARS-CoV-2. Manche sind sehr empfindlich
und schlagen möglicherweise auch dann an, wenn Patienten gar nicht mehr ansteckend
sind. Sie müssen dann trotzdem in Isolation bleiben. Neue Varianten sind schneller,
aber auch ungenauer. Ein Überblick.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk, 21.9.2020

Universität Heidelberg: Studie bestätigt den Einfluss von Vitamin D3
auf die Gefährlichkeit von Covid-19
Eine Forschergruppe untersuchte an der
Universität Heidelberg den Einfluss eines
Vitamin-D-Mangels auf den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen. Die Wissenschaftler fanden
heraus, dass der Schwerregrad des Krankheitsverlaufs und das Sterberisiko bei Vorliegen
eines Vitamin-D-Mangels deutlich höher war, als bei Patienten mit normaler
Vitamin-D-Konzentration im Blutserum.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 10.9.2020

Die umstrittenen Corona-Antigen-Schnelltests haben nun ihren diagnostischen Wert
mehrfach unter Beweis gestellt.
Jetzt hat eine Forschergruppe im Fachblatt
European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences
eine Meta-Studie veröffentlicht in der 26
Untersuchungen analysiert wurden in deren Verlauf 3.242 von der FDA
nach dem Food and Drug Administration
Emergency Use Authorization (FDA-EUA)
zugelassene Point of Care-Antigen-Schnelltests
analysiert worden waren. Die Sensitivität und Spezifität
der verwendeten Tests lag jeweils bei nahezu 100%.
Diese Schnelltests können daher für den
Einsatz am Point of Care wie Flughäfen,
Pflegeheimen oder Industrieunternehmen empfohlen werden.
Im Fachblatt EClinical Medicine
wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die
dem preisgünstigen Abbot Panbio™ COVID-19 Ag Rapid
Test eine Spezifität von 100% und eine
Sensitivität von 95% (Ct-Werte im PCR-Kontrolltest unter
32) bescheinigte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences, 24.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: EClinical Medicine, 312.1.2021

Hype um das Malaria-Medikament
Hydroxychloroquine erhält weiteren Dämpfer
Im Gesundheitswesen tätige Mitarbeiter, die Kontakt zu
Covid-19-Patienten hatten, konnten ihr Infektionsrisiko durch
die vorbeugende Einnahme von Hydroxychloroquine nicht senken.
Die Krankheitsverläufe der infizierten
Studienteilnehmer die Hydroxychloroquine
eingenommen hatten unterschieden sich nicht von jenen der
Studienteilnehmer der Vergleichsgruppe, die nur ein Scheinmedikament erhalten hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 30.9.20
Eine vorbeugende ambulante Therapie mit Hydroxychloroquine (HCQ) reduziert
Neuerkrankungen, Krankenhausaufnahme und Tod
an Covid-19 um 24%
Eine Forschergruppe um Professor Harvey Risch ,
Yale School of Public Health, analysierte fünf Studien an denen 5.577 Patienten teilgenommen hatten.
Die Patienten erhielten vorbeugend Hydroxychloroquine (HCQ)
oder ein Scheinmedikament (Plazebo).
Es zeigte sich, dass es bei den nach dem
Zufallsprinzip ausgewählten Patienten der
HCQ-Gruppe 24% weniger Neuerkrankungen und
Krankenhuseinweisungen gab - auch das Sterberisiko war erniedrigt.
Ernste Nebenwirkungen wurden nicht
beobachtet und Herzrhythmusstörungen traten
selten auf.
Andere Untersuchungen konnten
aber keinen Vorteil dieser Therapie finden. Die Lage
bleibt also weiter unübersichtlich.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Preprint-Server medRxiv, 30.9.2020
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Metab Syndr. 2020 Sep 1
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 30.9.2020

Coronavirus: AstraZeneca-Impfstoff in der EU zugelassen
Europa bekommt den dritten Corona-Impfstoff: Die Zulassung des Präparates von
AstraZeneca ist für alle Altersgruppen erteilt. Er ist günstig
herzustellen und leichter zu handhaben als die Produkte der Mitbewerber.
Aber wann wird er tatsächlich geliefert?
Impfstoff-Ärger jenseits der Grenzen: Italien empfiehlt
das Medikament von AstraZeneca nur bei Impflingen bis 55 Jahre
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,30.1.2021

Pharma-Riese Janssen/Johnson und Johnson legte nun
erste Daten zu dem von ihm entwickelten Corona-Impfstoff vor
Der in der Phase-III-Entwicklung befindliche Corona-Impfstoff
Ad.26.COV2.S bzw. JNJ-78436725
erweist sich laut der nun vom National Institute of Health veröffentlchten Daten als wirksam und
sicher. Laut der Daten der 44,325 erwachsenen Studienteilnehmer kann
der Impfstoff mittelschwere und schwere Covid-19-Erkrankungen
zuverlässig verhindern.
Im Gegensatz zu den bereits in Europa zugelassenen Produkten
der Konkurrenz ist nur eine einzige Impfung erforderlich und der Impfstoff kann monatelang im
normalen Kühlschrank aufbewahrt werdem - ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.
Diese lag beim Blick auf die kombinierten Endpunkte der Studie in den USA bei 72%.
Das reicht aus, um die Studie guten Gewissens zu Ende fortzuführen. Die
Zulassung in den USA und in Europa scheint wahrscheinlich zu sein.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH Newsletter, 29.1.2021

Google verbreitet in Sachen Gesundheit die
offizielle Regierungsmeinung indem das
marktbeherrschende Unternehmen Suchergebnisse
offen manipuliert
Ausgerechnet in der Corona-Krise schließt die Bundesregierung einen Pakt mit
Google, damit die Internet-Nutzer bei Suchanfragen zu
Medizin-Themen immer als Erstes Informationen des Gesundheitsministers zu sehen bekommen.
Der bekannte Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer deckt eine
fragwürdige Vorgehensweise der Regierung
auf, bei der es es um die
möglicherweise missbräuchliche Verwendung
von Steuergeldern zu Propagandazwecken geht.
Der Burda-Verlag hat die Bundesregierung verklagt.
Mittlerweile ist die kritisierte Kooperation
aufgrund des Drucks der Öffentlichkeit beendet worden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 30.1.2021

Plötzlicher Herztod bei Leistungssportlern
Immer wieder melden die Medien im
Zusammenhang mit dem Anschein nach gesunden
Leistungssportlern einen unerwarteten plötzlichen Herztod. Die zugrundeliegenden Erkrankungen der Herzmuskel
waren Sportmedizinern bei EKG-Untersuchungen
nicht aufgefallen.
Eine Gruppe von Kardiologen hat
das Problem anhand der vorhandenen Daten analysiert und empfahl in einer im Fachblatt
Heart veröffentlichten Untersuchung
die routinemäßige Durchführung von zwei
Echo-Kardiogramm-Untersuchungen: eine erste
in der Pubertät und eine zweite im mittleren
Alter von 30-35 Jahren, wenn sich als Folge
des intensiven Trainings der Herzmuskel
endgültig ausgeformt hat. Andere Experten
befürworten zwar Früherkennungsuntersuchungen - bezweifeln aber deren Effektivität.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 25.11.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:

Eine durchgemachte Infektion mit SarsCoV-2 schützt die Genesenen
längere Zeit vor einer erneuten Infektion
Die meisten Menschen, die das Coronavirus Sars-CoV-2 überstanden
haben, sind anschließend wahrscheinlich monatelang vor einer Reinfektion
geschützt. Das hat eine Vorabstudie mit mehr als 20 000 Mitarbeitern des
Gesundheitswesens in Großbritannien ergeben. Laut der Autorinnen und
Autoren senken Immunreaktionen nach einer überstandenen Infektion das
Risiko, sich erneut anzustecken, für mindestens fünf Monate um 83 Prozent.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben Berichte über Reinfektionen mit dem
Coronavirus Sars-CoV-2 Zweifel daran gesät, dass das Immunsystem sich
nachhaltig gegen das Virus wehren kann. Die Zwischenergebnisse der
SIREN-Studie seien daher beruhigend, sagte Susan Hopkins, leitende
medizinische Beraterin bei Public Health England
und Leiterin der Studie, in einem Pressebriefing.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum/Nature, 27.1.2021

Preisgünstige FFP2-Schutzmasken
werden bei Discountern verkauft
Derzeit können sich besorgte Bürger mit den in vielen Bereichen zwingend
vorgeschriebenen FFP2-Schutzmasken bei Discountern und Supermärkten versorgen können. Die Preise schwanken pro Stück zwischen
unter einem und sechs Euro.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Focus/Chip, 27.1.2021

Neue Coronavirus-Medikamente:
Was leisten die Antikörper-Präparate wirklich?
Die Wirksamkeit der neuen Antikörper ist nur wenig belegt, die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Die große Frage ist nun: Wie nutzt man die Präparate am besten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, den 26.1.2021

Der Oxford/AstraZeneca-Impfstoff soll bei der Haupt-Risikogruppe
kaum wirken
In der Presse - unter anderem in der BILD - wurde das Gerücht verbreitet, dass
der unmittelbar vor der Zulassung stehende Corona-Impfstoff der
Oxford/AstraZeneca-Gruppe bei
sehr alten Menschen nur in 8% der Fälle wirkt und daher nicht für diese
Altersgruppe zugelassen werden soll. AstraZeneca widersprach
angeblich dem Gerücht und soll auf Studien
verwiesen haben, die auch bei der
Haupt-Risikogruppe eine gute Wirksamkeit bewiesen haben sollen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,26.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 29.1.2021

Eine Covid-19-Erkrankung bedeutet für Schwangere ein zusätzliches Risiko
Eine im Fachblatt Reviews in Medical Virology veröffentlichte
Metaanalyse analysierte die Daten von 128.176 nicht-schwangeren und 10.000
schwangeren Patientinnen. (228 Studien).
Die Datenanalyse zeigte, dass eine Covid-19-Erkrankung eine Schwangerschaft durchaus kompliziert.
Bei schwangeren Covid-19 Patientinnen ist der Anteil der asymptomatischen Erkrankten wahrscheinlich
höher als in der Gesamtbevölkerung.
Bei diesen Patientinnen war im Vergleich zur Kontrollgruppe der
Nicht-Schwangeren das Risiko für eine Frühgeburt,
einen Kaiserschnitt, ein niedriges Geburtsgewicht und Nachblutungen
erhöht. Das Sterberisiko (CFR = Case Fatality Rate) lag bei nicht-schwangeren,
stationär aufgenommenen Covid-19 Patientinnen bei 6,4%.
Bei schwangeren Covid-19-Patientinnena betrug die CFR 11,3%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Reviews in Medical Virology, 2.1.2021

Ski und Rodeln gut - aber potentiell lebensgefährlich ?
Seit Ski- und Snowboard-Fahrer immer häufiger
attraktive High-Tech-Schutzhelme
tragen, macht sich Unsicherheit breit. Schützen die Helme vor gefährlichen
Unfällen mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen? Oder fördern sie riskantes
Verhalten und machen aus gesitteten Ski-Sportlern rücksichtslos Pistensäue, die sich
und andere in Gefahr bringen?
Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten
vor Jahren, dass die Helme riskantes Fahren begünstigten und
so das Unfallrisiko steigerten. Doch mittlerweile hat sich die Situation aus
wissenschaftlicher Sicht deutlich entspannt.
Kanadische Sportmediziner haben zwölf medizinische Studien ausgewertet
und dabei festgestellt, dass Skihelme die Gefahr einer Kopfverletzung um mehr
als ein Drittel reduzieren können.
Außerdem
zeigte sich, dass der schicke Kopfschutz nicht,eine größere Gefahr für den Nackenbereich
der Ski-Sportler bedeutet. Dieser Verdacht stand zuvor vor allem für Kinder im Raum,
da diese ein anderes Größenverhältnis von
Kopf zu Körper besitzen als Erwachsene.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 15.11.2013
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 2013

Eine SarsCoV-2-Infektion mit einem Blick erkennen
An der Universität von Kalifornien werden Gesichts-Schutzmasken mit Mehrwert entwickelt.
Die Forscher haben einen kleinen Test-Set
vorgestellt, der unkompliziert an der Aussenfläche der Masken
befestigt werden kann und dort - wie bei einem Schwangerschaftstest - durch Farbveränderung
Biomarker (Proteasen, die für die Corona-Viren typische Eiweisskörper zerlegen) nachweist,
die bei einer SarsCoV-2-Infektion in der Ausatemluft des Getesteten enthalten sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Medgadget, Januar 2021

Ist die in England grassierende Corona-Variante nicht nur infektiöser als das Ursprungs-Virus,
sondern auch noch tödlicher?
Boris Johnson äußerte den besorgniserregenden Verdacht. Doch bisher gibt es keine
überzeugenden wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es sich bei der Mutation tatsächlich
um einen Killer-Virus handelt, der das Sterberisiko um 30% erhöhnt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: NZZ, 26.1.2021

Die WHO publizierte eine Warnung
und eine Handlungsaufforderung:PCR-Corona-Tests werden offenbar in überlasteten Laboren oft regelwidrig
durchgeführt. Experten meinen daher, dass sie ohne Angabe der im Labor registrierten Ct-Werte und von
kontrollierenden Zweit-Tests praktisch wertlos sind
Die Weltgesundheitsbehörde WHO forderte die Betreiber von Medizin-Laboren
dazu auf, die den PCR-Test-Sets beiliegenden Gebrauchsanweisungen
immer wieder vollständig und sorgfältig zu lesen.
Offenbar war diese Ermahnung
erforderlich, so dass ein unbekannter Anteil der an die Behörden
gemeldeten positiven PCR-Tests zu falschen Rückschlüssen verführt.
Skeptische Virologen halten es für denkbar, dass bei bis zu 90% der gemeldeten
positiven PCR-Tests nur die Anwesenheit von biologisch nicht mehr aktiven Virus-Zelltrümmern
nachgewiesen werden kann. Die getesteten Personen
sind in diesen Fällen selbst nicht krank und können auch andere Personen nicht
infizieren.
Die New York Times kam nach der Auswertung
der offiziellen Meldestatistiken von
Massachusetts, New York und Nevada, zu dem
Ergebnis, dass etwa 90% der positiv getesteten Personen eine so niedrige
Virenlast hatten (Ct-Werte über 35), dass die getesteten Personen selbst nicht krank waren,
und andere Menschen nicht infizieren konnten - dass es sich also zwar technisch-formal um positive
Tests handelte - dass sie aber einen unzutreffenden Eindruck dessen vermittelten,
wie mit der getesteten Person demnächst umgegangen werden sollte.
Man kann diese
Tests also als "falsch positiv" bezeichnen.
Der Ct-Wert erlaubt
also einen Rückschluss darauf, wie hoch die Virenlast im getesteten Abstrich-Mazerial
war. In Deutschland werden die Ct-Werte nur von wenigen Laboren an das
RKI-Institut gemeldet.
Das RKI berücksichtigt aber die freiwillig gemeldeten Ct-Werte
nicht bei der Bewertung der PCR-Testergebnisse.
Ein positives Testergebnis sagt nichts über die
Infektiosität der getesteten Person aus - auch nichts darüber, ob eine
Quarantäne aus medizinischer Sichtzwingend erforderlich ist, bzw. ob die durch PCR
nachgewiesene Nukleinsäure-Kette praktisch in der Lage ist, die
getestete Person krank zu machen, bzw. andere Personen mit Sars-CoV-2 zu infizieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO Information Notice, 20.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: MVZ Labor Ravensburg
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 29.8.2020,Updated Jan. 19, 2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, 22.10.2020

Blutdrucksenker aus der Gruppe der ACE-Hemmer und Angiotensin II
Rezeptor Blocker beeinflussen das Sterberisiko bei einer leichten bis milden Covid-19 Erkrankung nicht
negativ
Die Ergebnisse einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie belegen,
dass es bei Beginn einer stationären Behandlung aufgrund einer leichten bis mittelgradigen
Covid-19-Erkrankung aus medizinischen Gründen
nicht sinnvoll ist, eine indizierte Vorbehandlung mit Blutdruck senkenden ACE-Hemmern
oder Angiotensin II Rezeptor Blockern abzubrechen.
Die Überlebenszeit erhöht sich bei Abbruch der Therapie nicht - allerdings erhöht sich
das Risiko für einen frischen Herzinfarkt leicht von 4,6 auf 7,5%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 19.1.2021

Der Chef-Entwickler des Corona-Impfstoffs der
Universität Oxford verbreitet in einem Interview
in Hinsicht auf Mutationen von SarsCoV-2 Optimismus
Professor Dr. Andrew Pollard, der die Phase-III-Zulassungsstudien
des Oxford-Impfstoffe in Grossbritannien, Brasilien und Südafrika leitet,
sieht mit einem gewissen Optimismus in die Zukunft. In einem im Fachblatt
British Medical Journal publizierten Interview
weist der in Europa führende Virologe darauf hin, dass die Anpassung der zugelassenen Impfstoffe an zu
erwartenden Mutationen von SarsCoV-2 vergleichsweise einfach durchzuführen sein wird.
Professor Pollard stellte in dem Interview dem von der WHO bestätigten
Sterberisiko von SarsCoV-2 von 0,24% die sehr viel höhren Sterberisiken von
Sars-CoV-1 (12%) und Corona-MERS (35%) gegenüber.
Da
das SarsCoV-2 zu der seit Jahrzehnten
umfassend erforschten Familie der Corona-Viren
gehört, mussten die Forscher bei der Impfstoffentwicklung glücklicherweise nicht
beim Punkt Null anfangen. Dieser Umstand machte die
schnelle Entwicklung der neuen Impfstoffe erst möglich. Zu Beginn der
SarsCoV-2-Pandemie arbeitete ein Kollegin
des Pollard-Teams, Professor Sarah Gilbert, an einem Impfstoff gegen
das MERS Corona-Virus und konnte daher schnell
von diesem Killer-Virus zu dem
vergleichsweise harmlosen SarsCoV-2 wechseln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA

Der Entzündungshemmer Colchizin
vermindert bei nicht-hospitalsierten Covid-19-Patienten die Notwendigkeit
einer stationären Behandlung und der mechanischen Beatmung, Der Wirkstoff
senkt auch das Sterberisiko deutlich.
Eine am Montreal Heart Institute (MHI) durchgeführte Studie (COLCORONA an 4.480 Patienten weltweit)
zeigte bei nicht hospitalisierten Covid-19-Patienten, dass die orale Gabe des aus der Pflanze Herbstzeitlose
gewonnene Wirkstoffs Colchizin das Sterberisiko PCR-positiver Covid-19-Patienten um 44 %, die Notwendigkeit
der Hospitalisierung um 25% und das der mechanischen Beatmung um 50% senkt.
Colchizin wurde bereits im alten
Ägypten bei Gicht als Medikament angewandt und wird heute
noch bei einigen entzündlichen Erkrankungen
ärztlich verordnet.
Der Leiter der
COLCORONA-Studie, Dr. Jean-Claude Tardif, Director des MHI Research Center
und Professor an der Universität Montréal betonte in einer Presseerklärung, dass das oral
verabreichte Colchizin als erstes
oral anzuwendendes Medikament eine erfolgreiche Behandlung von Covid-19
ermöglicht. Colchizin rettet das
Leben von Covid-19-Patientern dadurch, dass
es offenbar das Risiko der lebensbedrohlichen "Zytokin-Stürme" signifikant vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:COLCOROMA Website, Presseerklärung 23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung CGI Deutschland24.3.2020

Covid-19: wann kehrt der gestörte Geruchssinn zurück?
Das Wissenschaftsmagazin Nature
erklärt, was man derzeit über das Leit-Symptom Verlust des Geruchssinns weiss.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 22.1.2021, Übersetzung
eines nature-Artikels

Unkonventioneller Therapieversuch mit
Rheumamittel ist gescheitert
Studie wurde von der zuständigen
Ethik-Kommission aufgrund eines im Vergleich
zur Kontrollgruppe (Standardstherapie ohne Tocilizumab
oder Sarilumab ) erhöhten
Sterberisikos abgebrochen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 22.1.2021
Arthritis-Medikamente Tocilizumab
und Sarilumab erhöhen bei Covid-19
die Überlebenschancen und verkürzen die
Zeitspanne der erforderlichen Beatmung
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der
REMAP-CAP-Studie vorgestellt die besagen, dass die Covid-19-Therapie mit den Interleukin
6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab
oder Sarilumab die Sterblichkeit
von Covid-19 um absolute
8,5% senkt. Die Therapie
verkürzte auch die Zeit der erforderlichen
mechanischen Beatmung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,, 8.1.2021

Erfolgreiche Covid-19-Prophylaxe durch das Tragen von Mund-Nasenmasken
Im Fachblatt American Journal of
Infection Control wurde eine Metastudie veröffentlicht, in der
die Daten von sechs in vier Ländern
durchgeführten wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden. Es zeigte sich, dass durch das tragen
von medizinischen Masken bis zu 70% von
Covid-19-Erkrankungen verhindert werden konnten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Infection Control, 19.12.2020

Der Virologe Professor Dr. Dr. Martin Haditsch zum Umgang mit Sars-CoV-2: Lockdown und allgemeine
Hygienemassnahmen wirken nicht effektiv
Professor Dr.Dr.Martin Haditsch, Virologe,Mikrobiologe und Infektiologe, tätig
in Österreich und als Leiter eines Labors
auch in Deutschland, wertet die vorhandenen statistischen Daten aus.
Diese belegen, dass sich
weder ein Lockdown, noch die angeratenen
allgemein Schutzmassnahmen wie Masken tragen oder
soziale Distanz einhalten,
positiv auf das Covid-19 Infektionsgeschehen
ausgewirkt haben. Wenn statistische
Veränderungen beobachtet wurden, dann kam immer zuerst ein
Rückgang der Infektionszahlen und erst danach
starteten die Schutzmaßnahmen. Den
Politikern und den Medienmitarberitern, die
diese offensichtlichen Zusammenhänge
ignorieren bescheinigt Haditsch eine absolute
Beratungsresistenz.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:RTV Talk auf YouTube

Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler
Eine Spiegel-Kolumne
Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar
Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein
historisches Versagen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online 18.1.2021

Automatischer Covid-19-Antigen-Test hat eine Zuverlässigkeit von 100%
Im Fachblatt Journal of Clinical Medicin wurden bei symptomatischen und asymptomatischen
Covid-19-Patienten (PCR bestätigt) vier
serologische Antigen-Nachweis-Schnell-Tests von biotical, Panbio,
Healgen und Roche analysiert. Es ergab sich eine Sensitivität von 93.1% bis 96.6%.
Nur bei dem automatisch durchgeführten VITROS Antigen-Assay konnte eine 100%ige Sensitivität
und Spezifität nachgewiesen werden. Eine breite Anwendung
dieses Testverfahrens würde die Identifikation von
SarsCoV-2-Infizierten schneller, leichter durchzuführen und preisgünstiger machen. Der
VITROS-Test wurde im August 2020 im Auftrag des National Institut of Health validiert
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine, 13.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Am J Clin Pathol. 2020 Aug 31

Gallensaftbestandteil Taurin
wirkt bakteriellen Infektionen entgegen
Der körpereigene Bestandteil des
Gallensaftes Taurin, der unter anderem im Darm mithilft Fette und Öle zu
verdauen, gehört laut einer im Fachblatt Cell veröffentlichten Studie
von fünf Abteilungen des US-National Health Instititus zu den
natürlichen Abwehrmechanismen, die, ähnlich den Antibiotika, bakterielle Infektionen
bekämpfen und so die Wirkung der Antibiotika unterstützen.
Taurin kommt in erster Linie im Gallensaft vor, der in der Leber produziert und in der
Gallenblase gesammelt wird. Das Taurin spaltet im Darm Fette
und Öle auf und hilft so, diese im Körper zu verwerten. Es handelt sich
bei den Studienergebnissen um Erkenntnisse,
die dabei helfen können, dringend
benötigte Alternativen zu Antibiotika zu entwickeln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 16.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA

Norwegen warnt vor der Corona-Impfung über Achtzigjähriger,
die bereits sehr krank sind.
Die Norwegische Gesundheitsbehörde Norwegian Medicines Agency
gab bekannt, dass
imn dem skandinavischen Land bereits 23 Menschen nach der Corona-Impfung gestorben sind. Diese
Patienten waren meist
über 80 Jahre alt und eine Obduktion machte deutlich, dass
sie schon vor der Impfung
lebensbedrohlich erkrankt waren. Für diese Patienten sind
bereits milde Nebenwirkungen der
Impfung der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Die Nachrichtenorganisation
Bloomberg zitierte norwegischen Experten "Für Menschen mit sehr geringer Lebenserwartung
sind die zu erwartenden Nutzeffekte einer Corona-Impfung ohnehin irrelevant".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Bloomberg, 16.1.2021

Für diagnostische PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sind Speichelproben
den üblichen Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen
Im Fachblatt Annals of Internal Medicine wurde nun eine Studie veröffentlicht, deren
Ergebnisse die Durchführung
von PCR-Tests sehr vereinfachen wird. Die Auswertung der vorhandenen
Studien erbrachte den Beweis dafür, dass
Speicheltests-was die Zuverlässigkeit angeht
-den weltweit angewandten Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen sind.
Die preisgünstigen Speicheltests
können in Zukunft die aufwändigeren
Nasen-Rachenabstriche völlig ersetzen.
Eine
zweite im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichte Untersuchung
kam zu identischen Ergebnissen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine,12.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 15.1.2021

Blutfettsenker beeinflussen das Covid-19-Sterberisiko nicht
Blutfettsenker aus der Familie der Statine gehören weltweit zu den am meisten
eingenommenen Medikamenten. Daher ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Wirkstoffe
laut einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nicht auf das
Covid-19-Sterberisiko, bzw. das Risiko für schwere Krankheitsverläufe, auswirken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ open,4.12.2020

Die Gabe von Blutplasma geheilter
Covid-19-Patienten - stellt einen vielversprechenden Therapieansatz
dar
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Therapiestudie (3.082
teilnehmende Patienten) veröffentlicht,
in der der Einfluss der Therapie mit Rekonvaleszenten-Blutplasma
auf das Covid-19-Sterberisiko untersucht wurde.
Es zeigte sich bei bei nicht-mechanisch
beatmeten Covid-19-Patienten , dass Blutserum, das einen hohen Titer von Antikörpern enthielt
das Covid-19-Sterberisiko
stärker absenkte, als die Gabe von Blutplasma, das weniger Antikörper enthielt
(22,3% Sterblichkeit vs. 29,6%).
Damit gelang es, siw prinzipielle Wirksamkeit dieses
seit einem Jahrhundert bekannten Therapieansatzes
abermals zu beweisen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: NEJM,13.1.2021

Stanford-Studie: Strenge Lockdown Massnahmen sind kontraproduktiv
Eine Forschergruppe um den renommierten Epidemiologen
John Ioannidis,
Stanford Universität, veröffentlichte im Fachblatt European Journal of clinical investigations
eine Studie in der die in den Ländern England, Frankreich,Deutschland, Iran, Italien,
Niederland, Spanien, Süd-Korea,Schweden,und
USA von den jeweiligen Regierungen erzwungenen
Lockdown-Massnahmen (non pharmaceutical interventions (NPIs) ) wie Hausarrest und
Betriebsschließungen auf das Infektionsgeschehen
von Covid-19 analysiert wurde.
Dabei zeigte sich, dass die
die Menschen und Wirtschaft extrem schädigenden strikteren
Lockdown-Massnahmen keinen wesentlich größeren Einfluss auf das Infektionsgeschehen
hatten, als die in anderen Ländern durchgesetzten deutlich
weniger in die Freiheitsrechte eingreifenden milderen Massnahmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of clinical investigations, 5.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 15.1.2021

Männer
haben ein höheres Risiko an Covid-19 zu erkranken als Frauen
Eine im werbefreien Medizinjournal PLOS one veröffentlichte Studie zeigt, dass Männer
aller Altersgruppen ein höheres Risiko als Frauen haben, an Covid-19 zu erkranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 13..1.2021

Impfstoffhersteller in Indien und China bereiten sich auf neue mutierte Varianten von
Sars-CoV-2 vor
In den beiden asiatischen Ländern versuchen sich die lokalen Impfstoffhersteller
auf die durch Mutation veränderten Krankheitserreger einzustellen und passende Impfstoffe
zuzulassen. Sowohl in Indien, als auch in China entwickeln
konventionelle Impfstoffe, die wie in der
Vergangenheit üblich inaktivierte
ganze Viren - jetzt Sars-CoV-2 - enthalten und möglicherweise besser bei mutierten Virus-Varianten wirken
als die neuen RNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderne und AstraZeneca.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 12.1.2021

Corona-Antikörpertests sind nur in eng
begrenzten Ausnahmesituationen medizinisch sinnvoll
Die Infektiologen empfehlen die umstrittenen Tests in erster Linie dann,
wenn ein starker Verdacht besteht, dass ein Patient an Covid-19 erkrankt
- der übliche PCR-Test aber negativ ausgefallen ist. Die verdächtigen Krankheitszeichen
sollten seit mindestens zwei Wochen bestehen, so dass der Körper des Patienten genügend Zeit
hatte, um gegen Sars-CoV-2 gerichtete Antikörper zu bilden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Infectious Diseases Society of America (IDSA), 12.1.2021

Aluminium in Deo: Doch nicht so schädlich, wie bisher angenommen?
Eine Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
überrascht
mit neuen Erkenntnissen. Demnach sind Deos mit Aluminium weniger belastend für den Körper,
als bisher angenommen.
"Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagte BfR-Präsident
Andreas Hensel.
Allerdings mahnt das Institut weiterhin zur Vorsicht, wenn saure und salzhaltige Speisen
mit Alufolie in Kontakt kommen. Etwa in Grillschalen oder unbeschichteten Alu-Menüschalen
und Geschirr. Bei falscher Anwendung könne hier relativ viel Aluminium aufgenommen werden,
wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Ruhr24
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: MedWatch, 11.7.2020

Corona-Pandemie: Psychotherapie per Video-Chat
Eine Therapeutin spricht per Video mit ihrem Patienten
»Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
Videositzung
statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe
Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,9.1.2021
Wie zuverlässig sind PCR-Tests auf Sars-CoV-2?
In einer Metastudie wurden 51 Untersuchungen analysiert und ausgewertet. Die Autoren der im Fachblatt
Clinical Microbiology and Infection publizierten Untersuchung kamen zu dem Schluß, dass die angewandten PCR-Tests
etwa 10% der
Corona-Infektionen nicht erfasst hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Clin Microbiol Infect. 2020 Nov 11.

Covid-19: Immunität hält bei den meisten
Menschen mindestens acht Monate an
Wer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt.
Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Spektrum,9.1.2021

Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte
die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin,
dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist.
Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021

Schweden: in dem skadinavischen
Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet
- mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm,
in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten
Kommentar gezeigt, dass sich die
unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und
der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für
die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt
hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021

Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die
Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die
sich in der Vergangenheit mit der Rolle
beschäftigten, die Vitamin D3 bei der
Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die
Ergebnisse der existierenden Studien
erwiesen sich als widersprüchlich. Bei
einigen zeigten sich nach einer Vitamin
D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von
Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen
nicht. Seit Dr. Antony Fauci,
Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des
National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich
einräumte, selbst regelmäßig Vitamin
D3 einzunehmen schien die Situation klar zu
sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3
von Experten und Medien weiter kontrovers
diskutiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021

Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen
und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna
soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter
als der derzeit in Deutschland verwendete
Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern,
da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren
aufbewahrt werden muß. Die
in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung
der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der
EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation
endlich zu entspannen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021

Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21

Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt,
mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der
momentan ausgeübten
Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020

Neue Metastudie weist abermals auf eine
Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der
Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie
veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und
insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren.
Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe"
im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen
bobachtet wurden. Andere Studien
belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen
Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den
zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein,
die bei der zweiten Impfung den Impfstoff
eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass
die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar
Viren entwickeln, die Impfstoff resistent
sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021

"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020

Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von
AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca
und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff
eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von
Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von
Oxford/AstraZeneca
gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit
einfacher zu verteilen ist als die Impfung von
Biontec/Pfizer.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021

Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit -
für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021

Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps.
Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021

> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
Quelle: WIRED,12.2.202
Schutzmasken schützen tatsächlich vor
der Infektion mit
Sars-CoV-2
Im Fachblatt JAMA wurden in einem Übersichtsartikel die Ergebnisse von 11 internationalen Studien zur Effizienzt der Infektionsprophylaxe von SarsCoV-2 mit Gesichts-Schutzmasken vorgestellt. Alle analysierten Studien zeigten, dass das Tragen der Schutzmasken im Alltag dazu beitrug, die Zahl von SarsCoV-2- Infektionen statistisch signifikant zu reduzieren.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Insights, 10.2.2021
Die US-Regierung publiziert seit 1990 eine Website, auf der alle in den USA
gemeldeten Impfzwischenfälle veröffentlicht werden - auch die
gemeldeten Todesfälle
Die US Gesundheitsbehörde (Centers for Disease Control and Prevention (CDC))
gibt zusammen mit der US-Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration (FDA)) die Website
https://vaers.hhs.gov/about.html heraus, auf der alle Zwischenfälle nach Kategorien vorsortiert
veröffentlicht werden, die im Zusammenhang mit Impfstoffen gemeldet wurden, die in den USA für
die Verwendung zugelassen sind.
Für die zugelassenen Corona Impfstoffe gibt es aufgrund der Aktualität eine Sonderseite.
Bisher wurden nur 501 Todesfälle gemeldet - und weniger als 200 anaphylaktische Allergie-Schocks.
Die umstrittene Website OpenVaers
bietet die Vaers-Daten in leicht lesbarer
und interpretierbarer Form an.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Website VAERS, Centers for Disease Control and Prevention (CDC) and the U.S. Food and Drug Administration
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Website OpenVAERS, 6.2.2021
Ein bekannter US-Pathologe wurde wegen Betrugs und Totschlags zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
Der US-Pathologe
Robert Morris Levy wurde zu einer 20 jährigen Gefängnisstrafe
verurteilt. Er hatte unter Drogeneinfluss
zahlreiche falsche Krebsdiagnosen gestellt, die das
Lebens der Patienten gefährdeten. Seine
Fehlerquote war zehnmal so hoch wie üblich.
In mindestens drei Fällen sind die Patienten gestorben.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal
Wer an Covid-19 erkrankt war, benötigt nur eine einmalige mRNA Corona-Impfung, um einen hohen, schützenden Antikörper-Titer zu entwickeln
Dem British Medical Journalwar
zu entnehmen, dass zwei kleine Studien
einen interessanten Beweis erbrachten: wer Covid-19
durchgemacht hat und im Verlauf der
Erkrankung Antikörper produziert hat , benötigt nur eine Impfung mit
einem der zugelassenen RNA-Impfstoffe, um
vollen Impfschutz zu erzielen.
Eine
einzige Impfung reicht offenbar aus, um
mindestens die gleiche Menge an Antikörpern zu erzeugen, wie
es bei Menschen zu beobachten ist, die
vorher nicht an Covid-19 erkrankt waren
und daher wie üblich zweimal mit einem
RNA-Impfstoff geimpft wurden, Teilweise hatten die vorerkrankten
Impflinge nach der einmaligen RNA-Impfung
sogar zehn bis zwanzig Mal so viele Antikörper
gebildet wie die Studienteilnehmer ohne Covid-19-Vorerkrankung.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 2.2.2021
Influenza-Impfung über die Nasenschleimhaut
In einer im Fachblatt Journal of Clinical Investigation veröffentlichten Phase-1-Studie konnte von den Autoren gezeigt werden, dass ein einmal zu verabreichender Grippe-Impfstoff m Körper auch bei Verabreichung über die Nasenschleimhaut des Impflings eine starke, langanhaltende Immunantwort auslöst. Dieses einfach anzuwendende Impfprinzip soll schon bald auch bei den Corona-Impfstoffen getestet werden. Der Verzicht auf Spritzen würde die Impfbereitschaft wahrscheinlich deutlich erhöhen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Journal of Clinical Investigation, 3.2.2021
ARD-Umfrage
In Deutschland lehnt die Mehrheit
der Befragten Vorteile für Geimpfte ab
Der Deutsche Ethikrat hatte sich bereits gegen Sonderrecht für Geimpfte ausgesprochen. Nun zeigt eine Umfrage: Auch eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hält nichts von Impf-Privilegien. Und schon gar nicht, solange die Phase-III-Zulassungsstudien nicht beendet sind und keine volle Zulassung ertieilt ist.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 04.02.2021, 22.03 Uhr
DIVI-Intensivregister
Freie Kapazitäten bei Intensivbetten: Panik ist
aufgrund der Fakten derzeit nicht gerechtfertigt
Aktuelle Belegungssituation intensivmedizinischer Bereiche der Krankenhaus-Standorte
Deutschlands
Auf der Website www.intensivregister.de werden freie Kapazitäten angezeigt
-
auf Bundeslandebene bis hinunter zur Kreisebene.
Individuelle Kliniken übermitteln ihre Daten tagesaktuell.
Derzeit gibt es in allen Bundesländern mehr als 10% freie Kapazitäten- bis auf Sachsen, dort werden
nur 8% freien<intensiv-Betten gemeldet
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:DIVI Intensivregister, 3.2.2021
Krieg der Homöopathen
Zwei
bedeutende Berufsverbände der in Deutschland tätigen
ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen
nehmen bei der Gesamteinschätzung der
Corona-Pandemie Standpunkte ein, die
gegensätzlicher nicht sein könnten
Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
zu 100% die Positionen von Regierung
und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich
die Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu
100%, auf die Seite der von ihren
Gegnern als "Querdenker"oder "Corona-Verharmloserer
diffamierten Kritiker vieler Regierungspositionen gestellt.
Für die die sog. klassische Homöopathie vertretende
Hahnemann-Gesellschaft ist Covid-19
aus wissenschaftlicher Sicht eine sich selbst-limitierende virale
Atemwegserkrankung wie sie in jedem Jahr in
der Grippesaison zu beobachten ist. "Das
Infektionsgeschehen von Covid-19 folgt
statistisch einer normalen
Infektionsdynamik" haben sie
beobachtet. Daher sind
Schutz-Massnahmen wie Gesichtsmasken tragen,
drastische Lockdown-Massnahmen und Kita- bzw. Schulschliessungen
nach Meinung des Vorstandes der
Hahnemann-Gesellschaft nicht nur
unwirksam, sondern aufgrund der unvermeinbaren
Kollateralschäden sogar kontraproduktiv. Sie
werden daher von den in der Hahnemann-Gesellschaft
zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzten abgelehnt.
mehr lesen (in (in deutscher Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte(DZVhÄ), 28.1.2021
Sputnik V: Knüpft der russische Covid-19-Impfstoff an den unvergesslichen Ruhm seines berühmten Namens-Vorgängers Sputnik 1 an - dem ersten Satelliten, der die Erde im Weltall umrundete?
Der russische -Impfstoffkandidat
- ein heterologer recombinanter Adenovirus-Impfstoff (rAd)
Gam-COVID-Vac (Sputnik V) schützt
laut der Ergebnisse einer im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten
Phase-III-Studie die Impflinge zu 91,6 Prozent vor Covid-19.
Zu schwer wiegenden Nebenwirkungen ist
es dem Vernehmen nach im Verlauf der Studie nicht
gekommen.
Das zeigen
erste Zwischenergebnisse der Untersuchung , an der
in Russland 20 000 Menschen teilgenommen hatten.
Doch kann man einem Land vertrauen, das in der Vergangenheit für
seinen laxen Umgang mit der Wahrheit bekannt
war?
Sputnik
V hat möglicherweise das Zeug zum
zukünftigen Impfstoff der Wahl - er muss nur einmal gesprizt werden und
kann nahezu unendlich lange in einem normalen
Kühlschrank aufbewahrt werden - wahrscheinlich sogar bei
niedrigen Plus-Temperaturen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 3.2.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Lancet, 2.2.2021
Keine hohe Übersterblichkeit in Deutschland
39.000 Menschen sind 2020 in Deutschland mit oder an Corona gestorben. Trotzdem sieht das Statistische Bundesamt für das Gesamtjahr nur eine überraschend geringe Übersterblichkeit.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online,29.1.2021
»Sport macht klug«
Bestenfalls gehört Sport schon im Kindesalter zum Alltag. Denn Training hilft, die Konzentration und den Willen zu stärken, sagt die Hirnforscherin Sabine Kubesch im Interview. Doch es ist nie zu spät, um anzufangen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,3.1.2021
Tipps: So beschlägt die Brille über der Schutzmaske nicht mehr
Wenn Brillenträger eine Corona-Schutzmaske aufsetzen, beschlagen meist die Gläser. Mit diesen Tipps bleibt der Durchblick erhalten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NDR, Stand: 26.01.2021 15:09 Uhr
Was Sie schon immer über die unterschiedlichen verfügbaren Corona-Tests wissen wollten
PCR-, Antigen- und AntikörperTests
Vor- und Nachteile der verschiedenen Coronatests
Es gibt derzeit sehr viele Tests auf SARS-CoV-2. Manche sind sehr empfindlich
und schlagen möglicherweise auch dann an, wenn Patienten gar nicht mehr ansteckend
sind. Sie müssen dann trotzdem in Isolation bleiben. Neue Varianten sind schneller,
aber auch ungenauer. Ein Überblick.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk, 21.9.2020
Universität Heidelberg: Studie bestätigt den Einfluss von Vitamin D3 auf die Gefährlichkeit von Covid-19
Eine Forschergruppe untersuchte an der Universität Heidelberg den Einfluss eines Vitamin-D-Mangels auf den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass der Schwerregrad des Krankheitsverlaufs und das Sterberisiko bei Vorliegen eines Vitamin-D-Mangels deutlich höher war, als bei Patienten mit normaler Vitamin-D-Konzentration im Blutserum.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 10.9.2020
Die umstrittenen Corona-Antigen-Schnelltests haben nun ihren diagnostischen Wert mehrfach unter Beweis gestellt.
Jetzt hat eine Forschergruppe im Fachblatt
European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences
eine Meta-Studie veröffentlicht in der 26
Untersuchungen analysiert wurden in deren Verlauf 3.242 von der FDA
nach dem Food and Drug Administration
Emergency Use Authorization (FDA-EUA)
zugelassene Point of Care-Antigen-Schnelltests
analysiert worden waren. Die Sensitivität und Spezifität
der verwendeten Tests lag jeweils bei nahezu 100%.
Diese Schnelltests können daher für den
Einsatz am Point of Care wie Flughäfen,
Pflegeheimen oder Industrieunternehmen empfohlen werden.
Im Fachblatt EClinical Medicine
wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die
dem preisgünstigen Abbot Panbio™ COVID-19 Ag Rapid
Test eine Spezifität von 100% und eine
Sensitivität von 95% (Ct-Werte im PCR-Kontrolltest unter
32) bescheinigte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:European Reviw for Medical and Pharmacological Sciences, 24.1.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: EClinical Medicine, 312.1.2021
Hype um das Malaria-Medikament Hydroxychloroquine erhält weiteren Dämpfer
Im Gesundheitswesen tätige Mitarbeiter, die Kontakt zu Covid-19-Patienten hatten, konnten ihr Infektionsrisiko durch die vorbeugende Einnahme von Hydroxychloroquine nicht senken. Die Krankheitsverläufe der infizierten Studienteilnehmer die Hydroxychloroquine eingenommen hatten unterschieden sich nicht von jenen der Studienteilnehmer der Vergleichsgruppe, die nur ein Scheinmedikament erhalten hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 30.9.20
Eine vorbeugende ambulante Therapie mit Hydroxychloroquine (HCQ) reduziert Neuerkrankungen, Krankenhausaufnahme und Tod an Covid-19 um 24%
Eine Forschergruppe um Professor Harvey Risch ,
Yale School of Public Health, analysierte fünf Studien an denen 5.577 Patienten teilgenommen hatten.
Die Patienten erhielten vorbeugend Hydroxychloroquine (HCQ)
oder ein Scheinmedikament (Plazebo).
Es zeigte sich, dass es bei den nach dem
Zufallsprinzip ausgewählten Patienten der
HCQ-Gruppe 24% weniger Neuerkrankungen und
Krankenhuseinweisungen gab - auch das Sterberisiko war erniedrigt.
Ernste Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet und Herzrhythmusstörungen traten selten auf.
Andere Untersuchungen konnten
aber keinen Vorteil dieser Therapie finden. Die Lage
bleibt also weiter unübersichtlich.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Preprint-Server medRxiv, 30.9.2020
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Metab Syndr. 2020 Sep 1
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 30.9.2020
Coronavirus: AstraZeneca-Impfstoff in der EU zugelassen
Europa bekommt den dritten Corona-Impfstoff: Die Zulassung des Präparates von
AstraZeneca ist für alle Altersgruppen erteilt. Er ist günstig
herzustellen und leichter zu handhaben als die Produkte der Mitbewerber.
Aber wann wird er tatsächlich geliefert?
Impfstoff-Ärger jenseits der Grenzen: Italien empfiehlt
das Medikament von AstraZeneca nur bei Impflingen bis 55 Jahre
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.1.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,30.1.2021
Pharma-Riese Janssen/Johnson und Johnson legte nun erste Daten zu dem von ihm entwickelten Corona-Impfstoff vor
Der in der Phase-III-Entwicklung befindliche Corona-Impfstoff
Ad.26.COV2.S bzw. JNJ-78436725
erweist sich laut der nun vom National Institute of Health veröffentlchten Daten als wirksam und
sicher. Laut der Daten der 44,325 erwachsenen Studienteilnehmer kann
der Impfstoff mittelschwere und schwere Covid-19-Erkrankungen
zuverlässig verhindern.
Im Gegensatz zu den bereits in Europa zugelassenen Produkten
der Konkurrenz ist nur eine einzige Impfung erforderlich und der Impfstoff kann monatelang im
normalen Kühlschrank aufbewahrt werdem - ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.
Diese lag beim Blick auf die kombinierten Endpunkte der Studie in den USA bei 72%.
Das reicht aus, um die Studie guten Gewissens zu Ende fortzuführen. Die
Zulassung in den USA und in Europa scheint wahrscheinlich zu sein.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:NIH Newsletter, 29.1.2021
Google verbreitet in Sachen Gesundheit die offizielle Regierungsmeinung indem das marktbeherrschende Unternehmen Suchergebnisse offen manipuliert
Ausgerechnet in der Corona-Krise schließt die Bundesregierung einen Pakt mit
Google, damit die Internet-Nutzer bei Suchanfragen zu
Medizin-Themen immer als Erstes Informationen des Gesundheitsministers zu sehen bekommen.
Der bekannte Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer deckt eine
fragwürdige Vorgehensweise der Regierung
auf, bei der es es um die
möglicherweise missbräuchliche Verwendung
von Steuergeldern zu Propagandazwecken geht.
Der Burda-Verlag hat die Bundesregierung verklagt.
Mittlerweile ist die kritisierte Kooperation
aufgrund des Drucks der Öffentlichkeit beendet worden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 30.1.2021
Plötzlicher Herztod bei Leistungssportlern
Immer wieder melden die Medien im
Zusammenhang mit dem Anschein nach gesunden
Leistungssportlern einen unerwarteten plötzlichen Herztod. Die zugrundeliegenden Erkrankungen der Herzmuskel
waren Sportmedizinern bei EKG-Untersuchungen
nicht aufgefallen.
Eine Gruppe von Kardiologen hat
das Problem anhand der vorhandenen Daten analysiert und empfahl in einer im Fachblatt
Heart veröffentlichten Untersuchung
die routinemäßige Durchführung von zwei
Echo-Kardiogramm-Untersuchungen: eine erste
in der Pubertät und eine zweite im mittleren
Alter von 30-35 Jahren, wenn sich als Folge
des intensiven Trainings der Herzmuskel
endgültig ausgeformt hat. Andere Experten
befürworten zwar Früherkennungsuntersuchungen - bezweifeln aber deren Effektivität.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 25.11.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:
Eine durchgemachte Infektion mit SarsCoV-2 schützt die Genesenen längere Zeit vor einer erneuten Infektion
Die meisten Menschen, die das Coronavirus Sars-CoV-2 überstanden
haben, sind anschließend wahrscheinlich monatelang vor einer Reinfektion
geschützt. Das hat eine Vorabstudie mit mehr als 20 000 Mitarbeitern des
Gesundheitswesens in Großbritannien ergeben. Laut der Autorinnen und
Autoren senken Immunreaktionen nach einer überstandenen Infektion das
Risiko, sich erneut anzustecken, für mindestens fünf Monate um 83 Prozent.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben Berichte über Reinfektionen mit dem
Coronavirus Sars-CoV-2 Zweifel daran gesät, dass das Immunsystem sich
nachhaltig gegen das Virus wehren kann. Die Zwischenergebnisse der
SIREN-Studie seien daher beruhigend, sagte Susan Hopkins, leitende
medizinische Beraterin bei Public Health England
und Leiterin der Studie, in einem Pressebriefing.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum/Nature, 27.1.2021
Preisgünstige FFP2-Schutzmasken werden bei Discountern verkauft
Derzeit können sich besorgte Bürger mit den in vielen Bereichen zwingend
vorgeschriebenen FFP2-Schutzmasken bei Discountern und Supermärkten versorgen können. Die Preise schwanken pro Stück zwischen
unter einem und sechs Euro.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Focus/Chip, 27.1.2021

Neue Coronavirus-Medikamente:
Was leisten die Antikörper-Präparate wirklich?
Die Wirksamkeit der neuen Antikörper ist nur wenig belegt, die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Die große Frage ist nun: Wie nutzt man die Präparate am besten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, den 26.1.2021

Der Oxford/AstraZeneca-Impfstoff soll bei der Haupt-Risikogruppe
kaum wirken
In der Presse - unter anderem in der BILD - wurde das Gerücht verbreitet, dass
der unmittelbar vor der Zulassung stehende Corona-Impfstoff der
Oxford/AstraZeneca-Gruppe bei
sehr alten Menschen nur in 8% der Fälle wirkt und daher nicht für diese
Altersgruppe zugelassen werden soll. AstraZeneca widersprach
angeblich dem Gerücht und soll auf Studien
verwiesen haben, die auch bei der
Haupt-Risikogruppe eine gute Wirksamkeit bewiesen haben sollen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,26.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Zeit, 29.1.2021

Eine Covid-19-Erkrankung bedeutet für Schwangere ein zusätzliches Risiko
Eine im Fachblatt Reviews in Medical Virology veröffentlichte
Metaanalyse analysierte die Daten von 128.176 nicht-schwangeren und 10.000
schwangeren Patientinnen. (228 Studien).
Die Datenanalyse zeigte, dass eine Covid-19-Erkrankung eine Schwangerschaft durchaus kompliziert.
Bei schwangeren Covid-19 Patientinnen ist der Anteil der asymptomatischen Erkrankten wahrscheinlich
höher als in der Gesamtbevölkerung.
Bei diesen Patientinnen war im Vergleich zur Kontrollgruppe der
Nicht-Schwangeren das Risiko für eine Frühgeburt,
einen Kaiserschnitt, ein niedriges Geburtsgewicht und Nachblutungen
erhöht. Das Sterberisiko (CFR = Case Fatality Rate) lag bei nicht-schwangeren,
stationär aufgenommenen Covid-19 Patientinnen bei 6,4%.
Bei schwangeren Covid-19-Patientinnena betrug die CFR 11,3%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Reviews in Medical Virology, 2.1.2021

Ski und Rodeln gut - aber potentiell lebensgefährlich ?
Seit Ski- und Snowboard-Fahrer immer häufiger
attraktive High-Tech-Schutzhelme
tragen, macht sich Unsicherheit breit. Schützen die Helme vor gefährlichen
Unfällen mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen? Oder fördern sie riskantes
Verhalten und machen aus gesitteten Ski-Sportlern rücksichtslos Pistensäue, die sich
und andere in Gefahr bringen?
Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten
vor Jahren, dass die Helme riskantes Fahren begünstigten und
so das Unfallrisiko steigerten. Doch mittlerweile hat sich die Situation aus
wissenschaftlicher Sicht deutlich entspannt.
Kanadische Sportmediziner haben zwölf medizinische Studien ausgewertet
und dabei festgestellt, dass Skihelme die Gefahr einer Kopfverletzung um mehr
als ein Drittel reduzieren können.
Außerdem
zeigte sich, dass der schicke Kopfschutz nicht,eine größere Gefahr für den Nackenbereich
der Ski-Sportler bedeutet. Dieser Verdacht stand zuvor vor allem für Kinder im Raum,
da diese ein anderes Größenverhältnis von
Kopf zu Körper besitzen als Erwachsene.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Focus, 15.11.2013
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 2013

Eine SarsCoV-2-Infektion mit einem Blick erkennen
An der Universität von Kalifornien werden Gesichts-Schutzmasken mit Mehrwert entwickelt.
Die Forscher haben einen kleinen Test-Set
vorgestellt, der unkompliziert an der Aussenfläche der Masken
befestigt werden kann und dort - wie bei einem Schwangerschaftstest - durch Farbveränderung
Biomarker (Proteasen, die für die Corona-Viren typische Eiweisskörper zerlegen) nachweist,
die bei einer SarsCoV-2-Infektion in der Ausatemluft des Getesteten enthalten sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Medgadget, Januar 2021

Ist die in England grassierende Corona-Variante nicht nur infektiöser als das Ursprungs-Virus,
sondern auch noch tödlicher?
Boris Johnson äußerte den besorgniserregenden Verdacht. Doch bisher gibt es keine
überzeugenden wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es sich bei der Mutation tatsächlich
um einen Killer-Virus handelt, der das Sterberisiko um 30% erhöhnt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: NZZ, 26.1.2021

Die WHO publizierte eine Warnung
und eine Handlungsaufforderung:PCR-Corona-Tests werden offenbar in überlasteten Laboren oft regelwidrig
durchgeführt. Experten meinen daher, dass sie ohne Angabe der im Labor registrierten Ct-Werte und von
kontrollierenden Zweit-Tests praktisch wertlos sind
Die Weltgesundheitsbehörde WHO forderte die Betreiber von Medizin-Laboren
dazu auf, die den PCR-Test-Sets beiliegenden Gebrauchsanweisungen
immer wieder vollständig und sorgfältig zu lesen.
Offenbar war diese Ermahnung
erforderlich, so dass ein unbekannter Anteil der an die Behörden
gemeldeten positiven PCR-Tests zu falschen Rückschlüssen verführt.
Skeptische Virologen halten es für denkbar, dass bei bis zu 90% der gemeldeten
positiven PCR-Tests nur die Anwesenheit von biologisch nicht mehr aktiven Virus-Zelltrümmern
nachgewiesen werden kann. Die getesteten Personen
sind in diesen Fällen selbst nicht krank und können auch andere Personen nicht
infizieren.
Die New York Times kam nach der Auswertung
der offiziellen Meldestatistiken von
Massachusetts, New York und Nevada, zu dem
Ergebnis, dass etwa 90% der positiv getesteten Personen eine so niedrige
Virenlast hatten (Ct-Werte über 35), dass die getesteten Personen selbst nicht krank waren,
und andere Menschen nicht infizieren konnten - dass es sich also zwar technisch-formal um positive
Tests handelte - dass sie aber einen unzutreffenden Eindruck dessen vermittelten,
wie mit der getesteten Person demnächst umgegangen werden sollte.
Man kann diese
Tests also als "falsch positiv" bezeichnen.
Der Ct-Wert erlaubt
also einen Rückschluss darauf, wie hoch die Virenlast im getesteten Abstrich-Mazerial
war. In Deutschland werden die Ct-Werte nur von wenigen Laboren an das
RKI-Institut gemeldet.
Das RKI berücksichtigt aber die freiwillig gemeldeten Ct-Werte
nicht bei der Bewertung der PCR-Testergebnisse.
Ein positives Testergebnis sagt nichts über die
Infektiosität der getesteten Person aus - auch nichts darüber, ob eine
Quarantäne aus medizinischer Sichtzwingend erforderlich ist, bzw. ob die durch PCR
nachgewiesene Nukleinsäure-Kette praktisch in der Lage ist, die
getestete Person krank zu machen, bzw. andere Personen mit Sars-CoV-2 zu infizieren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO Information Notice, 20.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: MVZ Labor Ravensburg
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 29.8.2020,Updated Jan. 19, 2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, 22.10.2020

Blutdrucksenker aus der Gruppe der ACE-Hemmer und Angiotensin II
Rezeptor Blocker beeinflussen das Sterberisiko bei einer leichten bis milden Covid-19 Erkrankung nicht
negativ
Die Ergebnisse einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie belegen,
dass es bei Beginn einer stationären Behandlung aufgrund einer leichten bis mittelgradigen
Covid-19-Erkrankung aus medizinischen Gründen
nicht sinnvoll ist, eine indizierte Vorbehandlung mit Blutdruck senkenden ACE-Hemmern
oder Angiotensin II Rezeptor Blockern abzubrechen.
Die Überlebenszeit erhöht sich bei Abbruch der Therapie nicht - allerdings erhöht sich
das Risiko für einen frischen Herzinfarkt leicht von 4,6 auf 7,5%.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 19.1.2021

Der Chef-Entwickler des Corona-Impfstoffs der
Universität Oxford verbreitet in einem Interview
in Hinsicht auf Mutationen von SarsCoV-2 Optimismus
Professor Dr. Andrew Pollard, der die Phase-III-Zulassungsstudien
des Oxford-Impfstoffe in Grossbritannien, Brasilien und Südafrika leitet,
sieht mit einem gewissen Optimismus in die Zukunft. In einem im Fachblatt
British Medical Journal publizierten Interview
weist der in Europa führende Virologe darauf hin, dass die Anpassung der zugelassenen Impfstoffe an zu
erwartenden Mutationen von SarsCoV-2 vergleichsweise einfach durchzuführen sein wird.
Professor Pollard stellte in dem Interview dem von der WHO bestätigten
Sterberisiko von SarsCoV-2 von 0,24% die sehr viel höhren Sterberisiken von
Sars-CoV-1 (12%) und Corona-MERS (35%) gegenüber.
Da
das SarsCoV-2 zu der seit Jahrzehnten
umfassend erforschten Familie der Corona-Viren
gehört, mussten die Forscher bei der Impfstoffentwicklung glücklicherweise nicht
beim Punkt Null anfangen. Dieser Umstand machte die
schnelle Entwicklung der neuen Impfstoffe erst möglich. Zu Beginn der
SarsCoV-2-Pandemie arbeitete ein Kollegin
des Pollard-Teams, Professor Sarah Gilbert, an einem Impfstoff gegen
das MERS Corona-Virus und konnte daher schnell
von diesem Killer-Virus zu dem
vergleichsweise harmlosen SarsCoV-2 wechseln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA

Der Entzündungshemmer Colchizin
vermindert bei nicht-hospitalsierten Covid-19-Patienten die Notwendigkeit
einer stationären Behandlung und der mechanischen Beatmung, Der Wirkstoff
senkt auch das Sterberisiko deutlich.
Eine am Montreal Heart Institute (MHI) durchgeführte Studie (COLCORONA an 4.480 Patienten weltweit)
zeigte bei nicht hospitalisierten Covid-19-Patienten, dass die orale Gabe des aus der Pflanze Herbstzeitlose
gewonnene Wirkstoffs Colchizin das Sterberisiko PCR-positiver Covid-19-Patienten um 44 %, die Notwendigkeit
der Hospitalisierung um 25% und das der mechanischen Beatmung um 50% senkt.
Colchizin wurde bereits im alten
Ägypten bei Gicht als Medikament angewandt und wird heute
noch bei einigen entzündlichen Erkrankungen
ärztlich verordnet.
Der Leiter der
COLCORONA-Studie, Dr. Jean-Claude Tardif, Director des MHI Research Center
und Professor an der Universität Montréal betonte in einer Presseerklärung, dass das oral
verabreichte Colchizin als erstes
oral anzuwendendes Medikament eine erfolgreiche Behandlung von Covid-19
ermöglicht. Colchizin rettet das
Leben von Covid-19-Patientern dadurch, dass
es offenbar das Risiko der lebensbedrohlichen "Zytokin-Stürme" signifikant vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:COLCOROMA Website, Presseerklärung 23.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung CGI Deutschland24.3.2020

Covid-19: wann kehrt der gestörte Geruchssinn zurück?
Das Wissenschaftsmagazin Nature
erklärt, was man derzeit über das Leit-Symptom Verlust des Geruchssinns weiss.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 22.1.2021, Übersetzung
eines nature-Artikels

Unkonventioneller Therapieversuch mit
Rheumamittel ist gescheitert
Studie wurde von der zuständigen
Ethik-Kommission aufgrund eines im Vergleich
zur Kontrollgruppe (Standardstherapie ohne Tocilizumab
oder Sarilumab ) erhöhten
Sterberisikos abgebrochen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 22.1.2021
Arthritis-Medikamente Tocilizumab
und Sarilumab erhöhen bei Covid-19
die Überlebenschancen und verkürzen die
Zeitspanne der erforderlichen Beatmung
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der
REMAP-CAP-Studie vorgestellt die besagen, dass die Covid-19-Therapie mit den Interleukin
6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab
oder Sarilumab die Sterblichkeit
von Covid-19 um absolute
8,5% senkt. Die Therapie
verkürzte auch die Zeit der erforderlichen
mechanischen Beatmung.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,, 8.1.2021

Erfolgreiche Covid-19-Prophylaxe durch das Tragen von Mund-Nasenmasken
Im Fachblatt American Journal of
Infection Control wurde eine Metastudie veröffentlicht, in der
die Daten von sechs in vier Ländern
durchgeführten wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden. Es zeigte sich, dass durch das tragen
von medizinischen Masken bis zu 70% von
Covid-19-Erkrankungen verhindert werden konnten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Infection Control, 19.12.2020

Der Virologe Professor Dr. Dr. Martin Haditsch zum Umgang mit Sars-CoV-2: Lockdown und allgemeine
Hygienemassnahmen wirken nicht effektiv
Professor Dr.Dr.Martin Haditsch, Virologe,Mikrobiologe und Infektiologe, tätig
in Österreich und als Leiter eines Labors
auch in Deutschland, wertet die vorhandenen statistischen Daten aus.
Diese belegen, dass sich
weder ein Lockdown, noch die angeratenen
allgemein Schutzmassnahmen wie Masken tragen oder
soziale Distanz einhalten,
positiv auf das Covid-19 Infektionsgeschehen
ausgewirkt haben. Wenn statistische
Veränderungen beobachtet wurden, dann kam immer zuerst ein
Rückgang der Infektionszahlen und erst danach
starteten die Schutzmaßnahmen. Den
Politikern und den Medienmitarberitern, die
diese offensichtlichen Zusammenhänge
ignorieren bescheinigt Haditsch eine absolute
Beratungsresistenz.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:RTV Talk auf YouTube

Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler
Eine Spiegel-Kolumne
Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar
Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein
historisches Versagen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online 18.1.2021

Automatischer Covid-19-Antigen-Test hat eine Zuverlässigkeit von 100%
Im Fachblatt Journal of Clinical Medicin wurden bei symptomatischen und asymptomatischen
Covid-19-Patienten (PCR bestätigt) vier
serologische Antigen-Nachweis-Schnell-Tests von biotical, Panbio,
Healgen und Roche analysiert. Es ergab sich eine Sensitivität von 93.1% bis 96.6%.
Nur bei dem automatisch durchgeführten VITROS Antigen-Assay konnte eine 100%ige Sensitivität
und Spezifität nachgewiesen werden. Eine breite Anwendung
dieses Testverfahrens würde die Identifikation von
SarsCoV-2-Infizierten schneller, leichter durchzuführen und preisgünstiger machen. Der
VITROS-Test wurde im August 2020 im Auftrag des National Institut of Health validiert
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine, 13.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Am J Clin Pathol. 2020 Aug 31

Gallensaftbestandteil Taurin
wirkt bakteriellen Infektionen entgegen
Der körpereigene Bestandteil des
Gallensaftes Taurin, der unter anderem im Darm mithilft Fette und Öle zu
verdauen, gehört laut einer im Fachblatt Cell veröffentlichten Studie
von fünf Abteilungen des US-National Health Instititus zu den
natürlichen Abwehrmechanismen, die, ähnlich den Antibiotika, bakterielle Infektionen
bekämpfen und so die Wirkung der Antibiotika unterstützen.
Taurin kommt in erster Linie im Gallensaft vor, der in der Leber produziert und in der
Gallenblase gesammelt wird. Das Taurin spaltet im Darm Fette
und Öle auf und hilft so, diese im Körper zu verwerten. Es handelt sich
bei den Studienergebnissen um Erkenntnisse,
die dabei helfen können, dringend
benötigte Alternativen zu Antibiotika zu entwickeln.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 16.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA

Norwegen warnt vor der Corona-Impfung über Achtzigjähriger,
die bereits sehr krank sind.
Die Norwegische Gesundheitsbehörde Norwegian Medicines Agency
gab bekannt, dass
imn dem skandinavischen Land bereits 23 Menschen nach der Corona-Impfung gestorben sind. Diese
Patienten waren meist
über 80 Jahre alt und eine Obduktion machte deutlich, dass
sie schon vor der Impfung
lebensbedrohlich erkrankt waren. Für diese Patienten sind
bereits milde Nebenwirkungen der
Impfung der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Die Nachrichtenorganisation
Bloomberg zitierte norwegischen Experten "Für Menschen mit sehr geringer Lebenserwartung
sind die zu erwartenden Nutzeffekte einer Corona-Impfung ohnehin irrelevant".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Bloomberg, 16.1.2021

Für diagnostische PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sind Speichelproben
den üblichen Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen
Im Fachblatt Annals of Internal Medicine wurde nun eine Studie veröffentlicht, deren
Ergebnisse die Durchführung
von PCR-Tests sehr vereinfachen wird. Die Auswertung der vorhandenen
Studien erbrachte den Beweis dafür, dass
Speicheltests-was die Zuverlässigkeit angeht
-den weltweit angewandten Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen sind.
Die preisgünstigen Speicheltests
können in Zukunft die aufwändigeren
Nasen-Rachenabstriche völlig ersetzen.
Eine
zweite im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichte Untersuchung
kam zu identischen Ergebnissen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine,12.1.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 15.1.2021

Blutfettsenker beeinflussen das Covid-19-Sterberisiko nicht
Blutfettsenker aus der Familie der Statine gehören weltweit zu den am meisten
eingenommenen Medikamenten. Daher ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Wirkstoffe
laut einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nicht auf das
Covid-19-Sterberisiko, bzw. das Risiko für schwere Krankheitsverläufe, auswirken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ open,4.12.2020

Die Gabe von Blutplasma geheilter
Covid-19-Patienten - stellt einen vielversprechenden Therapieansatz
dar
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Therapiestudie (3.082
teilnehmende Patienten) veröffentlicht,
in der der Einfluss der Therapie mit Rekonvaleszenten-Blutplasma
auf das Covid-19-Sterberisiko untersucht wurde.
Es zeigte sich bei bei nicht-mechanisch
beatmeten Covid-19-Patienten , dass Blutserum, das einen hohen Titer von Antikörpern enthielt
das Covid-19-Sterberisiko
stärker absenkte, als die Gabe von Blutplasma, das weniger Antikörper enthielt
(22,3% Sterblichkeit vs. 29,6%).
Damit gelang es, siw prinzipielle Wirksamkeit dieses
seit einem Jahrhundert bekannten Therapieansatzes
abermals zu beweisen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: NEJM,13.1.2021

Stanford-Studie: Strenge Lockdown Massnahmen sind kontraproduktiv
Eine Forschergruppe um den renommierten Epidemiologen
John Ioannidis,
Stanford Universität, veröffentlichte im Fachblatt European Journal of clinical investigations
eine Studie in der die in den Ländern England, Frankreich,Deutschland, Iran, Italien,
Niederland, Spanien, Süd-Korea,Schweden,und
USA von den jeweiligen Regierungen erzwungenen
Lockdown-Massnahmen (non pharmaceutical interventions (NPIs) ) wie Hausarrest und
Betriebsschließungen auf das Infektionsgeschehen
von Covid-19 analysiert wurde.
Dabei zeigte sich, dass die
die Menschen und Wirtschaft extrem schädigenden strikteren
Lockdown-Massnahmen keinen wesentlich größeren Einfluss auf das Infektionsgeschehen
hatten, als die in anderen Ländern durchgesetzten deutlich
weniger in die Freiheitsrechte eingreifenden milderen Massnahmen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of clinical investigations, 5.1.2021
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 15.1.2021

Männer
haben ein höheres Risiko an Covid-19 zu erkranken als Frauen
Eine im werbefreien Medizinjournal PLOS one veröffentlichte Studie zeigt, dass Männer
aller Altersgruppen ein höheres Risiko als Frauen haben, an Covid-19 zu erkranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 13..1.2021

Impfstoffhersteller in Indien und China bereiten sich auf neue mutierte Varianten von
Sars-CoV-2 vor
In den beiden asiatischen Ländern versuchen sich die lokalen Impfstoffhersteller
auf die durch Mutation veränderten Krankheitserreger einzustellen und passende Impfstoffe
zuzulassen. Sowohl in Indien, als auch in China entwickeln
konventionelle Impfstoffe, die wie in der
Vergangenheit üblich inaktivierte
ganze Viren - jetzt Sars-CoV-2 - enthalten und möglicherweise besser bei mutierten Virus-Varianten wirken
als die neuen RNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderne und AstraZeneca.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 12.1.2021

Corona-Antikörpertests sind nur in eng
begrenzten Ausnahmesituationen medizinisch sinnvoll
Die Infektiologen empfehlen die umstrittenen Tests in erster Linie dann,
wenn ein starker Verdacht besteht, dass ein Patient an Covid-19 erkrankt
- der übliche PCR-Test aber negativ ausgefallen ist. Die verdächtigen Krankheitszeichen
sollten seit mindestens zwei Wochen bestehen, so dass der Körper des Patienten genügend Zeit
hatte, um gegen Sars-CoV-2 gerichtete Antikörper zu bilden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Infectious Diseases Society of America (IDSA), 12.1.2021

Aluminium in Deo: Doch nicht so schädlich, wie bisher angenommen?
Eine Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
überrascht
mit neuen Erkenntnissen. Demnach sind Deos mit Aluminium weniger belastend für den Körper,
als bisher angenommen.
"Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagte BfR-Präsident
Andreas Hensel.
Allerdings mahnt das Institut weiterhin zur Vorsicht, wenn saure und salzhaltige Speisen
mit Alufolie in Kontakt kommen. Etwa in Grillschalen oder unbeschichteten Alu-Menüschalen
und Geschirr. Bei falscher Anwendung könne hier relativ viel Aluminium aufgenommen werden,
wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Ruhr24
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: MedWatch, 11.7.2020

Corona-Pandemie: Psychotherapie per Video-Chat
Eine Therapeutin spricht per Video mit ihrem Patienten
»Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
Videositzung
statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe
Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,9.1.2021
Wie zuverlässig sind PCR-Tests auf Sars-CoV-2?
In einer Metastudie wurden 51 Untersuchungen analysiert und ausgewertet. Die Autoren der im Fachblatt
Clinical Microbiology and Infection publizierten Untersuchung kamen zu dem Schluß, dass die angewandten PCR-Tests
etwa 10% der
Corona-Infektionen nicht erfasst hatten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Clin Microbiol Infect. 2020 Nov 11.

Covid-19: Immunität hält bei den meisten
Menschen mindestens acht Monate an
Wer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt.
Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Spektrum,9.1.2021

Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte
die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin,
dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist.
Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021

Schweden: in dem skadinavischen
Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet
- mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm,
in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten
Kommentar gezeigt, dass sich die
unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und
der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für
die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt
hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021

Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die
Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die
sich in der Vergangenheit mit der Rolle
beschäftigten, die Vitamin D3 bei der
Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die
Ergebnisse der existierenden Studien
erwiesen sich als widersprüchlich. Bei
einigen zeigten sich nach einer Vitamin
D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von
Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen
nicht. Seit Dr. Antony Fauci,
Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des
National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich
einräumte, selbst regelmäßig Vitamin
D3 einzunehmen schien die Situation klar zu
sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3
von Experten und Medien weiter kontrovers
diskutiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021

Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen
und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna
soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter
als der derzeit in Deutschland verwendete
Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern,
da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren
aufbewahrt werden muß. Die
in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung
der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der
EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation
endlich zu entspannen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021

Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21

Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt,
mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der
momentan ausgeübten
Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020

Neue Metastudie weist abermals auf eine
Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der
Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie
veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und
insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren.
Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe"
im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen
bobachtet wurden. Andere Studien
belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen
Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den
zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein,
die bei der zweiten Impfung den Impfstoff
eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass
die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar
Viren entwickeln, die Impfstoff resistent
sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021

"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020

Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von
AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca
und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff
eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von
Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von
Oxford/AstraZeneca
gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit
einfacher zu verteilen ist als die Impfung von
Biontec/Pfizer.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021

Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit -
für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021

Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps.
Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021

> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
Was leisten die Antikörper-Präparate wirklich?
Bei diesen Patientinnen war im Vergleich zur Kontrollgruppe der Nicht-Schwangeren das Risiko für eine Frühgeburt, einen Kaiserschnitt, ein niedriges Geburtsgewicht und Nachblutungen erhöht. Das Sterberisiko (CFR = Case Fatality Rate) lag bei nicht-schwangeren, stationär aufgenommenen Covid-19 Patientinnen bei 6,4%. Bei schwangeren Covid-19-Patientinnena betrug die CFR 11,3%.
Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten vor Jahren, dass die Helme riskantes Fahren begünstigten und so das Unfallrisiko steigerten. Doch mittlerweile hat sich die Situation aus wissenschaftlicher Sicht deutlich entspannt.
Kanadische Sportmediziner haben zwölf medizinische Studien ausgewertet und dabei festgestellt, dass Skihelme die Gefahr einer Kopfverletzung um mehr als ein Drittel reduzieren können.
Außerdem zeigte sich, dass der schicke Kopfschutz nicht,eine größere Gefahr für den Nackenbereich der Ski-Sportler bedeutet. Dieser Verdacht stand zuvor vor allem für Kinder im Raum, da diese ein anderes Größenverhältnis von Kopf zu Körper besitzen als Erwachsene.
Offenbar war diese Ermahnung erforderlich, so dass ein unbekannter Anteil der an die Behörden gemeldeten positiven PCR-Tests zu falschen Rückschlüssen verführt.
Skeptische Virologen halten es für denkbar, dass bei bis zu 90% der gemeldeten positiven PCR-Tests nur die Anwesenheit von biologisch nicht mehr aktiven Virus-Zelltrümmern nachgewiesen werden kann. Die getesteten Personen sind in diesen Fällen selbst nicht krank und können auch andere Personen nicht infizieren.
Die New York Times kam nach der Auswertung der offiziellen Meldestatistiken von Massachusetts, New York und Nevada, zu dem Ergebnis, dass etwa 90% der positiv getesteten Personen eine so niedrige Virenlast hatten (Ct-Werte über 35), dass die getesteten Personen selbst nicht krank waren, und andere Menschen nicht infizieren konnten - dass es sich also zwar technisch-formal um positive Tests handelte - dass sie aber einen unzutreffenden Eindruck dessen vermittelten, wie mit der getesteten Person demnächst umgegangen werden sollte.
Man kann diese Tests also als "falsch positiv" bezeichnen.
Der Ct-Wert erlaubt also einen Rückschluss darauf, wie hoch die Virenlast im getesteten Abstrich-Mazerial war. In Deutschland werden die Ct-Werte nur von wenigen Laboren an das RKI-Institut gemeldet.
Das RKI berücksichtigt aber die freiwillig gemeldeten Ct-Werte nicht bei der Bewertung der PCR-Testergebnisse.
Professor Pollard stellte in dem Interview dem von der WHO bestätigten Sterberisiko von SarsCoV-2 von 0,24% die sehr viel höhren Sterberisiken von Sars-CoV-1 (12%) und Corona-MERS (35%) gegenüber.
Da das SarsCoV-2 zu der seit Jahrzehnten umfassend erforschten Familie der Corona-Viren gehört, mussten die Forscher bei der Impfstoffentwicklung glücklicherweise nicht beim Punkt Null anfangen. Dieser Umstand machte die schnelle Entwicklung der neuen Impfstoffe erst möglich. Zu Beginn der SarsCoV-2-Pandemie arbeitete ein Kollegin des Pollard-Teams, Professor Sarah Gilbert, an einem Impfstoff gegen das MERS Corona-Virus und konnte daher schnell von diesem Killer-Virus zu dem vergleichsweise harmlosen SarsCoV-2 wechseln.
Der Leiter der COLCORONA-Studie, Dr. Jean-Claude Tardif, Director des MHI Research Center und Professor an der Universität Montréal betonte in einer Presseerklärung, dass das oral verabreichte Colchizin als erstes oral anzuwendendes Medikament eine erfolgreiche Behandlung von Covid-19 ermöglicht. Colchizin rettet das Leben von Covid-19-Patientern dadurch, dass es offenbar das Risiko der lebensbedrohlichen "Zytokin-Stürme" signifikant vermindert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:COLCOROMA Website, Presseerklärung 23.1.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Presseerklärung CGI Deutschland24.3.2020
Covid-19: wann kehrt der gestörte Geruchssinn zurück?
Das Wissenschaftsmagazin Nature erklärt, was man derzeit über das Leit-Symptom Verlust des Geruchssinns weiss.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 22.1.2021, Übersetzung eines nature-Artikels
Unkonventioneller Therapieversuch mit Rheumamittel ist gescheitert
Studie wurde von der zuständigen Ethik-Kommission aufgrund eines im Vergleich zur Kontrollgruppe (Standardstherapie ohne Tocilizumab oder Sarilumab ) erhöhten Sterberisikos abgebrochen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 22.1.2021
Arthritis-Medikamente Tocilizumab und Sarilumab erhöhen bei Covid-19 die Überlebenschancen und verkürzen die Zeitspanne der erforderlichen Beatmung
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der REMAP-CAP-Studie vorgestellt die besagen, dass die Covid-19-Therapie mit den Interleukin 6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab oder Sarilumab die Sterblichkeit von Covid-19 um absolute 8,5% senkt. Die Therapie verkürzte auch die Zeit der erforderlichen mechanischen Beatmung.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,, 8.1.2021
Erfolgreiche Covid-19-Prophylaxe durch das Tragen von Mund-Nasenmasken
Im Fachblatt American Journal of Infection Control wurde eine Metastudie veröffentlicht, in der die Daten von sechs in vier Ländern durchgeführten wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden. Es zeigte sich, dass durch das tragen von medizinischen Masken bis zu 70% von Covid-19-Erkrankungen verhindert werden konnten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Infection Control, 19.12.2020
Der Virologe Professor Dr. Dr. Martin Haditsch zum Umgang mit Sars-CoV-2: Lockdown und allgemeine Hygienemassnahmen wirken nicht effektiv
Professor Dr.Dr.Martin Haditsch, Virologe,Mikrobiologe und Infektiologe, tätig in Österreich und als Leiter eines Labors auch in Deutschland, wertet die vorhandenen statistischen Daten aus. Diese belegen, dass sich weder ein Lockdown, noch die angeratenen allgemein Schutzmassnahmen wie Masken tragen oder soziale Distanz einhalten, positiv auf das Covid-19 Infektionsgeschehen ausgewirkt haben. Wenn statistische Veränderungen beobachtet wurden, dann kam immer zuerst ein Rückgang der Infektionszahlen und erst danach starteten die Schutzmaßnahmen. Den Politikern und den Medienmitarberitern, die diese offensichtlichen Zusammenhänge ignorieren bescheinigt Haditsch eine absolute Beratungsresistenz.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:RTV Talk auf YouTube
Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler
Eine Spiegel-Kolumne
Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein historisches Versagen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online 18.1.2021
Automatischer Covid-19-Antigen-Test hat eine Zuverlässigkeit von 100%
Im Fachblatt Journal of Clinical Medicin wurden bei symptomatischen und asymptomatischen Covid-19-Patienten (PCR bestätigt) vier serologische Antigen-Nachweis-Schnell-Tests von biotical, Panbio, Healgen und Roche analysiert. Es ergab sich eine Sensitivität von 93.1% bis 96.6%. Nur bei dem automatisch durchgeführten VITROS Antigen-Assay konnte eine 100%ige Sensitivität und Spezifität nachgewiesen werden. Eine breite Anwendung dieses Testverfahrens würde die Identifikation von SarsCoV-2-Infizierten schneller, leichter durchzuführen und preisgünstiger machen. Der VITROS-Test wurde im August 2020 im Auftrag des National Institut of Health validiert
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Medicine, 13.1.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Am J Clin Pathol. 2020 Aug 31
Gallensaftbestandteil Taurin wirkt bakteriellen Infektionen entgegen
Der körpereigene Bestandteil des
Gallensaftes Taurin, der unter anderem im Darm mithilft Fette und Öle zu
verdauen, gehört laut einer im Fachblatt Cell veröffentlichten Studie
von fünf Abteilungen des US-National Health Instititus zu den
natürlichen Abwehrmechanismen, die, ähnlich den Antibiotika, bakterielle Infektionen
bekämpfen und so die Wirkung der Antibiotika unterstützen.
Taurin kommt in erster Linie im Gallensaft vor, der in der Leber produziert und in der
Gallenblase gesammelt wird. Das Taurin spaltet im Darm Fette
und Öle auf und hilft so, diese im Körper zu verwerten. Es handelt sich
bei den Studienergebnissen um Erkenntnisse,
die dabei helfen können, dringend
benötigte Alternativen zu Antibiotika zu entwickeln.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 16.1.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA
Norwegen warnt vor der Corona-Impfung über Achtzigjähriger, die bereits sehr krank sind.
Die Norwegische Gesundheitsbehörde Norwegian Medicines Agency gab bekannt, dass imn dem skandinavischen Land bereits 23 Menschen nach der Corona-Impfung gestorben sind. Diese Patienten waren meist über 80 Jahre alt und eine Obduktion machte deutlich, dass sie schon vor der Impfung lebensbedrohlich erkrankt waren. Für diese Patienten sind bereits milde Nebenwirkungen der Impfung der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. Die Nachrichtenorganisation Bloomberg zitierte norwegischen Experten "Für Menschen mit sehr geringer Lebenserwartung sind die zu erwartenden Nutzeffekte einer Corona-Impfung ohnehin irrelevant".
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Bloomberg, 16.1.2021
Für diagnostische PCR-Tests auf Sars-CoV-2 sind Speichelproben den üblichen Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen
Im Fachblatt Annals of Internal Medicine wurde nun eine Studie veröffentlicht, deren
Ergebnisse die Durchführung
von PCR-Tests sehr vereinfachen wird. Die Auswertung der vorhandenen
Studien erbrachte den Beweis dafür, dass
Speicheltests-was die Zuverlässigkeit angeht
-den weltweit angewandten Nasen-Rachenabstrichen nicht unterlegen sind.
Die preisgünstigen Speicheltests
können in Zukunft die aufwändigeren
Nasen-Rachenabstriche völlig ersetzen.
Eine
zweite im Fachblatt JAMA Internal
Medicine veröffentlichte Untersuchung
kam zu identischen Ergebnissen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine,12.1.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 15.1.2021
Blutfettsenker beeinflussen das Covid-19-Sterberisiko nicht
Blutfettsenker aus der Familie der Statine gehören weltweit zu den am meisten eingenommenen Medikamenten. Daher ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Wirkstoffe laut einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie nicht auf das Covid-19-Sterberisiko, bzw. das Risiko für schwere Krankheitsverläufe, auswirken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:BMJ open,4.12.2020
Die Gabe von Blutplasma geheilter Covid-19-Patienten - stellt einen vielversprechenden Therapieansatz dar
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine Therapiestudie (3.082
teilnehmende Patienten) veröffentlicht,
in der der Einfluss der Therapie mit Rekonvaleszenten-Blutplasma
auf das Covid-19-Sterberisiko untersucht wurde.
Es zeigte sich bei bei nicht-mechanisch
beatmeten Covid-19-Patienten , dass Blutserum, das einen hohen Titer von Antikörpern enthielt
das Covid-19-Sterberisiko
stärker absenkte, als die Gabe von Blutplasma, das weniger Antikörper enthielt
(22,3% Sterblichkeit vs. 29,6%).
Damit gelang es, siw prinzipielle Wirksamkeit dieses
seit einem Jahrhundert bekannten Therapieansatzes
abermals zu beweisen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: NEJM,13.1.2021
Stanford-Studie: Strenge Lockdown Massnahmen sind kontraproduktiv
Eine Forschergruppe um den renommierten Epidemiologen John Ioannidis, Stanford Universität, veröffentlichte im Fachblatt European Journal of clinical investigations eine Studie in der die in den Ländern England, Frankreich,Deutschland, Iran, Italien, Niederland, Spanien, Süd-Korea,Schweden,und USA von den jeweiligen Regierungen erzwungenen Lockdown-Massnahmen (non pharmaceutical interventions (NPIs) ) wie Hausarrest und Betriebsschließungen auf das Infektionsgeschehen von Covid-19 analysiert wurde.
Dabei zeigte sich, dass die die Menschen und Wirtschaft extrem schädigenden strikteren Lockdown-Massnahmen keinen wesentlich größeren Einfluss auf das Infektionsgeschehen hatten, als die in anderen Ländern durchgesetzten deutlich weniger in die Freiheitsrechte eingreifenden milderen Massnahmen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of clinical investigations, 5.1.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 15.1.2021
Männer haben ein höheres Risiko an Covid-19 zu erkranken als Frauen
Eine im werbefreien Medizinjournal PLOS one veröffentlichte Studie zeigt, dass Männer aller Altersgruppen ein höheres Risiko als Frauen haben, an Covid-19 zu erkranken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 13..1.2021
Impfstoffhersteller in Indien und China bereiten sich auf neue mutierte Varianten von Sars-CoV-2 vor
In den beiden asiatischen Ländern versuchen sich die lokalen Impfstoffhersteller auf die durch Mutation veränderten Krankheitserreger einzustellen und passende Impfstoffe zuzulassen. Sowohl in Indien, als auch in China entwickeln konventionelle Impfstoffe, die wie in der Vergangenheit üblich inaktivierte ganze Viren - jetzt Sars-CoV-2 - enthalten und möglicherweise besser bei mutierten Virus-Varianten wirken als die neuen RNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderne und AstraZeneca.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 12.1.2021
Corona-Antikörpertests sind nur in eng begrenzten Ausnahmesituationen medizinisch sinnvoll
Die Infektiologen empfehlen die umstrittenen Tests in erster Linie dann, wenn ein starker Verdacht besteht, dass ein Patient an Covid-19 erkrankt - der übliche PCR-Test aber negativ ausgefallen ist. Die verdächtigen Krankheitszeichen sollten seit mindestens zwei Wochen bestehen, so dass der Körper des Patienten genügend Zeit hatte, um gegen Sars-CoV-2 gerichtete Antikörper zu bilden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Infectious Diseases Society of America (IDSA), 12.1.2021
Aluminium in Deo: Doch nicht so schädlich, wie bisher angenommen?
Eine Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) überrascht mit neuen Erkenntnissen. Demnach sind Deos mit Aluminium weniger belastend für den Körper, als bisher angenommen. "Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagte BfR-Präsident Andreas Hensel. Allerdings mahnt das Institut weiterhin zur Vorsicht, wenn saure und salzhaltige Speisen mit Alufolie in Kontakt kommen. Etwa in Grillschalen oder unbeschichteten Alu-Menüschalen und Geschirr. Bei falscher Anwendung könne hier relativ viel Aluminium aufgenommen werden, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Ruhr24
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: MedWatch, 11.7.2020
Corona-Pandemie: Psychotherapie per Video-Chat
Eine Therapeutin spricht per Video mit ihrem Patienten
»Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
Videositzung
statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe
Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,9.1.2021
Wie zuverlässig sind PCR-Tests auf Sars-CoV-2?
In einer Metastudie wurden 51 Untersuchungen analysiert und ausgewertet. Die Autoren der im Fachblatt Clinical Microbiology and Infection publizierten Untersuchung kamen zu dem Schluß, dass die angewandten PCR-Tests etwa 10% der Corona-Infektionen nicht erfasst hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Clin Microbiol Infect. 2020 Nov 11.
Covid-19: Immunität hält bei den meisten Menschen mindestens acht Monate an
Wer sich einmal mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, ist danach vermutlich monatelang geschützt. Das gilt wahrscheinlich für rund 95 Prozent aller Patienten, zeigt eine aktuelle Studie.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Spektrum,9.1.2021

Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte
die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin,
dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist.
Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021

Schweden: in dem skadinavischen
Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet
- mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm,
in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten
Kommentar gezeigt, dass sich die
unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und
der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für
die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt
hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021

Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die
Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die
sich in der Vergangenheit mit der Rolle
beschäftigten, die Vitamin D3 bei der
Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die
Ergebnisse der existierenden Studien
erwiesen sich als widersprüchlich. Bei
einigen zeigten sich nach einer Vitamin
D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von
Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen
nicht. Seit Dr. Antony Fauci,
Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des
National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich
einräumte, selbst regelmäßig Vitamin
D3 einzunehmen schien die Situation klar zu
sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3
von Experten und Medien weiter kontrovers
diskutiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021

Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen
und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna
soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter
als der derzeit in Deutschland verwendete
Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern,
da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren
aufbewahrt werden muß. Die
in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung
der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der
EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation
endlich zu entspannen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021

Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21

Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt,
mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der
momentan ausgeübten
Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020

Neue Metastudie weist abermals auf eine
Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der
Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie
veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und
insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren.
Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe"
im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen
bobachtet wurden. Andere Studien
belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen
Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den
zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein,
die bei der zweiten Impfung den Impfstoff
eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass
die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar
Viren entwickeln, die Impfstoff resistent
sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021

"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020

Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von
AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca
und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff
eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von
Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von
Oxford/AstraZeneca
gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit
einfacher zu verteilen ist als die Impfung von
Biontec/Pfizer.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021

Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit -
für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021

Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps.
Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021

> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
Corona-Impfungen: Allergien sind extrem selten zu beobachten
Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) veröffentlichte die Ergebnisse einer vielbeachteten Studie. Die Behörde wies darauf hin, dass es nach der Impfung nur in extrem wenigen Fällen zu gefährlichen Allergen gekommen ist. Auf zwei Millionen Impfungen entfielen nur 21 schwere Allergien. In 20 Fällen wurden die Patienten wieder gesund.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post,7.1.2021
Schweden: in dem skadinavischen Land blieben während der Corona-Pandemie Kindergärten und Schulen geöffnet - mit welchen Folgen?
Jetzt hat eine Forschergruppe des Karolinska Instituts, Stockholm, in einem im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Kommentar gezeigt, dass sich die unkonventionelle Offenhaltung der Schulen und der Verzicht auf eine Maskenpflicht weder für die Schüler, noch deren Lehrer statistisch negativ ausgewirkt hat.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 6.1.2021
Covid-19: die Rolle des Vitamins D3 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt weiter unklar
Im Fachblatt Jama erschien eine Übersichts-Studie, in der die Untersuchungen aufgelistet und bewertet wurden, die sich in der Vergangenheit mit der Rolle beschäftigten, die Vitamin D3 bei der Bekämpfung von Covid-19 spielt. Die Ergebnisse der existierenden Studien erwiesen sich als widersprüchlich. Bei einigen zeigten sich nach einer Vitamin D3-Prophylaxe, bzw. Therapie von Covid-19 positive Ergebnisse - bei anderen nicht. Seit Dr. Antony Fauci, Chefberater des US-Präsidenten und Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases bbei einem Interview öffentlich einräumte, selbst regelmäßig Vitamin D3 einzunehmen schien die Situation klar zu sein. Doch nun wird die Rolle von Vitamin D3 von Experten und Medien weiter kontrovers diskutiert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 6.1.2021
Zwei von drei in Großbritannien tätige Ärztinnen und Ärzte leiden unter Depressionen und Angststörungen
Das Fachblatt British Medical Journal
befragte 7.067 Ärztinnen und Ärzte über
ihre psychische Gesundheit. Bei der Studie gaben 58% der
befragten Mediziner an, dass sie
unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Nach den von ihnen vermuteten Ursachen gefragt gaben sie an, dass sie
aufgrund der unzulänglichen Rahmenbedingungen
des Gesundheitssystems fürchten, ihren
Patienten keine angemessene
medizinische Versorgung bieten zu können.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.1.2021
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter als der derzeit in Deutschland verwendete Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern, da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren aufbewahrt werden muß. Die in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation endlich zu entspannen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021
Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21
Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt, mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der momentan ausgeübten Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020
Neue Metastudie weist abermals auf eine Effizienz von Mund-Nasen-Schutzmasken bei der Prävention von Covid-19 hin
Im Fachblatt European Journal of Medical Research wurde nun eine Metastudie veröffentlicht, in der die Daten von vier Studien und insgesamt 7.688 Pateinten gepoolt worden waren. Es zeigte sich, dass in der "Gesichtsschutzmasken-Gruppe" im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich weniger Covid-19-Erkrankungen bobachtet wurden. Andere Studien belegen das Gegenteil. Wer hat Recht?
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:European Journal of Medical Research, 2.1.2021
Großbritannien setzt alles auf eine Karte und riskiert viel
Um den Mangel an Corona-Impfstoff auszugleichen hat sich Großbritannien für einen gefährlichen Menschen-Versuch entschieden. Das Land will die Pariode verlängern, die zwischen den zwei vorgesschriebenen Corona-Impfungen liegen darf - vielleicht auf drei Monate. Und es soll erlaubt sein, die bei der zweiten Impfung den Impfstoff eines anderen Herstellers zu verwenden. Damit riskieren die Briten, dass die zweite Impfung nicht wie vorgesehen wirkt, oder dass sich sogar Viren entwickeln, die Impfstoff resistent sind.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:STAT News, 4.1.2021
"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020
Großbritannien setzt erstmals Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford ein
In Großbritannien haben die ersten Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca und der Oxford-Universtität begonnen. Ende Dezember hatte Großbritannien dem Impfstoff eine Notfallzulassung erteilt. Die Regierung von Premierminister Boris Johnson hat sich 100 Millionen Dosen des Impfstoffs von Oxford/AstraZeneca gesichert, der bei Kühlschranktemperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit einfacher zu verteilen ist als die Impfung von Biontec/Pfizer.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 4.1.2021
Welche Mund-Nase-Schutzmasken sind empfehlenswert?
Das Wochenmagazin Stern bewertet verfügbare Masken unter dem Aspekt der Sicherheit - für die Träger und andere Menschen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:STERN, 3.1.2021
Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps. Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
> zu den Newsmeldungen des Jahres 2020
Werbung auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000.
Hier informieren unsere Kooperationspartner die
Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und
besonderen Kompetenzgebiete. 28.11.2018

NEUEINFÜHRUNG
Dystorell
Traurig, müde, antriebslos: Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell. Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche ausgleichend und stabilisierend, harmonisierend und beruhigend auf das angegriffene Nervensystem wirken. In Spritzenform kann es auch im Rahmen der Homöopunktur eingesetzt werden.
mehr lesen
Endlich: ohne Schmerzen leben!
Die wenig bekannte
Hochton-Frequenz-Therapie ist eine sehr effektive, schon viele Jahre bekannte
Schmerz-Behandlung. Das kleine und nur wenige Gramm leichte
WeWoThom® Premium ist für die
Anwendung durch den Erkrankten selbst geeignet:
- Gelenk- und Skelett-Schmerzen
- Muskel-Schmerzen und Muskel-Krämpfen
-
Schmerz-Therapie bei Arthrose und Arthritis
Direktbestellung
hier
Die wenig bekannte Hochton-Frequenz-Therapie ist eine sehr effektive, schon viele Jahre bekannte Schmerz-Behandlung. Das kleine und nur wenige Gramm leichte WeWoThom® Premium ist für die Anwendung durch den Erkrankten selbst geeignet:
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen.
Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte an. Schwerpunkte des
Anwendungs-Spektrums sind: der
FeNO-Atemtest
zur
Asthma-Diagnose und dem
-Therapie-Management . Der
H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose
einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
CO-Atemtest zur
Unterstützung der
Rauchenentwöhnung.


Therapie einer Arthrose
Arthrose ist die häufigste chronische Erkrankung der Gelenke. Alternativmedizinische Heilverfahren bieten Behandlungsansätze mit erstaunlichen Heilungserfolgen. So auch die Homöopathie mit dem MedikamentArthrorell N.
Seit Jahrzehnten ist die
Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche,
Infektionsneigung und zur begleitenden
Krebs-Behandlung sehr beliebt. Die
Thymus-Behandlung ist weiterhin legal möglich.
Sanorell informiert im Zusammenhang mit der
Thymustherapie über den Stand der
Rechtslage. Das Unternehmen selbst
erfüllt die gesetzlichen Voraussetzungen
für die Herstellung der Thymus-Extrakte und kann Therapeuten
bei der legalen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel unterstützen.
Winterzeit ist Grippe-Zeit: Thymus-Peptide beugen ernsten Komplikationen vor.
Thymus-Peptide beugen Komplikationen der
Virusgrippe-Erkrankung vor.
Nach wie vor ist ein starkes körpereigenes
Immunsystem der beste
Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigenes
Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer
Virusgrippe abzuwehren?
Alternativmediziner
raten dazu, vor der
Grippe-
Impfung ein möglicherweise geschwächtes
Abwehrsystem
mit
Thymus-Peptiden zu stärken,
die Ärzte mit Hilfe von
Sanorell Pharma selbst herstelen können.
